Nr. 143. Pulsnitzer Wochenblatt. — Sonnabend, den 27. November 1913. Seite 4. Lonntsg, 2S. klovemdsn i WMickZ ^benZ-Merkaltung. 1. M: I »Mimz r. lall: »aas mill Msf M!M. Alles Nähere war in voriger Nummer bekannt gegeben. Nummerierter Tischplatz 70 Pf., 1. Platz 50 Pf, 2. Platz 40 Pf. Kassenöfsnung '/,7 Uhr Anfang punkt 8 Uhr. AaekmMag 4 ldkr: KV Kinüer-Vorstellung. Um zahlreichen Besuch bdten Oskar iVirker u. k'rau. Sonntag, llen 28. ü. lVi., nackm. r/, 2 Okr M üerdstversamrnlung mit krelssekreiden des Westlausitaer Verbandes iw Hotel „Oolciner Lngel" in ^^^^Mkisckotsvvercia. — bukwanderung wird aukgegeben. — ^bkakrt >/z l Idkr vom kabnkok, 2aklreieks keteiligung wird erwartet Sssssed-ÜMsZt«». 8cds!Ii>I»t1ei M,!- Lill! ris!l-»sl'M0iiHcg8, „ Blasakordeons, Okarinas, Drehdosen, Kindergeigen, Mittlern von 8 50 M ab, unterlegbare Notenblätter, Mandolinen, Violinen, Bogen, Futterale, Sobulsn und Albums für Musikinstrumente, 8aitsn aller Art, slsktrisobs TasobsniLMpsn, I» Batterien, Märmsökgon usw. empfiehlt kkivk» pulsnitr, Sebiskstraks 227, Musikwaren- und Saiten-bpezialhandel. Hoggen, wollen, Hafer, Serste, alle Sorten StcoN nnS Heu kaufen zu Höch st en Preisen und bitten um Anlieferung; UsMW UMM, MKlM MS WMWM Sie dUWm M Wen WemRel zur sofortigen Lieferung offerieren MMH ä Pach Lanltllj i. §a. — Telefon 24 und 25. — VVii» suvkan lüvkiiigsn, gsa,issenkattsn öMmvoMrder al« 2. Maisi«»» in rlaus^nil« Stallung, ^nga- dolv mit Laugnisradsvknitten uml ^ngskv ilvn VekaltaGonilsnung an 1. 8«. Sait, bi. 0,50 und 1.00 bl. 0.60 und l.oo IKK l.vMSNWNN4lk«lLa l^ulsnilL- L^IiieLrrlLrLUL sWikulLMtLLIL. dläcksle /Vlittrvoeli Oer Vorstand. Gegen Kasse zu kaufen ge sucht Ourte und MlsMkllL InnIrlWltllnief sowie Spiral- u Gummi patten Osf?ostksek194 krankkurt a. lVl. MA.WGZL im Ganzen und geteilt empfiehlt Max l's'apZD, Milchhalle. Vollung. nebst Angekörigen. Oie Beerdigung kindet 8onntag, nacbm. '/z3 Onr, vom Irauerbause aus statt. btierdurcb die traurige dlackrickt, dak am Oonners- tag nackmittag meine liebe, treusorgende Oattin, unsere §ute butter, 8ckwiegermutter, Orokmutter, 8ckwester und 8ckwiegertockter kr» ^u§usi6 öeriläl nack kurzem Krankenlager rukig verscbieden ist. 8ckmerrerküIIt relgt dies kierdnrck an ÜSf t!8st!'3U8!'NlIö KM 88!°^! Arbeite r: In diesem unbeilvollen Völkerringen baden wir bisker ganr be sonders scbwere und sekmerrHeke Verluste unserer treuen ^rbeiterscbakt ! ru beklagen Oen Heldentod kürz Vaterland erlitten unsere langjabrigen in dis visisu Lswsiss bsr^Iiabsr Psiluabius und sb- rsudsu dsdsuirslls 'bei dsw sabiusr^Iiebsu Vsrlusts uussrss auk äsm §slds dar Lbro Mkallsvsn iuuiWsIisbtsu dattsu, Lobuss, Lrudsrs, Lebwisosr^ob^s^ Lubsls, Lebwagsrs, Ouksls und iiskköQ lelnitn- S. ».hm 1. üstise-Ias.-lg!. Zpreabkn wir disrdureli unsaren NöLAlL aus. LfolZentlLin und pultznitr, im Mvsmbör 1915. Wb. Löroor, sm Mar König w Siiorn, Kes. im 8cbütren-Keg. dir. 108, 9. Komp. seiner sckweren Verwundung erlegen in der Kircbe ru fuvincourt am 22. 8eptbr. 1914. Nm YMM MonWor WS aiiokN 8oldat im Kes.-lnk.-Keg dir. 242, 2 Komp, gekallen am 14. I^ai 1915, nm Mak SMr« MMlia Krsatr-Kes. im Inf.-Keg. dir. 178, I I. Komp., seinen scbweren Wunden erlegen im Kabarett Lambrai am 18. Oktober a. c., nm erllM SMSNIM WS MU bandsturwmann im Ink-Keg. dir. 178, 10. Komp, gekallen am 22. Oktober a. c. bei Werwick, NM MMrs Ms WS Morn, 8oldst im Kes.-Ink.-Keg. dir. 242, 12. Komp., gekallen am 30. Oktober a. c. Wir betrauern den Verlust derselben auks Hekste und werden iknen immer ein «LL vaLvs bewabren. v Okorn, am 27. dlovember 1915. ft. ölüVek ö lö Hierzu eine Beilage und das Illustrierte Sonntagsblat!.