Volltext Seite (XML)
33 Die Zahlwörter vvn 5—10, II—19, 20—99 sind für den Nom. und Accus. sächliche Hauptwörter, denen der gezahlte Gegen stand im Genetiv und dos Prädikat im Singular folgt: ässe inuLorv, Louorv so tain bz-to 6 Männer, Frauen sind dort gewesen; rvou so posirasöo Zoloorv, Lovvkorv rviLot er hat 15 Knaben, Mädchen gesehen. In den übrigen Casus werden diese Grundzahlen folgendermaßen behandelt: a) das Zahlwort bleibt unverändert, der gezählte Gegen stand folgt in dem vom Satze geforderten Casus, oder besser das Zahlwort wird adjektivisch nach tso, tsi verändert (doch hat der Jnstr. auch für Rationalia die Endung -iml), die letztere Konstruktion muß eintreten, wenn das Zahlwort ohne den gezählten Gegenstand allein steht. Beispiele, r weis lcünimi sz- IIS wikseti b>t? r jsllnssöimi mit wieviel Pferden bist du zu Markte gewesen? Mit elf; pssll tslnssöiml llnsml vor 13 Tagen; psoä Lswss lötsml vor 9 Jahren; r pöskmi swüjioll'luri mit 5 von seinen Leuten; wüt tsirssöiok ss lc pösrssst lötsm von 30 bis 50 Jahren; rs sssöimi psögnonz- mit 6 bespannt; 8S8LOM MUSSIN 6 Männern, r äwsrssöimi wöjslcsmi mit 20 Soldaten. Die Zehnerzahlen 50—90 sind durchaus unveränderlich (Lasst ----- K6N. pl. von 23868, pssLasot --- fünf Zehner). In Anlehnung an die Regel im Absatz b bilden die Zahlen 5—10 eine adjektivische Form aus _^o auch für den Nominativ zur Verbindung mit den männlichen Rationalia; der Accus. wird dann durch den Genetiv ersetzt: sollz-mjo brstsl sieben Brüder, Lsssso ^öloz- SU j0M Iiulcniki 10 Knaben sind seine Schüler. Also kann es heißen: ssseso Mroz- su grsli oder rssss Mroow so Krsto 10 Musiker haben gespielt, (nur) tsinasöo Mraow so ßrsto, rssss Lonow jo psi- sluotislo 10 Frauen haben zugehört; — tz- mss pösooll brstsow oder pös krstsow, aber nur pes sotsow du hast 5 Brüder — Schwestern; ts wjsLs ms pesnssüoeli oder pösnssoo liobz cllsrow dieses Haus hat 15 Einwohner. Die zusammengesetzten Zehnerzahlcn werden jetzt fast nur so gebildet, daß die Einer vor die Zehner treten und durch „s und" mit denselben verbunden werden; in den Biegungsfällen bleiben sie dann unverändert: nscl javen g stz-rrssöimi mussmi über 41 Männer. 50, 150, 250 usw. werden mit den Halbierungszahlen püt^, püttors 1^, pültsos» 2^g (von 100) gebildet: püt sts, püttors sts, püitsess sts. 3