Volltext Seite (XML)
A' - >Ät Kl! ^ - ILNL-! ^ s -2 >-> Lebt'J»ftitu1 Zabnsgatte 2 nächst «eesttaße leig. großersaal). ««»tu» «I«r K»e»« s,,r Tanz-u Anttandsl. 5. Aebr. 4 Uhr (SonntagSkurr.). 7. gebr. 8'. Ubr (Dienst u. weit. 8s. bis lO'/«). Dauer 2 Mo».. Hon. I(t Mk. ohne weitere Ausgaben. Einzel- sow Rachhilsettnnden uiil.MitwirkporzüghTänzerinneii. «ü«I»»«o««Ii»»». Danzl. k. 4>1e«Ir1«t»»r ^a^rL^ lo-tltot, Reihigerstr. 78. Vautzner Str. 1». S.-K«rsus Anfang Hebe Aiiineld. und Prvivekte daselbst. («lröht. u beliebt.Privalinst k I Itlll/- krlr»t-8tonckvg »ederzeit für einzelne Personen. Alle Rundtänze in 3 Stunden n Garantie. Walzer». lllbern länder in I Stunde. Besonders Bejakrteu zu emp'ehlen. da ungeniert, eigener Saal, kein öffentliches Danzlokal. Dir. II, ub» e und Ina», Maternistr. 1 <n. 'Annenstrg. vil^öklilcer u. kr^u beruhnite. geschlossene n. geirennte ^ lil»/ Zirkel. Honorar 15 n»d 20 Mk. „4ii«««i (»olinu» »r Sonntags.Kursus. „llotol 4 4ntir««esit«ii—, an> iA'enslädter Markt: Die»Skag-'-Knr»is. 2ln!ncldniigen Matcrnistr. I. Brennende Frage a. d. tvollll., kudlikum! Habe» Sie das in ganzDentsch lauü einzig in diei. An nur Dres-I den. 22 Webciaave 22e> silierende, nicht mit den io zahlreichen 2kach bildnngen zu verwechselnde Junge geb Herren, welche sich an einem feinen Danzknrs»- zur weiteren Ausbildung iev. kosten los) beteiligen woll. werden ged.. Adr. unter 4. N «7« „Inda- lidendank" Dresden niederzul. Grdl ArrSb. i. Pnchfnbrnng. 1 Korresvoiidenzl Rechnen. Stenograpdie Wechselkunde, s Schön- und Maschinenschr.. Kontorvraris x. Profp. sr. LR^i i EircuSstrahe LI. I., Ecke (sirnnaer Str. <!.». !>iefer.s »/luzkünste Ledt LulmbaeLsr Lrsrdallöv II Ids 8 Ul Ermittel. Beobachtung, nstv ans allen Weltteile», Rat und I Hilm in allen privaten, diskreten, ! geich 2lngelegenb .Klag. anszergec. j Pergleiche. Gnndeiiger. und alle I rchriftl. Arb., Vermittl v. H»V. Dari nsw, Heirat. Stell, für rnännl ir rveibl Perionen d. Dir. Manisch' Detektiv-, Welt-, Nechts-n Allgcni.Berinittl.- Bnreau. IO Marschallilc IO. Gegr >807. Del. I, 0300. I Zahlreiche Erfolge. ' Köswülilik Zültt werd. errnitteli. ev. beobachtet, s l Hordernng. schnell eingezog d. . Dir Maurksch Hut Delekt ' Pur Praricliallst 10. Itzeg» 1807 Minim rMiil-Mstttl rilk.IMrisrriri ü »dr. schon früh bvn von >2-3 Ubr. Nki,lk«rtr^'ä"S Liter hell .. 17 Vt. vlllk',. .. dunkel 20 Pf. k" 4»,I«u l»1«u»,1»« Schlachtfest. Hvchachlend 4ot>nni> HI<I»I«. Fernspr.: Amt l, 4800. Wir eröffnen gfreita«, de» 3. Aebr.. abends 8 Ubr, »i der l Bezirksschule (Pestalozzi- und EliaSstr.) unter Leitung ein. Lehrers einen in LIaI»«I»I»«rzrvr««Iivr Stenographie ! für Idumvi, und II«rr«n, der zu Ostern beendet ist. An meldungen erbeten an das Kgl. Stenogr. Institut. Landhaus- straße 16. 3. Herrn Kaufmann Förster. Dromveterstr. 5, Schuh- macheriueisler Mar», Palntttr Nr. 37. Bnchdruckeiki Schn manu. Renegasie 20, Hh.. 2. beim Hausmeister d. Schule > und bei Beginn des Kursus. ..Kxrlschiitt'. ?m>» fisdtisdktttlsldkl Amimdtli. Dienstag den IS. Hebe, im Kron prinz Rudolf, Schrerbergasfe lSS, KexersI-VersLiiimlillie. Anträge dazu sind schrlstlich bis spätestens den?. Jebr. beim Bor stand Miftbach. Äeorgplad 2. einzusenden. Der Wekamtvorstand. lein Vo-seliiisslilil'esli. Fottlerungen ans- n. nnanSgcklagt v. Jahr 1876 ab kaust und zicbr kostenfrei ein. ilr:un»e von Klagen. Gesuchen, Verträgen. Hamilien- und Kredit-2lnskirnfte. Pur 4 tzrllniir. Hanpkslr. 1. 2. sinn. liliicre ttviiixliilieii vr. - Mickten, Ltcrnstr. -t. am Straszenb'hnhos. Aiigenchnier Aufenthalt. Hloite Pedieirnng. Heute n. morg. alle nach der! Sonntag den 20. Januar abds.'?8Ubr in> grosken (s!. > Vereinsliansiaal. Zliizeirdori .. - llrage I«, mit Piiunno ' ;n vergeben. It«»»,tan^ni>t tl k'uO»«». Halkenbrncke 2a. I»' IO' l IR' izl venrc n. morg.ane «am or NolMIw NMN«!'. Knlkinpn I/nnnp aboa mal mit Hlircn rvert. 2lni IltllUllItll 141 tlllR» 'choa mal mit Hhrcn wert. Ans rria betraut k Wenn nicht, warum uichi 2 Das Pinea» erweist 'ich in all. Hallen, all. Hrage» als nneni- behrl.. denn es erledigt rede, ielbit die wichtigste u vertranl. 2lnge- legeiih. ebenso PiSkr. als gewissen- haik zu Ihrer größt. Zuiriedenkeit. 1 Es erteilt Rat u Hrlie in all ge- 'chäirl.. diSkr n priv. Angelegen!». 2. ES unterrichtet Sie. was Sie tu» und nicht tu» dürfen. ES gibt in Rechrsaugelegeuh. ausd Bereich ihr Erfahr.2l»iklär. I. Es sucht durch außergerich!l Vergleich Kouknrs zu verhrtteu. >. Es arraug. im KoukursZwangs- ! begleiche und gibt Wi»ke. 6. Es unterzieht sich bei Disse renten Prüfungen u. Verbarrdlung. 7. ES beschaut jeden Schul', i» all. Gern -Iiitercssen. so weil es nrögl. X ES >ert. Bittschrift.. Ge'uche, Klag., sowie alle »chrittl. 2lrheit. u Es fertigt Hestdichtnirge», Pro loge. Theaterstücke u. derartiges. In. Es sachl Hhpolh, Tarlchne z. beschau e» und ;u vergebe». N. ES übeuiimrur Znkasras rück- itärrd. goideruug i» all. Weltteil. 12. Es übersetzt alle Sprachen. Lchristdeut. und Schristenvergl. Il>. Es »bernirimtt GeichäskSbüch.- Revisionen und neue 2i>-leg»ng. II. Es vermittelt alles, wie eS auch nur heißen mag. >'-. Es vernrrtt. 2ln n. Verk. v "uunosr.. Geich.Warenposten m'w. l>.. Es verinitlelr Heirat leder .uonsess.,b.slrengsl.oscheunhalln»g. i7. EZ vermitt. Stell , rnännl. n. weibl. (tzcichl u. Diensiversonal. -' Es riheinimnil gewiü. Hänier- adminiN'.aiioi, lind '.'lbichätznng. lu. ES ichließt Lehens--, Hcrier-. " lü-rviv. Verüchernngcri led.'.'lrt. 2" Es g'bl '.'lrissniiue rr stellt Beobachtungen v. all. 2i>elrteilen. 2l Es übern, chemische Unter lachnngen v. Produkten jeder 2lrt. 22. Es arbeitet streng reell mit. Leitung tücht. kansniän»., prosell. u wo eriorderl inristücher Ein- slnüe zu maß. Honorar n. ist ge- murel v früh 8-l2 u. iiachnutt. von 2—7 Sonntags 1l—1 lllrr. 2'!. Es gibt Direktor Wolu olle Gclicimanstäirue in einem ge ','uderlen Kanserelnziminer. ^oNtllNil 12ieol>isRcchts-2llla-. <dl,lIlUlI>1!Ve>mitttilngs - Pur. aar 22 Weberaaüe 22 Del. 187" ditn« Ausgabe von >»»>1« It»»« <»-n. Febru'ir ». März noch einige Sonntage Saal frei rlkur Vittiins.KersilieliM», llottreilni »r«. emviehle inein 'reriiioliches. Helles Bcreinszimmcr mtt Piano. Gute Küche, ff. Piere. O^Iran in»nn, Dr - Hr.. Berliner Straße 6»>. -7 ev - L7S > - -kT. Kegelbahn Nestanr. väorlihep (Harten. Görlitzer Str. 20. Montag rind Dienstag irei. Nestau, aut u. I,i-»u«--8tpa>r>«e. Heute sowie folgende Tage des vor züglicherr Salvator Vivrv8. ir. i4ü« i>v. IkraMvollekkdalni. Den 8t. Januar kir-florlmloll oder „47ti, K»rn«-»al i»«t «Ibn» Llt«« ». Hochachtungsvoll 4 rlt» I'rokt. ?ii>ttt Wllsl»Iiltkr >I8l! ?stsr Lornslius. Mitwirkende: Herr Planer Elanß rVortrag). Hränlerri Schöniiigh l Hräulein Knrrtze ! »Gesang), Herr Lehnert ! Herr Joh. Kötzichke und Herr de Glimes »Klavier). Einlaß '-7 Uhr. Vintrittökarten Zinzerrdors straße >7. vounttlags 11—1 Uhr und abends. 6686ll8cd3tt SS <7S» kL» ^ » c7v <7d - W niliche mich gleichgesrnnt. solid, i? Fräulein gesetzten LUters zu gemeinschaftlichen ^vu»tU8?^l anzmchlicizen. Eit., inogl. nicht anonum. erb. u 4-i. II. OOH »Invalidcndank- Drcs>dc». Donnerstag den 2. Februar 1005 -Ibenaball mtt tlalel im Konzcrtbanfe d. Zoolog, tyartens. Die Tasclkarten für Mitglieder, I deren Angehörige und Gäste sind bis spätestens den 1. Februar bei »»lerer» Vorsitzenden. Hrn. Franz Puchholz, WitSdrusser Straße 18. zu entnehmen. Inkan« pnnltl 8 Hin. privat- I öesprechungen »enir- diur l^krer ävr bstr. dlsrticn 4ina>l«»»8lr. 7. Lmsp. iroi DatsUiväsr. Tfestdicbtnngcn aller 4lrt, 'chwungvvll, ichnell und billigst. U»I»n. G - Ärunaer Straße 2ö. vie Ü68 Ä. >t»;N«- llitt' bleibt uueLLvIelLt; AUqem. Hnnd- werker- Vereiu ;n Tresven. DicnStaa. d. .'II. Jan. a.c.» abends 8 Ubr MAisäsr- im großkir IInl»«I» ' Sec. Gcsckräitliche Mitteilungen. ^ o, t, a« des Herrn M. Pcboid ans ILbcmnit»: „(Sine Hcrbsttuandernna an der Mosel-. ILichl- bildcr-Bortrag.^ Fragekasterr und »sonstiges. Z» zahlreichem Belrrch der Mit glieder »rrd 'Angehörigen wi»d hiermit eingclade». Gäste, ioweit ! durch Mitglieder cirigemyrt. sind mviUkourmcn. llder Vv»'»tan«I. «v Dresden. Freitag den 2. Februar 0 Uhr abds. im Vereiiistokal, Webern 28. 1. Dreugedwrtte Kavalleristen I sämll dentscheil Bnndrsstnaten j werde» hierbei ausgenommen. Sonntag den 10. Februar 1 abends 7 Uhr 8ksMk MmtnkM! im BereinSlokal. Für ante Uiilerbcrltung ist ge-j sorgt. Beiderseits bitten wir um zahlreiche Beteiligung. ^ »i „1»n«I. Montag den 30. Januar abends '.r8 Uhr Vewsliiiiiliiiilj. 4. Bortrag des Herrn Kgl. Ge werbe InspeklionS 'Arsiileirten Ingenieurs 4'i't««I>-. 4«»t«»tt: .Die Geiabre» im Damvikessel- belriebe »nd deren Verhütung." Mit Lichtbildern.) 2. Bortrag des Herrn Bürger schnllebrers .11. .Das Hans Krupp »rrd se»ne! Bedeutung für DeiltrcblandS I Olritnn und Ehre." Mit Licht bildern). Montag den O. Aebruar Bortrag des Herr» I». .4m- m»»„, prakt Pshchologe aus Stuttgart: ..Charakteidentnrig aus der Haridsckrist" iGrapbo- logie) und ..GesichtsarisdrnckS- kuride" iPlnisiognouiik). mit Abbildungen. Schristtabelleii und Ezperimcnten. L)«i Vor«ltzeeii»le. Richard Harttvlg. irr—» DisrLekutL-Vsrsm in Dresäsri. Gegründet 18M »««e O, I. Tie (lbi^üi Ltll»I»v Lprvvkstnllcko im Dannenstraste Rr. IO, findet jetzt wöchent lich 3mal statt, und zwar Montag, l Mittwoch, > 4-k» Ubr. Freitag, I 4>vr Var^ta»«!. -aale der „Orr»I Eingang auch Am 1. 3. Dresden. Mittwoch, den 1. Fcbr., abendel O Ubr MmlMMWiW. Webergasse 28, 1., dabei Armurhmc neuer Britglieder. Zahlreiches Ernheincrr der Ka- ureradeir ist Pflicht I»» l 4 <»i »t»n»I. Mittwoch, den 15 Acbr.» abendb 8 Ubr Kr. rssIosvIUs- Vorkaäson »rit I>nm»> l—t»-« I»« i» V«r- (>»««» und »nll im großen Saale deS ..I<^«lvrlielm », Friedrichstraße 12. I4«rt«„ sind bei den Vor standsmttglicdcrn, sowie beiin Vereinsbolen zu entuehmeu. o. o. kvrmselirelief SimH. Di-kuMonS-Abend Mo»- ! tag den 30. Januar lOOS abeiids 8 Uhr ir» Weitzen Saale der l,,»»-«! Kal»«»", Marienstr 1 Z»m(YedächtttiS«WllVb Jacob Svenersr Pfarrer Blauitmeiftrr. 2 Die Notlage der deut schen evangeilschen Kchu- len in Qekterrelch und der zur Erkaltung dieser Schulen gegründete Lutberverein: Burgerschul- lebrer Hanlusch. 3 EvanaelischeOlrüsteau« den, Wiener Wald: Past I-ic. l)r Küb». Um zahllcichen Besuch bittet Der Borstand. (Sesettiakeit«»- adteilung ML»!»«» im Kreisvcrein I» > ^»I «i» des Verbandes Deutfcher HanvlungSgehilfen zu Leipzig. Alkitn. r. 8kllM IW. Eldorado, Steinstratzc, Einlas, >-0 Uhr. I«8liiii>se8t, Baumblutseier zn .Hairsahausen im Jahre 1815. Karten sind ans der Geschäfts stelle MazimilianoalleeS, 1.» zu ent» hmen. Obne Karte» kein Einlaß. Allgemeiner Dresdner (HewcrdSgchilf-, Kranken- und BcgräbniSkassen- Berein. Freitag den 10. Februar findet in <nll-l'nln»»t, Schäiernraße, zum Besten unserer Beibilfs- tafsc statt, benehend in grr'ßem hiruiorist. Konzert nud Ball, '.'lußerdein. Bcklells snr werte Mitglieder »»d deren Angehörige sind bei iäirttlicn. Verwaltu»gsiniGliedern »»d dem uiiterzerchnclen Komitee zu enttrelmie». Rigole, Königstr. 2. t , Braunisch, Wernerstr. 10. 3., Dieqe, Lilieugasse 3, 3.. Schladitz, Rikolaistraße II. I.. Lcichsenring Waise»!,ausst 20.p. Tttvnen s» Klttkt t. ÄNsntk« rniter der Leitung gevrirstcr und bewährter Turnlehreriuuen. Tnrnballe Seidnitzer Pl. O: Montag rrrrb TvirirerSlag von 6—7 Uhr abends Tnrnballe Pcstalozzistr. 2: Montag und Donnerstag von '/«8—»»d von ' »/«IO Uhr abends. Turnhalle Lilbcrmannftr. 5 lErngaiig.Holbeiiisirnße): Dienstag und Freitag von '/>7 bis '/«8 Uhr abends. TurnballeZvllner-Pl. 10 17 (Eingang Sildcrinarriistrnßc): Für Frauen: Montag und Donnerstag von 6—7 U abds MonalSbcitrag 7S Pfg. Anmeldungen wolle man grsl. ans den Turnplätze» bewirken. Ik«rill>«f luMSkö ii M M7 (Vrvsüuvr Luruxau). «MMiero^oer' ^ÄeürDpkL^rhi Lkssktilillit!8kckt»tilt»i des Allgem.Micthbcwobncr- vercinS zu Dresden Montag d. 30. Jan abds. 8' i Uhr im Saale des Ku«I«II''», Schreibergasse. T.-O-: Die sozialen Aufgaben der Großstadt". Referent: Pro fessor Or mvck. Schlobmann. llkach dem Bvrlrag Debalke. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Borstand. iüilmmülklSMMtt jt Drksiikt. E. H 113. Moi'tag de» :tO Januar 1905 abends Punkt 8 Uhr kW'ltl1ttllS KSMSiMtLMIIllilllg im lltestarttiint „HanS Sachs". Schesfelstrgße 10, 1. Tagesordnung: I Jahres bericht o. Borsrtzeiiden. 2. Oiechen- schastshericht ans dos Jghr 1001. 3, Wahl des Vorstandes nach 10 des Statuts. 1. Wahl von Rechn»»gsprüser» aus 1!«0K. 5. Allgern Kassenangelegenheiten. Qnitttiligshirch legitimiert. Der Borstand. II,I,iIIii,-i, Vorsitzender. Berein ehemaliger Ktvehlaev zu Dresden. Zu dem Donnerstag d. 2. Febr. d. Js. im Etablissement ..Carola garten". Gerokst»aße 27. veran» stalteten 5. Stistungsseft werden hierdurch alle Landsleute höfl. ringeladen. - Cirttritt». karten sind im Rest. „Zur Spar kasse" hier. Neust., Räh,ttbggsse27. zu entnehmen. Der Vorstand. Sk S alter» (Da, durck 5 M in uv 2l ttlttc Dn !8 vera jetzt einer 1. begn Wie »nb Eint 'Z'i- Tier D»e, eins Zwei Kurs abe im 2 Al» new Beg