Volltext Seite (XML)
m. 45. los. Jatzryrmy. Lermmer Tayrvlsn vtensrsg. l4. Februar lSll. Goulds verheiratete Milliardärs-Epröhttug Anthony Drexel gefolgt. Bereit» am Ersten diese» Monat» begann Mr. Drexel junior seine Tätigkeit in dem - Bankinstitut der Firma Randolph. Die Obliegen heiten de» millionenschweren jungen Manne» be stehen einstweilen darin, in bestimmten Räumen de» mächtigen Bankhaus«» mit dem Staubwedel zu Han- tieren, die Papierkörbe zu entleeren und dann ge meinsam mit verschiedenen anderen jungen Leuten, den Söhnen bekannter Geldsiirsten und Börsengrößen, auf jeden Wink von den Bankbeamten zu achten, um Gänge zu besorgen und sich im allgemeinen nützlich zu machen. Obwohl Mr. Anthony Drexel schon in dem Bankhaus« seines Vaters Erfahrungen gesammelt hat, muhte und wollte er doch an seinem neuen Wirkungskreise von vorne anfangen. Serlchtslaal. Reichsgericht. Leipzig, 13. Februar. Salvator - Prozeß. Der Restaurateur Wilhelm Kussin in Berlin hatte den Ausschank von Salvator bier angekündigt. Nachdem das kleine Quantum Sal vator, das er bestellt hatte, ausgetrunken war, behalf er sich mit Löwenbräubock, Len er als „Salvator" zum Ausschank brachte. Aus Strafantrag der Paulaner brauerei wurde Kussin zu WO .1t Geldstrafe verurteilt mit der Begründung, das Wort „Salvator" sei allein der Paulanerbrauerei in München gesetzlich geschützt und dessen Benutzung stehe nur demjenigen zu. der tat sächlich Salvator ausschenkt. Die Revision des Angeklagten wurde vom Reichsgericht verworfen. Königliche, Landgericht. ! Leipzig, 13. Februar. Unter der Anklage der Erpressung. Am 16. No vember v. I. erhielt die Witwe Kreuzbach in Borna Lurch die Post einen Brief zugestellt, der sie nicht wenig in Bestürzung setzte. Zn diesem Briese wurde ihr nämlich eröffnet, daß sie an einer bestimmten Stelle 2000 Mark niederlegen solle, sonst werde es ihr da» Leben kosten. Das Geld, nur Gold oder Silber, keine Scheine, sollte in eine Blechbüchse getan, an der Büchse sollte em Bindfaden befestigt und die Büchse sollte in eine Schleuse an einem von der Grimmaer Landstrasse abzweigenden Feldwege ge steckt werden, wo es di« Driefschreiber abholen wollten. Sei La, Geld nicht da, dann erfolge Mord und Bombardieren. Das geschehe auch, wenn Frau Kreuzbach Anzeige bei der Polizei erstatten werde. Der Brief schloß: „Es grüßen hochachtungsvoll", und nun folgten di« Zeichnungen eines Dolches, eines Re volver» und einer Patron«, darunter war noch zu lesen: „Das sind unsere Werkzeuge." Ein roter Farb fleck sollte Blut andeuten. In dem Briese war auch der Ort skizziert, an dem die Büchse niedergelegt werden sollte. Bon der Frau Kreuzbach wurde auf Anraten der Polizei «in Antwortbrief an der bezeich neten Stelle hinterlegt, in dem sie versprach, den Schreil»ern eine Unterstützung zukommen zu lassen, wenn sie ihre Namen nennen würden. Prompt er folgt« am 27. November der zweite Erprejserbrief, in dem sich die Schreiber Fritz Wellmann und Karl Häutig nannten, eine Heimat hätten sie nicht, sie hielten sich zurzeit in Leipzig auf. Darauf hat Frau Kreuzbach geantwortet, sie habe augenblicklich nicht soviel Geld zur Hand, der Ort, der zum Nieder legen angegeben sei, ersck-eine ihr auch zu ausfällig. Sie wurde nach einigen Tagen benachrichtigt, daß man vor der Hand auch mit 1150 zufrieden sei, den Nest sollte sie nach einigen Wochen zahlen; das Geld sei in einer Schleuse an der Bezirksanstalt niederzulegen. Als die Antwort ausblieb, folgte am 20. Dezember der fünfte und letzte Brief, in dem der Adressatin er öffnet wurde, daß es zum Niederlegen des Geldes dis zum 25. Dezember Zeit habe, das aber sei der letzte Termin, nachher sei es zu spät, jede Stunde sei ihr dann bestimmt. Sie könne es nun halten wie sie wolle — Geld oder Blut! Sie, die Briefschreiber, seien schon an ihrem Hause vorbeigegangen und hätten bereits vorgehabt, ihr das Gas abzudrehen. Frau Kreuzbach antwortete jetzt, am 3. Januar werd^ sie das Geld an dem bestimmten Orte niederlegen, und in der Nach! zum 4. Januar wurden die Erpresser von der Polizei gefaßt. Man hatte nämlich einen Alarmschuß in der Büchse angebracht. Als die Brief schreiber die Büchse aus der Schleuse hervorzogen, gab es einen heftigen Knall, die Schutzleute, die sich in der Nälre versteckt gehalten hatten, sprangen hinzu und hielten den einen Erpresser sest, der dann seine Freunde nannte. Vor der vierteil Strafkammer des Landgerichts hatten sich nun heute wegen Erpressung zu verantworten der am 17. Juli 1892 in Dobrilugk geborene Montagearbeiter Karl Gustav Bräun ig, eben der, den man gefaßt hatte, und der am 10. Juli 1889 in Möckern geborene Maler und Monteur Wilhelm Kurt Stein. Gegen Steins Bruder, der beim Abholen der Büchse dabeigewcsen war, ist das Verfahren eingestellt worden. Die beiden Angeklagten gaben zu, die Briefe gemeinschaftlich geschrieben zu haben; sie wären auf den Gedanken, sich auf diese Weise Geldmittel zu verschaffen, durch das Lesen von ähnlichen Fällen gekommen. Stein hat das Geld lnmutzen wollen, um sich als Maler weiter zu bilden, Bräunig wollte eine Lhauffeurschule besuchen. Das Urteil lautete gegen Stein und Bräunig, die kürzlich wegen eines Fischdiebstahls in Lobstädt, wo beide wohnhaft sind, zu je drei Wochen Geiängnis ver urteilt wurden, einschließlich dieser Strafen auf je sechs Monate und zehn Tage Ge fängnis. Glngelsnüt. 1 ,zür den Inhalt der titnfendnngen unter dieser Rubrik übernimmt die Redaktion autzer der Pretzgefetzlichen leine Verantwortung ) Abweisungen am Margaretentag«?! Biele im aufopferungsvollen Dienste des Marga- retentages tätig gewesene Damen dürfte es — haupt ¬ sächlich in den Straße» der Altstadt — befremdet Haven, daß ihre liebenswürdigen Verkaufsarbeiten von Personen, deren Erscheinung unschwer den alt gläubigen Juden erkennen liehen, mit Ausdrücken des Bedauerns, meist aber mit offensichtlicher Befangen heit, wenn auch höflich abgelehnt wurden. Es ist naheliegend, daß aus diesem Vorkommnis irrig« Schlüsse auf die Wohltätigkeitsliebe und Gebefreudig, keit der in Betracht kommenden israelitischen Kreise gezogen werden könnten. Demgegenüber diene folgendes zur Aufklärung. Dem orthodoxen Juden ist der Sabbat das Heiligste. Religionsgesetzlich ist ihm an diesem Tage jede materielle Tätigkeit untersagt; er darf weder Geld noch Geldeswert bei sich führen. Jeder, auch der mindeste Kauf oder Verkauf ist streng ver boten. Der Margaretentag war aber ein Samstag. (Gute Gründe haben übrigens auch in England, dem Stammlande des „Marguerite-Day", zur Wahl dieses Tages geführt.) Die gesetzestreuen Juden Leipzigs haben in erster Linie das Faktum, hinter ihren Mit menschen zurückstehen zu müssen, aufs schmerzlichste empfunden. Erst nach Sonnenuntergang, dein offi ziellen Sabbatausgangr, konnten sie sich in ge ¬ wünschter Form beteiligen, was auch in ausgiebiger Weise geschehen sein durfte. Nichtsdestoweniger be- darf es kaum dieser Anregung, um diejenigen, die ihrer Liebe zum Wohltun aus dem obengenannten Grunde nicht genügt zu haben glauben, zu veranlassen, ihr Scherflein nachträglich dem Komitee des Mare": retentages zuzuwenden. Herzlicher Dank ist auch kK... kleinsten Geber sicher! Im Interesse des Margaretentages werden auch andere Blätter um Abdruck dieser Zeilen ersucht. ä. N. wettok'üeovLel'.wlllleli io 126 m I'I.er XV VstkE- USltzss- mm .III I .««- ««>:»- iielckl cied- laiir »u«». *»tt«sIII,l»N!> ir. K>«IU» l> Ule ,b->z v.'s ff li* l bellec lcoel,«^ IZ. >cü>i f Ub- - r s Ko l Icüd. lcecl«« neebi». 2 Ule kSi.l b.o! es li« I icild, bock«» 1L. ledkvk, nk««o, s unc: Zb. b«i»w »masck». — 0.0 k. !>«" bn-uckm-.»' 0 0 klL'menec ^ett«c,«cksu!: Vovü«x«n4 tiüd« uni icoe««us Mttrsuix. Amtlicher Bericht über die in der Städtischen Markthalle zn Leipzig am 11 Februar lllll im Kleinhandel verlangten Breite Benennung der LedrnSmtttel Fletsch, a. Irlich»«. Rindfleisch: rnidc . . . Roaslbcei.Rumpflral kocksilettck» (Brust, Bauch ,c.) .... Lun«, do l.aldstelsch: Rusgesch. Keule (Fri- lano.» Sckmttzrl k«ul« Kochfleisch (Brust, Bauch re.) .... Schweinefleisch: Rucken (karvonade) Keule, Krug. . . . kochslelsch (Bauch re.) Schöpsenfleisch: neun, Rucken . . . kochstetsch «Brus», Bauch re.) .... Lchwemotuochen. . . hcberwurn Blutwurst Osterlämmer .... h. gerducherte«vdei grsalzene«. Rinddzung« uachoschlnren, »ganzen do. aus,zeichn Schlittert, roher, » amu do. - auogesthu. oo. gelochter, > Bolelsielsch Lchwelnsmochen . . Schwarzstelsch.... Speck ZcrveialwurstWtnlerw do. Sommern». Salamiwurst .... Knackwurst. ... hedenvurn Blutwurst .... ^ulzcnwurst .... Lchwcuuiell .... Wurstieu Wild uni» Geflügel. Wild. Rotwild: /tuogeschälh Rücken tuuec) Ruogcsch. Keule czruand.) Rücken mit Lende . och ohne - Btau Kochfleisch. .... Lamwlld; Rucken. .... »ceul« Btatl . . .... Kochfleisch. , . . . Rehwild: Rucken. .... Keule .... . Bcau Kochfleisch Renntterslelsch: Rusgesch. Keule (Fruano.) Rucken Keule Bttdschwelnc: Rucken. .... Keule Blatt , . .... Kochfleisch .... Kops Uederlauicr, ssrischilng. Hasen, un '.leü . , . do. gestrrlst . . . Kaninchen Wnvgeslügel. tzasanenhähne , . , tzasancndrnnen . . . Aurrhadne Auerhühner. .... Wtldemrn llr-aldschnepsen , . . Btrlhühn« .... Btrlhuhner Schneehühner ... Haien,ahne. . , . Haselhühner . , . R«hhuhnrr, alte. . . to. >unge . . krammrttvogrl. . Lahmet Geflügel. «. Irdrndct. tLänie.... . , . »nten ...... . - - ' - Pretsc l>Lu, Nir Ile b, Ke do. -iück 2, kg Stück kx chell fisch >/, kg tb IM 2b I hlb 0b b L >0 2 U 7b 3 Zllick bc .5 3 kb .b t 3b W l Paa» Zluc Nische 3 2 l I I 4 » i -b lb i armen . -cklele. . linfideck t« -rrkcchte. -cl ollen . celncd« redasen cildult ilkcrlack'« eetunaen teindnll. 2 3 dch dch -prallen, dch lale . :tör. . . -cirllfisch 2d 0b h-ch- lte Sluck '/,kr Lincl 2b lb .. I» Brnennrrng ver bed en-mittel dch . . ! crlhubner 1 2 2 fische «.Schattiere. a. lebende, fpleaelkarpsen . . . kchuppenkarpfen. . . Zchleie > hncr, alt» . . . to. innge. . . Louden ... d. geschlachteieS 2b0 2j2. 1 R 2 I c,v 2 4 rebse, prokie .... dch mittlere . . . dch kleine .... >.'rNche inlttSpackun^ iockflsch. ^ . . . cringe. nrune . . e. aernllcherte l.u l^bll >2. !bl> Fleck, killen korb» Kieler-. iLlb» . l I - »D - Ri l>2d l ü. dli ü. gesaljlene. nge da neue lMatjeS) do. Oslander . . Lardrllen Butter. Lakelbntter <2Lttick--i Landbulier t2Ltück---» noch- und Backdutier. >lunilbuttrrlL'!argartne- Eier. Landeier ktsleneier. >>atteter .... , Käse, üauernkäse... Limr. kummelküse s i Harzer küsr .... ü lienl'urfler Zienenküse schmeucrlase, Vnnnm« taler -ck>wei»erkäse. Baqr. litlnduraer käs« . . zmilicNer Limv. käse Löst-, Süd- und Gartcnsrnchte. i'.cplel, inländische. , Lo. ausländische . irnen, raiei» . . , do. koch». . . , Quitlenüpiel . , . . Quittcnbirnen ... -urschen, iuhe. . . oo. iaure . . . siklaumen . ... h'uravellen .... rrddrcrcn, Wald. , . I kB l-c. - Ub tl ihner, alte . . dch sung« . . dch Vterländer KÜU- i 1 l l — - .8, l l l ' 7: s. - i k-l > ?< l K i l I 4l. > I - - - st) — KU - ? l - — — Ut) — — — 7. — 71. - r- - 7l — 7ö - -» — — 'k> — 7k. ' — 4^ — — 4l« i b — I 2> - ^it ' ö - 2 l 4 > 7> l 7.7. I l -> i 7^ ) .> — ! ' l I 2^ l I k' i 4' ' l I z. I I R, I I l — Sk> — 7 — — — — 4> > I> - - — l — — ( — !k Ul. 2 — 2 I 80 I — I üc I 8, I — I > b . - l<' I <!. — — > 2« — I — — — S' I — — > lB 8l I ,.b l Ul> 1 s ' l l l> I 2t I 2-l — I — R — - — SU — 7b — öb it b 1 -ö l > 2<> l lo ) > — 8V — 7V -— ^0 l' - 4l Brei,. für Ü« tt!- lllk- vria- sle bäll- slgslk «l.! st -ll^ck - 2 b I —- > - — p Kd I — 7 !llick lk> t -- 8 — M ..b - 4 — 4 - 2 - ik> t! « k, ex l 2b — i lb LlUck z -» k s l .l ! I Llüa ! — i - M I — l t > I u I I Ilj I> l 1 i Iü I 1 I 7> l I v > 2l — — — 7- s 7l' I — 4 2k> - 1 I p l I i 81 3 71 3 b WSI. — — - — — M — —— - - — - - — - — ö - 4 4 -, ,1^ — - -i 2 — 2 — 2 l .0 7> I — - — 'i r !l j - -8t - st - 2k, Ist 3 M — - — 3, b - - .c. — '/, kp -- — - 2 I 2»' I » Ix' — — — - — — — — — — g. — Ziilc! 13 —- 1 — >3 w S>. 1 2b - k.l> -- 70 4k. .i»! — 4 Ke 8i> — >. C — > — l -< M - - - - - — - — - 4 2iück — — — — - lb 12 lüEl. i - 7, Sluck — )b - 3 — ') ul. 2.' I - 4. k° l l 4> l 4.' l l 1 Ist. - l >> I II. I 2l) - 82 - 38 lv»l. l lb l — I R» — 8t) 75 — 8t, IVSl. i 2b — bb - .l -luck — — — - — ll)Sl. — — IN - 4b Sluck - — Ä 4l '/.ex — — — — — — M — — — — — Slttck - 7b — <> - 7b - 4i> w !k. I — - — b «>b > - 3b - -b — > — — — - — — — — — — - — - — — - - — — — — — - — — - — — — — — — — Benennung der Leden»nt lke! ' rdbeerrn, Wetnberas- do lLarten- Himbeeren Ztacdeldeeren .... zobanniSbeeren . . . Heidelbeeren .... vreiseibceren .... Nrombecrrn ziicdervccrcn .... r'kiriiche »priioscn zeiyen. Irisch«. . . . do. Kran»- . . . NncinaS DcmtraubeninlSndiichc do. ausländische lomaien ..... 'iiisie, inländische, arnnc da - irockene ko. ausländische. . Haselnüsse ?!r'fcls!nen Zitronen Melonen, Zucker» . . do. Wasser- . . Kürbisse Backobst. Rep'el Birnen Pilaumen .... Prünellen Kirschen, lüge. . , . do. saure . . . .'lprttoien Pflaumenmus.... Gemüse. ?varaei Rhabarber Tchwarnnuriel . . . Ranoniilawurzel. . l'Inmenioh! 'losenlohl, inländischer do. ausländischer iirnne Bohnen, inläu. oiiche do. do. Prinzes!- do. do. nnSiand. WachSbohnen... Lcholen .... . karotien do. ..... uoblrabi Wirflnglohl Rol'ohl ..... WeisckokI .'. iirüniohl dch -ninat ..... Sellerie ..... leiiower Rüben. . . Nobren La. ..... »ohlrüven Rote Rüben .... Mcerrctticb l erlrwirbeln .... Zwiebeln Porree-Zwiebeln. . . Peierülienwurzel. . . unovlauch ... Salat, Blatt- .... do. ttndivien- . do. Rapunzc-. . . utadieSchen auSIändischc dch inländische Rettiche riurlen, Salat- . . do. Etnleqe-, saure dch da Eens- vo. dch Psesfcr. larioifein, tnlänvlsche dch dch . . do. ausländische Sauerkraut Honig. inländischer, in Waben da geschleuderiec Pilze. irisch«. Lteinpilre Piesserlina«. . . . . ShampignonS. . . . Rorcheln d. gelroclnete. Slelnpitte . . . . . Morcheln. , . . . Brot. Rozgenbrot, 1. Son« vo. 2. Sorte >p re i > c lür 'le 'tt' i!e läl> slqslr — - - — - - - .. - » - — — - — — - - — - /, kü — 3 - l l> I — l 10 k> 7b I - — b b0 - — . l - 3. 4.' » — u. 40 >b 0 WSl 2 — — 0 — M 3 — b 4b >/,k- - — - - - - !' — lü 3, Ke 7' — -b .0 ^0 - 3b fk. 80 — 4b 3. — 40 — — —- - — !)>' 8>> - 80 - 3c V, KL - 3b 2b — — 13 d — 10 WTl. — 7' 4 — '0 !0P> 7b 3 ist) - 3. — 2. - - 33 23 30 » — — - - — — — — — — — — — - — - - — 30 !b Bnd. - - lo-t l — 2b i)0 Stück — Ib lü — — lb 1b - lb 10 II — «X! 3b V, k« - l3 Ib 13 - 2b 'S. ^0 l<) Sb I .'»0 — L '/, k b' - 2, 2b 20 Bud. 8 b ll Sluck l4Tb - 10 .st - i. - 8 >0 -Mjb U, Ke 4b 2 zc 40 Sb Bnd 'lulle - lb 2c- -0 — Ib .0 it - 12 20 lö tovl — 20 - t: 18 /, k a l Bd. ' I ' 7,0 lc 0b Ib - tü 70 lü Slllck WSl. — l0 — - - L - Ke - — P c, Ke 30 Ke bc> 3 ld 2b B/.Kk «ig ü. -b 0t> 0 i» 10 l l 4b i 4 l 21.' I l K x - — — — l 3l> I .0 I 20 - — kx 3 - — Ü0 4 — V, kx - 10 !8 11 Berwalttkng öer LtüStischen MartthaUe. Schulze, Oberinspektor. Wetterbericht «I»r li. A. «ttekrvnrtv, roin IN. L VI>r v>c»rc:vn!i. Ltatioosvllwv nur Liedtunj; und LtSrlc» äo» Winllvil Wetter Temperatur -72 o ) 1 l 4 4 4 l ) 4 l ) 1 0 0 0 0 0 0 3 0 1 0 I) 0 0 1 ) 0 b 0 0 1 I 0 c4 3 l'. c> b - - Ztornolvuzf . ^deröeev . Kalin tteclä kdicläs . . llol^lionck . Vnleotm. . Leill^. . . Ilktparowlll . Oltri.8liuv.8uvcl lloöo . . . >ku<le«nü8 . 8t06küolm . 8ÜU!»bN . . l^opeuüükxell l'Ltersl'urc; . lüg» . . . Holcker . . 1H-t . . . i lvrsvL . . liom . . . t'r»« . . . zvivn... 8ylr . . . Itrlmblirc- . Znillülunullo Llvmol . . Lnebon . . Oorliv . . i rosäev . . Kelz. . . . d'rullkturt . Knrlgrusis . Klloc-Ken bltiorliour^ . l^rakau . , l-omdorg; Trivst. . . Hb-rmullvst.. I»U!;av» . . i orpiuMlv . IVeUeriaev 760 7'.6 765 771 77 i 769 773 77 76. 76» 772 777 77-t 77'i 781 78L 77. 774 769 76!» 77 > 77.-; 774 777 775 <79 774 7.4 77 i 774 .7-3 778 778 778 7.8 77b 777 771 772 769 s.7I in 1 88VV «tnrtz 88VV tiikoü 8 krisod 88VV leiehd 8VV müssig 8 müssis» 8VV «etzcvaoh 88 VV mässijs still 80 mässig: 880 sttlrmised 880 Iviobt le ollt 080 leioüt 8dO lviolct still still X leicht >V loibüt >i lciotlt X leiedt still 080 loiakt 0X0 Ivioiit ! 880 leicüt 080 seülvücd ' X ieietzt ' 0 Ivielit > leiullt X iciciit XO loictlt >0 leiolit XO müssig >>VV lvioüt .Rill 0X0 sosicvücti 0X0 Iviollt still 80 Iciolit >zV leiblit 80 leielit iur«p» am 1Z. üvron cvollcir doclec-let nolkik dockectzt bocloelrt decleeict bv'ieelct heöeolct bsöoctzt kvclectzt 8elmee kaibdeckcesit Ouvst Ouvst Dunst iierloelrt kellvekt deäecllt bo.ieelct becloetzt Xebel Xekel Xodol cvbilliz Kotter Xobol i.vck. cllt Xetiol keöoolct I most 8eimoo koävolct kollockt ll'.gvil boclookt üokveo kocloc-lit 8eknov lvoilconlos 8eknoo lk'ektuar, trül 4- 8 st- 7 st- 7 st- 2 st- 8 st- 9 -f- 7 — 8 st- 0 st- 4 -f- 2 — 1 st- I st- o -25 -19 st- 1 st- l st- v st- 4 st- 1 — 3 st- o st- 2 — 6 —Ir? 4- 0 st- o 4- 1 st- o - st- 0 -f- 4 -lO —14 st- 5 — 4 st- 6 st- 0 8 1 Kl i>or Kobe I ruak Levivnt vov neuem »n Z.usbreituv». Infolxkeäe^cn rviiä künitiir rriecler cier Lidllu-s tlesselbeu vuri^err--ci>vn. tiein iRnliitl ö8t,1>oücr inäe, Oie nu erwart en 8in>I, 8teli«u tchurlcer irlicRAnnv öor T'emperutur ullä ^.ukit'.ileruu-r in ^.nr>->lcbt. Kitteriini- in d-nelkcen nm 13 kebrnar. IVU let liilxiivet lcrut in idneb-jeu vum 12.—13. l ebt nur. blktian oosnütls m lemoebLNi. »ma u.susc- veklägs . -ll'MUll' klMl'NUIU l).»«osa . . 11a -k 2.0 — 1.3 8 t 2.0 i-mme.... 1>f 1- c-S o.a k« 1 — 202 -k- r.f — l.b 5« r 0.4 f sdsu.rrs . . -l- 2.b -i- 1.2 kll 2 —— Ittire .... 2bu -t- O.b — 4.2 Kd' 2 —— L smellr . , . 02/ -l- r.s -t- 0.!) 1 l.b üb 4 ü.b - ci.L 5lü! 0.0 f-owsce . » . ÜSU -f- 2.0 -f- 1.0 slüi 0.2 Scuneodocz 43U -s- b.4 -l- u.s n r — lk;l«c . . > V0U -i- 2.3 4- '.r 8« 2 — b2l -1- 2.S -i- 0/0 2t 2 — 4üei>d«cx , . . /üi -i- ü.b — 2.1 ilül — ll-il.ends!« ff^ st- U.S — 1.2 u 1 o.o f^tu«Il>oc?. 1213 — I.J — 4.0 ÜO 2 — ^m 12. d'ebluur Ltellto Lieb Trübung ein uack bat x-leiebneitix teiebcer >ioüeisei>Inc- 8tellvnn'Sl»i ^elunäeo. l7ebora>i stio^; «bo lomper chur bis libor Xali unck uuob lieute Irnb berlLobteu uoeil itlleutbaibou vei- I>ültlli8mässil- bobo Temgaratureu. t er b,ultcirucit ist im Lteigeu bo.-rillov, öer zVinä rvebt -;e^eun'ärttj; aus ZzV. 1u ckcn tiolsten Ta^en üaebr>em, ist cüe Lebnee- ckeeke versciiivunlien StklnüessmMche Nachrichten. Vom 0. bis mit 11. Februar. Standesamt I. Aufgebote: MvriP, P. H., Schneid, in Go., mit Aenerhahn, Ä. M. S., hier. — liülä, K. R., Trompeter^ Untcrvss. in Riesa a. Elbe, mit Wetnar, E. M., hier. — (ücnze, A. O., Bauführ. in Ehemniv i. L., mit Beier, E. hier. — Hama»», H. H., Etitkauser, mit Weitz, tz., hier. — 2Salthcr, 5- l!h., Aussch. b. ü. jlädl. Äetinejsungöabt. in lsu., mit gcsch. Lecker, geb. Saft, M. K. D., hier. — Schramm, P., Schuhmach., mit Thiele, H. R., hier. — Fritzsche, K. A-, Holzbildhauer in Lomiiicrscld, mit Uolttc. lL. tt-, hier. — Stake, F. A., HandlungSgeh. in lÄv., mit Lcube, E. l5-, hier. — Uvchinaiiii, H. C., Zinngictzer in Ltö., mit Rrcud, A. M., hier. — Meißner, «Ä. R., Rramaitensabr., mit »drägclin, G. M. F., hier. — Zücklrr, W. A., lausm. Vertret, hier, mit Aobe, Ä. M., in Glauchau t. S. — Klingner, I. K. 1k., Arbeit., mit Keller, M. A.< hier. — Schulze, M. 2l., Licü- machcr, mit ülost, L>t. I., hier. — Meyer, iL. G., lZnh. c. Wassenhdlg., mit Träge, F. M., hier. — Gutzschcbauch, A., Vergold, in Stö., mtt Kraft, A. Bl. G., hier. — Lahne, <5. A., Btasch.-Znnen. in Vo., mit Morenz, L. R. E., hier. — Fetgenspan, E. M.» Verkäufer, mit Würdig, A. M., hier. — Tobvlar, K. B., Beamt, d. Serbischen Scbissabrtogcs. in Bel grad, mit Fischer, A. L. F., hier. — Rauschenbach, M. P. A., Versichcrungobeaatt. mit Hammer. H. i!., hier. — Müller, ir. W., Schloss., mit Kund, M. M., hier. — Leven, W., Ver sicherungsagent hier, mit Fischer, M., in Alt-Stralau bei Berlin. — Bauer, B. H. O., Lberkclln. hier, mit Kutschen rcutcr, E. H., in Schmölln. — Cckardt, H. C„ Lisenbahu- bedtcnstctcr, mit Böhme, M. S., hier. — Rasche, F. W„ Npothck. in Stö, mit Hoscnbcrg, I. A. N., hier. — Riedel, F. W., Kondit. in Crinimitschau, mit Haumtiller, H. F-, hier. — Schramm, E. A., kaufm. Bertret., mit Fratze, C. M. LH-, hier. — Seidel, G. A.. Chemiker, Tipl.-Fng., Lr. Fng. in Pirna, mit Braune. L. F. H., hier. — Ulrich, C. H., Lagerist, mit Halfter, A. M., hier. — Horn. R. O., Monteur, mit Müller, A. C„ hier. — Schaeffer, A. E. C., HandlungSgeh. hier, mit Hundt, A., in Zerbst. — Zusammen 32. HauptmkbelmagaAkn 140 Musteczimmer Sefichtlgung erdeten haknstr. 1 am Markt Paul Michauö Werkstätten für Vohauagstunst