Volltext Seite (XML)
-xkzuicidKK K/xioKkKk GKodstsed« VolkszvNoa» lakrgsng ISZV. beim KlI^(8T» »UN sprieilt sebleebtllin von einer „Iioi inoleil Hal tung' des Kindes, obne sii'b oft MI> einzelnen diese» De- xi-jsl zu überlegen und darüber im klaren z.u sein! D->r Verlauf der XVirbelsonIe ist nicbt etwa eins gero<I« l.jnie, vielmekr weist dieselbe iliebiere Krüininungen ank, dsr- ^esiolt, doll sieb eine .Xusbuebtung im oberen llolstsil und eine andere im unteren I.enlleiilejl kindet, deren Dogen «rbaden kconvex) iiack vorne gericlitvt sind. Im Drust- leil jedoeb ist dis Krümmung enigegengesetz.t. boill >con- eov> noeb voine. XVir baben diese /Xbweiebungen der XX'irkelsänIe von dem geriid^n Verlauf eis jilivsiologisek r>> bewerien uml selien nixiererseiis, doll in den versebie- denen I.elii'iisoiiern iiie .Xnsbibiungen diesen Krüiiininngon erilebliebs Xeiiiliilerungsn iinkweisen können. Xlonnig- loebe .Xlonisnis, wie Kolgen den Deiasinng den XVirbel- sönie, iler .Xrt den Deseboftignng nnd oueli von allein die Kntwirkinng den kliiskuiiitur spreelten bedeutsoi» mit. XVenn wir kennen in Krwügnng zielieii, doll .<>«,, klnskein dis llnnplonfgnbe zoisölit, die ankreebie Haltung 7» bs- werksteiiigen, indem die auf <Iie XXdrbelsänio einwirkei- den Xlnskeln dinekt o,ier venniiltels an,lerer 8keielteiie „iit den XXdrixdsäuie in Verbindung stellen, so ,vir<I nns die D<>de»iiiiig ilieses l'nistoiiiies kür die sog. ..Iloliung" Kien. Nenn werden die »uskelu iiuige /.eit bei den so». „8 t. r u I- ken IIüItung" angespannt und wind von ilmen eine intensive erböbie .Xrlieitsioistuiig verlangt. so werden s>e »Ilmiildieii ei'iiiüde» niiii iin'en Dieiist Midu' »,1,1' wen den versagen. !-!o wiiol sink die Heilung des Oberkörpers venseiileelitenn. und es folgt dein Znstoiiii den «tn:iffen Iloi- tung noek nnd noeb die metir nngez.wnngene „s e b I a f s e Haltung", bei dei' <üe Krümmung «len I.eiliienwiriiel- Könis naeb vonne veninindent, iiie den Diuslwirlisisänie neek ilinten iiogepeii vsnstnnkt ist. XVoiien wir setlon von einen sog. „X n r Ni n i >> a I i n n g" sprectieii. so nnissen wir diese als etwa zwisiiben >>eiden öden angegebenen Ilni- tnngen gelegen nnselien. Ilnsene Neolnietltunsren üei^en uns kennen, ilnki vvolll viele iXlensellen .>i>lv,neiilln^en von diesen, li-> I I >> il lk s- t) p tniklveiseii. tiot/.tlem eilen dneuetlen lvin dieses nielit iiiiinen uis knenidnikt iiintiloiollisen) Ile/eieiinen. /Xiien >,ei xenouen Kontrolle des Olienkönpens in unlledeckteni /u- siiinde lvendi'n v> in «ioell nuk Vei iilniennii^en, I<> tiiiiiillin- ben den ^Vinllelsiiiile Stollen, dis »Is ,.II ii I t u >i lt s k s Ii- I e r" ?.u l>e/eitdlnen sind. lüs ist Kien ünnileilst >Ien „k I kl e kl e II n e k e n" 7u nennen, kei dem dis /Xtislnn ll- tnnxt den k.viidenlvii ilvlsöuie neeli vonne, ek,enso dei' Itnnst- vviniieisiiiiie neek Ilinten onkkeiienii xronin^ ist, so doll den Itüeken zriiill wie ein Itnett enseileiiit. 8o konniit es, ,InlZ iier linnstkonll bei Ijetneelltunl; kilieil enselieiiit. wütiiend >iie Zeliiiltei illiitten neeli Ilinten künden und die His>s>en- tl»«en deutiietl vonsindn^en. Ks ist venstdndiiell, dnU bei soiisl seilwiieiiliellvn uild >l»e!>sles>dlossen«n Kilnlenn, <lis weni^ .>Iuskeientlviekiun8 iniklveisen, urid bei neetl^ieki- ^.'en >VinI>oIsiiuie in kniitlen Kindileit diese Knsctieinunsren kesoinions Iienvoidneten ltei vonliiliiileneiii kiileken Iliieken miissen >vin kesondens Oiloetit Feilen, de nuck die tlekatlN seitlieken ^'vnknümillun^en tso^ennnnten „8kolio- ^irnksuisntrünciung nsek §onn«ndscis^n I's konnte nielit iiiisllieiiien. dilti iiie lisiniliniitrslose /Xnvvendnn«! dei' 8onneiii>est,iciiinnl-', sei es duneil künst- iieiie Ilidiensonne, sei es dnneii ilen <',ei»ir»-dl von mltün- üi i,en 8,>nneni>i>iienn, wie sx> in den iel/.Ien Iiiiinen immei' meiin üiiiieil wnn>Ien, uueii vieUmdi 8ein>den Ilenvon- ftiiNiikidi i>,it. ilie t'nsilidie ii,n' iet/.i>neil Ii«>steilt «Irinin. d.'lü <iei' Kinkel' ilii/.ii sein' den Ijestnidlinni; ilus^oseti'.t lvunds, oiiiie dilil eins zrenü^ende (lewiiiliiiing dnneii rlilmililiicii sliinkon« liest, ilililin^ voioiizte^iui^en wun. »on siellt niidlt nlin Iliintviniineiiinin^en, die stnnke Leilinenxen I>en- voioniken, sondern dnneii ülionnniilitlen iinci nnveiniüiiktillen tleinnneli li,n 8<miienliiidenn k>,nnen i>ii,d> ilii^emeine Kn- i'elrun^sxlistüniie nnil 8e>>i:>kst(innnlten entstellen. Ilie tsonne Kon» liei nnvennnnklm'en /Vnwendnni: ^enen in den- seiilen >Veise ein (iikt sein, wie »nvenniinktik ilnpswemiets .-Viv.neilniltel. IlolZ mieli seiin seiiwene I-inkniiiiknncrsi'.n- stiinde dnneii >"ikenii>üÜ!sk« 8onne»de8ti'ntliunf? eiitstelien können, Inlt Idos. 8tnnslien<r in lionn erleid. I'-in Lnliiiini^es >i!idei,en set/.t«> sieii <ien ldiin^en 'lud oiine Ivo>>fl>edeeku»x!, liiin leki'Nilet mit einem dünnen Kleid okne /Venmel, ilen pnslilen 8<>ni,e ons. /Vm ilndenen le^e treten iiektiltv K<>i>k- Sidiniei^en enk. I!ei ,ien .Xnkiiiliinie ins Kiiinkeninins ke- tniiu: die demilei iltun K9", des Oesieilt Wien benotet, <Iie Kn.lilks w-ln tienommen >ind Xuekensteikipkeit wunde kest- ^estelit. I^nok. 8tiii'sl,ei^ sei, den Keil nis lliiniiltiiilent- idindnnfit an. Ki' ßiilniit, >ii>d, wenn Miln tlie fiieiindo llieke de,' tseinideideeko lienüeksieliti^t, nnci nuk de> 8linii den 8eiint^. den limine keilit, Mi>» klnneilmen dünke, doll stnn- lieniiine-e koi'tl<eselxt6 Lonnvnbesti'oiiiniiA enlleidieiis Kn- wiiidiiiin^ tiekenen 8ei>ii'iiien Iienvonnnke nn,i soinit nn- mitteiliiln mit <iiv llii iliiiiute und eul dis kulleren 8eiiieii- tidi <ies Oeiiinns einwii ken könne. lln. XV. II. s e n"), ilie Ilien nielit enwötlnt wenden sollen, n.olie liefet. Iin tle^eiisoi/. iliei /.u sei den „li o il I n u n d e II u e k v n ' enwöilnt. bei dein dis ilii^siolukiseilsn Kniimmun^en ver- siili kt enscllsinen, »Iso so, doll donn dis Kendenwinkelsoule stonk noel, voivio, die Ilnustwinlislsoule stonk noel, tlinten ousllelnietltet ist Komiiöns /Xnlo-:s sekeint kün diesen IliUiinißsketllen miiruspneetlen, eiienso ist die 8el>wöcks den Vlnskvln im tlennnwaetlsenden .-Viten dokün mitvsnont- wontlieli. XX'in müssen /.iifieken, doü die kleuntsilung dessen, was mon noctl ols s>il>siolok:isetl und wos sekon als l>olliolopiisetl ?.» detnscliten ist, psnsonlielien /Xuktossunff des Ileoliiielitens »ntenwnnken ist. .Xukendsm ist noek den so^l. „n nnd« li ü c k e n" ru deoeliten, den siek dssondens bei Ilirrendlielien kindet. dos weiklieke Oescbieebt ist meist im siünkenen tlnnde domit beboklet als dos monnlieke. XX in kirnien einerseits den „sclllnkken llundnüeksn", bei <Iem die XX'inbeisönie als ein xnnllen liniren noel, binten gewölbt ist, wöiinend die 8el>nitenn von^eknllen sind und die 8eliuIienI>IoNen klü^elkoninipt obsteben /Xis Ilnsoeb« kommen .Xtiiskelseiiwoeile, XXnIIenssebwöebe, m,ineeiiiokt« lleieueiiiuii^ bei den .-Xniieit, stoike Kui'7si<diiiekvit und ondene seii-idi^eniie .Xlomente meist in llstnoebl. XX'enn nuiil in den meisten Köllen iiuneti /Xns>>oni>en den .XIus- kein den nuncle Nucken gebessert b/.w. bei entspieilienden lielninlren ons^epiliebim wenden konn, so peliiilnt -lies bei einem 'teil ilen Kalis nielit mebn. Nie .Xbweiebnnx den XX inbeisöuie ist donn infolge <ien Ileseiiniinkunxi iiinen Ne- we^bebkeit eine dauernde ^ewonden, wie sie bei seliwen kö>'i>ei'i>> I» onbeiienilen Xlenseben ir> pelniekien 8ieIInn8 liesonilens 7N beoboeliieii isl. Den Nundiiieken ist dann kixient. Xieiit nnsi'wübnt sei naeii als Nesaiiilenlieit der sojt. „lln ekel" des Kieinkindes als Kol^s cien Nacilitis. Neellt/eiiixle di/IIieile Kebenwaebunk und Ne>>an,IIuii^ ist «iniiilienil aii7nnaien! Küi' dis Iiel>a»diu»-r ilen llaltun^s- kolliei' sind soillit I.eibesüiinnllen 7.u snipkeklen, von allem aueli das 8ebwiilim«>n, Nadkabnen dagexen ist 7u veibie- ten. Kennen sin<I <l)mnostik ^um Xnsxieieb uni! 7.ur Knökü^iin,.' de>' Xiuskein, Ilaitnnasübiiii.ae». -Xteinüloiiil-, N> i,slkoi'bl>klexl6 on7uwenden, wobei besonders onk die liio/.ise .Xuskübnun^ <Ien voi'lissebnieiieiien Ilebunpen da» llaiipt^ewieiit 7U iepisn ist. Dag dies am besten ank ai'7t- lii'iien Not nnd iiiiten ön/Nieben .Xnieitnna. winiii niiillliidi »liier entssineebenden Koninoile 7» klesebeiiiNi bot. ist ven- slöniiiieii. Nei enls,>n6<'bendem XX'iiien nnd elils,lneeiiei,. ilen .'Xnsdonen wind mon donn sebn wobi clie ..lioiliines- ki'bien" des Körpers verbessern und sebiimmeren I-'oi^en 7ui,l Nesien seiner llesundbeit vorbsuxeii können. Di . med. Nertil. CZSL RSLISL ß-.G§GssZ Dis omerikoniscben llliiliollieken entbilltvil keine Niieber in deutseber Dnueksellnikt tKroktui), dis übrigens keine notionnldsntselie 8 dirikt, sondern sie ist eine in eilen euiopaiseiien Kullui imdenn <iuiei> X'oi'seiinörkeluiljr de>' Inteiniscbeil >iu< Iistililen eiitstoiiilens .Xlöneiis- s e b r i k t. Im 16. lobnlinnaei't kobrte niini in Knpiond, Kranki vieil und liolie» zur l. a t v i n s e li r i k t /ui üek, Nur Dviilselilond I>»llielt dis Xlönebssebrikt I,ei. In Druek- u»d 8eiireibkoriil ist die Kraktur küi' dos .Xulre wi>--'en d^r l ebl'nwiiebenn»^ und Verseliliinireiibvi! ,ie>' 8<'i>rikt7>i>is .0 ii^li enaeiiii.er, weniger kloi' ols ioteiiiiselie 8< I>i ikt. Nein, I.esen weiileii 7W,or niebt die ein7eliien ltiiebst,I,en, soil- iii i i, '.Vollbilder enkoilt, obei' je einkoellei' dos liibl, um so iiisebe, wind es libsnbiiekt. ilie vielen Vei'7ienn„liei> lind 8.'>„!/'j'ke> iiii Di'ueiiieü eines XIiiii»>e1ens steil''» nn dis 8.-!,.-i-!,örke des /Xiipes pnöllvrv -Xilkondenunpeir. Die rrrollen looIiuel>stol,en stellen in ibnen NiiSi'ben und mübe- io i! i o Kinnninct weit binten den soeliiiebeii. lateinisclien iioi'iisiiilii'ii 7ui'i>ek. ölit lieeilt leint iioliei' d«>n .Xbe- 8<'i,'ti7e iti den Volksseiiliie zuerst d!« loteinisebe 8,'Ilnikt vi>,- den deniseben, wodnneb >Ios .Xnae nnd dos tledoebt- Nis mit vier .XI>>boI>etsn weilip'er beiostet wii>I. Der eitrigste I.eser ist nielit imstonde. irpenileinen Dueiistiil>ei> lli i- ^inben Deutseben Druekseiirikt ons dem tleiloeliinis kioei>7li7.eiei>ileii. Duter. scliwiii/.er Ilruek auk weiklem, Niottem I'opier, ruili^e Korm und (IröUs der Duebstoben, reiebiielier /wiselienrouni bei «len einr.elnsn Duebstoben, XV,»'ie» und Teilen lassen das /Xu»;« am wenixsten or- m öden. De! sebleebtsm Druck, Dnrcbscllimmern der Dneb- sioden bei dünnem Dapisr. kleiner enxonliexenden 8ebrikt. liilkt man siek dnreb »;tite Deleneblnnx;, om Kesten dtirek 1'avesliebt. lm bellen direkten 8onnenlicl>t leidst llas Xuae we»;gii der Dlendnn»:, welelie iiie Itvflenbo»;enllaut 7.iir stkrksien X^erkleinerun»; der Pupille 7.win»;t, wöb- r.'iid bei Twieliebt «lie IVet/Iiout mit der Dunikoleilisleliun»; des .Xu»;es versagt mit nucllkoi»;encl6r .Xludi»;keit un<> Kopk- «e>lmei'7.en In der Dele»el>t,»i»;sl>>'»kiene bot die elektriseke De- tetieliinii»; als lisebiamp« alle anderen Deleuebiiintrsarien we»;en der »deicbniödi»/«» Heiligkeit obne XX'ärme nnd flosentwieklnii-r vendriingt. Dis Iüebtk>ue>Ie dark nur die /Xi beitskbiellß beleueliten, wäbrsnd sieb das /Xugs im 8ebaIIe» bekiiiilen n»iü. Der /X u ge n s ek i rm, der in knübersil /.eiten >m Kontor getrogen wurde, ist gssund- beitlieb <lurelious on7.uerkennen, und im praktiscbsn /Xmerika trügt ninn il,n kents nocll überall im /Xnto, im llescbokt. beini 8port. Ontor Druck und nngenebme D e I e u e b t,i n g ge nügen kür innneliv .Xugen noek nielit, um okne /Xn- siiengung stundenlang lesen 7.u köiinen. Do/.u gekört eine wenig beliebte gosundkeitlicks Konderung, die Drille. Kein Xlensell kommt in» Kaufs seines Kebens «ikns sie aus. Dosebs Krmüduug der /Xugen, /Xugen- «ekmer7en, X^ersellwimmen und ilndeutliekwerden bein» I.esen und Ilnndorbsiten deuteil auk einen lireeliungs- kekler des /Xuges bin, das bsillt: das /Xuge kann siek nickt eeliark nuk eine I.essentkeiiiung von 30 bis 40 Zentimeter einstellen. Diese 8ekw»eks des /Xuges, die auek beim kindlieben /Xnge vorkommt, innellt siek mit dem 45. Ks- densjakr beim sonst gesunden /Xuge bemerkbar und kann 6urek eins Drills gut bsdodeu werden. Die /Xugenglüssr vlüssen aber genau kür jedes vin7Slne /Xuge passen, kest- »tslldar durek Seksekärkenprukung und /Xugenspiegel- uiliersnellniig unter Delücksieiltigung von /Xlter nod De- Si'ilü kl igung. 8eil0i> in den ersten 8eluiijak>'on wird dein Kiinle ilie gerade Haltung beim I.esen »nd 8ellri'iben ilnrell gute XX'orie des Kekrers un<I dureil sekrag geneigte 8ekieib- nnterlagen anoi'70gen. Die w«gereckte Platte des 8ebie!Ii- tisiiies snlspi'ielit nickt den gesundkeitlieke» loideiiln- geli kur dos /Xuge, besonders nickt bei Kur/sieliligen. eine 8ellreib>interloge in sekiekei' Kbene init einen, XX inkel von ! ^ ^ e MckZWSL Mmen sis Die meisten Xlenseken verstellen es nickt, riektig 7U oimen, iiikoiaedsssen wir,! iiliv Iloilung linnolüriieti >in<> selllnkk. Der Drustknik seiikt siell, der Douek wöikt siek vor. nnil mon gewökni siell iloron. nni' kioek iin<I mil' init Ililke des Drnstkorkes 7.u ntmen. Die Kingeweide des liauekes siiiken inuok. wodurek 8ioul>ngsn der 8peisen entsteken, weleke <Iie Kingeweiile weiter >iviointei'7.erren lind gor kantig Verlagerungen und Knicknilgen kerbeikük- len. /Xuek der 8pori, llvnuiostik und 1'on7 kuliren eins emeuls 8i>o»nung des Korpeis Kerbel nnd versekleebtern nnil verkiiidern dodurek clie noiürliello /Xtinnng. XVis Dr. Dognor Derg, XX'eiller Ilirseli., in der „Xled. XX^sli" anskübit, ist i'iektiges .Xtmeil d,>s Iiesle Hilfsmittel gegen die trau rigen Kolgen der 7ivilisierien I.ebensweiss. Dock ist es ein sebwerer Kebler. wenn man dos Ilniiptgewieiit ank ein mngliebst starkes Kinotme» legt. Dieses soll nur kui'7. nnd sebneil geisekellen, ai»e>' niel.t 7.» tief. Das Ilauptgswiebt soll vislineln' ank die /Xusatnnnig gelegt weiden, weiekes langsain aber gi undiieil 7» gesellolien Kat. Dr. lleig em>>- tieklt /Xieiliübnilgen, 10 Xlinuten kruii im Dett vor dem /Xnksteiieil, 10 .Xlinnten nn, Xüitag lin<> lü Xlinnien vni' dem Kinsekioken. Dm der Dai iiiii iigileit entgegen zu arbeiten lind den Kreislauf 7U verbessern, ist es nötig, dail man ane.Ii sonst im l.anke des O'oges wiliirend des tieiiens und 8i<7ens o,Inr liei der /Xrbeit inlnier wieder einiue tiefe /Xusatmungen vi»nimil>t. Dr. XV. ll. Obst vor dem Oenull abspiilon. 8iebeilieb ist nielits uiiongebraebter, als sieb jeden Oenuü durell uborgiolle .Xengstliellkeit 7» I>eeiniraebiigeii. lis gibt aber eine Itsilie von X^orsiclltsmalZregeln, die ganz leiebt 7U befolge» »nd darum »iekt lästig siiiil. Do7» gekurt das /Xbspülen des jenigen Obstes, das der Hegel naeil mit der 8el>ale genossen wird nnniitieikar voi' den» Xbu'/eilien. .XIso Kirselien- >iii«I pkiunmonnrtl'n, XX'eintiauben und dergieiebe» soiiie» immer erst iinmiüelbai' vo>' dein X'eispeisen kiir/ ab- gespült weiden. Ils genügt do/.n. sie i» ein lleköil mit XVasser ein7.uiaucl>eil un,I ililiiii ein pnormal I,in nmi ker 7.u Iiewegen. Xnn weil! jede Hausfrau, doll gewosekenes Obst sieii leider weniger gut kalt als nickt gewosekenes. Darum bringe niuii dos Obst rubig nngewosebsn aiik den 'lisck und sorge nur dafür, doll jeder lisebgost ei» ge eignetes Oekaü Nlit kriseiienr XVasser 7»r X'ei kügung b:,t. 8ebalen noeb /Xit der Kingei'si>iilsebalen oder ouell grolle, weitkslelligs Olassr sind dos Designers bierfur und zie ren sogar, riektig ankgekaut, die 3'akel. 8« biilt siel» >iie gesundkoitlickv Korderung n,it den Korderungen der Lekönkoit llsr lalsl und dsr Krllaltung der nieilt verreiu- tsn Drückte inükelos in Kinklang bringen. 12 l!rad ist leiebt keistellbar und «rmöglielik dem K»>7. sii'Iiligen eine geriids Koi pei i,,iniiig i iii Nu>'!i si,ii lieiiii I.esen seki'üg wie das Xoienbiolt auf <!»'>,> X! i-ik- slilndei' geliolien weiden mit einem .Xugenobslond von 3» liis 40 « iii. Dei riektigsr I^kiegs des Xuges konn ilie in ilen geiski gen Dernken weit verbreitete Kur/siekligkeit. wei iie in «Ie» XVn ekst umso Kren outtritt »n>I «iurel, ül,e> !ri >i> ne Xokaibeit versekUiilmert wird, verringert weiilsn. Xiekt nur die /.okne, ou>k dos .Xnge bedarf der pflege von <br Ingen,! bis ins /Xlter. /Xngenor7.< Dr. nie<I. fleinriell Kiosi keiitiöger Del Xervössn sind Dadvkuren vieifoeb von woiiil-iiiger XX'irkiing. suwolli bei orgoniseken Xervenkroliklieiten w!« I>ei seeiisek nervösen 8töi>ingen 8eIion <iie Ibilfernnng ons dein berufüeken .Xiilog. aus der Ilonsijekkeii. keriier die lonstidinng des gesamten I'ogesionfes ank die Zwecks der Deseitignng iles k.eiilens, endlieii <Iie XX ii kiing einer lonilsekoklliell reiüvoiie» I'mgebiing keilt >I!u 8iimniung und fördert den Oenesungswilien .Xuek bei stärkeren Verstimninnlls/.nstönden ist of« der günstige KinfinO einer Dodekur oder mindestens einer Xnkeniboitse eründerung nocli7.uweisen Diese ist /u ei kennen an der Znnobnie il« s Kiirpei'gewiebtes un<> der ilessernng der 8ebiafsiörnng. Dnreb leiebte Drnnnenknren wer,ien die X'ogen- nnd Darmträgbeit, dnreb Kolilensönreboder <Iie Iter/siornngen günstig lieeiiiNnOt. Dei nervösen Krseböpfnngs/nsiönden, die sieb in l'eberempfindiiebkeii. lleirborkeit >il>d Xerven- sebwaebe äiiOern. ist die Döderbebondlnng eiii ansge/eii ll- netes Xkitlel. dis Krboinng 7.» besebiennigpn, Prof. Dr. Donbökker. Derlin. mabnt je,Ioeb in der ..XX'iener Xfed. XX'oebensebr" 7.» besonderer X'orsii bt in der Verob reicbnng der Kurmiktel an Xervöse. Kr erinnert daran, dall bei iinregeimäOigsni. vor allem bei übernioOigeni Oe- broiiek iler ldeilipieilen, 8törnngen anktreten. iiie man als Drniienranseb Mi,! Nrnniienkoiier Iie7eiel>net. I^rok. Don- bösfer Kat Kalle erlebt, wo Xervüss. naek dem Oekronek von Xfineroiwasser in kronkkokie Krregnngs/nstäliiie ver. set7.t wurden. Dr. XX'. ll. Weg mit den 8eklakso!ir!lnlksnl 8eliiosseiironke oder 8ekiakb»t7en sind namentiiek in ,ien kleinen 8ladten lind anf >iem Kaiiiie noek mossenkakt vorban,len. Di.-se 8eklakseilriinke. die zur Xaekt geöffnet und am Xkorgen meist sofort wi'iler zngekiappt werden, okn» <Io!l dis Detten lüften ode,' selbst ausküblen können, sind eins der geföbrliebsten pebel aber XX'oi,n»ngen. in ,Ien neuesten Deriebien der preuil Dezirkswobnnngsoufsielitsbeomten wird noeb einer Dai sieiliing in der ..Volkswoblkoli!!' ilorüber geklogi, doll dos 8eb1ofbntzen'inwese». vor ad in Xordwestdentsebland. trotz jobrelanger Dekonipfiing noeil reebt verbi'eitet nnd gai>z Iiesoniieis in, Kmsiande iieiniisell ist. Die 'Knberk'dose als Krgebiu's aneli ,Ie>' nn gesunden XX'iilinnngen ist liii'i' stark verbreitet und for,b ei zoblreiebe Opfe,'. Ike sioilstiseiien Zollieii der Kreise .Xsebendoi f. Denibeini. f ingen. Xtepnen >in<I ilümmii-ig detiten ein XVobnungselend ,in. ,ios stell I'e! örliieber i!a siiditigung iiiliii tros>Ios,u' zewk. als Zoliien iing,di,"i können. .Xus Xlangel an X'eni>oiini!itein miill man sie!, leider vorerst darauf besebeonken. dureb X'erie!iiu,e voll lbomien kur abgerissene I!'i>/en ni'il ,iureli Xiilki.iriing bei ie,Ier Oelegenlleit >Ios Iwiilosbutzenwesen zii >>e k,ii»pfell. li> ilen genannten Kreis,>» niid in der 8iodt I'openbnrg siiiil ilureb Prämie» mebrere IniNiieit 8,dilot- bntzen allein im vergangenen lolire beseitigt wurden. Oleiekwobl ist iiie /:>>>! der vorbon,lenen Dntz.en noek selu' groll.