Volltext Seite (XML)
13. erbe- tber. 3nter» n« bar» iorgani» ing bet in bet art be» tertums ts» unb ibeßurg, ■n. Der it feiner feit, bie i feines Dages» egra^e er aus» jewerbe Ginjel« r feiner ifefcung c Statur ertreter 's unb qanben, e oer» benje« »rlebrgt ert be» rufenen jten bie Ut unb n allen 3n ber >i ißren Bauten ben für bwerts. iwerbe» buftrie, jeßörig ureigen Das Seifpiel nicßlufj Eanb» rfcßaft ) Opfer ricßtet :retung fdjarfe bwerts mpner« sgadj» lit ben fterial» nbels» r bat, rbnung weiter werbe- £>anb» ange« s unb ucß bie ib ber jt Diel ! Sius» : Ber» arb t weit» 'S im intrat. ift auf e offi« itieren snbige üirten n bie Jagen, $olj> bas ßod), Dieber ber Der» Gnt» Säger, r ber mens Mus» bas onen! beten xicßt, unb , lub, n. . . • • * ftatt igern te Jepm fpitK ent» i ein ein tote Aus« bem • • • i.... ■s — iblos nben ent» iiere. mtne jur ' ge« Dian tartb • • • f<ßcr kßeu nun i er» Sonntag, 7. September 1913. Zdpjigec Sägeblatt. Or. 454. Htotgen-Husgalfe. Seite 3. Sojialbemofraten einen Kanbtbaten auffteUen, bann wirb er eben oon ben Anhängern ber Bartei ge» wäßlt, auch ein fpanbwert mufj babin tommen, ein fo großes Vertrauen ju feinen güprern ju haben. lEebß. 3uft.) hierauf iprad) 3 u d e»(Erfurt über bie Unfitten bei Kauf unb Bcrtauf im Kunftgewerbe. (Er oerlangt, baß bas Bublilum einbringltcß auf bie falfcße Mette erieugenben Manipulationen einer ge- wifjen Sorte non Geschäftsleuten aufmertfam ge» macht wirb. (Ein funftgewerblidjer Gegenftanb tann nur bann roirlltd) greube erregen, wenn er allen gerechten Anforberungen an gorm unb Arbeit genügt. Das Ausoertaufs» unb Auttions» unwejen mit bem Aachichieben neuer Maren übe einen äußerft jd)äblidjen (Einfluß auf ben Gefdjäfts» oerleßr, wirte aber aud) quahiätsminbernb, ebenfo bas oon Staat unb Gemeinben im Submijfionswefen geübte Spftem, oorjugsweife bas billigte Angebot ju berüdfidjtigen. 3n einem weiteren Bortrag über Antiquitäten» unb ftunftgeroerbe befdjäftigte fid) £>ofjeidjncr K i m b e l • Berlin mit ben (Einflüffen, bie ber Antiquitätenhanbel auf bas Kunfthanbwert ausübt. Die Grenje jwiidjen Kunft unb öanbwert ift oft fetjr fdjiner jejrjuftelten. Der Bebner bejprad) befonbers bie Bolte, bie bie Mufeen unb gewiße Ardjitelten im Antiquitätenhanbel fpieien. — Sobann fprad) Dbermeifter B a h a r b t« Berlin über bie Mirtung ber neuen 'Minifterial» erläffe aut bem Gebiete bes Subniiffionswejens, eine grage, bie er in ber lebten 3rit auf öanbwerter» unb Mittelftanbslongrenen wiederholt beßanbelt bat. — Sd)ließlid) referierte Bebattcur geber» Berlin über ben unlauteren Mettbewerb im Detorationsgewerbe. (Er jeigte an Beifpielen bie Mirtungen ber unlauteren Beflame, QualitäiSDerfdjleißung, Betrat oon Gefdjäitsgeßeim» niffen, ber Scßeinauttionen, ber faljdjcri girmierung unb befürwortete bie Bilbung oon Stonunijfionen ber J>anbwerterorganifationen jurGinbämmung biefes Unfugs Die Staatsanwaltfcßaiten möchten bod) bas öffentliche 3ntereffe bei ber Berfolgung bet» artiger Straftaten ftärter berüdfießtigen, |ie dürften fid) babei auf bie Sachkenntnis ber gewerblidjen unb tunftgewerblid)en Bereinigungen ftüßen; oieüeicht würben biefe bann in gewiffen gälten felbjt attio oorgeßen tonnen. Der Kongreß ertlärte fid) mit ben gorberungen aller Beferenten einoerftanben, womit bie Dages» orbnung erjeßöpft war. unb Jernfprcdjinelbnimen. Det Wehtbeitraa Oer jürtten. Berlin, 6. Sept. Die „Aorbbeutfdje Qlllge meine Beitung" feßreibt: Beniner wicbcr tüirb aud) in ber Brefje bie grage er örtert, in welcher Meife bie b e u t f d) e n Bun* be«fürften ißt Berfpredjen einlöfen werben, burd) Betreuerung eine« freiiviHigen Meßrbei- tretge« ein Beispiel paterlänbifdjeii OpferfinneS ju geben. 9Jlan forbert oon ißnen eine bin- benbe Grtlärung barüber, in tueldjer Dölfe He trie ■ einmalige Abgabe leiften wollen. Sa$ in gefdjeljen tonnte, ljat bie iReid)3* ' regierung fdjon üor langer $eit getan. Der 9leid)öfd)aßfefrctär ljat bei ber Beratung be<3 BSel)rbeitrag$ge|et)e§ in ber ^onimiffion für' ben 'Jieid)3l)au3i)alt3etat mitgeteilt, baß bie gürften au3 eigenem 2lntrieb fid) bereit erflärt hätten, nad) 9)taßgabe unb in Anlehnung an ba$ Öefeß einen Beitrag pon ihrem Bermögen an ba§ iJieid) ju entrichten. ®r betonte babei aug- brücflich, baß an ber geftfefcung biefeS Bei- felbftxerftänblidje 3werf ber ganjen Hebung gewefen war .... 9loch mehr Berftärtung! Sjurra — ein ganjer 3ug! Unb noch fo ein blutjunges, rofigbraunes iterldjen oon Leutnant ooran . . . 9lun war bie ganje Slorb'front ber Sdjanje bidjt befeßt . . . man hiodjte nun an neunjig Mann jähten. . . . 4ber ba hinten . .. ba tarn Baris .. . S 4us taufenb Bohren fpie ba ber lob . .. Der Dob .. . Sott ... wenn’s nun tarne ... was an einem Dorübergegangcn ju bußenben Malen . . . wenn’s nun täme, ba alles oorbei ... ?! Silles er reicht, was man ftill erträumt unb erfehnt in blutigen Schlachten, auf Märfchen, bei benen bie Sappen Don ben gußfohlen fielen — in Bot unb junger unb groft unb Schnee —?! Sßenn’s nun täme?! (Es tarn nicht ... Die ba hinten fchienen fid) nicht ju trauen . . . wohl Derlängerte fid) bie glämnuhenlinie jur Bechten wie jur Einten . . . wohl fnatterte bas geuer immer wilber, pfiff immer greller ber bleierne Sjagel, ftrid) einen nach bem anbern aus bem Jjäuftein ber Berteibiger auf bem lehmigen Sdjanjenfirft . . . aber Üllfreb §arbegen war nod) immer ba . . . unb bie ba unten lagen feft unb tarnen nicht . . . Äcin fünffach erneuter s 4n» fturm wie bamals um ben Äirchhof non Beaune . . . ber geinb fd)icn gelernt ju haben . . . feine Mar« feillaife mehr, lein finnlofes Opfer hetewnrnütiger Öefatomben . . . taltblütig biteben bie ba unten in ber Detfung liegen unb nahmen lief) 3eit, „bie geuer» Überlegenheit herjuftellen" . . . Umb boeb wäre gewiß gcrabe jeftt rafdjes, opferfreubiges Borftoßen an» g<jeigt gewefen — benn iebc Minute 3ögern war eine Chance für bie beutfehe Bertetbigung. . . . 2luf bem lurm oon St. Sloub, ber nun mit feinem fpißen £>elm umb ben fchlantcn, fäuldjcngetragenen 'Jiebentürmchcn aus bem Dunft emporwuchs, rief bie Slode gelaßen Biertelftunbe um Biertclftunbe . . . halb neun . .. breioicrtel .. . neun Uhr . . . Der Bebel lichtete fid). .. unb allmählich faß man oor fid) bas flache Eanb ... umb bie ungeheure lieber« macht ber enblofen Sd)ütfenilinie ba unten, bie biden Äolonnen, bie fid) neuerdings heranwäljten .... Sieben Clemens MüHenfiefen, welcher eben bas Sewehr abgefeijt hatte unb fid) oon bem Mustetier, ber neben ihm lag, Batronen geben ließ, ftanb ba plößlid) ein jierlicher, ftraffer Einienleutnant unb falutierte mit bem Säbel — es wat ber, welcher bie lefcte große Berftärtung herangeführt: „Seftatten — Raffungen . . • oermute, baß Sie ber Sleltefte finb hier in ber Sdjanje . . . möchte ge» horfarnft oorfdjlagen, fRüdjug ju befehlen — geinb befeßt foeben Käufer hinter uns — dürften ab» gefdinitten werben . . . ." „’Rein", fagte bet bärtige Canbwehrleutnant, „bin erft feit SBcihnachten Dffijier —" „Unb ber anbere Jjerr bahinten? Der fjerr oon ber SReferoe? Jüifien Sie jufäTliq —?" „3a — genau: feit Meß — “ „VW, fagte ber Jteiinjebnjährige. „ich feit jwei fahren — bann bin ich alfo ber Sleftefte — bantc trage« nicht fleinlid) gerechnet werbe unb baß, wenn eine 9lbrunbung erfolge, biefe jebenjallö nidjt nad) unten erfolgen werbe. £)ier- nad) fann lein Sroeifel barüber be)tel)en, baß bie beutfdjen BunbeSfürften, fobalb ber BJehr- beitrag erhoben wirb, ihre Beiträge fo ent- rid)ten, alb wenn fie ben Beftimmungen be« BJehrbeitrag^gefeVeei unterworfen wären. 3um Aufenthalt bes gtied)ijchen Äönigs in Berlin. Beu es B°i* 9 bei $otobam, 6. September. Der Äönig ber seltenen unb ber Äronprinj oon ©riechen» lanb machten nachmittags B e f u d) e bei ben in Bots. bam wohnenden Mitgliebern bes königlichen öautes. Um 7 Uhr empfing ber Äönig ber Hellenen ben Staatsfefretär d. 3 a g o w. Um 8 Ußr mar 21 b e n b» täfel bei 3hten Majcftäten im fRcuen Baiais. Die tüetifch»bulgaeifchen Beeßanblungen. Äonftantinopel, 6. September. Die (Ernennung X a l a a t B e i s unb fialil Beis ju Unter» hänblern mit Bulgarien wirb oon manchen Seiten als u n g u n ft i g e s 3eid)cn auf gefaßt, ba beibe ber extremen ^Richtung bes Komitees jugeredj» net werben. 2Bie jebod) non unterrichteter türfifchet Stelle ausbrüdlich erflärt wirb, faffen beibe Unter» hänbler ißr 2lmt im ffiegenteil in tonjiliantejtcm Sinne auf unb werben fid) in jeher Beziehung u m eine Berftänbigung bemühen. Den morgen beginnenben Berhanblungen ift fein Btogramm ju» grunbe gelegt worben* bod) jweifelt man nidjt baran, baß trotj ber möglichen Stodungen fchließiid) eine (Einigung auf ber Bafis juitanbe fornnit, baß 2lbria» nopel unb JUrftiliffe in türfifdjem Befiß bleiben. Die größte Schroierigteit liegt in ber geitjeßung ber Grenje längs bes .rechten Maritja»Ufers. bie woljl nur burd) ben Jleübau einer Baralteloaljn Baba (Effi—Slbrianopel behoben werben würbe. (Bin niiriftHiirkifther 3anithenfaU. Choi, 6. September. (Bdersb. Del.»2lg.) (E i n e r uff i f d) e Xruppenabteilu’na unter bem Oberiten Denfo, welche wegen ber jufammenftöße, bie im XergcDerGebiet jwif^en Äurben unb Chrißen jtattaefunben haben, bort eingetroijen ijt, würbe in ber mähe ber Drtichaft Chafti non Dürfen, bie in perjifdjes ©erriet eingebrungen waren, be» f d) o f j e n. Die SRuffen waren genötigt, einen hart« nädigen fi a m p | aufjunehmen, ber ungc» führ 4 Stunben bauerte, unb mit ber eiligen ghidjt ber Dürfen enbigte. Die türtifchen Berlufte waren ießr bebeuterib; auf runiidjer Seite würben jwei Schüßen getötet unb fed)s oerwunbet. Choi, 6. <Sept. Die Dürfen hatten in bem Kampfe bei &hafti 8 X o t e unb 12 B e r - wunbtte. Bwei türfifdje ©ffijiere ftellten fid) heute bei Dem ruffifdjen Detachement üor unb brüeften ißr Bebauern über ben Bwifchenfall au«. Sie üerjpradjen, alle tür- nfdjen Boften auö perfifdjem ©ebiet jurüefju- jiehen. ÄokcmKtn über öie Begehungen KuBlanOs ;u ©ehetreith-Ungatn. Betersburg, 6. September, gn einer Unter« r e b u n g bes Minifterpräfibenten Ä o t o w j e w mit bem Bertreter bes aßiener Äorr.»Bureaus würbe ju« nädjjt bie erfreuliche Datjache ei wähnt, baß ber Gang ber politijcben Creigniße ber abgelaufenen Saiion ben Dom Minifterpräfibenten Äolowjew in ben gebruartagen auf bem pöhepunft ber Ärrfe lunb» gegebenen Ußunf® nad) einem uoUftänbigen Sin» Dir nehmen ber Großmaste in ben damals noch fdjroebenben Balfanrragen ber (Erfüllung bebeutenb ndhergebradjt fyat unb auch ber gegenwärtige Stand ber Dinge crn|te Störungen ber internationalen Be» jiehungen nidjt erwarten laffen. 3« ben Bejieljun» 8en jwifchen üRußlanb unb De ft erreich« i n g a r n übergebend, bemerltc ber Minifterpräifi» bent, baß bie fepon im BSintcr fonftatierte Ueber» einjtimmung ber ofjijiöfen treffe einer freunoli^en 2Iusipradje ber weiteren öffentlichen Meinung beiber Unb mit rußiger, fdjneibenb fdjarfer Stimme be» faßl bas fchlanfe Bürfdxben: „kehrt — m a r f dj!“ Unb fiel) — fdjon war’s ju fpät. 3n biefem Augen« blict raßelten brunten bie trommeln, gellten bie Sturmfignale ber Clairons — „Tous en avant! Tous en avant!“ Bun galt’s aushalten . , . fonft war man oer» loten. „giont! Alles liegen bleiben! Schnellfeuer!" Sie tarnen heran , , , jeßn, fünfjeßn gegen einen . . . So . . . fdjneU bie leßten Baronen . . . geuer! Baff . . . laben . . . anlegen . . . gan<j fdjarj jielen, jeber Schuß muß einen Mann foften — ber graue ba ... ein Moblot . . . paff — ba liegt er . . . laben . . . finb aber aud) fRationalgarbeii bajwifdjen . . . nehmen wir mal einen oon benen . . . ber Dide ba: iRumpf auffitjen . . . ganj rußig . . . ablrümmen . . . pafT ... ber purjelt, ßaßaßa! Unb nun wieder einen grauen . . . pajf . . . jo . . . bas war bie leßte B<rtrone unb — ba fiub fie ja aud) fcßoii . . . nun Äolben ’rumgedreßt, nun aufgerießtet in ganjer Eänge . . . oerbammt, reeßts finb fie fdjon brin in ber Scßanje . . . Menn icß nur bem grauen Mobilenleutnant ba»nod) eins auswijeßen fönnte — ber ßat ben Deufel im ßeib — aber ber ijt ju weit weg . . . alfo du wittft es fein, bu fcßlanter Burfcß in ber bunfclblauen Bareuje . . . bu mit bem feudjenben Atem unb bem jeßönen, jchweißüber« ronnenen Seficht?! lauf’ an, renn’ mir bein frummes Bajonett in ben Eeib, wenn icß bteß nod) baju tom» men laß . . . Alfrcb ipringt auf bie Berme ber Scßanje ... in ganjer jugenblicßer $jöße unb Äraft richtet er fieß empor ... bie Ejärtbe trampfen fid) um ben heißen Geweßrlauf, heben ben umgebreßten Äolben wie eine keule ßod) über ben Äopf ... ber fdjlante National» garbift tlimmt feßweratmenb bie Böfcßung ber Scßanje hinan, ftolpert — rafft fid) auf, ßolt mit bem Bajonett ju grimmigem Stoß aus — ju fpät . . . fdßon feßmettern bes Breußen $>änbe bie keule nieder auf bes Stürmers braunlodiges $aupt, bem im Stol» pern bas Ääppi riidlings entfiel ... es tnadt . . . jwifeßen ben braunen paaren quillt roter, weißer Schaum unb Brei ßeroor ... ber IRationalgarbift plumpt wie ein Sad ju Alfrebs güßen . . . Aber feßon ftürmen in biden Raufen, bunt oer« mifeßt, bie Grauen unb bie DuntelMauen heran: unb noiß im Anfprung reißen fie bas Gewehr an bie Bade, fnallen am jwei Schritte in bie rußig unb tämpfenb weidjenben Berteibiger hinein . . . unb wie Alfreb aufs neue ben Kolben heben will, ba geßt’s nießt meßt ... bie Einte fällt wie ein naffer Eappen oom glüßertben Eauf, jum (Ellenbogen ßinan judt’s, als würbe bie £janb mit einem Aud oom Arm geriffen — unb wie nun jwei jugleicß auf ißn an» jpringen, ba reißt bie Aedjte ganj inftinttmäßig ben Aerober aus bem gutteral, richtet ißn auf bas Ge» ficht bes einen, brüdt ab, bas Gefidjt ijt weg — bem anbern auf bie Bruft — paff — er lottert oornüber Aacßbarftaaten bie Mege geebnet habe. Menn es in ber abgelaufenen tritijdjen Saifon, betonte ber Minffterpräfibent, gelungen ift, bie ben Meltfrieben broßenbe Gefaßr glüdlid» abjuwenben, fo ift Dies oor allen Dingen ber Meisßeit unb griebens» liebe ber Monarchen beiber Aeicße ju banten. Jßrer jielbcwußten, ßocßßerjigen Haltung in jenen jdiweren Dagen fommt bie Bedeutung eines weltgefcßidjtlidjen Creigniffes ju, bas ber Mitwelt unb ber Aadjroelt in bantbarer (Erinnerung bleiben wirb. 3um Streit in Bafu. ©atu, 6. ®ept. Der Au?ftanb näßert fid) feinem (Snbe. 4500 Arbeiter ber Aobelroerfe unb 800 ber Bentenborfwerte finb nod) au«- ftänbig. Aus bem ginaujtomitee bes ametitanifdjen Senats. ttfafhington, 6. (Sept. Da« ginanjtomitce be« Senat« ftrid) au« bem ßolltarif bie Au«- gleid)iing«jölle auf £>oljftoffe unb fcßlug Amen- bement« öor, burd) bie alle Mieberüergeltung«- maßnaßmen gegen Stanaba befeitigt merben. — Der (Senat ßat ber (Streichung ber Au«- gleicßungSjölle auf cpoljftoffe jugeftimmt. Die Aenolution in San Domingo. Baris, 6. September. 3n San Domingo ift eine neue revolutionäre Bewegung ausgcbrod)en. titafßington, 6. oept. Der amcrilanifdje kleine $ r e u j e r »De« M o i n e 3" ßcit ben Befehl erhalten, non Bcnejuela nach S (in Jo» mingo ju geßen, wo, roie oben bcrid)tet, eine Aeüolution au«gebrod)en ift. ©in politijdjer Motb? Dotio, 6. September. Der Direttor bes politi|d)en Bureaus bes Minifteriums bes Aeußern, A b 6, ift geftern abenb burd) Doldjfticße jeßwer oerteßt worben. Gs fdicint fid) entweder um eine Bewegung gegen bas Ministerium im 3ufam« menßang mit ben Borfällen in Aanring, ober um eine Berwecßflung Abös mit bem äljnlid) ausfeßenben Sunpatfen ju handeln. — Aad) einer fpäteren Meldung ift ber UeberfaOene f e l n e n B e r» leßungen erlegen. Aäcßtliche 3aflb auf (Einbrecher. Berlin, 6. September. Drei Män ner, bie in ber Aacßt jum Sonnabend in ein Berliner RolomaTwarengefcßäft in ber Aäße ber ©ajenßeibe eingebrungen waren, würben überrafept unb flüchteten. Aad) ftun« benlangem Suchen würbe ber eine Ginbredjer auf bem Boben eines Kaufes feftgenommen. Gin jweiter Ginbtecßer würbe in einem anderen fjaus er« mittelt. Gr gab auf ber glucßt jwei Scßüffe ab, oßne jebod) jemanden ju treffen. Gr bebroßte aber einen üjm entgegentretenben Sdjuümann mit ber Biftole unb einem Meffer, worauf ber Beamte ißn bur<ß einen Sdjuß in ben rechten Dbcrjdjentel oerwunbete. Der (Einbrecher flüchtete trotjbem in bas gegenüberliegende §aus unb bebroßte ben Schuh mann aufs neue fo baß biefer einen jweiten Schuß abgab, ber ben Mann in ben Unten guß traf. (Ef|t jetjt tonnte bet Berbredjer feftgenommen werben. Der erjte Ginbredjer will aus Aeuburg im Kreife Bardjim ftammen, ber weite oerweigert jebe Aus« tunft über feine Berfönlicßtett, fdjeint aber ein Aus länder ju fein. l>er dritte Komplice ijt enttoramen, flDie Vernehmung Wlörbet« SSagnen Baißingen, 6. September. Bei feinet Bemeß« m u n g ßat ber Mörber Magnet, bem „Scßwäbifcßen Mertur“ jufolge, angegeben, baß et bie Melt burefj feine Scßrectenstat jum Gntfeßen bringen wollte. Meiter etllärie et, er habe feßon oot 3ubren feßwere Delitte ftjueller Aatur oer« übt. Der Gebaute baran habe fieß nießt bureß bie Eänge ber 3mt abgefdjwäcßt, fonbern nod) oerftärtt. . . . feßon ijt ein Dritter ba, füßrt mit bem Bajonett einen wütertben Stoß auf Alfreds Brujt — bet weießt jut Einten aus, bas ttumme Gifen fäßrt am red)ten Oberarm entlang unb reißt Aermeltudj unb Schulter« fleifdj entjwei — Alfreb will jum drittenmal los» brürfen — es tnaeft, aber tnaflt nießt — oerfludjt — ein Berfager — flatfdj! Die Aecßte — gottlob, fie ßat nodj kraft — jcbleubert bem Angreifer ben Be» ooloer in bie ftiere große mit bem brüllenden, auf« getiffenen Munb — mit einem Scßrei fäßrt ber Kerl jurüd, läßt bas Geweßr mit bem blintenben Batagan jaHen, ßält fieß mit beiden Sjänben bas blutüber» ftrömte Gefußt . . . Ginen Augenblicf lang ift Alfreb frei — er fießt fieß um — oßne es gemertt ju haben, ift er fdjon jeßn, jwanjig Schritte oon ber Sdjjanjenbniftung ßinweg» Sejcßwemmt — um ißn rings ein Gequirl oon lännetn, bie fieß balgen, ftoßen, treten . . . bahinten taucht bes Bn>teffors gutmütiges Magijtergejicljt aus bem Schwall — er haut wie befeffen mit bem Säbel um fid) . . . unb langfam, langfam wäljt fieß der Knäuel ber raufenden, brüllenden Menfdjcn oon ßinnen . . . immer weiter nad) ben Käufern da hinten. aus deren leeren genfternijehen bie weißen Möltcßcn quellen . . . Herrgott . . . unb bie Einte ... ein blutiger geßen — ein traftlojer Stumpf . . . unb biejer wütcitbe Sdjmerj im linten Arm . . . Kein Befinnen! Mieber fo ein Grauer, brüllend, weit oorgeredt ben lecßjenben . Säbel 'raus! Unb pariert! Unb „£>ieb jur Grbe tief“ ßinterbrein . . . oerbammt — ber faß! Mas noeß fteßt oon ben Beugen, fudjt einander mit panbwint unb 3uruf, ballt fid) ju Klumpen, ßaut, feßießt, jtidjt, fdjießt nach außen . . . unb oon draußen brejeßen bie Grauen, bie Duntelblauen auf ben klumpen ein — langfam wäljt fid) ber wiiite Knäuel rüdwärts, ben oorberften Käufern oon St. Gloub entgegen, aus deren teer gebrannten B<nterre« fenftern anbere Graue unb Duntelblaue in bie Mitte bes Klumpens fdjießen . . . „geftßalten, 3“ n 0’®!“ i^reit ber feßlante Eeut« nant kauffungen unb tnaüt bie leßten Batronen feines Aeooloers ben Moblots in bie Augen . . . „geitßalten! geftßalten!" fdjreit Eeutnant Müllenfiefen ... bie Brille ift weg, er ift jo gut wie blinb . . . unb ßaut unb fließt nur befinnungslos mit bem Säbel auf bie Bedränger los . . . Eeutnant ^arbegen tann nießt meßt feßreien . . . ber entfeßlicße Schmer) im linten Arm läßmt ißm oon Sehcnbc ju Setunbe meßt ben Millen . . . ißm ift, als flöffe fein Eebensquell hinweg aus ben jer» riffenen Abern . . . Unb mit fdjwinbcnbcn Sinnen hört er oon hinten ein bjößnenbes, bußcnbjtimmiges £>urra — füßlt, wie bie Mut ber Bedränger abläßt . . . fießt grüne gägerröde . . . Dfdjatos . . . ßoeßgefeßwungene Kol ben .. . ßört ein leßtes, wütendes Kampfgefdjrec... füßlt, wie ein paar träftige Arme oon hinten ißn unter ben Sdjultern paden . . . unb aus . . . aus. Aus Anfpielungsn oon Bcrfonen, mit bentn « o«r» lehrte, habe er gefdjloffen, baß fie Kenntnis oon biejen Delitten hätten. Gr habe ließ entfcßloffen, aus bem Sehen ju jeßeüben. Auf die grage, warum er bie Dat in Müßlßaufen beging, gab Magner an, «r hätte woißl gegen bie einjelnen Menfcßen nichts fl«’ habt, aber weil Müßlßaufen bie Stätte feinet fexuellen Berirrungen wat, habe er fieß an bet ganjen Gemeinde rächen wollen. Gr hätte bie Aß« jicßt gehabt, nad) ber Dat fid) felbft ju erftßießen. Bet ber ganjen Berneßmung jeigte Magner o o 11 e Dcnlfähifjtett. formooDenbete Austbrucfsweife unb große getftige Gnergie. Sine Gelbfenbung übet 50 000 grant geftoßlen. 3 ü t i cß, 6. September. Gine oetfiefjette Gelbfenbung ber Kantonalban! in Scßaffßaufen an ben Sitj 3ürid) ber Sdjweijerifcßen National» bant m i t 50 1)00 grant, befteßenb aus Bantnoten unb Met.iHgefb, i|t geftoßlen worben. Der 3«» halt bee> Mertbeutele würbe bnreß Bapieticßnifcel unb Blei oon ungefaßt bem gleichen ©eroießt erfeßt. 3ur Ggplofion in UuberoiOets. Baris, 6. September. Die Gjplofion in Außer« oillers war äufjerft heftig. Gin Mertmeifte« unb oier Arbeiter würben oolljtänbig a u s e i n a n b e r g e r i j f e n unb 200 Meter weit fortgefcßleubert. Biele Steine wurden weit fortge« jdjleubert unb cerrounbeten eine Anjafjl in bet Bäße befd)äftigte Gifenbaßnarbeiter. Untergang bet tanabijdjen Aotbpolexpebition? Baus, 6. September. Bielbungen aus Ottawa jufolge, fölten bie Deilneßmer ber tanabifeßen Aorb« potexpebition oon Gstimos ermorbet worben jein. Die ©Spedition war Gnbe 3 u (i oorigen 3 a ß*®» oom Geologijcßen Eanbesbepartement oon Kanaba ausgejanbt worben, um bas 1900 oon Bsatß bemerltc Grocter-Eanb aufjufueßen. Mieber fteigelaffen. Baifteuj, 6. September. Die ßeiben in ber Aäße oon Eilte gelanbeten beutjeßen Euftfcßiffer ßeifjen Dr. M o m m unb £jeinersborf; fie würben, ba Bßotograpßien unb nerbäd)tige Bapit« «ißt oorge» funben würben, nad) 24jtünbiger f>aft wieder frei« geloffen. Geglücfte Dperation. Aom, 6. September. Kardinal Btoes p D u t o, ber an Blinbbarmentjünbung ertranlt ift, würbe am 4. September mit gutem (Erfolg operiert und wirb bald wieder ßergeftellt fein. ©xplofion einet Bombt. KonftantinopeL 6. September 3« einem öftlicß oon Muftapßa Bafcfja gelegenen Dorfe ejplo« bierte eine Bombe, mit der jwei Kinber fpielten. Je üte ^pott’iadjrtdjtett 2.ßcrff:ättenfaßrt de« 9J?avtneluftfcßiffcö „8. SB". gritbtidjeßafen, ß. September. Das neue Marine« luftjcßiff 2“ tft heute nachmittag 8 Ußr 45 Min. unter güßrung bes Grafen 3 e PP e Ku 8« feiner elften Mertftättenfaßrt aufgeftiegen. Unfall eines Marineflugjeugß. Helgoland, «. September. Auf bem ginge oon Miäjelmsßaoen nad) £>elgolanib ift ßeute abenb jwifeßen bet SMel unb ber Düne ein Marine« flugjeug ins Maffer gefallen. Gin Mafjeifcßuß brad) ab. Berletjt wurde niemand. Die erfte £ilfe leiftete bas ipelgolänber Motorboot oon Baul Deutet, bem bet Bengttngsbampfer „Albatros" affiftierte. Das glugaeug wurde nadj bem Bootsßafen gebracht, wo fieß bie glugßaUe be» findet. Sic unferu Srofunättcrn gelang, not mit lill fahren jiiiü ;u trfdjeinen. „Gs ift mcrlwürbig“, äufjerte fid) tütjlicß ein feßon bejahrter Ghemiler. „bah heutjutaae fo oiele grauen alle möglidien Berfahren in ißrem Geficßte anwenben, bie häufig recht lomplijiert unb babei oft nießt un» gefäßrlidj finb' bies in ber fidjeten Gr Wartung, fid) baburch tl)rer Bunjcln unb anberer Schönheitsfehler ju entlcbigen, wo fie biefen 3wecf hoch fo leießt burd) Anwenbung bes einfachen, alten Mittels erreichen lönnten, beffen fid) fdjon unfere Großmütter bebient haben, grüßet bewahrte fid) eine iedjjigjähtige grau ein noch ocrhältnismäßig jugenblidjes Ausfehen; heut» jutage aucr haben bie meijten grauen Jchon oor bem breißigiten Eebensjahr häßliche Einien unb galten aufjuweiien. Unb troß oteler Gjperimente würbe bislang nichts Aeues erfunben, was fid) fo effeltio erwiefen hätte, wie bas altmobifche reine Butinol» wadjs, wie man es in ben Apotßelen unb Drogerien belommt. Menn alte Snftörchen waßr finb, bann oer» bantten bie berühmteften Sdjönßeiten bes franjöfifdjen Ö cf lebens, Mabatne Aecamier, Mabame bu Bartp unb anbere, lebiglid) biefem einfachen Mittel bie lange Grhaltung ihres jugenbftifd)en Ausfeßens. Menn man nur ßie unb ba bas Gefleht mit ein wenig reinem Barinolwachs leicht maffiert, fo werben ba» burd) bie Boren gereinigt, bie Hautfarbe wirb Hat unb hril. Gine in biefer Meife gepflegte Geficßtsßaut bleibt oon Bunjeln oerfchont, unb felbft ein erbfaßler Deint erhält eine entjürfenbe grifdje. 3<ß habe biefes Mittel oon grauen mit bereits feßt tiefen Einien unb galten anwenben feßen, unb in turjer 3«it oer» jeßwanb faft jebe Spur biefer Scßönßeitsfebler. Drägt man oor bem Ausgeljen noch ein wenig Beis» puber auf, fo ift alles getan, um bem Gefidjt ein wirllid) frifeßes, junges Ausfeßen ju oerleißen. Das Borfteßenbe weift auf ein fo einfaches unb unid)äblid)es Mittel jurBflege berGe» fichtsßaut hin, bah es im 3ntereffe ber Eejerinnen hiermit o jfentlicßt fei. m«ns§ 39* Unfere gestrige Abendausgabe umfaßt 8 Seiten, btt oorlitgenbe Morgennummee M Seiten, jujammen 34 Seiten. £?auütldjriftletter: Ir. Cernß. Steftcnbeteer. Cetanttoottlidje ®epriftleitei: für 'Bolttif Hrn» WitMtßtr; für bie banbeUjeitung tBnltßcr für flttpiiaer unb fddjftiibe Wngeleaenbeiten tbilp. ». tJuttlar; für ftunil unb ftiiieiiitoft 2c. Marl Blauet; für Kufi! «mm Sport unb Spiel i. «. #. $«arfel>: Gkri4t 8. «aartclt. — frür ben «njeigenteil deine, «alter. «erlag: tripjiger Ingeblatt, (btieiutbait mit beidjrdnftet fcaftuna. Xrwf: ftif4«r « «Regen. Sümtlid) in Seiaiig. ßuitbrifttn finb nitbt perfSnlitß tu abreffieren. fonbem an ben «erlag, bie SRebaftwn nber bit OkfcMfttfMte bet fieip|iger -aqeblatte», a.’,.ai>aft mit beftrünftn fcaftung, gu rübten. Unoertangten Vtanuftripten ift Rett b«* MM» Porto beijufügen. Jür ffnfbewabrung nnb Styltfgabe «Heb leint QJeroäfrr ftbemramon