Volltext Seite (XML)
— 246 — punkte A und B der gegebenen Kurve, Abb. 219, Adiabaten legt. Eine unmittelbare Messung dieser Fläche ist natürlich nicht mög- ich, da die Adiabaten ja asymptotisch gegen die Abscissenachse Abb. 219. verlaufen; man sieht aber leicht ein, dass die Grösse der Fläche A B C sich ergiebt als Summe der Flächen A'ABB 1 4- B'BC — A'AC. Diese Flächen lassen sich aber leicht berechnen; es ist A‘ABB‘ _ L 72 »2 B ‘ B C =^pdv = p 2 v,j d = „11 p 2 CO 00 also Q 1/ , I T A = x—1 (P2V2 —Pi V1) + L Diese Formel kann auf jedes Element der Diagrammlinie an gewendet werden und man erhält durch sie ein scheinbar voll ständiges Bild der Wärmebewegung. Die zweite Art der Berechnung hat Weyrauch ') angegeben. Man ersetzt das Diagramm stückweise näherungsweise durch Kur ven, welche dem Gesetze pv x = Konst folgen. Für solche Kurve ist Q = G. A (T - T^, 1) Z. d. V. d. I. 1880, 185.