Volltext Seite (XML)
Toshio Hosokawa: »Sternlose Nacht« Von Reinhart Meyer-Kalkus Zur Entstehung Toshio Hosokawas Oratorium »Sternlose Nacht« geht auf einen Kompositionsauftrag aus dem Jahre 2007 zurück. Zum 200. Todesjahr von Jo seph Haydn im Jahre 2009 sollte er ein großes Oratorium für eine Uraufführung in der Dresd ner Frauenkirche komponieren, als Aus einandersetzung eines zeitgenössischen Künst lers mit Haydns »Die Schöpfung«, zugleich als eine Erinnerung an die Zerstörung Dresdens durch die Luftangriffe der Alliierten im Februar 1945. Für einen solchen Auftrag empfahl sich der Komponist Hosokawa in besonderer Weise. Hatte er doch in seinem Oratorium »Voiceless Voice in Hiroshima« (1989/99) die Zerstörung seiner Heimatstadt durch den Abwurf der Atom bombe im Jahr 1945 in ergreifender Weise zum Thema gemacht. Eine Komposition von Hoso kawa versprach zudem die Reflexion eines der zentralen europäischen Musikwerke im Spiegel einer anderen Musikkultur und Weltreligion. Sein musikalisches Denken ist in der tradi tionellen japanischen Musik und im Buddhis mus verwurzelt. Zu erwarten war, dass er die »Schöpfung« nicht allein aus dem Horizont der christlich-abendländischen Tradition, wie bei Haydn, sondern aus der Verschränkung reli giöser Mythen und Glaubenssysteme spiegeln würde. Ein Jahr lang hat Hosokawa Vorarbeiten zu diesem Schöpfungs-Projekt unternommen. Im Laufe des Jahres 2008 kam er dann zu dem Schluss, dass er die Aufgabe unter den ur sprünglichen Prämissen nicht würde lösen kön nen. Die Spiegelung der verschiedenen Schöp fungsmythen ineinander und nun gar noch mit Bezug auf Haydns »Schöpfung« erwies sich als zu komplex, um in einem einzigen Musikwerk geleistet zu werden. Stattdessen hatte sich eine andere Idee herauskristallisiert: Entsprechend »Sternlose Nacht« für Sopran, Mezzosopran, zwei Sprecher, Chor und Orchester Entstehung 2010 Uraufführung 2. Oktober 2010 in Baden-Baden mit dem WDR Rundfunkchor und dem Mahler Chamber Orchestra unter Kent Nagano Spieldauer ca. 50 Minuten Besetzung Sopran Mezzosopran 2 Sprecher Gemischter Chor 2 Flöten (mit Piccolo- und Altflöte) 2 Oboen (1 Englischhorn) 2 Klarinetten (1 Bass klarinette) 2 Fagotte (1 Kontra fagott) 4 Hörner 2 Trompeten 2 Posaunen Tuba Harfe Celesta Streicher Echo Trompete Posaune 3 Schlagzeuger