Bestände des Industriemuseums Chemnitz
Industriemuseum Chemnitz, Foto: D. Hanus

In Chemnitz konzentrierten sich im 19. Jahrhundert viele industrielle Ansiedlungen entlang der heutigen Zwickauer Straße. Da die Innenstädte für die Ansiedlung von Industriebetrieben keinen Platz boten und außerdem die Vorschriften des Brand- und Lärmschutzes die Aufstellung von Maschinen in den Städten nicht gestatteten, entwickelten sich die Ausfallstraßen zu bevorzugten Gebieten für die Anlage von Manufakturen und Fabriken. Der Bestand mancher Betriebe war nur von kurzer Dauer, die Fluktuation groß. So hatten zwischen 1857 und 1910 auf dem Grundstück Zwickauer Straße 117, das heute zum Museum gehört, zehn verschiedene Firmen, zumeist Textilbetriebe, ihren Sitz. Nahezu im gleichen Zeitraum arbeiteten an der Zwickauer Straße zwischen Falkeplatz und Lützowstraße zehn Gießereien. Als 1858 die Eisenbahnstrecke Chemnitz-Reichenbach den durchgehenden Betrieb aufnahm, bot das für viele Unternehmen einen zusätzlichen Anreiz, ihre Fabriken an die Zwickauer Straße zu verlegen bzw. sich dort niederzulassen. Das Industriemuseum Chemnitz befindet sich daher an einem der zentralen Orte sächsischer Industriegeschichte.

In Anlehnung an das Grüne Gewölbe in Dresden wird das Depot und die Sammlung des Industriemuseums Chemnitz im internen Sprachgebrauch auch als das „Grüne Gewölbe der Sächsischen Industriegeschichte“ bezeichnet. Das Herzstück des Museums, die Sammlung, beherbergt unzählige Schätze des Industriezeitalters, beispielsweise fast 500 Werkzeugmaschinen und etwa 50 Holzbearbeitungsmaschinen. Sie bilden eine der größten derartigen Sammlungen in Deutschland. Die Sammlungsschätze umfassen neben der Technikgeschichte viele weitere Sammlungsgebiete wie Sozial-, Wirtschafts- und Kunstgeschichte vom Beginn des Industriezeitalters in Sachsen bis in die Gegenwart. 

Aus der Sammlung des Industriemuseums Chemnitz wurde die große und wertvolle Kollektion historischer Firmenbriefköpfe digitalisiert. 

Die Suche ergab 1807 Treffer in 1807 Dokumenten.

Einträge 1201 bis 1225 von 1807.

  1. Vorschaubild von Max Friedr. Müller, Strumpfwaren, Hosiery, Bonneterie, Fabrikation, Chemnitz i. Sa.
    Titel
    Max Friedr. Müller, Strumpfwaren, Hosiery, Bonneterie, Fabrikation, Chemnitz i. Sa.
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Public Domain Mark 1.0
    Signatur
    98/0790 / D5
    Erscheinungsdatum
    29. Oktober 1910
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  2. Vorschaubild von Max Hartmann, Chemnitz in Sa., Beleuchtungskörper-Fabrik
    Titel
    Max Hartmann, Chemnitz in Sa., Beleuchtungskörper-Fabrik
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    08/0045 / D5
    Erscheinungsdatum
    15.1.27
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  3. Vorschaubild von Max Heinrich Schmidt, Essig-Sprit, Wein- u. Kräuter-Essig-Fabrik, Mostrich- u. Gewürzmühle, Chemnitz
    Titel
    Max Heinrich Schmidt, Essig-Sprit, Wein- u. Kräuter-Essig-Fabrik, Mostrich- u. Gewürzmühle, Chemnitz
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Public Domain Mark 1.0
    Signatur
    01/0069-1 / D5
    Erscheinungsdatum
    1. Mai 1908
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  4. Vorschaubild von Max Heinrich Schmidt, Essig-Sprit, Wein- u. Kräuter-Essig-Fabrik, Mostrich- u. Gewürzmühle, Chemnitz
    Titel
    Max Heinrich Schmidt, Essig-Sprit, Wein- u. Kräuter-Essig-Fabrik, Mostrich- u. Gewürzmühle, Chemnitz
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    01/0069-2 / D5
    Erscheinungsdatum
    30.7.1931
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  5. Vorschaubild von Max Heinrich Schmidt, Essig-Sprit, Wein- u. Kräuter-Essig-Fabrik, Mostrich- u. Gewürzmühle, Chemnitz
    Titel
    Max Heinrich Schmidt, Essig-Sprit, Wein- u. Kräuter-Essig-Fabrik, Mostrich- u. Gewürzmühle, Chemnitz
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Public Domain Mark 1.0
    Signatur
    01/0069-5 / D5
    Erscheinungsdatum
    9. Februar 06
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  6. Vorschaubild von Max Heinrich Schmidt, Essig-Sprit, Wein- u. Kräuter-Essig-Fabrik, Mostrich- u. Gewürzmühle, Chemnitz
    Titel
    Max Heinrich Schmidt, Essig-Sprit, Wein- u. Kräuter-Essig-Fabrik, Mostrich- u. Gewürzmühle, Chemnitz
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    01/0069-3 / D5
    Erscheinungsdatum
    28.3.40
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  7. Vorschaubild von Max Heinrich Schmidt, Essig-Sprit, Wein- u. Kräuter-Essig-Fabrik, Mostrich- u. Gewürzmühle, Chemnitz
    Titel
    Max Heinrich Schmidt, Essig-Sprit, Wein- u. Kräuter-Essig-Fabrik, Mostrich- u. Gewürzmühle, Chemnitz
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Public Domain Mark 1.0
    Signatur
    01/0069-4 / D5
    Erscheinungsdatum
    17. Juni 1907
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  8. Vorschaubild von Max Hofmann, Chemnitz, Stahl, Werkzeuge, Werkzeugmaschinen
    Titel
    Max Hofmann, Chemnitz, Stahl, Werkzeuge, Werkzeugmaschinen
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    99/0827 / D5
    Erscheinungsdatum
    25. Mai 1944
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  9. Vorschaubild von Max Hänel, Kom.-Ges., Sturmlaternen-Fabrik, Schlettau, Erzgeb.
    Titel
    Max Hänel, Kom.-Ges., Sturmlaternen-Fabrik, Schlettau, Erzgeb.
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    09/1237 / D5
    Erscheinungsdatum
    [circa 1930]
    Erscheinungsort
    Schlettau
    Strukturtyp
    Monographie
  10. Vorschaubild von Max Hüttel & Sohn, Schneeberg, Erzgeb., Kupferschmiederei, Gelbgießerei, Installation, Autogenschweißerei
    Titel
    Max Hüttel & Sohn, Schneeberg, Erzgeb., Kupferschmiederei, Gelbgießerei, Installation, Autogenschweißerei
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    93/062 / D5
    Erscheinungsdatum
    [circa 1920]
    Erscheinungsort
    Schneeberg
    Strukturtyp
    Monographie
  11. Vorschaubild von Max Kaubisch, Chemnitz i. Sa., Schokoladen und Zuckerwaren
    Titel
    Max Kaubisch, Chemnitz i. Sa., Schokoladen und Zuckerwaren
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    06/0059 / D5
    Erscheinungsdatum
    16.12.24
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  12. Vorschaubild von Max Kermes, Verbandwatte- u. Zellstoffwatte-Fabriken, Verbandstoff-Weberei, Hainichen i. Sa.
    Titel
    Max Kermes, Verbandwatte- u. Zellstoffwatte-Fabriken, Verbandstoff-Weberei, Hainichen i. Sa.
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    09/1278-3 / D5
    Erscheinungsdatum
    8. Juli 1932
    Erscheinungsort
    Hainichen
    Strukturtyp
    Monographie
  13. Vorschaubild von Max Kohl A.-G., Werkstätten für Präzisionsmechanik u. Elektrotechnik, Chemnitz
    Titel
    Max Kohl A.-G., Werkstätten für Präzisionsmechanik u. Elektrotechnik, Chemnitz
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    94/049 / D5
    Erscheinungsdatum
    31. Dez. 1912
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  14. Vorschaubild von Max Kohl A.-G., Werkstätten für Präzisionsmechanik u. Elektrotechnik, Chemnitz i. S.
    Titel
    Max Kohl A.-G., Werkstätten für Präzisionsmechanik u. Elektrotechnik, Chemnitz i. S.
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    09/1072 / D5
    Erscheinungsdatum
    24. April 1911
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  15. Vorschaubild von Max Kohl A.-G., Werkstätten für Präzisionsmechanik und Elektrotechnik, Chemnitz i. S.
    Titel
    Max Kohl A.-G., Werkstätten für Präzisionsmechanik und Elektrotechnik, Chemnitz i. S.
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    94/049-2 / D5
    Erscheinungsdatum
    31. März 1914
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  16. Vorschaubild von Max Kohl Aktiengesellschaft, Chemnitz, Fabrik und Lager physikalischer Apparate
    Titel
    Max Kohl Aktiengesellschaft, Chemnitz, Fabrik und Lager physikalischer Apparate
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    06/0030 / D5
    Erscheinungsdatum
    Februar 1934
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  17. Vorschaubild von Max Molch, Grüna i. Sa., Bau-, Möbel- und Modelltischlerei
    Titel
    Max Molch, Grüna i. Sa., Bau-, Möbel- und Modelltischlerei
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    08/0057 / D5
    Erscheinungsdatum
    13. Oktober 1937
    Erscheinungsort
    Grüna
    Strukturtyp
    Monographie
  18. Vorschaubild von Max Nelde Nachf. Chemnitz, Ledertreibriemenfabrik und Gerberei, Chemnitz
    Titel
    Max Nelde Nachf. Chemnitz, Ledertreibriemenfabrik und Gerberei, Chemnitz
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    04/0480 / D5
    Erscheinungsdatum
    31. März 1939
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  19. Vorschaubild von Max Nelde Nachflgr., Fabrik für Maschinenriemen und techn. Lederwaren, Chemnitz
    Titel
    Max Nelde Nachflgr., Fabrik für Maschinenriemen und techn. Lederwaren, Chemnitz
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    04/0484 / D5
    Erscheinungsdatum
    29.1.14
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  20. Vorschaubild von Max Rädeker, Chemnitz, Großhandlung sämtlicher Friseur-Artikel
    Titel
    Max Rädeker, Chemnitz, Großhandlung sämtlicher Friseur-Artikel
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    07/0576 / D5
    Erscheinungsdatum
    5. Juni 1931
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  21. Vorschaubild von Max Spitzner, Spezialhaus für Beleuchtungskörper, Chemnitz
    Titel
    Max Spitzner, Spezialhaus für Beleuchtungskörper, Chemnitz
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    08/0446 / D5
    Erscheinungsdatum
    23. Oktober 1934
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  22. Vorschaubild von Max Stopp, Chemnitz-Kappel, Fabrik für Fein- und Gebrauchskartonnagen, Präge- und Vergolde-Anstalt
    Titel
    Max Stopp, Chemnitz-Kappel, Fabrik für Fein- und Gebrauchskartonnagen, Präge- und Vergolde-Anstalt
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    19/0102 / D5
    Erscheinungsdatum
    14. Januar 1941
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  23. Vorschaubild von Mech. Trikotagenfabrik Taura, Guido Unger G.m.b.H., Taura, Sachsen
    Titel
    Mech. Trikotagenfabrik Taura, Guido Unger G.m.b.H., Taura, Sachsen
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    09/1239 / D5
    Erscheinungsdatum
    4. November 1933
    Erscheinungsort
    Taura
    Strukturtyp
    Monographie
  24. Vorschaubild von Mech. Wollwarenfabrik Schellhaas & Co. Dingelstädt (Eichsfeld), Abt. Trikotagenfabrik Chemnitz
    Titel
    Mech. Wollwarenfabrik Schellhaas & Co. Dingelstädt (Eichsfeld), Abt. Trikotagenfabrik Chemnitz
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    16/0083-3 / D5
    Erscheinungsdatum
    18.12.1936
    Erscheinungsort
    Chemnitz
    Strukturtyp
    Monographie
  25. Vorschaubild von Mechan. Weberei Hermann Eberhardt, Hohenstein-Ernstthal in Sachsen
    Titel
    Mechan. Weberei Hermann Eberhardt, Hohenstein-Ernstthal in Sachsen
    Nutzungshinweis
    Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
    Signatur
    09/1242 / D5
    Erscheinungsdatum
    13.10.1938
    Erscheinungsort
    Hohenstein-Ernstthal
    Strukturtyp
    Monographie