Volltext Seite (XML)
// Umschlag zu Nr. >>4. Leipzig, Donnerslag den 18. Mai 1916. 83. Jahrgang. ZiM-i-!—^ kiuüott Ssor-g L2-ZLll^ . Koker-! See. Seuieikrs Ltötten, cisZei- Lcroä ,-b./ VyttrscnLs vxiu^sLw Lsr-Iifl.-LUclrIo1^n.du tsar-^ender-qstp.^^ üüiik.Löiscke ^ei(j^8l)ü(^er>v0(^e! ^8 §enü§t niciit, von "Oeucbtende stunden" den einen oder andern Land 2U lesen, msn mu88 clie §gnre ^ummlunx l>e8ik2en und ^ird an jedem einzelnen Lande seine besondere Freude baben. Oesbalb lassen 8ie suk Oazer nicht kehlen die bisher erschienenen Lände der Lammluax Leuchtende stunden :: ^ine keike 8ctiÖnei- 6üc^er :: Uerausxexeben von OO^KK6, Direktor der Urania in Lerlin jeder Land mit 100 bis 200 Lildern und 1 oder 2 vielkarbixen Kunstblättern jeder Land kartoniert 1.7^ <Kr 2.10), gebunden 2.80 <Kr 3.ZS) jobannes Trojan Unsere deutschen Vi^älkler Lieors^ Llermann 8^ter alter 2eit ^^^^8 ^ tdl-lerisiüe Vinkel LUS sckünen üeutscken 8tü<I-en> r»t^i,r» hl 1 ir^t Ons Gesell rler Kr.i lt ^„Oie 8tütten üer Arbeit" or kilrlern erster Künstler. k-ljt einem ^nlmnx: „Oie ?oesie der Lisenbakn" von klans Laluschek) I)^n keimisolren Ukern vv alter oloeltl /Oellts6>e 8kröme un,l 8een> Oeor§ L,n§el ^ ^uk lrolrer See , Die l^atur als Künstlerin ^^ ^ (liebst: Or.V^.Lreitenbach, bormenscbLt2 der5chöpkunx> Rudolf pre«rber Oeveilrte Stätten ^ ^ <5tätten der Drinnerunx LN unrere führenden Oeister) ^ilbelm Lölscbe vie clentscjre Kanclsckaft IN Vergangenheit NNO LIegenvvart Oesamtauklaze xezen 300 000 6än6e Oeut8c/ie8 t^er/aZ^/iZU^, ^er/m-L/iZr/ottendur-F Unser-e^ üeMscDsn MälÄer- -7- ^ t. Ml-Ns-LL DieKatur- als Künstler-,n