Volltext Seite (XML)
gen von Strehla, Meißen und Großenhain gegenüber Nossen, Tharandt oder Pulsnitz. Aus Seußlitz, Siebenlehn, Königsbrück und Pulsnitz konnte keine einschlägige Ke ramik nachgewiesen werden. Abgesehen von den Burghofgrabungen und Marktunter suchungen von Meißen erfolgten in den alten Stadtkernen der genannten Orte kei nerlei systematische Untersuchungen mit entsprechender Dokumentation. Obwohl die Vergleichsbasis also sehr differenziert betrachtet werden muß, sind prinzipiell die gleichen Entwicklungstendenzen im keramischen Bereich wie in Dresden er kennbar geworden. 51 Die nachfolgende Zusammenstellung von Archivalien der erfaßten Städte (Abb. 12) gibt einen kurzen Überblick über deren Entstehungszeit und Siedlungs typ. Ferner ist ersichtlich, aus welcher Stadt Fundmaterial vorliegt und zur Bearbei tung herangezogen werden konnte. Dabei wurde Vollständigkeit angestrebt, die aber verschollener Stücke wegen nicht erreichbar war. 1 = ältester historisch bekannter Name 52 2 = älteste Erwähnung als Stadt oder Stadtrechtsverleihung 52 3 = Anlage im Territorium 52 4 = Fundniederschlag aus dem 13. bis 16. Jh. la Dresden-Altstadt 1 1206 Dresdene 2 1216 civitas 3 regelmäßige Stadtanlage, gitterartig angelegtes Straßennetz mit Markt 4 umfangreiche Fundkomplexe aus Stadtkernforschung (auch Münzfunde) 1b Dresden-Neustadt 1 1350 Alden Dresden 2 1403 Stadtrecht 3 Brückenkopfanlage mit Markt und abzweigenden Straßen 4 umfangreiche Fundkomplexe aus Stadtkernforschung (speziell Töpfereiab fälle) 2 Meißen 1 967 Misni 2 1205 forum, 1320 oppidum, 1332 civitas 3 unregelmäßige Stadtanlage mit mehreren gestaffelten Märkten 4 Einzelfunde und kleine Fundkomplexe aus dem Stadtbereich, auch vom anderen Elbufer, Grabungen auf Burg und Markt 3 Pirna 1 1233 Perne 2 1291 civitas 3 planmäßige Stadtanlage mit Markt, gitterförmiges Straßennetz 4 Einzelfunde, Münzfund vom anderen Elbufer 51 Es soll jedoch an dieser Stelle daran appelliert werden, in Zukunft auch dem Fundmaterial aus spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen städtischen Entwicklungsepochen mehr Aufmerksamkeit zu widmen, als cs bisher geschehen ist. 52 Angaben zu den Punkten 1, 2 und 3 stammen aus BLASCHKE 1957; Ergänzungen wurden dem Handbuch der histo rischen Stätten Deutschlands, 8. Band, Sachsen, 1965, entnommen.