Volltext Seite (XML)
I.viprig ) Eine Langemarck-Gedächtnisfeier der Universität findet am Sonnlaa. t5- November, 10.45 Uhr, in der Wandeihalle der Universität statt. l Günstiger Arbeitsmarkt. Auch im Mona, Oktober san- Ken die Zahlen der Arbeitslosen nachmals um mehr als IMS ab. Gegenüber der gleichen Zest des Vorjahres liegen sj<> 19 000. s. 44 Prozent, niedriger. Trotz der vorgerückten Jahreszeit blieben die Außenberufe Baugewerbe, ^terkehrsgeiverbe und Lanüwirt- schaft n>eit«rhin aufnahmefähig. Seit der Machtübernahme durch den Nationalsozialismus ist die Arlvitslosenzahl in Leipzig um 97 000. also um 77 Prozent, zuriickgegaugcn. ) Leben und Sterben der Grossstadt. Nach dem Woäfcnaus- weis des Stalistisci>en Amtes der Stadt Leipzig betrug in oer Woche vom 25. bis 31. Oktober die Zahl der Lebendgeborenen 188. Die Zahl der Todesfälle stellt sich in der gleichen Zeit auf IM. 7 Personen erlagen tödliüsen Unfällen, und 6 endeten durch Selbstmord. ) Ausländer, und Fremdenverkehr In Leipzig Im 3. Vier teljahr. Das Ausländer- und Fremdenamt des Polizeipräsidiums Leipzig erteilte im 3. Vierteljahr 1936 : 746 Aufenthaltsgenehmi gungen und Ausenlhaltsverlängerungcn an Ausländer. In 41 Fällen wurden Anträge auf Aufenthaltsgenehmigung abgelehnt. 16 Reichsverweisungen sind bei dem Kreisl-auptmann zu Leipzig beantragt und durclfgesührt worden. Ferner wurden von Aus ländern 994 Anträge auf Erteilung eines Befreiungsschcines und 527 Anträge auf Ausstellung eines Fremden- oder Nansenpasies entgegengenommen und bearbeitet sowie 1023 Sichtvermerke an Ausländer erteilt. Im Stadtbezirk sind in der Berichtszeit 94 107 Fremde zur Anmeldung gekommen. Das Postamt hat in der gleick-cn Zeit ausgestellt: 4322 Reisepässe an Reichsdeutsche, 83 Kinderausweise, 2127 Befreiungsvermerke zur gebührenfreien Durcl>- bzw. Einreise nach Oesterreich, 103 Dringlichkeitsbescheini gungen und 113 Jagdkarten. ) Anerkennung für die Leipziger Olympiasieger. Di« bei den Leipziger Olympiasieger Ihbe und Karsch sind in Anerken nung ihrer Leistungen bei den Olympiscl-en Spielen 1936 in städtische Dien st e ringe st eilt worden. Sie werden in Stellen beschäftigt, die ihrer Berufsausbildung entsprechen. ) Internationales Schwlmmsportfcst. Zn einem neuen Doppclsieg über die Dänin Valborg Christensen kam beim inter nationalen Schwimmsest im Leipziger Carolabad unsere Brust schwimmerin Hanni Hölzner (Plauen) über 100 und 200 Meter in 1:24 bzw. 3:05,8. In guter Form zeigte sich auch das Ehe paar Küppers. Frau Irene Küppers gewann die 100 Meter Kraul in 1:13,3 vor der Olympia-Siegerin Lenk-Brasilien und Ihr Gatte holte.sich die 100 Meter Rücken in 1:11,6. ) Vermisst. Seit Ende der vergangenen Woche wird die am 19. 5. 1917 in Leipzig geborene Ilse Atusielsack. Grastdorfer Straste 23 wohnhaft, vermisst. Sie ist etiva 1.55 Meter grost, schlank, hat dunkelblonden Bubikopf, dunkelbraune Augen, ge sundes Gesicht und war bekleidet mit dunkelgelbem Mantel, braunem Kleid, braunen Strümpfen, schwarzen Halbschuhen und blauer Baskenmütze. ) Mit dem Fahrrad gestürzt ist am Mittwoch früh in Markleebcrg-West der Maurermeister Hermann G. Beim Sturz erlitt er einen Unlerschenkelbruch. ) In den Strahcngraben gefahren ist am Donnerstag auf der Staatsstraße von Wachau der Schlosser Walter K. Er er litt einen Knicscheibcnbruch, auch zwei weitere Insassen des Kraftwagens wurden verletzt. Ter Wagen war beim Ueberholen einer Dampfwalze ins Schleudern geraten. > Aus Wettlcidenschaft zum Betrüger geworden. Wegen fortgesetzten Betruges verurteilte das Leipziger Schöffengericht den bisher noch unbestraften 32 Jahre alten Willi Zwicker aus Lieberlwolkwilz zu drei Jahren Gefängnis und drei Jahren Ehrenrechtsverlust. Zwicker war oer Wetlleidenschaft zum Opfer gefallen. Bald langte sein Verdienst nicht mehr, tim die Ihm gelieferten Waren ordnungsgemäsz zu bezahlen. Der Angeklagte begann, unter betrügerischen Angaben sein« Kunden in der nähe ren und weiteren Umgebung Leipzigs anzupumpen. Auf diese Weise erhielt Zwicker beispielsweise von einer Witwe in Otter wisch fast 1000 RM.. von ihrem Sohne sogar 2800 RM. Einem El-epaar in Köhra, das Z. für Pferdcwctten interessierte, nahm er sogar nach und nach rund 3600 RM. ab. Seine Beute betrug insgesamt 16 000 RM. 7000 bis 800g RM. hat er nach seinen eigenen Angaben in drei Jahren seiner Leidenschaft zum Opfer gebracht. s Deuben. Ein tödlicher Unglücksfall ereignele sich am Donnerstag im Abraumgebiet der Riebeck-Montan- Werkc. Der Schachtmeister Emil Schmekel aus Theisten wurde von einem Leerzug überfahren. Offenbar ist der Verunglückte auf dem Gleise gegangen und hat das Nahen des Zuges über hört. Die bergpolizeiliche Untersuchung ist sofort eingelritet worden. * Weißenfels. Schwerer Zusammenstost auf der L a n d st r a st e. Auf der Landstraste Weistenfels-Naumburg, beim Rittergut Bäumchen, fliest Dienstagabend der Kraftwagen des Kaufmanns Seeber aus Naumburg mit einem Pferdefuhr werk zusammen Der mit drei Insassen besetzte Kraftwagen überschlug sich dabei. Die Fahrgäste wurden schiver verletzt dem Krankenhaus zugesührt, wo Seeber. ein älterer Mann, im Laufe der Nacht gestorben ist. Nach den ersten Feststellungen hat oer Kraftwagenführer das Rücklicht des Fuhrwerks übersetzen. 4 Gera. Selbstmord eines Verbrechers. Der vom Thüringischen Sondergericht wegen versuchten Totschlags an einem Gcndarmcriebeamten zu acht Jahren Zuchthaus verur teilte Paul Müller aus Struth, dem noch der Prozeß ivegen Blutschande gemacht iverden sollte, hat sich in der Gefängniszelle erhängt. 4 Hilbersdorf sKreis Geras. Grostfeuer. In der ver gangenen Nacht gegen 24 Uhr brach in dem inmitten des Dorfes gelegenen Gehöft non Paul Wolf ein Grostfeuer aus. durch das alle Gebäudeteile des Anwesens, bestehend aus Wohnhaus, in dem eine Gastwirtschaft und die Posthilssdienststelle unlergebracht waren, oem Saalaebäude, Stallungen und Scheune, eingeäschcrt wurden. Der entstehende Gebäudescizaden wird auf 23 000 RM. beziffert. Vermutlich liegt Brandstiftung vor. s Eisenberg. Eine Nacht hilflos Im Freien ge legen. Auf dem Heimweg von der Kirmes in Seiselist nach Schkölen kam der Kriegsbeschädigte Schneidermeister M. auf einem Feldwege zu Fall und brach das Bein. Der Bedauerns werte wurde erst am folgenden Morgen von einem Milchkutscher, fast völlig erstarrt, aufgefunden. t Meuselwitz. Ein Zwillingspaar seierIden 84. Geburtstag. Die Zwillingsbrüder Otto Nebel in Zechau und Frieorich Nebel in Starkenberg feiern am Freitag als zwei Nrbeilsveleranen des hiesigen Industriegebietes ihren 84. Ge burtstag. Trotz ihres hohen Alters erfreuen sich die Brüder noch guter Gesundheit. Lki-öeikrj 8popt-8eicIIvp l.oigrig, Lolco7komasga88« König Eduard bei der Wasfenstlllstandsseier. König Eduard legte am Wafsenstillstandstagc, der in England gleichzeitig Heldcngedenktag ist, und ,vie alljährlich feierlich be gangen wurden, einen Kranz am Ehrenmal in White-Hall nieder. (Presse-Photo. M.) Lücl^est-LacliLsn tz. Chemnitz. Die dritte W H W. - Ve r a n st a l t u nq findet am Sonnabend, 14. November, 20 Uhr, im Kaufmännischen Vereinshaus statt. Die Kapelle Erwin Steinbach und der Musik zug der SA.-SIandarte R 104 spielen zum Tanze auf. tz. Chemnitz. Eine Soziale Fachschule der DAF. wurde hier am Donnerstag eröffnet. Bei dem Eröffnungsant im Saale des Realgymnasiums am Schlageterplatz sprachen der Leiter der neuen Schule, Johannes Röhring, und Hauptstellen- leiler Dr. Stahl. tz. Chemnitz. Die Astra-Werke konnten am Don- nerslagnachmittag die Erweiterung ihres Betriebes festlich be gehen Betriebsführer Rübberdt konnte bei dieser Gelegenheit feststellen, oast seit dem nationalen Umbruch di« Zahl der Beleg schaft von 156 auf 750 gestiegen ist. Weiter s,wachen Krcisleiter Pansdorf und Reichsbetriebsgemeinschaftsleiter Iäzoch von der RVG. 6 „Eisen und Metalle". Im Rahmen der Betriebsfeier erfolgte die Uebergabe der neuen Fahne an den Betrieb. Am Abend besuchte die Belegschaft der Astra-Werke gemeinsam die Oper „Der Freisästitz". tz. Chemnitz. Den 80. Geburtstag feiert am Sonn abend. dem 14. November, Herr Tlstwdor Widqnski, Grüner Winkel Nr. 42 in seltener körperliclzer Rüstigkeit und geistiger Friscize Herr Mdynski ist seit Jahren eifriger Leser der SV. tz. Chemnitz. Aus dem F e n st e r gc st ii r z t. Infolge eines Schlaaansalls stürzte in der Bismarckstrasze die 38 Jahre alte Ehefrau eines Geschäftsinhabers aus dem ersten Stock in die Tiefe. Sie zog sich schwere innere Verletzungen zu. an deren Folgen sie im Krankenhaus gestorben ist. tz. Chemnitz. Ncun Monate Gefängnis wegen Begii n st i g u n g. Gegen die aus dem Link-Prozsst gegen die Mörder der SS-Männer Steinbach und Gulsche bekannie Zeu gin Hildegard Hammer, geboren am 30. August 1913, verhandelte eine Strafkammer des Landgerichts Chemnitz wegen Begünsti gung. Di« Hammer hatte an dem Morgen ocs 7. Juli 1931. als die Bluttat geschah, beobachtet, dast auch der damals milange klagte Viertel geschossen hatte Sie verschwieg dies dem Schwur- gerich! Clzewnitz vollkommen aus Angst vor Viertel. Wegen Be günstigung erhielt sie neun Monate Gefängnis, davon wurden ihr sechs Monate der Untersuchungshaft auf die Strafe ange rechnet. tz. Chemnitz. Ge w e rbsm ä st ige r Taschendieb. Der kuweits mit Zuchthaus vorbestrafte Kurt Tost stahl in der Markt- lzalle c iner Händlerin die Geldtasche mit 55 Mark aus dem Man tel. Tost ergriff die Flucht, konnte aber von einem Grosthänd- ler gestellt und der Polizei übergeben werden. Mit ihm wurde einer der gefährlichsten gewerbsmästigen Taschendiebe der Staats anwaltschaft zugvführt. Er hat nunmehr nutzer hol>er Zuchthaus strafe auch Sicherungsverwahrung zu gewärtigen. tz. Annaberg. Kuh verursacht Auto Unfall. Als in -er Nälu: von Schönfeld In der Abenddämmerung eine Kuh- lzerde über die Staatsstraste getrieben wurde, rannte eines der Tiere vor einen aus Annaberg kommenden Kraftwagen. Die Kuh überschlug sich mehrmals, sprang dann aber auf die Beine und lief davon. Dagegen wurde der Kraftwagen so schiver l>e- schäüigt, dast er abgeschleppt iverden inustte. Menschen sind glück- licherivcise nicht zu Sachdcn gekommen. tz. Zwickau. Eine L e h r l i n g s w c r k st ä I t e für M a u r e r n a ch w u chs. Im Kelleraeschotz einer aixzebrsäzenen Fabrik auf städtisclzem Gelände ist ein« Lckriverkstätte für den praktischen Unterricht der Iunamaurer eingerichtet worden. Bei der Einweihung wies Baumeister Pähler darauf bin. oast diese Werkstätte die eln-ig« in Sa-t-'en und west über Sachsens Gren zen hinaus fei Ihr Zweck ist vor allem, eine einheitliäie Aus richtung des Berufsstandes zu erzielen. tz. Zwickau. Ve rg m a n n s l o s. In der Grube eines hiesigen Kohlenwerkes wurd-> am Freitag der 22 Jahre alte Berg arbeiter Kurt Arnold aus Reinsdorf von einem durchgehenden Kohienhund ersaht und schwer verletzt. Der Verletzte erlag kurz darauf -en Folgen oes Unfalles. tz. Meerane. Heimatforscher gestorben. Im 62. Lebensjahre starb im benachbarten Schönberg der Pfarrer Nau mann. in dem die Vereinigung Meeraner Heimatforschung einen ihrer aktivsten Förderer belast. Naumann ist auch lange Jahre als heimatlicher Schriftsteller hervvroetreten. In Westsachsen und Ostthiiringen war er als Nhilatclist bekannt. Der Verstor bene war 32 Jahre hindurch Seelsorger der Gemeinden Schön berg mit Pfaffroda und Tettau. h Plauen. WelheelnesGedenksteins Im Gar ten des Polizeidirektionsgebäudes wurde ein Gedenkstein für die 23 Berufskameraden, die Im Weltkriege ihr Leben fürs Vaier- land geopfert hatten, geweiht. Polizeidirektor Franz hielt die Gedenkrede. bö. Bodenbach. E i n E lbeschifse r « rt ru n Ke n. Der mit seinem Elbkahn auf der Bergfahrt begriffene Sandschiffer Friedrich Schneider fiel aus unbekannter Ursache bei Salesel in den Strom. Die Leiche wurde abgetrieben und konnte bisher nicht geborgen werden. I.avsi»L l. Bautzen. Eine öffentliche Beratung mit de« Ratsherren hält der Oberbürgermeister am Freitag, 13. November, 18 Uhr im großen Bürgersaale des Gewandhauses ab! Auf der Tagesordnung stehen u. a. der Ausbau des Spreebades und die Ausrüstung der Feuerwehr. l. Bautzen. Die Auszahlung der U n t e r st ii hu n- gen an die Sozialrentner für den Manat November 1936 findet am Sonnabend, dem 14. November 1936, in der Zeit von 9—10.30 Uhr im Landhaus, Schloststraste 10, im Erdgeschoß statt. l. Bautzen. Verteilung von Kohlen- und Le st c n s m i t t e l g u t s ch e i n e n durch das WHW. Bautzen» Ost und Bautzen-West. An alle die Volksgenossen, die in das WHW 1936/37 bereits ausgenommen sind, erfolgt eine Gulschein- ansgabe am Freitag, dem 13. November 1936, vormittags von 9—12 Uhr, und zwar für die Ortsgruppe Bautzen-Ost im Gasthaus „Lusatia", Löbauer Straste 26 lEingang Paulistratzes, Ortsgruppe Bautzen-West im Gasthaus ..Brauhausgarten", Neu» salzaer Str. 4. — Bautzen-Nord und Bautzen-Mitte. An alle die Volksgenossen, die in das WHW 1936/37 bereits ausgenom men sind, erfolgt eine Gutscheinansaaste am Niontag, dem 16. November, vormittags von 9—12 Uhr. und zwar für die Orts gruppe Bautzen-Nord in der NSV-Geschästsstelle Töpfcrstrastc 19, Ortsgruppe Vautzen-Mitle Schloststraste 12 (neben dem Land hans). l. Bautzen. Städtische Freibank. Sonnabend, den 14. November 1936, 8—9.30 Uhr für die Nummern 951—1009 und 4001—4200: Rohes Schweinesleisch; Pfund 35 Pfg. l. Bautzen. Der A r b e i t s m a r k t blieb auch im Mo nat Oktober im Bezirk Bautzen günstig. Die Arbeitslosenzahl sank weiter von 3974 auf 3619 ab. Seit dem Stand vom 1. Ja nuar 1933 (23 517 Arbeitslose) ist die Arbeitslosigkeit um rund 85 v. H. gesunken; der heutige Stand entspricht dem vom No vember 1928. l. Bautzen. Ein HI - Heim hat sich der Spielmannszug der Bautzner HI im Hause Löbauer Straste 23 geschaffen. Ain Mittwochabend wurde das Heim mit einer kleinen Feier seiner Bestimmung übergeben. l. Schirgiswalde. In das hiesige Handelsre gister ist am 5. November 1936 auf Blatt 357 die Firma Gebr. Schwaar, Steinbruchbetrieb, Wehrsdorf, und weiter folgendes eingetragen worden: 1. Ernst Emil Schwaar, Steinbruchspäcister in Wehrsdorf, 2. Gustav Hermann Schwaar, Steinbruchspäcister in Sohland a. d. Spree, sind Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen, (gegenstand des Unternehmen» ist die Herstellung und der Vertrieb von Putzware und Pflaster steinen. l. Ostritz. Mar - er im Taubenschla q. In Marien- thal drang bei einem Bauern ein Marder in -en Taubenschlag ein. Dem Räuber fielen 60 Tauben zum Opfer. l. Seifhennersdorf. Dreiste Einbrecher. Naclzdem die Bewohnerschaft an -er (grenze längere Zeit von Einbrerlzern verschont geblieben war, wurden jetzt wieder drei Wohnungsein- striiclie in kurzen Zeitabständ.'n verübt. Die unbekannten Täter gingen äußerst raffiniert zu Merke. Rian vermutet, dast es sich ivie in srülieren Fällen um Einbrecher aus der Tschechosloivak-st handelt. -. Sebnitz. Schaffung eines BdM.-Heime». Nachdem vor etwa Jahresfrist von der Staat ein vorbildliclre» HI.-Heim geschaffen worden ist. soll nunmehr auch der BdM. ein Heim l-ergerichtet bekommen. Nach Anhörung der Rats herren wiro das leerstehende ehemalige katholische Schulgebäude mit einem Kostenaufwand von 11700 RM. in ein Heim für -en BdM. unigebaut iverden. Aus Böhmen Nach den, Photographievervol Beschlagnahme von Ansichtskarten. Prag, 13. Nov. Die tschechoslowakische Staatsanwaltschaft in Kuttenberg hat die Beschlagnahme von zwei Arten von An sichtskarten der Stadt Pilsen angeordnet, auf denen die Skoda- Werke abqebildet sind. Die Beschlagnahme erfolgte wegen Ge- sährdung der Staatsvcrteidigung! — Wie erinnerlich, wurde in der letzten Zeit ein allgemeines, wenn auch bezirksweise kund- gcmachtes Photographicverbot für das sudetendeutsche Rand gebiet erlassen, dessen wirtschaftliche Folgen sehr einschneidend sind. Wie man sieht, folgt dieser Maßnahme nun sogar di« Beschlagnahme der Ansichtskarten! Läcksisckss Handel mit Weihnachtsbäumen. In einer Anordnung des Reichsforstmeisters wird oer Han del mit Weihnachtsbäumen geregelt. Eine in diesen Tagen durch die Presse gegangene Notiz, daß Anträge für einen Berechti gungssälein bei dem Landesbcausiragten Siegfried Moldenhaucr, Leipzig N 21, zu stellen sind, ist irrig. Nach der Anordnung ist L a nd e s b e a u f t r a g t e r der L a n d« s f o rst mei ster, Diesoen-A. 1. Schloßplatz 1. An diesen sind die Anträge zu richten. Uelicr Einzellfeiten wird in den nächsten Tagen eine Durchführungsverordnung im Sächsisclpm Verwaltungsblatt er- sä-einen. Mitnahme von Schneeschuhen in die Abteil«. Die Reichsbahn hat für den bevorstehenden Wintersport, verkehr über die Mitnahme von Schneeschuhen in die Abteile folgende Regelung getroffen: 1. Schneeschuhe dürfen in die Ab teile 2. Klasse der Personenzüge und in die Abteile 3. Klasse aller Züge allgemein mitgenommen werden. 2. Soweit in den Seitcngängen der D-Zugwagen und in den Vorräumen der Eil zugwagen besondere Einrichtungen für die Unterbringung van Schneeschuhen eingebaut sind, können Schneeschuhe in diese Wa gen auch von Reisenden der 1. und 2. Klasse mitgenommen wer den. 3. Die Mitnahme von Schneeschuhen in Schlaf- und Liege wagen ist ausgeschlossen — Im übrigen können Schneeschuhe auch als Reisegepäck befördert werden, und zwar auf Gepäck schein bei Aufgabe an den Gepäckschaltern oder auf Fahrrad karte bei Aufgabe und Abholung am Gepäckwagen. Küchenzettel für Sonnabend Mittag: Krautnndeln. — 250 Gramm Nudeln oder Mak- karoni werden in Salzwasser annähernd weich gekocht. Einen Kopf Weißkraut schneidet man inzwisä-en in feine Streifen, röstet diese in etwas Oel oder Fett mitsamt einer geschnittenen Zwiebel so lange, bis sie ziemlich weich sind. Danach mengt man Kraut und abgcgossene Nudeln und läßt beides gut durch zichen. Abend: Kartosfelsuppe mit Würstäfen. — 1 Kilogramm Kartoffel vorbereiten, in Würfel schneiden, mit viel feingeschnit tenem Suppengrün in 2 Estl. Fett andiinsten. mit Salzwasser auffüllen, 14 Stunde kochen. Mit Petersieli« oder Selleri«kraut oder Majoran abschmecken.