Volltext Seite (XML)
Dampf-Ueberhitzung An die Zeitschrift des bairischen Dampfkessel-Revisions- Vereins in München richtete eine Papierfabrik folgende Frage: Für unsere Papierfabrik beabsichtigen wir die Verwendung über hitzten Dampfes zu Kraftzwecken. Unsere Einzylindermaschine mit Kondensation hat etwa 80 Indikator-Pferdestärken zu leisten bei etwa 11 pCt. Füllung und bei Verwendung gesättigten Dampfes von etwa 6 Atm. Da die Maschine in sehr gutem Zustande ist, glaubt die Erbauerin derselben gegen Verwendung überhitzten Dampfes von 240 bis 260 Grad nichts einwenden zu können; die Maschine wird etwa 11 kg Dampf pro Pferdestärke in der Stunde benötigen. Wäre nun die Ueberhitzung für die von der Maschine benötigte Dampf menge in Berücksichtigung, dass die Kesselanlage stark beansprucht und dementsprechend die Ausnützung der Kohle keine normale ist (wenn auch nicht ungünstig), und bei Tag- und Nachtbetrieb finanziell zu rechtfertigen? Der in Betracht kommende Heizkessel hat 73 qm Heizfläche und 7 Atm. Dampfdruck, dessen Dampfdruck jedoch auch zu Kochzwecken Verwendung findet; wieviel qm Heizfläche sollte der Ueberhitzer haben? Ein 30 qm Apparat ist doch wohl zu gross, wie er uns vorgeschlagen wurde? Die Antwort lautete: Durch Ueberhitzung des für Maschinenbetrieb erforderlichen Dampfes auf ungefähr 250 Grad beim Eintritt in die Maschine wird der Dampfverbrauch um etwa 15 pCt. vermindert. Unter der An nahme, dass der Kohlenverbrauch eich im gleichen Verhältnis wie der Dampfverbrauch vermindert, berechnet eich bei 350 Arbeitstagen zu 24 Betriebsstunden und einem Dampfpreis von 2 M. 50 Pf. für 1000 kg die jährliche Ersparnis für eine Durchschnittsleistung von 80 PS i zu 80 • 11 • 24 • 350 • 0,15 • 2,50 „„„„ - -■——‘— = 2770 M. 1000 Die Anlagekosten für einen Ueberhitzer werden sich sonach schon aus den Ersparnissen von längstens zwei Betriebsjahren decken lassen. Dass der Kessel stark beansprucht ist, spricht gerade für die Einführung der Ueberhitzung, da auf diese Weise der Dampf verbrauch vermindert und gleichzeitig die von den Heizgasen zu bestreichende Fläche vergrössert wird. Die Bemessung des Ueber- hitzers würde man am besten dem Lieferanten überlassen, welcher die Garantie für die Erreichung einer bestimmten Dampftemperatur zu übernehmen hat. Wenn Sie einen Flammrohrkessel haben und den Ueberhitzer hinter den Flammrohren einbauen, wenn ferner der Kessel durchschnittlich stark betrieben wird, und die Temperatur mit Rücksicht auf den Verlust in der Leitung hinter dem Ueberhitzer etwa 300 Grad C sein müsste, würde ein schmiedeeiserner Ueberhitzer von 20 qm Heizfläche ausreichen. Unfall beim Ausstreichen eines Dampfkessels Ein nur durch den am hinteren Kesselende befindlichen Dom be fahrbarer Einflammrohrkessel sollte nach vollzogener Reinigung vor der Wiederinbetriebnahme auf der Wasserseite mit einem Theer anstrich versehen werden. Mit dieser Arbeit waren zwei Jungen, der eine in der Nähe des Domes, der andere bei Kerzenlicht-Beleuchtung an dem entgegen gesetzten Kesselende, kaum eine Viertelstunde lang beschäftigt, als sie plötzlich ein gräseliches Geschrei ausstiessen; der zufällig im Kesselhause anwesende Kesselbesitzer eilte schleunigst auf die Kesseldecke, wo er eben recht kam, um dem in der Nähe des Domes beschäftigt gewesenen Jungen bei der Flucht aus dem Kessel be hilflich zu sein. Das Innere des letzteren glich einem Flammenmeere. Gleich danach erschien auch der andere Junge, der glücklicherweise die Geistesgegenwart nicht verloren hatte, am Dome und konnte ebenfalls noch gerettet werden. Die beiden Burschen hatten nicht unbeträchtliche Brandwunden erlitten, ausserdem wurde dem einen in der Hast, mit der man ihn aus dem Dome herauszog, ein Ohr halb abgerissen. Dieser verhältnismässig gut abgelaufene Unfall ist eine neuerliche ernste Mahnung, bei Anwendung derartiger leicht entzündlicher oder entzündliche Dämpfe bildender Anstrichmassen äusserst vorsichtig zu sein. Auf keinen Fall darf man hierbei mit offenem Lichte hantiren, sondern man muss entweder sogen. Sicherheits-Lampen oder gut geschützte elektrische Glühlampen benutzen. (Zeitschr. des bair. Dampfkessel-Revisions-Vereins) Seidenpapierfabrik Eislingen (Württ.) Moriz Fleischer Weisse und farbige Seidenpapiere „Vr" 148187] feinfarbige Blumenseiden Copirpapiere, Rollencopirseiden Crepeseiden, einfarbig und bedruckt Japanische Papiere DIreoter Import, bedeutendes Lager in Servietten vonMk.4,— bis 9.— p. 1000 stück. Copirseiden in 6 Formaten. Bütten-Druck-Papiere. Kunstdruck-Papiere. Pergament. Vorsatz-, Leder-, 1n2aa1 Holzfurnier-Papiere. H. SAENGER, HAMBURG, Rathhausmarkt 1314 Muster werden nur bei näherer Angabe des Gewünschten gesandt Die Gandenbergersche Maschinenfabrik Georg Goebel in Darmstadt empfiehlt patentirte Special-Maschinen von 186800 - Antwerpen 1894 * Sehr günstig für den Export « Paris 1900 Amsterdam 1881 und 1883, Antwerpen 1885, Paris 1889 Telegraphen- Mundstüok- Cigaretten- Druck- Isolir- Armirungs- Bunt- Glanz- Gold- Pergamyn- Pergament- co E 03 o 00 = CO co co co und zum gleichzeitigen Aufwiokeln der Streifen j in steinharte Bollen Vorzüge: Vollkommen glatte Schnittränder u. daher vollständig widerstandslose Abwicklung der Rollen bei ihrer Weiterverarbeitung Neuheiten: Closetpapier-Schneid-, Perforir- und Aufwickelmaschinen mit verstellb. Schnittbreit, u. Blattlängen, sowohl Lochperforirung, als auch f. Zlckzackperforirung Papierhülsen-Klebmaschinen einfachster, zweckmässigster Construction zum N grat- u. staubfreien Schneiden Herghuizer Papierfabrlek voorheen B. Cramer Errichtet 1711 Wapenveld (Holland) Errlohtet 1711 Alle Sorten Packpapier Pressspähne, Pappen u. Jacquardkarten in beliebiger Grösse und Stärke 188773 Papier in schmale Streifen von beliebiger Breite bis zu 2 mm herab