Volltext Seite (XML)
1530 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 29. 5. Februar 1912. Schon öie Besprechungen sin- zwerchsellerschüttern- über mein Lnüe vorigen Jahres erschienenes Such: Der Meüerbaperifthe Homer von Franz Fabian Mit ca. üv orig. Illustrationen L. Runst Gebunüen M. 1.20 orü., M. —.90 netto, M. —.80 bar unü 7/b^Exemplare. Inhalt ües Suches: Lin jeglicher hat schon gelesen, Daß ein Poet Homer gewesen? Doch wir- mit Staunen je-er schauen, Saß auch in Nieöerbaperns Gauen, Im Lanö -er flnöüel unü ües Raufens, Der Messer unü ües Maßkrugsaufens, Ser gute Vater hat geweitet Unü uns öavon hat mitgeteilet 1: Sie Zahrt mit ürei Genossen, Unü wie sie nachten Han ergossen Vas Gier, Sie flnöüel, wunöe Seelen, Wie Polpphem in seiner höhlen. 2 kommt eine Liebsgeschichte, flchilleus Zorn, in üem Geüichte. Z: Thersites kriegt a Watsch'n. ^ri 4: von Lieb' unü tveiberratsch'n. /iri 5: Von Lieb' unü Srennholzstehlen, tz: von einer armen Seelen. Zum guten Lnü mit Rriegesfahrten Unü Raufen schließt öer Sang ües Saröen. „Vös öücherl kaufst! vös Such muaß bei! „fl Gauüi is, 's a viehcherei!" vie Auschristen mit Nachbestellungen lauten alle Sahtngehen». Saß Säuernder Zensterartikel ist. Roter vestellzeUel. viessen vor München. Straßburger Post: .. Cr erzählt in öerber holzschnittart »aus üem Lanöe öer Knööel unü ües Nausens, öer Messer unü ües Maßkrugsaufens« allerlei hanebüchene Geschichten, aus üenen ein klotziger Humor spricht!" Kleine Presse, Frankfurt: ,,wer gerne lacht, mag zugreifen, es stnö üerbe knööel." Lanüshuter Zeitung: „EinegemeineSeschimpfung öer nieüer- bayerischen Säuern. Vaß üie Schand- unü Schunülitcratur in Veutschlanü unü geraöe nicht zur Ehre üieses Lanües in vollster Slüte steht, ist so allgemein bekannt unü an erkannt, üaß es einer Seweisführung nicht beüarf. Neuestens hat ein Herr Franz Fabian, welcher als Mitarbeiter öer »^ugenö« sich vorstellt unü hierüurch schon zur Genüge charakterisiert, üen Nieüerbapern eine »poetische« Abhanülung fverlag huber- Viessen) gewiömet, üie an Übertreibung unü Gemeinheit wohl üas möglichste leistet. Zn elenöen Knittelversen schilüert er üie nieüerb. Säuern als wahre Heloten, welchen öer Ge brauch von Eßgabeln, Seife, Taschen tüchern usw. noch unbekannt ist. Der Nieöer- baper ist in üiesem »Poem« ein nur mit üem griffesten Messer hantierenüer kaufbolü, ein Fresser, Säufer, gelegentlicher Ehebrecher unü nebenbei — merkst öu was, lieber Leser? — ein Kirchgänger, wenn es üem Jugenöfabian in Nieüerbapern nicht gefällt, so möge er nur ruhig in München bleiben, allwo weüer gerauft, noch gefressen unü gesoffen wirü unü wir auch sonsten Sie »Stillung-- in Erb pacht genommen haben, Auf üen Sesuch solcher Kumpane wirü Nieöerbapern gerne verzichten, vaß es übrigens mit üer fabi- anischen »Sültung« auch seinen mehr als be- üenklichen haken hat, öafür hat uns üieser »nieüerbaper. Homer« üen besten Seweis mit seiner keimerei erbracht unü wir vermuten auf Grunü üerselben sehr, üaß seine wiege nicht unferne einer Sehausung grunzenöer Inwohner gestanöen habe. Unsere Säuern aber mögen bei üen nächsten keichstags- wahlen, wenn üie liberalen Agitatoren sie umschmeicheln, sich öaran erinnern, üaß öer Verfasser obiger Schmähverse wie alle Mitarbeiter öer sattsam bekannten, üie Säuern inkotziehenöen »^ugenü« — Liberale sinü. — Nachträglich erfahren wir, üaß obiger als sittlicher Zensor üer nieüerb. Säuern erwähnte Franz Fabian nach üem nach amtlichen (Quellen bearbeiteten Münchner Aüreßbuch Italiener ist unü recte Francesco Zabiani heißt. Ms solchem steht es ihm ja ausnehmenü zu Gesicht, Angehörige eines Staates, üessen Gastfreunöschaft er genießt, mit welschem Geifer zu besuüeln. wir em pfehlen üiesem Sravi, seine Schritte heimwärts zur poienteschüssel zu lenken, öenn üort finöet er— namentlichen Tripolis — überreichen Stoff zur Selätigung seiner »üichterischen« Se- gabung unü zu einem »helüengeüichte« auf seine lieben Lanüsleute. hier zu Lanöe könnten ihm seine Geistesblitze« höchstens mit einem wohlverüienten Tritt auf üen Un aussprechlichen gelohnt werüen, unü auch üas wäre üer Ehre für öiesen »geschätzten« Mit arbeiter üer »Jugenü« noch zuviel." üas Such üurch seine originelle Ausstattung ein Jos. Huber, Verlag