Volltext Seite (XML)
TETAPTH LKHNH VIERTE SZENE DIE EDLEN UND MANNEN Gesegnet soll sie schreiten, die lang in Demut litt! Gott möge sie geleiten, Gott hüte ihren Schritt. (Die Edlen, die unwillkürlich die Gasse wieder vertreten hatten, weichen hier vor den Edelknaben aufs neue zurück, welche dem Zuge, der bereits vor dem Palas angekommen ist, Bahn machen. Elsa ist auf der Erhöhung vor dem Palas angelangt; die Gasse ist wieder offen, alle können Elsa sehen, welche eine Zeitlang verweilt.) Sie naht, die Engelgleiche, von keuscher Glut entbrannt! (Von hier an schreitet sie aus dem Hintergründe langsam nach vorn durch die Gasse der Männer.) Ein langer Zug von Frauen in prächtigen Gewändern schreitet langsam aus der Pforte der Kemenate auf den Söller; er wendet sich links auf dem Hauptwege am Palas vorbei und von da wieder nach vorn dem Münster zu, auf dessen Stufen die zuerst Gekommenen sich aufstellen. - Elsa tritt im Zuge auf; die Edlen entblößen ehrfurchtsvoll die Häupter. MÄNNER UND FRAUEN Heil dir, o Tugendreiche! Heil dir, Elsa von Brabant! (Hier sind außer den Edelknaben auch die vordersten Frauen bereits auf der Treppe des Münsters angelangt, wo sie sich aufstellen, um Elsa den Vortritt in die Kirche zu lassen. Als Elsa den Fuß auf die zweite Stufe des Münsters setzt, tritt Ortrud, welche bisher unter den letzten Frauen des Zuges gegangen ist, heftig hervor, schreitet auf dieselbe Stufe und stellt sich so Elsa entgegen.) (Tov onpot^vouv npoc; ro vao, önou npoonaBoüv va tov Kpütpouv an’ ra aSiaKpita ßAeppara. - Teooeptc; oköAouBoi ßyaivouv an’ rnv nöpra ta>v yuvaiKsitov Siapspiopäraiv atov e^coatn, Kareßaivouv ra okoAjö Kai nalpvouv Beoeic, crto uipcopa pnpoorä crto iiaAäri. To ouyKevrpaipEvo nAriOo; ßAensi toug veouc; Kai nXnoiä^ei.) AKOAOY0OI HapapepiOTE! Na nepdoei n 'EX£,a, n Seanoivd pac,: euXaßiKa va pEraßef ornv CKKÄnoid. (Hpoxcopoüv pnpocrrä, avoiyovtac; SiäSpopo aväpEoa atouc; Euyevek; pexP 1 Ta okoAiö rou vaoü, önou naipvouv tic; Beoeic; raup Teooepic; äAAoi oköAouBoi ßyafvouv an’ ta SiapEpiapara raiv yuvaiKcov Kai TonodtTouvrai pe Enionpörnra atov tfiioTn, eroipoi va ouvoSeuoouv rnv nopnri ra>v yuvaiKtov nou nepipevouv.) (Sie drängen Friedrich nach dem Münster, wo sie ihn vor dem Blicke des Volkes zu verbergen suchen. - Vier Edelknaben treten aus der Tür der Kemenate auf den Söller, laufen munter den Hauptweg hinab und stellen sich vor dem Palas auf der Höhe auf. Das Volk, das die Knaben gewahrt, drängt sich mehr nach dem Vordergrund.) EDELKNABEN Macht Platz für Elsa, unsre Frau: Die will in Gott zum Münster gehn. (Sie schreiten nach vorn, indem sie durch die willig zurückweichenden Edlen eine breite Gasse bis zu den Stufen des Münsters bilden, wo sie dann sich selbst aufstellen. Vier andere Edelknaben treten gemessen und feierlich aus der Tür der Kemenate auf den Söller und stellen sich daselbst auf, um den Zug der Frauen, den sie erwarten, zu geleiten.) Mia peyäAn nopnri yuvaiitdiv pe enionpa tpopspara fympoßäAAEi apyä an’ rnv nüAn taiv yuvaiKeiaiv Siapepiopäraiv, ßyai'vsi atov Hjtbarn, arpißei apiatEpä, nepvd pnpocrrä an ro naAäri Kai ouvsx^ei ioia npoc; ro vao, ata mtaAiä rou onoiou naipvouv Beon 01 npcbrec; yuvaiKec, nou cprävouv ekei. - H EAÜp tpcpavißetai pe rnv aiaiAouBia rng Oi euyeveß anoKaAinrrovrai pe osßaopö. EYTENEE KAI AAOS EuXoynpevn va ßaSi^ei atrtn nou unapepe raneivcopevn! O 0e6c; ra ßripaid rnc,, va npocrtarEUEi! (Oi EuyEveic, nou ei'xav äBeAä touc, kAei'oei rn SioSo, anorpaßiouvrai Epvä Kaßdx; nAnaiä^ouv oi oköAouBoi, avoiyovtac; Spöpo arnv nopnri nou tysi riSn cpräoei pnpocrtä crto naAäri. H EMp tprävEi crto üipcopa pnpoorä arnv eiooSo rou naAatiou. 'Exei näAi SnpioupyndH Eva; SiäSpopoc; Kai öAoi pnopoüv tcbpa va Souv rnv 'EArip, n onoia yia pia onypri KovroatEKErai.) HXnaid^Ei n ayyeXiKri poptpn ornc; aperric; rn tpXdya napaSopevn! (H 'EA^a npoxcopEi' apyä npoc, ra epnpöp, nEpvtbvrag aväpeoa orouc; ävöpecß) ANAPES KAI EYNAIKEE A6§a o’ Eoeva, evdpern! Ao^a o’ eoeva, 'EX^a rng Bpaßdvrnc;! (Oi oköAouBoi Kai oi npdirep yuvaiKec, tyouv tpräoEi crta oitaAiä rou vaoü Kai sxouv näpsi Beon yia va ouvoSeuoouv rnv EAßa crcnv eKKAnoia. MöAic, n 'EA^a tprävei crto Seürepo okoAi, oppä pnpoorä n 'Optpouvr, nou tag töte ßäSdp pe tp teAeutoiec; yuvaiKEc; rng aKoAouBiac,, crrEKETai crto i'Sio okoAi, Kai rnc rnpäßei ro Spöpo.)