Volltext Seite (XML)
Bei einer Länge von 100 km ergeben sich: bei Stadtgas: Q = 826 000 Nm 3 /h und bei Erdgas: Q = 768 000 Nm 3 /h . Bei den größeren Transportentfernungen, bei denen in gleichen Abständen Zwischenverdichtungen angenommen wurden, betragen die Mengen unter Zugrunde legung von jeweils 250km Teilstreckenlänge: bei Stadtgas: Q = 523 300 Nm 3 /h und bei Erdgas: Q = 486 000Nm 3 /h. In Bild 5 sind für Stadtgas und Erdgas links die jährlichen Fördermengen und in der Mitte die spezifischen Transportkosten für die verschiedenen Transportent fernungen aufgetragen. Rechts sind die auf jeweils 100 km entfallenden Kosten als Kennziffer dargestellt. In diesem Bild sind die Gesamttransportkosten nach den Kostengruppen: fixe Kosten, Grundverdichtungs-Kosten, Zwischenverdichtungs-Kosten unterteilt. Diese Kostengruppen sind durch verschiedene Schraffuren gekennzeich net. Wie bereits erwähnt, betragen die Kosten der Anfangsverdichtung bei dem mit 1 kp/cm 2 anfallenden Kokereigas ein Mehrfaches der Kosten des mit 21 kp/cm 2 bei der Druckvergasung gewonnenen Gases. Die Verdichtung eines Nm 3 von 1 kp/cm 2 auf 21 kp/cm 2 kostet 0,852 Pf. Bei der Verdichtung von 21 kp/cm 2 auf 61 kp/cm 2 dagegen betragen die Verdichtungskosten nm? 0,223 Pfg/Nm 3 . Man erkennt aus der mittleren Darstellung, daß die Transportkosten für Ko kereigas relativ hoch Hegen. Bei 500 km Transportentfernung sind sie z. B. mehr als doppelt so hoch als die Transportkosten von Gas aus einer Druckvergasungsanlage. In den folgenden Bildern 6 bis 11 sind die Transportkosten von Stadtgas jeweils unter der Annahme, daß das Gas mit einem Anfangsdruck von 21 kp/cm 2 anfällt, dargestellt. Im übrigen wurden die Transportkosten nicht mehr nach Kostengruppen unterteilt. Die Transportkosten des Erdgases sind wegen des Wegfalles der Anfangsver dichtung niedriger als die des Stadtgases, obwohl wegen der größeren Wichte die Fördermenge geringer ist. Bei der Darstellung der spezifischen Transportkosten pro 100 km fällt zunächst auf, daß beim Stadtgas die Werte bei der Transportentfernung von 100 km etwa doppelt so hoch liegen wie bei den sich als konstant erweisenden Werten für die größeren Transportentfernungen. Der Grund ist darin zu suchen, daß bei der Er mittlung dieser Kennziffern zwar eine Bezugslänge von 100 km zugrunde gelegt wurde, jedoch für die einzelnen Teilstrecken, nach denen jeweils eine Zwischen verdichtung erfolgt, eine Länge von 250 km angenommen wurde. Außerdem ist bei der Transportentfernung von 100 km mit einer größeren Fördermenge gerechnet