Volltext Seite (XML)
898 PAPIER-ZEITUNG. No 41 Das Färben des Papierstoffes. Von Julius Erfurt, Papierfdbriks - Director. Fortsetzung aus No. 40. Licht-Violett aus Miloriblau und Ammoniak-Cochenille. 1 Ko. Alaun oder Schwefels. Thonerde; 1/4— 1/2 Stunde später: 50—60 gr. Miloriblau, 100—120 gr. Ammoniak-Cochenille, 30 gr. Zinnsalz mit einigen Tropfen Salzsäure geklärt. Hell violette zarte Modefarbe. 30 gr. Ultramarin, 1 Ko. Alaun oder Schwefels. Thonerde, 60 gr. Miloriblau, 15—20 gr. Diamant-Fuchsin, 5 gr. Methylgrün B. Grün. Grüne Farben werden aus gelben und blauen gebildet. Je reiner diese im Ton sind, um so schöner wird das aus denselben hergestellte Grün ausfallen. Weder das gelbe noch blaue Pigment darf röthlich gefeuerten Farbstoffen entnommen werden, vielmehr sollen solche grünlichen Stich zeigen. Für Briefpapier werden grüne Farben vorzugsweise mit bläulichem Stich hergestellt. Hellgrün mit Chromgelb und Pariserblau. 50 gr. Ultramarin, 1 Ko. Alaun oder Schwefels. Thonerde; 1/4—1/2 Stunde später: 60—80 gr. Miloriblau. Die in kaltem Wasser hergestellten Lösungen von: 300 gr. Bleizucker und 120 gr. rothem, chroms. Kali gepulvert, werden zusammengerührt. Nach dem Abstehen wird die klare Flüssigkeit abgezogen, und der gelbe Niederschlag dem Stoffe zu- gethan. (Siehe I. Abth., Seite 414.) Lichtgrün aus Wau, Miloriblau und Methylgrün. 1 Ko. Alaun oder Schwefels. Thonerde; 1/4 Stunde später: 11/2 Ko. Wau, 40—50 gr. Miloriblau, 10 gr. Malachitgrün. (Siehe I. Abth. Seite 174.) Lichtgrün aus Wau und Methylgrün. 200 gr. Sumach; 1/ Stunde später: 1/ Ko. essigs. Thonerde; 1/ Stunde später: 1 Ko. Wau; ca. 5 Minuten später: 1 Ko. Alaun oder Schwefels. Thonerde; 1/ Stunde später: 25—30 gr. Methylgrün, feinst, BB. Blassgrün aus Wau, Ultramarin und Naphtalingelb. 100—150 gr. Ultramarin. 1 Ko. Alaun oder Schwefels. Thonerde; 1/4—12 Stunde später: 1 Ko. Wau, 10—15 gr. Naphtalingelb. Hellgrün aus Wau, Ultramarin und Methylgrün. 100—150 gr. Ultramarin, 1 Ko. Alaun oder Schwefels. Thonerde; 1/4 Stunde später: 1—11/2 Ko. Wau, 40—50 gr. Malachitgrün; soll der Ton in’s Gelbliche fallen, so schattire man mit einer wässerigen Lösung von Picrinsäure oder Naphtalingelb. Hellgrüner Modeton. 1 Ko. Alaun oder Schwefels. Thonerde; 1/4—1/2 Stunde später: 500—750 gr. Curcuma, (Siehe I. Abth., Seite 72.) 75—100 gr. Miloriblau, 8—12 gr. Diamant Fuchsin, oder: 10 - 15 gr. Cerise Blass Olive. 2 Töne. 1 Ko. Alaun oder Schwefels. Thonerde; 1/4—1/2 Stunde später: 1—11/2 Ko. Wau, 100—125 gr. Catechu, (Japonika,) 10—15 gr. rothes, chroms. Kali, 60—80 gr. Pariserblau, wasserlöslich. 200 gr. Tannin, x l\~ 1/2 Stunde später: 50 gr. Eisenvitriol, 30 gr. Zinnsalz, 1 Ko. Alaun oder Schwefels. Thonerde; 1/4—1/2 Stunde später: 60—80 gr. Pariserblau, wasserlöslich, 150—200 gr. Gelbholzextralt. Der Gelbholzextract wird in diesem Falle nicht mit Leim lösung abgezogen. Hell Resedagrün. 2 Töne. 1 Ko. Alaun oder Schwefels. Thonerde; 1/4—1/2 Stunde später: 200—300 gr. Gelbholzextract, 40—60 gr. Pariser-Blau mit etwas alkalischer Blauholzab kochung. 100—150 gr. Eisenvitriol, 100—150 gr. kryst. Soda, mit Pariserblau zur Nüance. Braun und Ausläufer dieser Farbe. (Modefarben.) Licht Havanna. 150—300 gr. Catechu (Siehe I. Abth , Seite 302.) Der Catechu wird gepulvert, in kochendem Wasser gelöst und durch einen Filzbeutel filtrirt. Der Ansatz der Flotte er folgt in grösseren Mengen, in dem Verhältniss, dass ein Liter derselben 150 gr. Catechu enthält; 25—50 gr. Kupfervitriol. Für alle auf der Anwendung von Catechu beruhenden Braun- Recepte gilt die Regel, dass die Farbe gleichmässiger und schöner ausfällt, wenn vor dem Zutheilen der chromsauren Kali-Lösung der Stoff auf 35—45° R. erhitzt werden kann. 30—60 gr. rothes chromsaures Kali. Zart Gelbbräunlich. 150—300 gr. Catechu, Erhitzen auf 35-45" R., 50—100 gr. rothes chromsaures Kali. Zart Gelbbraun. 150 — 300 gr. Catechu. Erhitzen auf 35—45" R., 50—100 gr. rothes chromsaures Kali, ca. 5 Minuten später: 1/4 Ko. Alaun oder schwefelsaure Thonerde: 10 Minuten bis 1/, Stunde später: 1/2—1 Liter Quercitron-Abkochung. (Siehe 1. Abth., Seite 72 und 134) Zarter Bronceton. 150—300 gr. Catechu, 10—20 gr. Kupfervitriol, 150—300 gr. Sumach; (s. I. Abth., Seite 348.) 1/4 Stunde später: 150—300 gr. Eisenvitriol; Erhitzen auf 35—45" R., 50—100 gr. rothes chromsaures Kali. Röthlich-grau-bräunlicher Modeton. 200—250 gr. Tannin, 1/4 Stunde später: 100—150 gr. Eisenvitriol, 50 — 100 gr. Zinnsalz. Zart röthlich-Graubraun. 150—300 gr. Catechu, 100—200 gr. Pottasche oder krystallisirte Soda, 100—200 gr. Eisenvitriol; Erhitzen auf 35—45" R., 50—100 gr. rothes chromsaures Kali.