Volltext Seite (XML)
N KO LITF11S C H E KULTU H PFLANZENR ESTE AUS SACHSEN Von Winfried Baumann und Jürgen Schultze-Motel Bei Rettungsgrabungen in den bandkeramischen Siedlungen Dresden- Nickern 1 ) und Kmehlen, Kr. Großenhain 2 ), kamen mit neolithischen Alt sachen auch verkohlte Getreidereste und Erbsen zutage. Ein weiterer Neufund liegt aus Gößnitz, Kr. Schmölln, vor. Diese drei Kulturpflan- zenfunde bilden den Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Zu nächst soll eine Zusammenstellung der bisher in Sachsen gefundenen prähistorischen Kulturpflanzenreste erfolgen. Neolithikum (Bandkeramik) Zwenkau, Lkr. Leipzig: Emmer, Einkorn und Erbse 3 ). Forst Leina: Emmer, Einkorn 3 ). Obermolbitz, Kr. Altenburg: Emmer 3 ). Altenburg: Emmer 3 ). Bronzezeit: Pöhl, Kr. Plauen (Eisenberg): Emmer, Einkorn, Gerste und Erbse 4 ). Taltitz, Kr. Oelsnitz: Emmer, Einkorn, Zwergweizen, Gerste und Linse 5 ). 1) W. Baumann, Körpergräber und Siedlung der Bandkeramik in Dresden-Nickern, in: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 7, 1960, S. 95 bis 138. 2) W. Baumann, Siedlung der Bandkeramik in Kmehlen, Kr. Großenhain, in: Aus grabungen und Funde 10, 1965, S. 63—66. 3) W. Rot hmale r und I. Natho, Bandkeramische Kulturpflanzenreste aus Thürin gen und Sachsen, in: Beiträge zur Frühgeschichte der Landwirtschaft III, Wiss. Abh. dt. Akad. Landwirtschaftswiss. Berlin Nr. 24, 1957, S. 73—98. 4) K. Bertsch und F. Bertsch, Geschichte unserer Kulturpflanzen, 2. Aufl., Stutt gart 1949. Das Kulturpflanzenmaterial der bronze- und früheisenzeitlichen Fundstellen des Vogtlandes behandeln zusammenfassend R. Weber und J. Richter, Zur ur sprünglichen Vegetation und zum Kulturpflanzenanbau im jungbronzezeitlichen Alt siedelgebiet des mittleren Vogtlandes, in: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 13, 1964, S. 223-256. 5) K. Bertsch und F. Bertsch, a. a. O., 1949.