Volltext Seite (XML)
278 nicht gekühlten Theile der Wandung, namentlich dem Kolben, stattfinden kann, dass die Wandung also gewissermassen als Aus gleicher dient, dass in ihr die Wärme bei hoher Temperatur auf gespeichert wird und sie dieselbe bei sinkender Temperatur wieder abgiebt. Besonders haben mich in dieser Vermuthung die Dia gramme der Atkinsonschen Differentialmaschine bestärkt, bei welchen der Exponent der Ausdehnungslinie mit der Ausdehnung abnimmt, d. h. bei welchen also anfangs eine starke Wärmeabfuhr und weiterhin eine starke Zufuhr erkennbar ist, siehe Abb. 185 auf Seite 167. Uebrigens schliesst die Annahme der WandungsWirkung selbstredend die des Nachbrennens nicht aus, beide Umstände können gleichzeitig Einfluss üben. Mag dem nun sein, wie ihm wolle, jedenfalls ist der statt findende Wärmeausgleich nicht zu bezweifeln und es bleibt also zu erklären, auf welche Umstände er zurückzuführen ist, weshalb also die Spannung bei den neueren Maschinen so viel langsamer fällt, als bei den älteren. Es sind mehrere Erklärungen dafür gegeben, welche im fol genden besprochen werden sollen. Die erste stammt von Otto selbst und ist in der ersten Deutzei - Patentschrift *) niedergelegt. In kurzen Worten lässt sie sich so wiedergeben: In dem Cylinder bleiben in dem Verdichtungsraume Verbrennungsgase zurück, zu welchen während des Saughubes zu nächst Luft und dann brennbares Gemisch tritt. Diese drei Be standtheile der Ladung mischen sich nicht vollkommen mit ein ander, sondern es nimmt der Gasreichthum in der Richtung vom Cylinderboden nach dem Kolben hin allmälig ab, und diese soge nannte „Schichtung“, besser gesagt diese Ungleichartigkeit der Ladung, wird auch durch den nun folgenden Verdichtungshub nicht vollständig verwischt. Wird nun die Ladung an der reichsten Stelle entzündet, so schreitet die Verbrennung zuerst sehr rasch und später langsamer fort, es tritt an Stelle der „Explosion“ der gleichartigen Ladung der älteren Maschinen eine „verlangsamende Verbrennung“ der ungleichartigen Ladung und es bleibt infolge dessen der „Explosionsstoss“ aus. Diese Anschauung ist mit be sonderer Lebhaftigkeit von Slaby verfochten, dem sich andere an- 1) D. R. P. 532.