Volltext Seite (XML)
vi«LLtLg, 6«» 2S. Septeinbe? /^.LtteläsutsQlLsr ^/Lrerrmskr^t Vie mit „K" versedeuea Lrttkel, bloUreo und Lu?»e sind Ortginatardeitell und dürkea nur a»1t voll«? yllellLnangabe LarLgedrurkt verdeu krankkurier HerbLtniesse Hl b krankkurt a. >1., 21. Ssptc-mksi. 41s letat« deu!s:bs Herbstmesse iälit dcr üben dogoun-eneo kraukkurter Blesse eine bedeutsame Lalle ru. Sie soll ein krüksteia »eill lür da« Verkalbm der Kauk- manwt in einer 6er kiitiscksien Situat'ouen, Ile je la Oeut-ckland gckerrsclit Kat. kein üuüerlioli ist das Vlessebld gegenüber 6er krükj krswcsse we n.g vcränderL Oio Ha len sind alle gefüllt un6 die Za kl 6er kinküuker war glelck am ersten kege reckt groö. 4ucli 6a« 4ud!and ist vertreten, in wclcker Starke lallt sieb allerdings nickt so leickr kcr'stellen. Oie wlrtscbaktlick« rm6 politiscbe On- sickeib.it bewirkten, 6aü 6a« Oe-ckükt diesmal sekr langsam in Lang kam. kegclirt 5varen am < sten 3'sgs namentiiek Oex-astänäe des läglieben Ledaiks, 'i'c-xtlllcn. Sckukwa-ioii, SplelsLcben, llolr, >Iöbel usv. Oa» .Ausland interessiert siek kur allo möglieben Waren, -»o w« it sie nickt 6en Weltmärkt en is über.«« Krillen Kaken. 6rollere Oescbülle sind Kisker n'ckt ru<trn6e gekommen. Organ isstorlsvn dickt 6i > .Vlesso e.r:k ikrem ritten Stand. Keu ist vie"e!ekt die Zu-animi nfLsstiNg 6b Leinen artileel und 6er lllnsekinen kür Sekukbosrbeiluvg in je einer gcLCiklossc ncm Orupps. Xeu ist auc-K eine ckkiLiol!« wusstetIimZ 6er nussiscken Sowjst- Lepuklik in Häuten un6 keilen sowie Lokstokkon, 6's einen sekr guten Kindruck markt, 4ukkall«u inull 6ie gcg n kriiker stark rurückgegangcne Ke» Iciligung 6e> Wiener Kunstgewerdes. Da» kängl xvekl mit <ier s labiler gewordenen Krone rusam- inen, di« Oesckäki« in Oeutsckland sussckIieLt. Oer Lesuck 6er >Iessc> var gestern riondick stark, wenn auek nickt «o stark wie Ker 6cr krükjakrs- mes-e. Oie sogennimlsn Sekleute treten 6iesmal s ki in 6en Lintergrund. VLunnvoUe irnrl ^Volte Hi Lien en, 24. Sept, kaum volle 110835060 NOM. Liverpool, 24. September. Laum volle, l Intang.) Oer. 15.69, .Mr? 15,45. 'i'endenr rnkig. Sljr Vom Lrcmer Woilmarkt. Ole allgemeine Lag« blieb in 6'r L> rickl oclx- unverändert. Oie von der lndu-irie vorliegenden Lericltte lanieten wenig günstig, und der übsarr naek dem Inland iieü ru wünsck->n übrig. So lag mir 4u.snakmo der kosten Kacdrlcklen von den I.ondvner .Vuknoncn und den ükerseeisoken Lärklen keine -Anregung vor. so doll das bcsckäkt am Lrcmer Wolirnarkl tmi KI--in<>n Lmsätreii veiter sokr rukig verliek. Liaülorücr und kourcolnger WoUmarkt. (Lerickt von Wood, II' nrr.en L Sckluudl.) ?, radko r-d : Vie Orirnd- -limmung des Marktes in vergangener Wuclre ist nack v/ie vor kost, da die Kämmereien keinerlei kreiskonres- sioneu infolge der koken Wollpreise macken können, Ule in London und Australien keraklt werden. Oie llm- sä.re in K.ammrug varen nickt bedeutend. dagegen ging das O<'s<'kakl in Kämmlingen und Zngsdrissen klott. und die Xorierungen sind sekr kest. Abgänge kleiden ans iilrer Oasis gekandelt. kür die del.annteo Ksmmrug- Srandard-OualilLten werden naekslekende kreidleikende kreise genanni: 44er Kammrng in Oel 18. 46er do. do. IS, 48er do. do. 2O!.>, l>Oer do. do. 27. 26er do. do. 38. 58er de. do. 48 6n d per kkund), trocken gekämmt 7 kror. .1u>-ek',ag. loko Oradkord. netto Kas-e. <r n r c » i n g : Da« Oesekäi't desckränkk slek auk den In!.andad?at». da kaportordcs vollständig keklen. kerlin, 24. Ssplsmber. In MIUonsn 8Ioa'.r»I>Ui»pter Orig - Nulten - kok 7 ink Preis ü.ränkkütt.-Vert, kutlili. KupkerW.Wtt«« , Orig, llütten Velckklei Orig -tiütten - kok 7. ink l'rsni im kreieo Verkekr ad l ager Lemeileä p Iat tenr. ink von i>an<ielsiu>licder tte- sckaklenkeit Orig -iltitt.- aIumInium ti,S9° . in klüeg. Val/.- vä. Oral». . .4ug.-8ept. Orig -Ilutl.-a i umini um in Va>7- oder vrakin. . ^ug. dept. 2inn, /tustrai NUItenrinn. windest SS>,„ «ein tvliel iiS Sg",^ /Xvlimon-Kegulus 8 iide rkniren eaMN kein l kg 24. S. 44-46 20 22 26 28 19-21 84 36 2t. S 38 40 18 20 22- 24 17-L9 76 30 152- 154 143 150 83 84 19-20 132-1Z4 128-130 57 77 17-19 3100-3300 2400-2600 Hk Namourg, 24. 8cptcml.icr. Xotiorun»cu des >lctall-Vore!Us in llauiliurg (in Millionen). .4 Il li vr Ica. WO keiu. kreis llir 10M/16<lO) prompt 2700 O., 2500 0., 2450 der.: Link (ltittkenrok) 22,'>L O.. 19X- Ö.: lilei oVriginal-llürlcn-Wcicii- >'I«i dol»p. rakk.) kagervare 18 L., 15 O., 6lto Ori ginal ad Outtv 18 li.. 15 0.: 2inn < 6auka Straits) prompt 145 lt., 125 6ito prompt 145 ö., 125 0.; klatiu 480 -5AK lioI6 95—110. 4ItmeluIIprei!»e. knd> der Woeke noii rten Tlltmetalle. tiegelreckt v, rpaeln in g,-clilo^senen Ö»aniiiä:en ,.dei kleinen kosten enispreekender Xd- und Auseklag): Xl!- kupker 2!—25. 5 Krol gut', IS—2t, >lessingspäns 14—16. l-udniessing 15—17. IlessingdleckakkäUe 21—23, .4>lLiok 8—10. neue 7/inkadfäl!,- 12—14, ^lkveickklei 10—1L, .Oumilliumdleekakkäile S8/9S kror. 45—55, kölr.inn :i0 I'ror. i:18—4N 6n >tillionen Itark per kgk kondon, 24. tscpteiiikor. K u p k «r per Kasse 63. 3 Kasse 201 )i. 3 >lon. 2i!t>. 3l stalle, k^nkang.) >1on. 6!j,'4: 7, i n n p?r Okorrkeim, 24. 8opt. 12 Okr mittags, kl» notiorcu per Uramm in ^illiol.cu l'latin koingold Killer . 24. 8ept. 750 100 5.5 Viekmärkte keipiiger Viekmarkt vom 24. September. 4uk dem keipriger Viekmarkt varen angedoten: 1S8 Kinder, und rvar 43 Oeksen, 56 Lulleu, 19 Kallien, 80 Küke, 72 KLl- der, 237 8ekake. 347 8<kwelne. kl» wurden kvlgende ket» iidgewiekispreise votiert: Oeksen 1. 16—17, 2. 13 dis 16. L. S—13, 4. und 5. —. »iillen 1. 16—17, 2. 13—16. 3. S—13, 4. —. Ktiko I. > Kallen, 16—17. 2. 18—17, 3. 12 dl» 16, 4. 8—12, 5. 5—d, 6. dungviek im -Oter von 3 .Honaien di» »u I .lakr) —, Kitlder 1. —, 2. IS—14, 3. 10—13, 4. 8—M, Sekal, 1. 18—20, 2. 16—18, ». 14 d!« 16. Sekw nie 1. V>—3>. 2. 89-40. 3. 28—«, 4. SV—28. 5. 20—28. Liiekter und Iläster kad>n nack den Kickt- linien der I.andespreisprUliiiigsstelle Racksen kür Kinder 2" kror.. kür Kälter und Sekake 18 kror. und kür .6, Kleine 16 kre>r. weniger ru korderv, als dia dem Kauk ak e!>luü vordergekende ^orla de» o»ek»tUegend«n lltark- der, Sckak« und Lekwelno langsam. liederstand: 71 Kinder, und »war 24 vedsen, 23 öülien, 18 Lüde, 6 Külder, 65 Sedake, 44 Sekweine. Ousum, 24. Leplemder. Oie Lukitkren ru den »okles- wig-kolsteiniscken V'iekwärklen, kerkei- und 3nng- sekweinemärkten betrugen in der letrten Woeke etwa > göOO Stück. Oer Handel war rege. L» bedangen 4—6 Wockeu alte kerkel 300—600 llllllionen, 6—8 Wecken alt« l 030—800 Itllllonen, über 8 Woeden alte 800 itillionen ! dis 1 Llllliarde das Stück. Kack Oedevdgewicdr wurden deraklt kür deste kerkel W—85 Llllionen. kür mittlere 20— 22 Millionen, kür geringere 16—20 >lillionen kür das kkund Oekc-ndgewickt, kette Sekweine kosteten beste Ware 21— 28 Aillioneo. geringere 18—IS )lillionen, Sauen je nack Ollts 19—81 Millionen das kkund Oebsndgewickt. Orööere Sendungen gingen nack Hamburg und dem Süden. In Mllltoaei» per LV itU j neme Vvrtv Produkts rSö^STL 27S 230 9cx)-iooo /50-875 ^-88 170-1S0 170-190 100-10S 107-120 scdleiscksr loko Leriin 100 105 235-240 würniseNer puwwerseder seiiiesiscdsr tiakostedeaiier 240 235 240 ü» I>»nü,I»lii>iic!> ko» genkleie Kap« l.emsaa 260-27S 220-225 V, eireu. do. do. do. Koggen, wäikiselier do. eklesiieker do. Mecklenburg, tierste, kowmer. u ärk. do. Vinter, »cklv«. tlaker, wärkiscuer do. pomwerncker do. weslpreuSikcder do. - - - iüal», dn.,waggookrei Hamburg Vsirenmedi Ivll kg koggeawekl do. Vsirenkleie 5vkgbr.m.S. do. do. do. Viktvria-Krdsen ab Stak. Kleins Lpvleeerbsen Puttererbsen pelosckkva ,4ckerdokoeo IVIcken kupioen, blavs do. gelbe Serradelle kapskuenea deiokuckeo 1'roeksusckaitrsl ^uekersednitrel U orkwslasee-.^lscd. 3070 knrtokksllloskea 275 300 pro6ukten-IColLerungeo LerUu, 24. Leptemder. zoo 975 700 775 140-160 140-150 350 375 400 600-700 boo-söo 8»u1ikutter (lliektamtlieii) illl,, kür LV ><g «d !t»ti»i> L,l>. l!«gxei,l»t>i»tr *«!!«<!-v»4 lli>ß5eii l ... rtrvti. ikMyipcsüI 15,0—17,0 ' üeii, Illk»», Ilikeir'.rvli, <irsi>lzexr 14,0—15,"" l>»<><t 8tro' twlllsaxip, ' i der UQsicticren politiks'kon I^a^c und den -cl. »aakendkL Oevisoiiprsissn var dav 6cscttLkl am krodoktonmarkt svtir ruirl^. Lei den koken kreisen und den kür Oold aukruvendendon liokvn Zinssätzen kielten siek die Käufer sekr rurtlcdL. Ois kreise varen vsrkLltnismLüix venix vor ändert bei ObervivAender Ket^iing aur klrkkkun^. »jp »agdedurger kroduktendbrse vorn 24. September. Werren 290—300. Koggen 225—235, Somergerste 290 dis 300, Uaker 890—300. Oetreideberlckt von Lauer L Zeckendork. Lüncken. ,4m letrten Wockentage kerrsekte rukiges OssekLkt de! geringem llwsatr. i4b südda^r. Abgangs«tatronen wur den nackstekende Oroükande! reinkaukspreise je nack Oualitär and krackt läge der ^dgangWlatäon waggon weise pro Zentner kestgestellt: vis kreise versteden »ick in Llrllionen. Koggen 810—230, WelLen 28t»—290, berste 230—275, liatsr 810-240, Kleie 180—180. Di« österreickiseke Kröte. Osr oki'ricllo keiobt üdsr den Stand, beLiedunzsveiss die kirnt« d->r kolcikrtiebte ru kÄrde ^4u^ust deeäkkert den Oooamt- dtlrobsciuritt bsi WsiLsn mit 2,4 (xozon 2,9 knde .4ußfust 1922 und 2,4 knde duii 1923), bei Kopien 2,8 (^exein 2,6, brav. 2,8), Oorsts 2,3 (3,1, 2,8). kiaikei- 2,4 (3,1, 2,4). Oisebei bedeutet ia de? Statistik die liOa^'1ii^tionislig»tv 1 sek? xut, 2 übct- miltel, 3 mittel, 4 unteeinittel, 5 seb? sckleckt. Oie ^usreile des 8owmeeg«treidki> sebritt bei dem xilnstlxen Wetten cascd vor wärts. Sommerveirsn vor in tiekersn k>a?on nledt besonders, im (lebirze vird er rumeisr erst gesebnitten und ist dort bedeutend d«Si->-r xe- dieben. 8ommernoWen bekriedixt xleiebkails in, Oedinxe mebn und ist bis in bobe kaxen sedon im Sebnitte, beL iekunxsveis e einxedracbt . >om am - xerste vird binnen kurrem ausxcdroscueu sein, ilake? ist inkoixe des soonizev, vormen Sommers keuer sebon bis kootr in» Oedirxe dinon ausxerotkt. Vie k.rkükling der Weirenpreise io Ungarn. Oe? WeirenpneLs erböbt sieb nack den ..Leciedtsn aus den neuen Staaten" ka-t täxlick um 1000 bis 2000 Kronen, viere klrscbeinunx ist um sc- auk- kallender, als «Oe kreise anderer Warenxattunxea in den letrten Wecken riemliok uinbewexllok sieben. Kino Krsacke der krkükunx ist darin ru seken. iaL die kutura .4.-6. xrove Huanti täten Wekten kür kxportrvecke in der krovinr ru- sa m m en k a u kt, auüerdem balten die Oüvd- wirte vexen der kxportsussiebten den W?lren rurück. Monopol kür die Vvtreideauskubr »t» kuülood. Vis „ksrickto aus den neuen Staaten" melden au> ketsrsburx: kaut Lescbluv d?s Kats; der Volk» kommi-säre vom 25. .Vuxust 1923 vird der .4ktienxese!Iscbakt kür den /Vksatr von Oetreideprodukten im Auslände (..kxpoi tobljep") das ülcnopolreckt rur .4uskukr aller Ostrsidearten un-i rur ^uskukr von Oei- prodnkten ins Kurland, und rvor io rokon und verarbeitetem Zustand, verlielren. Hamburger ^VureniuLrlcle vow 24. September. Oel: leodenr gcackLktilos. veinül 494» Halden, küdül 41 kk6. 8r, kalwkernvl 41 kkd. 3t., Kokosöl 53^- Luiden. Kakao (kokkakao): Vie 1'endenr i»l »rnentsekiedev. vaki» »teüg, 4ccr» anveründert, Luavaqnii dekettgl, 8uper!or-Kpooa 47 geluualelt. Kakaobutter: Kapor: 45—46 voUarcent, Kakaobutter, inl. 4«, Loaver- lurv 55 .XliUlonen, Kakaomasie 55 lMLonen, Kakaopulver ix» Klllioneo. kcndeor abwartend. , Kaktee: ver Kakkeemarkt Legt »ekr keat. va» llaupdat--resse eritreckt »lob auk Iranaitoware. 4uck in verrollter Ware derrrckt iebkkkie» LerckLkt; e« kiodeu »Ick am klatae und nack dem 4a»I»ode willige Xdvekmer r» keaien kreisen. Von Lra»illen iet nickt« Keue, ru be liebten. 3 ob mala: 1'endenr ist anregelwLLig. Lmeri- kavireds Lteamlaids 32^-, rakkiniert in Ide ree» (pure lard) und diver»e .^randardwarken —34(4, llawburger vritteltonnen 35 vollar. Kei» : ver lilarkl liegt etwas ksster. voko Lurm» 14/ sk, Lruekreis ^4 11/71ä sk. ^uslandruoker: Ver Harkt verkekrte in ruk'»- ger Haltung. Ls notierten: dava rein 27/9 sk. tsekeedv- siow. keinkorn per Oktober 28 »k, do. Kovember-Vsrem- ber 24 6, rein Kovemder 24/9 »k, poiniseke Kovember- verewber 24 3 sk. tjt Kakteederickl der k». 1lorris, 4.-L. In der ad- gelaukenen Lcricktswocke konnte »leb in verrollten Kakkees ein ledkaktes Lesekäkt entwiekeln, namen'.lick in den letrten lagen, begünstigt durek das 8inkeo der vovisenkurse. ver Weltmarkt ist weiter ke»t. Ls notieren je nack tzuaUlLt bei einem kkd.-8t.-Kurs von 600 Millionen: 3aotos (8uperior extra primes) 19 500 000 (65 sk per 50 kg), dis 23 400 000 (78 sk per Ä) kg), ge- wascdcoe Zevtral-^merikaner 25 500 000 (85 sk per 50 kg), dis 30 Alilliouen (100 sk per 50 kg), per kg unverroUt ab Lager Hamburg, ZollsLtre vom 19.—21. 3sptember 14 170 000 kür ein kkd. ltokkakkee, vom 22.—25. September 21 840 000 kür ein kkd. Rokkakkee. -U Zickorienderiebt von vomwerick L Lo. Vie Lösuvg der Lrennstokkkrage ist bei der dem- nüekst beginnenden varrreit von weittragender Ledeu- tung kür dis Varrer. )1it Lüekslekt klerauk kalten die Oarrer. die vock über Lestünds von Ziedorienwurreln verkü-ren, mit der .4dgabs rurück. Diese kmstände er- »ckweren naturgemLL das Lesekäkt, so daü in den letrten 'kagen Xdsekltise» nickt bekannt wurden. Von» LuckernLsrlLl Dem Anträge de? ZuckervirtLcbaktsstciic auk StMuax do? Zueicerpress io Ooldmm'k- isr vom Re«diLCt«öblMllxLwcListt-r nicbt stLttxcxebcn vor- don. kirnbut ist die kreisksstsclLUiux io kapier mark eckolKt. und rva? kür die vea-xan^suc Woobe aut 400 Äiiiiouvll >k?it pro 50 kx ad ksttioeric. 4uk dem W«xo üds? den Orvükandei rum Klein Kandel verdoppelt »ick beiiudw de? kreis kür len Vordrauctre?, rumlmlest dürkte er südi au! etwa 7,6 ldiiliooeu >larlt dos kkund .«teilen. Verteuernd virken dl-e auüerordenuicben Libübunxen der Spesen uml ferner die Verb auck«- ltbxabe. LetLdsre betrrixr ab 23. September 61 ,ö VMionen pro 50 lcx. In der kreispoiitiic mu8 ein Wex xekunden verderu der den Zucke? nickt scklecbte? stellt als andere Venbrauob sn. i'lrsl, da andennfali» eine Kinsciu-LnkunZ des kkcben- baue« ru bekürebten wäre. Om dieeer Oekskr ent- gessnruwirken, bat sieb die kexierung ent- scbiossen, kü? di« väcbLte Kampsxne die krei- zade der Zuckerwirtscbnkt ru ver- kügen, aUierdinxs unter gewissen kiiukcbränkunxen, die u. s. eins Kücklaxe von 5 Wilionen Zentner rur Sioberuug dos HausbaitUiNKsbedarkes vorsebeo. Vie LssokLktstätigkeir in Vcrdraucks- rucker war besonders ru Woekendeginn sekr iek- kakt, weil man die i4dkorderungen wügiicksl vor ln- krakrtreten der neuen Lüterrarike noeb erledigen wollte. 8ekwlerigkciten bereitete die Abwicklung des Zaklungs- verkekrs, da die Leldknappdvit immer ewpiiudlicker rntags trat. ver Verkedr in L o k r u c k <? r lag still. In u s I an d r u v k e r stagnierte das Lesekäkt ebev- kalls, die Uamkurger kreise Klieken rein nominell, be nannt wurden gegen WvckensckluÜ dav» 25 mit 27/4k sk, tsckeckosiow. Kristalle (keinkorn) mit 24/6 sk per Kovsmbsr-Verember und mit 24/7(4 sk per danuar. 3cdark »teilend waren die kreise am Äelasse- markt, dock kam selbst bei den koken kreisen wenig Material an den )larkr. Lnlspreckend der vorgerückten dakresreit blieben die Lwsätre gering, vle amilicke Magdeburger Kvttr lautete auk 40—100 Illiliionen Hark pro 50 kg. vle 4urlandmürkte verkekrten vorwiegend in ksster Haltung. 8owvkl in London al« »uok in karis konnten die Kotierungen anrleken, und rwar rm Linklang mit der kesdgkeit der amerikanlseksn Märkte. In Kew Vork crkvkten sied greildars Zentrikugalrucker, die ru Wockenl-eginn mit 6,65 c ervkknet katten, ru- nückst auk 6,78 c, die weiteren Kotierungen wurden mit 7,03 c. 7,16 c und scklieülick am WocksnscdluL mit 7,41 c per kkund gemeldet. .4uck im kerminverkekr verkolgten dis kreis« steigende 1'endenr. * Kein« vollarpreiss kü? AeltL Oer Verein dsutseker Üanäelsmültcr, e. V., teilt mit: „Ourck die kresse gekt die Kaclrrickt, da6 Landwirtsekakt und Allklen vor einigen 'i'ngeii den LesekLuL gekakt Kütten, 0 eneide und ^ekl nur noeb nack denn vollarlcurs LN verkaufen. .4.O be rufene Vertretung der deutseken Havdelsmüklen erklärt der Verein deutscber llandelsmüllsr, e. V., Obarlottenburg, ausdrüoklick, daL dieser kesekluü seitens der maügebenden Stellen der deutseken lHiiklenindustrio nickt gekaLt ist. Oie Aeblpreise werden nack wie vor — was einrix daslekt in der deukseben Industrie — in kapivrwark ge stellt, trotrdew die Gielde einen grüüeren krorent- »atr auslündiseksn Wolrens entkalten, der in De visen von den Hüklev bcraklt werden muL. Oa- durck wird auck di« kekÄuptung kinkLllig, daü die >1(1 KI en kiir >lekls den kreis von 7.20 ? ver langten und damit den Weltmarktpreis bereit» ltdorsekritten Kütten Oie in kapier mark verlang- ten kreise kür Xekl erreiebten aued niemals einen Kurs von 7,2 sondern kielten sied wesentlick darunter, ungekükr auk der kasis von 5 je nack- dem deutsebes Oetreide von den liküblen ru kaufen war." Hopkeu Hl 4m 8aarcr 5larkt« notierten neue Ilopken 3100 dis 3300 Krvucn; auck dort geben die krodurenten nur röservd ad und erkokken nock Köders kreise. In 8 el- gl en geben die Kotierungen von 530—560 kranken und im LIsaü bis 300 kranken. V/elri Der uogariseke WeivmarkL Oie ..venob'e aus deu neuen Staaten" melden aus vudapsst: Oie beurige WeinLoss wird auk rirka2 Xilüonen U e k toi I ter gesedätLt. Väo de» Weine» Kat «leb seit dem Vorjalms gebessert. Dieser Wein ist bereit» eri-ortläbfg. In den letrten rw-d bi» drei Woeb^n bat sieb der inl«g»diLcbe Weenkonsum indlolge der bobev öierpreieo beinsbe vev«ioppett. HvlL Hl »r Vow ,üdd«At»ck«n llvlrmarkl. vor Verlaak der jüngsten KadeUangkolrverstelgvrungen in den Tor sten war nickt einksitllvk. Wenn »lek anek 1ortgs»«trt gute» Kauklnterecre reigr, »o war dock nickt i mekr dar wilde varauüorstürmen auk da« Material j a akrrn»ekm»L. vis Versorgung der Sägewerk« mit kundkoir ist keineswegs besser geworden. Wenn trotr- dsm d«r Leeuck der Verkauksrerwsn« un Walde nacd- lieü, so ist der Lauplgrund in den wesentlick ver- svkärkten Zaklungsbediogungen ru lucken. Visse sind eben jetrt lm Lindlick auk die rie sigen Sekwankungen viel kurrkristlger, als in den Vor monaten, so daL dem Käufer j«de Kögliekkeit genom men ist, auk Kosten des Walddssitrvr» ru spekulieren. Leist muü innerkald 5 lagen der volle Letrag ent- ricktet werden, und da die summen de» den ungewvun- lick koken kreisen pdanlL-niseke Lüde erreicken, wi.-d die Zakl der Rckiektanten immer kleiner. Damit King cs auek rusamineo, da3 da und dort bei den Verkäufe:, unter Linwirkung geringerer Konkurrent niedrigere Lc- dots »dgegc-ben wurden, was aber rur Verweigerung des Zuscklages kükrte. ver Waldbesitr war nickt gesonnen, irgendwelcke Zugeständnis»« ru macken. Ls wu de übrigen» seitens der würtlembsrgiseken Staatskorstver- waltung eine ksiks avgekllndigtsr Verkauks- termine versekoden, war wokl darauf »ckiicLen läüt, daü der Walddesitr mit nock günstigerer Ver wertung seines Larerials in der näcksten Zeit reokoet. preld de^vegungen Ksias KoblsnpreiserbSbullg. In den letrten Verkandcuugell des ttoiedLkobleurats mit dem WirtsekaftLmillisterium wurde vivo Billigung da- dillgekeud errielt, da6 die Koklellpreise »iust- weilsll uvvvrLlldsrt blsibeu. Hl^ 6oldanl«ille als Zalüullesoüllel im 6?oü- kalldel. Kack den neuen Konditionen des Ver bandes deutsvkvr HerrenwLseke- fadrikaoten erfolgt, wie dis „I'extil-Wocke" ertäkrt, die krslsregslun^ in Ooliaroents. Oer kecknungsbetrag ist am läge der Reobnungd- leguog fällig mit eins? krist von 7 lagen. Lei ZakIungLverrug sind Zinsen in kaplermark ru radlen, und rwar vom iVurstellungstags der kocli- nuox ru dem Kurs dieses laxes in HÖbe der Sätre, die von den Lanken jeweils verlangt wer den. Oer voliarrecknungsbetrax ist rm rablen ent weder in Oollarsekatranwoisungen oder Oold- anlelbs oder kaplermark, <1. k. SÄatLanweisungen rind Ooldavleide werden ru einem festen Onireck- nungssatLs angenommen, der vom Verband« wöckentlick kestgesetrt und auk der Leeknung vermerkt wird. Lei Zielübersekreitung erlolgt Omreckllung ru dem kriekkurs am lag« des Hin ganges. kapiermarkbetrüg« oder Rarsebecks wer den ru dem Lriekkurs umgerecknet, der am lag« nack Eingang notiert wird. — Die Vereinigung deutselter lnplsserieiäbri- kantvn bat, wie die „lvxtil-Wocke" eriälirt, mit Wirkung vom 22. September 1923 ab den 4ml- seblag kür Verkäufe vom 1. danuar IW au! 1600000 und kür Verkäufe vom 1. Oktober bis 31. Oerember 1923 auf 6 400 000 kestgesetrt. Hl Vie luebindexrikker de? deutseben lucli- konveotiou betrügt nack dem Stands vom 19. Sep tember 1923 746 662. Keu« kreisruscktäge in üer llerreoäonkektion. Der Zentralverbanü der Herren- und Knabenkleiderkabri- k an len veutseklauds L. V. bat laut „Konfektionär" kür Lieferungen ab 24. September 1923 kolgende kreisru- sobläge kezigesclrt: kür üukträge, dl« erteilt sind dis rum 30. 4pril 1923, 432000. vom 1.- 5. Lai 360000. 6.-15. 51 n! 315 000, 16.-24. La! 270 000, 25.—31. Lai 225 000 kror. kür .Aufträge, di« erteilt sind vom 1. duvi 1923, gelten kür Lieferungen ad 24. September kür 33(4 kror. des Ver- kaukspreises an LteUe der diskerigen Ledingungen (kür jeden krvrent Leknerkökung 1 krorent Lrdükung) kol gende Zusediäge: kür üutlrSge vom 1.—10. duni 131000, 11.-24. duni 105 000. 25. duni bi» 8. dtili 73 000, 9.-15. duli 50 000. 16.—SS. duli 27 000. 23.—28 duli 19 000, 29. duli bis 4. 4ugusr 16 000, 5.—II. üugust 13000^ 18.—18. üugust 9500. 19.—25. üugusl 2000, 26. 4ugust dis 1. September 1300. 2.—8. September 900. 9.—15. Sep tember 700, 16.—22. September 550 kror. ver proren- tuale leuerungsrusekiag erkökt »ick auk 1 108 446 600 kror. ver Verein deutseker kabrikanten von kkantasiewirk- wsren, 4po!da, Kat, wie die ,,'l'ex6Iwvcke" «rkäkrt, kiir alle Lieferungen ab 19. September folgende kreis- rusckläge kestgesetrt: danuar 234 900. kebruar 98 920, LLrr-4pril 72 090, Lai 56100, duni 27 515, duU.7080 kror. ver Verband der deutseden Veredlungsanstaiteo kür baumwollene Oewede, Leiprlg, Kak, wie dl« „I'exlil- wveke" erkädrt, mit Wirkung vom 24. Ssptember ad kür alle kecknungen dl" Sckliissclrabl auk 4 000 000 bei einem vollarslande von 10 000 000 kestgesetrt. kür je 100 000 kunkte, um die der Dollar über lOOOOOOg steigt, erkökt »lvk der Lecknungsbetrag nm 1 kror. kern er gilt ad 24. September auck kür dl« vor dem S. üugnsl ausgestellten kieclinungen di« kursgvsickerte Lerakiung ru den obigen Led'n gongen. — Vie Werlmeürikle? ia äe? vamenkonkektion ist laut ^lextllwocke" vom Verbarui <tsr kabri- kanten von LIuseo, Kostümen und verwandten ürtikolll kür den Verkoke Lwiseken kairrikan len und 4dll«km«rn nüt Wickunx vom 24. September ab von 1350 000 «uk 3100000 (Ooüarxiiucb- sotullittskurs 150 800 000 »k) orkkkt woixlen. üoldpreise kür Slickstvkldüllgeinittel. Xil Wir kung vom >Iontsg. den 24. September 1923, ab werden die vvekstpreise kür StlokstoüdiünAeMiltel aukgeboden. 4n ikrs Stelle treten folgend«, rwrseben 'Ion berufenen Vertretern der Londwirt- Äcbakt und des Stlokstokksvndikats vereinbarte, vou der Lekrbsregisrung genobmigte Ooldpreiso: kür ein Kilo Stickstoff in rckwekelsaurem Ammoniak 1,06 Ooldmark, kür scbwekelsauren 4mmonaak (ge darrt und gemaklen) 1,97, Katronsalxeter 1,17 urd Kalkstiokstokk 1,—. Vas Stickstokks^ndlkat gewäbrt Zablungsriel von elne-r Woctie und nimmt Ooldaoileiks in Zaklunx, und rwar innerbalb dieser krist rum Kennwerte. Lei Zahlung in kaplermark erkolgt Omreoknung rum Oollsrkurs de» Wertein-ganxstage», jedock mit der >IaLoslnlle, d«6 bei Z lelübersvkreitung min destens der Kurs am läge der käüigksk Lugrtiad« gelegt wird. 7»g*»d«r1c!e , ic,ac,tr Xaw« , WwtvoU« Vbr»«oiolorwa1ivo«» vm < u^r iw, M» «/«, /l ios/cen «w» ib, Z. 7. »m VMal.ll kiaärungi 0l« knüi Ka»««, i Kav««, , bwr»1<i«I tio»M«u, Sultanlu« Lauäilo, Uaaüsln L»oü«Ier boäwarit W.lücr k Kaoeel klm«ut Küwiovl 1>« Kakao Verlags,! Io Or!z la Orig to Orig b«r»t«og L»k«rkloc Nakerkloc valsrweb Lartotloii LaiipuüS! Lalimskl Lalabrocl LabgrleL Wel,«u«ti kelwtürk, Ulae. I^t Uurwab-8 Lruvdrel» llsrtwalrc Uslaeogr Heilsam« WsI0« 8v I.Iasea Laotaeerdi Lakkaroo LlsrecboU 8ctivittau< Kuostkvul »Irr« Letiwcln« l'alg Lsrgariae Ooroxi 8« tipedk, gei alauüruel D<«n»ta ». Srpl Ein Lultss von 2»l. i von O. 3« In Sr«n« MuiNal. ibrästn At lb. t Flora L tdraf Leon bk Hosrat ^l< Paus« naü «asl«n»ff. Spi«lv lmFlaa«ui kl,!«r«U. 41 «!»»t«pl Vvrln Lorgi Loglau ü Von u »vir die Sc und XVI die Serien sowie dieZ sürdenl.^ L«tp, Leivzig il»r I>» ein», von Kausm voükommn Sprachkenn imtil. Offer ^.3933 and des Leipzig 3 möt von verhi wüsche eve unter Z. 39! Tageblatt«! MM Sff« der S MMw»q t« »^NN^I i. «a<i Beschlüsse b verordneten '«r 1376 IN. frrlen, d. « del-schule. IV. ».Ma: bandel. aeseüschast o hau« — Ei Babnhosthtl verichreidun, VI. a « stad« - «über spannunglka amtusw. o.f 6. 24. 15. S, VII. a. «c laiichule, « museum. VIII. a « b. <rr,»eh«ag Sindenau. IX. a S« Neaung« « » schaden, a- Jmrndanit»