Volltext Seite (XML)
22. / viär^ 1^32 - Ooet^e§ ist geschrieben und gesprochen worden zum Goethejahr 1932; es häufen sich die Gedenkfeiern in allen deutschsprachigen Landen. Was Volksgut blieb aus dem unendlichen Schaffen des Meisters, wieviel Gedanken in der klaren Fassung Goetbeschen Geistes in unseren Sprachschatz übergingen, Weitz jeder Deutsche. Wie enthusiastisch — weit mehr, als wir sachlichen Menschen unseres Jahrhunderts es uns überhaupt vor stellen können — die Zeitgenossen ihn beurteilten, Netzen wir sie selbst durch Auszüge aus ihren Briefen an dieser Stelle sagen. Mit dem heutigen Titelbild — die Rembrandtsche Radierung des Gottsuchers Faust stammt schon aus der ersten Hälste de» 17. Jahrhunderts - knüpfen wir noch einmal an das Lebenswerk des Meisters an, da» ihn durch alle Abschnitte seiner Entwicklung begleitete. Wäre uns nur dies erhalten geblieben, es genügte, um in Goethe die Verkörperung deutschen Wesens und deutschen Geiste» in hoher Vollendung zu verehren ii suchte S.B.D. Briand auf seinem Landslü Eocherel, wo er als ein facher Mensch Erholung von den Anstrengungen der Politik Goethe. > Gedenkmünze, die nach einem Entwurf von Karl Goetz, München, von der Bayerischen Münze geprägt wurde ^rinnerunZ an öriand /Dt riand, der elfmal als Ministerpräsident eine französische Regierung gebildet 7S-) und ausserdem unter den verschiedensten Ministerpräsidenten ein Ministerium geleitet hat, wurde nach seinem Tode von der Welt als Vorkämpfer für den Völkerfrieden gefeiert. Briand war aber in erster Linie immer Franzose und vertrat die Interessen seines Volke». Seine Weitherzigkeit und sein menschlich großzügiges Wesen ließen ihn jedoch den Kamps gegen Frankreichs Gegner niit feineren Waffen führen, als cs seine Nachfolger tun. Sein Ziel war, Frank reichs Machtstellung in der Welt möglichst mit friedlichen Mitteln zu erhalten und auszubauen. Oben: Briand bei seinem Besuch in Berlin am Grabe Stresemanns "M Bon den Unruhen in Finnland. «Finnische Militär-Patrouille an der wärmenden Gulaschkanone S.B.D. Wieder wehen die Fahnen der Nationen am Leipziger Messehaus zum Zeichen dafür, daß die Ausstellung eröffnet ist vreff°-phow Ein „Nur-Dach-Haus" als Neuerung auf der Baumesse, wo die Kleinsiedlung diesmal breiten Raum einnahm K. —» Das Nmpflügen des Kleingartens geht viel schneller als das Graben mit dem Spaten. Die Hvbl- tellerscheibe als Pflug schar geht in Spaten tiefe leicht auch durch schwere» Erdreich pr«ffe-pho<o Silbenrätsel Aus den Silben: be—bert—chen—dal—del—del —do—e—en—es—gan —ge—gi—in jah—kom— kud—lauch—li— lip—nien—mud—»e—ni—no— no- not—now—o—on—ra—ra—re—rif - schnitt —schu stg -sku —ta—ta- ta—tar- tau —te — ten — the—ti—tisch—tur—um—va— wa m —wig—zug — sind 20 Wörter zu bilden, deren Anfangs- und Endbuchstaben, von oben nach unten gelesen, einen gereimten Spruch ergeben; „ch" und „sch" gellen je als ein Buchstabe. Bedeutung der Wörter: 1. Wirres Durcheinander, 2. slowakischer Käseort, 3. Wohnungswechsel, 4. riesenhaft, 5. Stadl an der Havel, 6. Staatenbund, 7. antreibender Zuruf, 8.Spcisewürze, 9. Merkzeichen, lO. Kurort im Puster tal, 11. italienischer Taler, 12. Preisverzeichnis, 13. Liederkomponist, 14. Huldigung, 15. Musikstück, 16. Küchengewächs, 17. Jndianeryütte, 18. Bücher brett, 1S. indischer Fürst, 20. Erläuterungsschrist. K—e. Auflösungen aus voriger Nummer: Rösselsprung: Der Mensch bedarf des Menschen sehr / Zu seinem großen Ziele; / Nur in dem Ganzen wirket er; / Biel Tropfen geben erst da» Meer, / Biel Wasser treibt die Mühle. Schiller Besuchskartenrätsel: Lithograph. Silbenrätsel: 1.Lagedieb, 2.Uzerei, 3.Dalle», 4. Exkurs, 5. Illimani, 6. Nachhilfe, 7. Eirund, L.Pantomime, Ü.Firdusi, W.Laokoon, tl.Jphigenie, 12.Cornedbeef, 13. Heuriger, 14.Trophäe, lö.Stra- lau, 16.Orpltd, 17.Lazzarone, 18.Asow, lü.Naga- saki, 20. Glasur, 21. Euklid: „Tu deine Pflicht so lange, bis sie deine Freude wird". Magisches Kreuz: l. Antwerpen, 2. Krefeld, 3. Schreiner. Familienglück: Blumen, Lumen. Deutschlands grösstes Landflugzeug -- wird aufgestockt. Die ursprünglich in der Hauptsache als Lastenflugzeug gebaute Junckers- maschine „D 2000" wird jetzt als Luxusflugzeug für Paffagiere umgebaut. Die Plätze werden aus dem Flügelinneren in eine aufgesetzte Kabine ver legt; auch ein Raucherabteil soll geschaffen werden Aus der Schule Der Lehrer erzählt den Kin dern das bekannte Märchen von dem „Tischlein deck dich!" und schließt mit den Worten: „Und nun sagt mir einmal, Kinder, was ihr wohl machen würdet, wenn ihr solch ein .Tischlein deck dich' hättet." Da meldet sich als erster der kleine Moritz: „Ich würde ein Restaurant aufmachen, Herr Lehrer!" H. M. Rösselsprung ß-e wird ! ben ! """" ner must beim gelb im- neu- auS der er- ben § an- well und dar- leu- mer I nlmmt's ! dern daS ster- auf e dern Iod den limmi s dem der dern A. Schm. Naturalismus Mutter: „Aber Hans! Wie siehst du denn wieder aus? Du bist ja ganz schwarz an den Händen und im Gesicht!" — Hans: „Ja weißt du, Mutti, wir haben eben Eisenbahn gespielt, und ich war die Lokomotive!" H-M-