Volltext Seite (XML)
WÄeMMÄMrseMerUMer'SeUchm Umschlag zu Nr. 69. Leipzig, Freitag den 24. März 1916, 83. Jahrgang. Ein neuer Gedichtband von 'Otto Koenig: Gesang der Seele Geheftet Mt Z.—, gebunden Mk. 4.50, Luxusausgabe in Glanzleder Mk. 15.— . <<^ie Gedichte: „Gesang der Seele" lösen das ein, was der Kriegsgedichkband: „Glocken im ^27 Sturm" versprach. Lier ist ein geborener Lyriker, der es nicht leicht hatte als Mensch und Mann, dem sein Ich und die Welt in eines zusammenfloffen, dem der Rhythmus aus schweren inneren und äußeren Kämpfen organisch quoll. Es ist ein Bekenntnisbuch das Lölle und Limmel, im Menschenherzen und Lirn, umspannt, das einfach, im wahren Sinne volkstümlich ist. das schlechthin Kunst bedeutet, wie wir sie heute brauchen, ohne Lärm, voll Tiefe und Gläubigkeit, ein Buch, das vertieft, resigniert konstatiert und gerade deswegen absolute Be jahung ist. Das Buch ist sehr wertvoll, niemand wird es aus der Land legen ohne Erhöhung seiner Kraft, ohne innigeres Verbundensein mit dem Rätsel seines eigenen Ich und des Daseins. Ein Buch, voll von Gedichte» ohne Formspielerei, ein Buch, das von unserem einzigen werten Besitz: der Seele in Tönen und Formen spricht, die der Seele des ringenden Menschen gottge geben sind, ein Buch, wie es sein soll, wie wir es jetzt und in kommenden Zeiten brauchen. Trotzdem es sich hier um Lyrik handelt, glaube ich doch mit einem großen Erfolge rechnen zu können und bitte um tatkräftige Verwendung. Die Presse wird sich eindringlich mit diesem Gedichtbuchs beschäftigen. Vor Erscheinen: mit 40'/, und 7/6 Einband netto. Georg Müller Verlag München !>