Volltext Seite (XML)
llanäels -Leitung Ler 8ei1e S. Lrkskrungen niil Loldmsrlrdilsnren .^us Hamburg berichtet unser p.-§.-Korreapov- dent: Das deutsche peuerversicberungs- und RUek- versickerungs-Oesehäkt gibt kür die Aukuakt zu schweren Lssorgnissen .^nlaL. Weit« Kreis« in Deutschland versickern ihren Rositz nur nock in gering<-m Dmkange, so daü die Versicherungssummen nickt annähernd mekr dem wirklichen Wert der ver sickerten Oegenstände entsprechen: hieraus ergibt sich kür die Versickerung«- und Rückversieksrungs- Desellschakten die 6e-kakr, dali di« prämien-vin- nakmen nickt mekr den nötigen .Ausgleich kielen, nm eventuell eintretende groüe sckäden zu decken, die sich aus voll versickerten Waren und Industrie risiken ergeben können. Oie Entwertung der Reichsmark Kat sick kür das Versickerungs-Dewerbe auch insofern verhängnisvoll erwiesen, als di« Ver- Sicherungsnehmer, selkst wenn sie den Willen zur Vollversivkerung Kutten, ikre Versicherungssummen nur schwer den jeweiligen sckwankungen der Reichsmark unpassen konnten, und duk den Ver- sicherungs-Oesellsehakteii durck die notwendig werdenden zahllosen Kackträge zu den Policen eine ungeheure, unproduktiv« Vekrarbeit und Kekraus- gabs erwuoks. Durch die in sckadenkällen »ick keruusstellends Unterversicherung und di« daraus folgende Vnttäuschuvg der Versicherungsnehmer über den iknen von dem Versicherer erstatteten sokadenersatz sind manchs Kreise dem Versicke- rungsgedunken entfremdet worden. Oie Vvrsuekv der letzten Aeit, dis Versickerung wiedvr uuk eine wertbeständige Orundluge ru stellen, sind viel ru spät erfolgt. Im Interesse der Versicherungsnehmer und der Versickerer ist ru Kokken, duü die wert- kstündige Versickerung, sei es die kestmurk-Ver- sickerung oder ein« wertbeständige Versickerung uuk anderer (Grundlage nunmekr seknellstevs und allgemein durckgekükrt wxwde. Oie Verwaltung der Versicherungsgesellschaften des Hamburger Kutzenbecder-Koozerns Kat die KonseciuenLen gezogen und ist nunmekr in der I-age, rum ersten .Vals in ikrem diesjährigen Reck- nungsabsckkik eins klare Darstellung ikrer Ver mögenslage in Gewinn- und Verlust-Konto und 8i- lanr getrennt vack 6oldmark und Papiermark ru geben. ^us der Ooldmark-lUekreinnskme von 274 882 .4t wurde bei der Versickerungs- Osssllsckakt Hamburg eins Rücklage kür die Verpflichtungen aus in sämtlichen Oesckäkts- rweigen lsukenden Versickerungen in hochwertigen Währungen gebildet, .^uck kür die nock nicht völlig beendete Abwicklung der Vorkriegs ver- sickerungen in krüker feindlichen Ländern soll diese Reserve dienen. sie wird in den rukünktigen .lakren eine weitere Stärkung aus den Doldmark- einnakmsn erfahren müssen, da das Oesollschakts- kirpital und der Kapitalreservekovds der Vntw«- tuvg wegen den Versicherungsnehmern. besonders im Umland, kein« sicherdeit msbr ru bieten ver mögen. Im eigenen wie auck im vaterländischen Interesse ist es aber von gröüter Bedeutu»g, gerade das .VusiandsgesckLkt ru pflegen. Au diesem Aweck kaben Kreunde der (resellsckakt dieser ein vollein- geraklte« Oarantie-Kaptial von 125 000 engl. pkd. rur Verfügung gestellt. Dieses Oarantie-Kapital soll, soweit der dakrssg«-winn es erlaubt, mit 5 Proz. p. a. verzinst und mit 5 Proz. p. a. amortisiert werden, und rwar letztere« nur soweit es möglick ist, gleichzeitig mit Gablung der Amortisation s- kiuoten diesen entsprechende Keträgs einem Orran- tic-Reserve-Konds in Okundsterling srsetrt werden wird. Oie fremden Währungen sind in dem Oswivn- und Verlust-Konto und der «Bilanz rur Obldparitüt umgerecknst eingesetzt, und rwar diejenigen WLK- rungen, dis wenigstens einen Wert von einem Aekn- tol ibrer 6old-parität kekalten kaben, umgsrecknet in Ooldmark, und diejenigen, die einen Wert von weniger als einem Aekntel ihrer Doid-Pgrität kaben, umgsrecknet in Oapiermark. „Wegen des Ausam- menkrueks mehrerer aukerdeutscker Versickerungs- Oesellsokakten und infolge Onkäkigksit einiger deutecker OeseUsckakten ikre Valutasokuldvn ru zahlen. haben wir kür dubios« .VusstSnds Vorsorge getroffen, so dak mit .Ausfällen im laufenden 6«- sohäftsjadr kaum ru recknen ist." 6e!<I- uo6 Ssalcwe8ea Kurs« der federal keserr« Sank, K«w Vork, kür Reparationslieferungen im treten Verkehr. Datum 1923 cr > ZZL - f 1 OoltjMLpK V K 1 Volüwarä --- poctusste». I ktkuüo» Ü " I 28. 4. 30. 4. 1. 5. 2. 5. 3,514 3.519 3.531 3L71 4,072 4.086 4.1W 4.136 5.414 5.439 5,402 5,451 7 006.362 7684L97 7 218.676 7 940-542 0,238 216293 815 itesssl. üe»ss>. <k«gl. 22. 4 dl« 28. 4. 3,527 Wochen 4,076 Iurck«cdll1t1»äur»t - ^7006-332 »r öe»ssb Mooatsüurcdscdoltksäur»« März ISN« I 3573 l 4.139 I - >5.759.5821 4«»,. ^1455292 16.4. dk» ri. i. WocheoöurckscdaUtaäui»« r 29 411.765 > 136 506273 1 986,765 1 719,118 Moaatadoredivdalttaäur»« Slär» 1«» I 24177.950 I 112 559.671 11611696' 1 391.68311199607 Datum 1923 ZL — 2- II ! pmij-i Ms I - II LLL - 1 l» Nt' 15. 2.5. 29411.765 32 258.065 30303.030 33233232 136 317,647 149 561 2W 140 581.818 154610.0W 1991.118 2 183.871 2 042,424 2 223233 1720288 1880.645 1760.606 1920E 14704)59 1 478.78^ 163333» * Umrechnung fremder Wädrunssen bet der varaed oaass de» 1Vecl>»«I»1empeI». 20. >l»i sind der Ilm- meknung tolg'-ode Llinelkurs« »ugrimde ru Iex«u: «>n ?kd- Sterl. 139 000, krsnr. ?r. 2 050. beiss. Ib. 1780, »ekw. ?r. 5 500, bir» 1.500, ?e»«t» 4 600, beu 145, Nun. U. 835 d^^'sch 0 1? Kr. 90« uo<r. Kr 6. Vvllo«8l»g, 6en 17. L»l 1922 koll. «ulden 11.700, »ckw. Kr. 8 000, da», Kr. 5 680, norw. Kr. 5 350, poln. 11. 0,70, türk. ?i«t«r 180, »rssvntin. Peso f6old) 25 WO, ogentia. ?vs« (?»pi4r) 10 900, ckl!. pvsa (kapier) 3 IW. dr»s. Ililrsi« 8 2W, jsprm. Ven 14 0W, kutg. bew» 220, V.-8t. Dollar SbOW, merik. 6odp««o (ücuddollar) 14 0W, bat 6 IW, leNlLvd. Hubel 120, bits» 3 0W, estn. >l. 90, jussosl. Dinar 320, jussosl. Kr. 80 11. * koggeureuteusekviu« iu Saekseo. Oem s8cb- siecken Oandtag ist «ins Vorlage rugegangsn, wo- nacd di« Oandeskulturrentenbank rur klrdaltung und Hebung der landwirtsckaktlieken klrreugung sScksiscks band-, korst- und teickwirtsckaktlick ge- nutrte Orundstück« mit wertdestündigen Forde rungen beleiden kann. 2u diesem Aweck gewRbrt sie durck die SLcksiscko Koggenrentenbank, ^.-0., in Dresden, Oarleken in Koggenwerten. Oie Vor leben werden in unlösbaren Inkadsrsckuldver- sckreibungvn, dis auf ein« bestimmt« 51enge Koggen lauten, gewLdrt. Kie sind seitens der In- kaber unkündbar, ^uüer dem Ains- und 'silgungs- betrag ist von den Koggenrentenbank an die bandeskulturrsntenbank ein lautender Verwal- tungskostsndeitrag ru entrichten, dessen KÖKe in Kogcenwertsn festgslegt wird. d -tnleik« der 8tadt Lkteden. Die !>»adtvkrordllvt«n in bislekvn besoklossen, kür V7oknungsbauten eins An leide von 70 UM. H. autrunskmvn. ... , - * O«ut»ebe Vereinadank in ?r»vkkurta. II. Oi« a. o. 6.-V. besckloL ein« Kapitals- «rkökung um .300 auf 590 Wll. Olv neuen .Aktien übernimmt ein Konsortium unter Kübrung der Deutschen Lank mit der Verpkiicktung, 180 Hill. Hark den .^ktionLren im VerkLttnis 2 ru 1 ru einem nock kestrusvtrenden Kurse anrukieten und 100 M1I. Hark im Interesse der Oesellectiakt krei-KLndig ru verwerten, wLbrend die restbcbtzn IOO Hill, ^t, die als sokutraktien dienen, v.on der Oeutsck^n Lank und der Krankkurter Kevieions- und l'reu- kandgesellsckakt mit runLvbst 25 Kror. Kinraklung übernommen werden mit der Verpflichtung, sie bei eventuell auktretendem Kapita-lbsdark rur Verwer tung im lnteroes« der Oesellsebaft rur Verfügung ru stellen. Keu in den .^uksiekvsrat wurde Hax von drunelius vom Rankbaus 6iuvsliu» L <)o. ge- wüklt. Kür das abgelallkenv (l«»obükt»iakr kann mit einer wesentlich erhöhten Dividend« (i. V. 10 ?ror.) gerechnet werden. LolltLoio6«8lrie Nalleieh« kkännersekah. ^.-6, in Kalle. Di« a. o. 6. V., in der 81 ^ktiooürv ein Kapital von 2d,85 Hill. vertraten, wurd« in Vertretung de« erkrankten Oskeimrats Dr. bedmsnn von dem tlvvsraldirektor Keinhold von der Hanskeld-.^^O. kür Kerg- und Küttsobetried geleitet. 5lan setrte di« Dividende kür die alten Xktien »uk 70 (i, V. 10) ?ror., kür dis jungen Aktien auk 85 Kror. ksst. Keu in den ^uksiektsrat gewühlt wurde.»uk ^Vunsek der 5kanskeld-^.-6. kür Kerg- und Küttsobetried dbr (lensraldirvktor Krnst 8edleIkenb»tlm-Ki«Ieb^v. Keder dis KesdkAktigung im iauk«oden.läkr« teilte O«nsraldirektor Dr. Asll mit, dsL di« Ksrgdim- dtztrisds der Kkännerschskt in d«n »bgelaukenen drei Monaten Kekordleistungen, kerausgebrackt KStten, wLbrend die Olaskütten und die Saline teilweise kurr »rdeiteo muüten. K« «ei jedoch kür den kehlenden Ilmsatr dieser deidea produktions- rweigs sjo Ausgleich jm ^uslaodsadsatr gskuodyo worden. Die Instandsetrung und klodernisieruog der Letrieds der pkLnosrschakt, die im Kriege ver- nacklüssigt werden muüte. sei nunmekr so weit gefördert worden, daü man eiosr weiteren gün stigen klatwickekiog der 6e«ellsekskt «ntgegen- seken dürfe. ' * Kursüchaisch« Kraunkoklsnwerke, in Kerl in. Kack ^Schreibungen von 15,«3 (0,51) Kill. .E sollen aus einem Keingewinn von 7,95 (0,25) Kill, 30 (6) pror. Dividende verteilt werden. Der ^ksats sei auch im neu«n OcscbLktsjakr bisher durchaus befriedigend gewesen. ,— Die enssll»eke Kokleneintukr. Im Kamdursser Kaken si»d laut Industrie-Kurier in der Aeit vom 27. Xpril bi» 9. «ai 263 179 t (vom -,12.-26. ^pril 295 645 ^) eosslisekvr Kokle eivgetrokten. — Kückganss der polvi»ckoder»ckte»i»ck»n 8tein- kokleotürderunss. Di« kvrüeruvg deUek siek io der Vkoeks vom 1.—6. Hai laut lodustrio-Kurier bei vier Arbeitstagen aut 240 786 t (Vorwoeke: 7 kördertags 553 628 t). Dis kördsrtLgUekv bvistuog d«Iivt «ick »uk 60 184 t (79 090 t). - Dis gering« Durcksekntttsieistuog ist aut dso kürd«r»u»kall am 1. Hai, an dem «tw» nur 82 OW t gefördert wurden, ^urüekrukükreo. Der ^ksats stslit siek wj« folgt: Poloisek-Oderseklesien 87127 (179180) t, übrige» Polen 55 629 (118 270) t, Deutsck- Od«rsekl«»ivo 24 962 (58 68D t, übriges Deutsekiavd 48 548 (111 140) t, Dsulsek-Oestsrreiok 19 828 (32 103) t, 3'keksekoslowakoi 2298 (4151) t, Ungarn 1495 (11 48^ t, Danrig 2088 (348D t, Ledveir 1122 (1659) t, Sckweden L40 (0) t, It»li«o 140 (881) t, Item«! 7» (60) t, bitauev 160 (0) t, Dänemark 630 (35) t. Dor Koklookestand be trug am leisten Vage der Serivktswoek« 327 444 (825 679) t. Di« tLgliek aogvkordertvu 4516 Vagen (5666) wurden voll gestellt. -- . * Vereinigt« König«- und banradiitte. XnILÜIich d«r Kapitalssrdöhuog verlautete von neuen Vrans- »ktionvn der Dessllsckakt. Von ma 8g ebender 8eite erfahren wir daru, daö von Xngliederuvgsv irgendwelcher ^rt bei der baurakütte nickt die Ksd« sein Kano. Die neueo Kapitalien dienen ausseklieLlick der Stürkung der Ketriedrmittel, di« sngesiokt» der groüsn Aufwendungen kür Arbeiter löhne, kkatsrialieo usw. sehr stark io Xvspruek ge nommen worden sind. Dl« Verhaodluvgvo über dis Ausgabe, der neuen Aktien, ^rt de« Xo- gedote« usw. sind noch otekt abgeschlossen. ' 8ergd»o X. 6. plcktelgold io Orandkolr bei Ka^reutk. Der Vorsitrevds des ^utsicktsrate» «okreibt uns: „Au der Mitteilung,d»Ü di« bayrische Regierung die Option »uk die ikr »ngeboteven ^ktieo niekt aus geübt Kade, Ist »u bemerken, dak die Option bereit« am 2k. Januar abgelaukeo - ist. lkaekdem da» bayrische Ktaatsminlsteriom der pinaLren bi» ru dleiem Vage von der (Option keinen Oedraaek gemaeht Katt», wurde da« Aktienpaket rur KLIktv anderweitig begeben. Di« piebtelgold Oe»eU»vk»kt Kat dadurök insofern profitiert, »I» ikr daraus um mehrer« Kundert Ml. KI. mekr Dar mittyi rugeklo»,«n »iod. Die Xuknakms der reguILrsv Ocldgevinnuvss wird gegen Lode die»«« Monat» ertolgeu. Veder di« Ooldgerrinvuog soll monatlich berichtet wer den. Lin« »oeken .vön der Kruppaoken Versuckaanstalt »osgekükrt« Analyse ergab 29 gr. Oold pro Vonoe. Die bisher vrrieltssv DctsilissungsgeMinos jassen in Verbin dung mit der Verwertung de, durch »ystematisek» prr^verküttungeo gewonnenen pelnssOtdes kür das am kv^^nnl' Wl Lode gebende Oesekak«sjakr di« Xuknabm« <kr« Di^-td'-nd'-n^ibl'ieg in siekevft ne<1 rwar dark eins Kivdeetdividsnde von 50 kror. erwartet werden. Im kommenden OesekLktsjakr »Oll rar Aaklung von rogeknaüigen Vierteljakrsdividenden gesckritten worden." * Stillegung von Kaliwerkebetrieben. Durck «in« Verordnung de» Ksickswirtsokaklsminister» vom 22. Ok tober 1921 (Reick.'igesetrblatt 8. 1312) waren im ^n- sckluü an da« Oesetr über dis Regelung der Kaliwirt- sckakt vom 18. .luli 1919 (Reieksgosetrblatt 8. 663) be stimmte pristen kostgosetrt worden, innerhalb deren Lr- klitrungen über die kreiwilligo 8tilleguvg von Kali- sedtiokten abgegeben werden konnten. Durck eine neue Verordnung des Roiokswirtsckaktsministers, die dem nächst im Reiclisgvsetrbiatt rur VsrökkentUekung ge langt, sind diese kneten um 114 ^akr verlängert worden. * Order den »merikani»cken Lisenmarkt kabelt Ute Iron Vrads Review, Oleveland, Okio: Die ^prü-Rokstakl- produktion entspricht einer .lakrosleistuog von 47 220 WO 'können und llkertrikkt damit die bisker köcksto Likksr um 8 Mill. t. Das DrLngen »uk schnelle Liekerung ist anhaltend stark; der Keuabsekluö von Oesckkkten be wegt sich jedoch in ruhigeren Rakven. Linige Lisen- bakngesellsckaklen tragen schon jetrt ihren Redark kür das nLekste ,Iskr an. Vaggon-, Lekkiter- und 8ckitks- blccho werden stark gekragt. Dis Preise kür Roheisen, Ii'albrvug und kertigstaki sind in der Ietrten Vovke nick» erhöht worden. Lnglisckes kerromangan stellt siek »uk 125 dis 130 Dollar, solches heimischer Lrreugung kolgt dieser Preisentwicklung. Ilalbreug ist knapp. Die Preise sind rur Leit die höchsten «eit der behördlichen Rückst- preisregelung während des Krieges. * Kngliscke filontsnkomdinalionen. Im Ikittel- punkt des Oondooer Körseninteresses steken 2UF«N- blicklick Lwcj parallele Kvnrentrationsl>ewc^un»en in der Kontanindustri«. In Kiddleskorougk sollen eins .^nr>akl kleinerer Visen- und Ntaklwerke ru einer groken ^Vktievgesellsckakt mit 8 Vlill. ?kd. Sterling XktienKapital und einem wahrscheinlich ebenso groben Obligat ionskapital versckmolren werden. In Durkam ist Doid Kurneü eifrig mit der organisatorischen Versckmelrung der visen- und Ktabiunternebmungen besckäftigl, die er bisker in einer losen Personalunion regiert Kat. Veils bandelt es sick dabei um pamilienbesitL, in dem er Uber dis ^ktivnmekrkeit verfügt, teils sind es Onter- nekmungen, in denen diese kükrends Persönlichkeit krakt ikrer Begabung eine leitende Stellung ein nimmt. dstrt sollen diese losen Puden, die jederzeit durck das ^.ussokeiden von purneü zerrissen wer den könnten, durck ein festes Land ersetzt werden. Die einzelnen Unternehmungen werden in eins groks ^.-6. eingebrackt, deren Iletriebskapital wahr scheinlich nock grööer sein 'wird, als das des neuen likidd lesko rougb-K onze rns. 2L»»ck1nea uor! HLetsUe ck D. vergmano, tk. 6^, landwirtschaftlich« lila sckioeakadrik, in 6 real6en L. V k ü r. Die io Deipzig sbgekaMme so. 6.-V. b«sck>lo6 die vr- kökumg d«, .'VlMenkepibale um 7 .VW. -K 8t«mm- siirtäe» und 0,5 Vill. VoewuMsktieri mit 25fscbe>m Ltimnrrevkt auf 12,5 VLK c4t, divüdendenderecktixt «b I. ,I«mn>r. Die VoirruMoktien werden den klrüodeen und jetzigen Xukeiokteiratsmi'hgliedern ilbMsesso, von den LtamnudEen 2,5 VW. .4t den .^KÄvnLren im Verbälntis von 2 : 1 gegen sofortige ö«iv»KIunlg angS'boten, 4.5 VW. <4t bestmöglicket verwertet. Die Kapiitaikerkökung diient zur kle- trieibsenweiteirun-g, dis «ick durch ^uiknakme de« Laue« von Ackerwagen nötig macht. Kack Vittei- lung der Verwaltung ist der OeerkLktsgeng sehr befriedigend bei sdoigenden Dmsittzen, so claü die Xu««ckt;en als günstig gölten können, voraus gesetzt, daL kein« störenden Awisokenkälle ein treten. Dem Vernehmen nach ist beabsichtigt, die Aktien der Oesellsokakt demnächst im Körsenvsr- kek,r c iiWu führen. * K»»ckioenb»u-lk.-6. Ralcke in Koekum. 1922 stieg der KokgeEnn auf 296.38 (1.1,86) Vill. Vark. K«cii 75,02 (3,55) VW» -4t steuern und 54,2 (ih,8Y) VLK -4t .Abschreibungen sollen au« 167A4 (6.12) ViH -4t Reingewinn 6 (6) pro«. Divi dende auf 2 (1) VjU. -4t VorLugsaktisn und 500 (40) Droz, »uk 21 (10) Vill. -4t stamm«ktien ver teilt, 4 (0,6) Viil., -4t der sonderrückiagc und 6A (0) VW. -4t dem IVerkerkeltungskonto zu- geküdirt, 10 (0,3) VW. -4t kür Ontenstützungen de- reitgesteM und 2,21 (0,18) Vill. -4t vorgstrogen werden. sönM'ioke Vkvrksebtstlungen waren voll bosckÄtigt, der Vengenumsstr konnte bedeutend erhöbt werden. Die fortgesetzte 6-sldentwertung führte dazu, erhoblicke Ksnkkredtts in Anspruch zu nehme», wesbslib ein« neuerlich« Kapitsils- erhökuing auk 50 Vill. -4t durchgeführt wurde. In der Lilanz erscheinen bei 23 Vill. -4t Kapital Kank- sohuiden mit 174,86 (0) VW. -tt neben 319,96 (11,82) lWI. -4t Anzahlungen, 897,42 (20,42) Vill. Vark vensediedenen Kreditoren und 24/5 (0) Vill. -4t HLnepten. Die Debitoren zerkollon in 114,33 (5,26) VW. -4t Dankgutkaben, 100.3 (2,48) Vill. -4t Anzah lungen und 804 (17,77) VW. -4t verschiedene sokuidner. IVaren werden mit 6Ü2A2 (19,13) Vi)I. Vark bewertet, IVertpapiere sind auk 11,57 (1,03) VW. -4t gestiegen. OebLude und IVerkseinrick- tungen sind mit obigen Abschreibungen bei 35L7 Vill. ^it AugSngsn voll adgebncht. Orundstücke Kamm erhöhten sich um 1,92 au.k 3,13 VW- °4t. Der in» neu« 3shr übernommene ^uktrsgsbestand und die inzwischen dinzugekoimnenen groüsn 8e- kitellungen geben kür löngers Aeit volle Kesckökti- gung. Da die ^Verk« nur teilwvine im besetzten Oebiet liegen, könne man den durch die Kcvetzung de« Rubrgebietes gcsckekkenen sÄiwierigkeiton zum l'sil begegnen. dr k^u» dem Vlag-Koo»«». Die a. o. 6.-V. dvr Vüklenbauanatalt und Vasokioenkadrtk vorm. 6e- krüder 8»ek in Dresden genehmigt« die vrböliung de» Orundkapital« um 55 auk 95 Vill. -4t. Von den ab 1.- duli dividenclenkerecbtigten Aktien werden den ^ktionLren 40 Vill. .E im VerbLltni« von 1:1 zu 2800 Proz. überlassen. Dis restlichen 15 Vill. dl vrkLlt die Viag zu pari gegen 7K Kill, dl idror eigenen Aktien. Di« a. o. 6. V. der Kugo Lr«kf«ntu»-^.-<!. in prankkurt a. V. geoekmigte dj« Orkökuog des Orundkapital» um 9 »uk 27 kkili. ^t. Von den ab 1. doli dividendenberecktigtvo Aktion werden 6 Kill. Vark zu 2800 Proz. im VerkLltvi« von 2:1 deo ^ktionkrev (plus Körsen-, Zszugsreekt»- und stem- psletvusr) angekoten, witkrvnd die restlichen 3 Kill. Vark zu pari an die Viag gegen 1K VIII. -4t ikrer eigenen Xktien geliefert werden. Di« 6--V. der Kapier Vascktnenkadrik, i» pcrtin bmi'rtc d> K'pbab-rhtlkung „m 4 auk ^r. IIS 1L Vill. «g. 2 Vill. dl worden den ^ktionüren im Verhältnis von 4 zu 1 zu 3000 Proz. zuzüglich Körsvnumaatzsteusr angeboten, 2 VLII. ,E der Viag gegen 1 Kill, dl ikrer.Vktien überlassen. Dis a. o. O.-V. der Xmme, 6ie»ecke L Konessea-^.-6. in üraunsekwsig besckloü Kapitalserkökung um 70 auk 120 Vill. V. Die Aktien wsrden im Verhältnis 1:1 zu 3W0 Proz. begeben, und 20 Vill. V. im Verhältnis 2:1 mit dvr Viag ausgetausckt. Dio Oesckäktslage ist nickt un günstig. vg Kremer Vulkan, sckikksbau- und Vascklnen- kakrik, in Vegesack. Dis 6.-V. genehmigte die Regularien und wühlte neu in den Xuksiektsrat dulius 'Phvssen-Vühlbeim/Rubr. Dis Desellsckakt sei vorläufig noch sedr gut beschäftigt, solang« die Reedereien zahlen können, sei .Aussicht vor handen, daü di« IVerkt sowohl kür dieses dakr, als auck kür den grökten leil des nächsten dakrss voll, beschäftigt bleibt, kesokäktigt werden augenblick lich rund 4000 Arbeiter. Die Verwaltung hokkt, an eine vlltlassung von .Arbeitern nicht denken zu brauchen. Arbeitvrverschiebungev von einer 8e- triebsadteilung zur anderen müLten allerdings vor genommen werden. Vit Reparaturarbei'tev an Loko motiven und Visenbaknwagen worden zur Aoit rund 500 .Arbeiter bvsehäktigt. Keue Aufträge in Doko- motivrvparaturen kommen jetzt nicht mekr herein, * 8cdikk»werkt Renrv Kocd, ^.-O., iu Lübeck. Die Oesoilsekakt war iu 1922 sowohl mit 8okikksnoubauten als Reparaturen gut beschäftigt. Hehrere Neubauten wur den in 1923 mit kinübvrgevommon. Der Ilmbau der IVerkt isr im bisher geplanten Ilmkangs laut Lörssnzeitung nahezu vollendet. Durch den Umbau gelangt di« Werkt io den öesitz neuzeitlicher Linrioktungen kür den sckikks- bau. insbesondere in den Resitz dreier durchaus moderner Keilinge, auk denen 8ekikke von 12 000—15 0W lonnen gebaut werden können. Dis Aussichten seien äuSerst günstig. L» liegen gute Aufträge im kvparatur- gesckäkt vor, di« der Werkt weiterhin lohnende 8e- sekäktigung gewähren dürkten. pur 1922 wird bei reich lichen Abschreibungen eins Dividende von 50 (4) kroz. aut 15 Vill. V. Kapital vorgeschlagen. * dudak, Industrie Unternehmungen, -^.-6., in Ran no v e r. Lin gröüvrer .4ktienposten der kesellsckakt, an der tschechisches Kapital beteiligt ist, ist in hollän dischen Resitz iibvrgegsugen. Lins O.-V. soll nunmekr eine Kapitaiserkökung um einen ungenannten Retrsg stamm- und Vorzugaktien vornehmen. Weiter sollen Xuwsklen zum ^uksicktsrat vorgenommen werden. vadiscde Votorlokomotivwerke, ^. 6., in Vos- back. Im Lulassuogsprospekt der 80 Vill. 51. stamm- ,Klien an der Lsssnsr und Düsssidorker Börse wird aus- gskükrt, daö die Oesellschakt mit den Linke-Kok- manv-Werkev, der Dasmotoronkabrik Deutz-Köln und anderen Lokomotivbausnstslten Lizenzverträge abgeschlossen und sich an der kürzlich errichteten Leotz-Retriebsverwertung» - 6. m. b. R. in Berlin mit 2,7 Vill. (— 45 Proz. des Aktienkapitals) be teiligt habe. Das am 30. Dezember 1922 abgeschlossene erste Oesokäklsjakr sei in der Hauptsache Baujahr ge wesen, so daö keine Dividende zur Verteilung kommen könne. * Duka, Deutsch« Lkrenkabrik, ^.-6. in Vü Hi li au «en (Thür.) Dis 6.-V. setzte die Dividende mit 50 Proz. lest. Wir kalten irrtümlich 15 Proz. gemeldet. * Düreaer Vetall, ^.-6., in Düren. Dis tL-V. be- sekloü 2W (15) Proz. Dividende und 11,87 (1,4) ViU. V. Reingewinn. Die Bilanz verzeichnet dci unverändert 4 VUI. V. Kapital 832,32 (12,39) Vill. V. Kreditoren, 812,W (19,081 Kill. V. Debitoren, 33.6 (0,0V Vill. V. Kasse und Wechsel und 1,58 (1,42) Vill. V. Vorräte. »b preö, Stanz und Aiekwerk Rudolf Lkilllng- wortk, >^.-6., in Nürnberg. Die o. lp.-V., in der 17 142 stimmen vertreten waren, genehmigte den ^b- sckluü mit 19,5 Vill. V. Reingewinn, setzte die Dividend« auk IW Proz. kest und wählte in den ^uksicktsrat neu hinzu den Vertreter der Ldnrn- und Vaxiseken Ver mögensverwaltung, tZeksimrat 8cklegel in Regensburg. «b Armaturen- und Vascklnenkadrik, ^.-6., vorm. I. X. Rilperl in Nürnberg. Die o. O.-V. genehmigte einen Reingewinn von 59,3 Vill. und setzte dis Divi dende aut 80 Proz. kest. * Deutscher Metallhandel, ^.-6.. in Berlin. Dis O.-V. setzt« die Dividende auk 75 Proz. test aus einem Reingewinn von 26,88 (i. V. 1,39) Klili. V. Dis Bilanz zeigt u. a. Warenbestände 191.19 (14,34), De bitoren 592,58 (24,08). Beteiligungen 1,9 (3,3), Kreditoren 710,17 (25,SO Vill. V. Dis Oeselisckakt war gut bs- sckäktigt. Der Ausbau der pabrikationsstätten bei den Vocktergvsellsckatten wird kortgesetzt und dis Organi sation der Randelsabtellung erweitert. Versckleüene 6e8eU8cdLttea Raradiesdettenkadrik V stviovr L Soko, ^..-6., io Ounosrsllork. Dis Verwalkuog «oklägt 100 (I. V. 40) Proz. Dividende vor, ao der die im Dezember susgegebeneo 7,5 Hill. ^kiiso voll teiloehmen. 5ÄmtIicbs ^nlsgekootea sind auk je 1 -4it »dgeschrieben. Das Doteroekmeo ist »uk längere Aeit zu lohnenden Preisen de- sckäktigt. lieber die vsuvorgsscklagens Kapitars- srköbung haben vir bereit» berichtet. * Deutsch« Werkstätten, i» Rähnitz- ' Kellers». R«ck der P«br1kalii«n8- nnd K»nd'kungsu»kosten sowie 1-59 (i. V. 0,75) 5IW. -k ^bsvhreüdungen bleibt m 4922 em Reingewinn van 24,08 (1,49) 51 ül. -4l, woraus bskanmfi'ch 50 (15) Proz. Dividende vente-W werde». Die Dm- «tzzifkern sind um sä» Vietkaohe« gestiegen; auch dvr Xlenge nach h»t «oh der lirns-akz vsmkakt ge- »ddigert. Da» »eu« 3s.hr lieü sich gut an. Der übernommene ^uftragkibgetslnd sowie d>!is neu ein- gvlsufvnon ^uktrLgs räckvrn auk einige Leit volle, gerwirwbringeade KeeodLktigung. In der Kilanz «teben u. Lager- und WsrenbeMuds 274 (1SA4) HW. -4t, Debitoren 74,88 (5,4) IIW. -4t, KriedRoreo 197.28 (5,35) 51M. -4t. Rankscbnlden 39,41 (0) 5UU. -4t, ^nzakhmgen 39,84 (3.28) 5H -it. br L«t«r1 di sckovidewind, Kmd1.-6e». s. in Dresden. Dis o. 6.-V. setzt« die Dividende »uk 50 Proz. kest und genehmigte die llmwan llung in ein« ^.-6. unter dvr pirma Leutvrt L 8 e k n o id s w i v d, - 6., in Dresden. Das Orund- kapital wird um 8 Vill. 4l ab 1. 3anuar dividenden berechtigter stammaktien auk 16 ViU. .k( erhöbt. 6 KW. werden zu 400 Proz. im Verhältnis von 4:3 den ^.ktionärev Angeboten, 2 Kill. -4t bleiben zur Verfügung dvr Oesellschakt. br Dasversorguog Ostsseksen, ^.-6.. in Dres - d«n. In der ». o. O.-V. wurde die vrköbung de» Aktienkapital» von M um 400 auk 4SV KM. .4t beschlossen. In den Aufsicht »rat wri rd« st aatsbank Präsident Degenhardt und Zankier Pater- Ittcio neu gewählt.