Volltext Seite (XML)
58 Siebzehnter Abschnitt. Hölzer. J. procera Höchst. Ostafrika; in Usambara »Muangati«. Liefert vortreffliches (doch zu Bleistiftfassungen nicht geeignetes) Nutz- und Bau holz. — E., O.-Afr., p. 288. — Notizbl. bot. Gart. u. Mus., Berlin, I., No. 7 (1897), p. 239. J. macropoda Hoiss. Himalaya. »Himalayan pencil Cedar«. Das schöne, im rothen Kerne oft purpurn getonte, angenehm duftende, weiche und zähe Holz dient zu Bauzwecken sowie zur Herstellung von Milch- und Trinkgefässen. — Watt, Dict., IV, p. 554. — E., O.-Afr., p. 289. J. chinensis L. China, Japan. »Ibuki«. Das angenehm duftende, im Kerne röthlich-violette, mässig harte, atlasglänzende Holz dient zur Herstellung von Möbeln und zu Bleistiftfassungen. — Nakamura, p. 31. 3) Pandaneen. Pandanus odoratissimus L. Ostindien, Arabien. Liefert Holz zu Kunstarbeiten. — Wiesner, I, p. 554. 4) Gramineen. Arundinaria spatiflora Ringall. Nordwestl. Himalaya. Liefert Pfeifenrohren. — E.-Pr., II, 2, p. 93. Phyllostachys bambusoides S. et Z. Himalaya. Liefert das »Pfeffer rohr« zu Spazierstöcken. — E.-Pr., II, 2, p. 93. Bambusa Balcooa Boxb. Vorderindien. »Female Bamboo«. Liefert das dickste und festeste Rohr zu Bauten, Gerüsten u. s. w. — Watt, Dict., I, p. 391. — E.-Pr., II, 2, p. 94. B. Tulda Boxb. Vorderindien. »Common Bamboo of Bengal«. Liefert gleichfalls sehr geschätztes und vielseitigst verwendetes Rohr. — Watt, 1. c. — E.-Pr., 1. c. B.arundinacea Retx. (B.spinosa Roxb.'}. Ostindien. »Spiny Bamboo«. Desgleichen (1. c.), und ebenso noch andere Arten. Auch in Japan liefern Bambusa-Arten (»Ma-dake«) Stangenholz zu Bauzwecken und Zäunen, sowie Material zu kleinen Möbeln, Laternen, Nägeln und Flechtwerk. — Kawai. Dendrocalamus strictus Nees. Ostindien. »Male Bamboo«. Eines der nützlichsten Bambusgräser, das in seinen Stengeln und Stämmen Holzmaterial zu den verschiedensten Gebrauchszwecken, auch zu Bauten, liefert. — Watt, Dict., III, p. 77. — E.-Pr., II, 2, p. 96. Melocanna bambusoides Trin. Ostindien, auch cultiviert. Liefert viel verwendetes Holzmaterial zum Hausbau, zu Flechtwerk und anderen Gebrauchszwecken. — Watt, Dict., V, p. 225.