0x0 * EXTRA-CONCERT im Saale des -xlß! Mitwirkende : Fräulein Hermine Spies (Gesang) und Herr Arthur Friedheim (Pianoforte). Zur rechten Zeit vertreibt der Sonne Lauf Die finstre Nacht, und sie muss sich erhellen, -x£9 -x5a -X ^1 Ein Jeder sucht im Arm des Freundes Ruh’, Dort kann die Brust in Klagen sich ergiessen, Allein ein Schwur drückt mir die Lippen zu, Und nur ein Gott vermag sie aufzuschliessen. Goethe. Neuen Gewandhauses zu Leipzig Sonntag, den 5. December 1886. Heiss’ mich nicht reden, heiss’ mich schwei gen, Denn mein Geheimniss ist mir Pflicht; Ich möchte dir mein ganzes Inn’re zeigen, Allein das Schicksal will es nicht. mir selbst verzage, sei du mit mir. Dein Segen ist wie Thau den Reben, nichts kann selbst, doch dass ich kühn das Höchste wage, sei du mit mir. 0 du mein Trost, meine Stärke, mein Sonnenlicht, bis an das Ende meiner Tage sei du mit mir. b) Arie aus „Paulus“. Von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Doch der Herr vergisst der Seinen nicht, er gedenkt seiner Kinder. Fallt vor ihm nieder, ihr Stolzen! denn der Herr ist nahe! Ouvertüre zu „Tannhäuser“ von Richard Wagner. Für Pianoforte über tragen. Lieder mit Pianofortebegleitung. a) „Heiss mich nicht reden“. Von Franz Schubert. Der harte Fels schliesst seinen Busen auf, Missgönnt der Erde nicht die tief verborg’nen Quellen. Programm. Sonate in Hmoll, componirt von Friedrich Chopin. I. Allegro moderato. — H. Scherzo. Molto vivace. — III. Largo. —IV. Finale. Presto. Lieder mit Pianofortebegleitung. a) Gebet. Von Ferdinand Hiller. Herr, den ich tief im Herzen trage, sei du mit mir, du Gnadenhort, in Glück und Plage sei du mit mir. Behüte mich am Born der Freude vor Übermuth, und wenn ich an ich du