Volltext Seite (XML)
LÄüLL ^«LI-VIlvLlvr empf. ^»»«Udoi'ßivn 81i»a»»» 88» «Ion» ' 1 Mit I de oaitastMi» KIgg» Uuw» Hauptversammlung 1.?LM«jäowavii-k'Llut 18/191VL« V«8tÄli»«ILt8l»Vlr»t -teuerber'cktiaunaen. , ... „ Schutz der wirtschaftlich Schwache« und fordern HchmWI I So Mist i säbön« Winter Ware Dampfmaschine m. Modelle«, Kaserne, Soldat, Kasperthea ter m Puppen, Etsenbahnzug, »ahnhofm Anbep.u a Svieisaw. zu verk. Sebastian, Schloßstr. S, I. <G. u. Grund getreni angeg« am 18 ihr Be der L> recht o dem A der D, baured gew a Bi starke Heranziehung der Kriegsgewinne zur Tilgung der Kriegslasten. Ill dsr Naodt rum 8ooot»A vsrsokisä an sekvsrsm ^örvslllviäsa im Vsstunxsluruivtt IV rn kossn msiu troasr, xutvr Naim, äsr Kansnivr psul Vkvi'nvi' im 49. I-gdeusMkrs. Viv8 usigev in tiskor Prsusr »Vsn Vrvuvdsv und Lvstanvtvn an Knn« Wvi-Nvi» nvdst Sokn u. allon ^vvvrvandtsn. kr»stkvudorg, Okvwnitr und Lsliksod, dvn 9. Vvirvmdvr 1918. LIumsnsokmuvL vird dnobsnä »dßsioknt ^m LlolltkA krüil Ildr vsrsokiod onod ILngsrsm, in xroüsr Üeduid vrtraßvnvn I^siäsn wein lisbvr Oatts, uvssr trsusorxondsr, ^utsr Vater, Sokvisxvrvatsr, öruäsr, SodvaAsr u. Oaksi Im Svrillls?ä 8llM beikert im 56. I^bsnsjadrs. In tieketsr Iruusr frau Unna 8vi»tka 8»ikvnt geb. Visoldonsdokker usbst Lindsrn und allsn ^v^skörixsu. lranßenbörg, OdswvitL u. Im Usiäs, d. 9. Der. 1918. Viv LserdiAuox vikolßt I'rsitaß, dsn 13. Osrdr, oasbm. V,3 Okr von dsr ^riodkoksdulis aus. ^dganx dsr I^vidtrnZvndsn vaokmittuAS '/«2 Odr von dsr Lsduusunn^, Oartsnstrsüs 27. MMMt MMHerm uHMtk-Schttilltisch empfiehlt in großer AuSioahl die AoßSergfchePapierhandlung, Markt 1. 2u sinsm Ssaued lackst «in doollaodtsock W. kiolewlkcht. Kla^x« «ivt> «ttn Kirwi»«» uni S p-g. — Kem MliNmook K»G»ng no» S Ulen md Lin Lustapisl voll von übsrapruckolnckvin Humor in 3 ^Ltvn. K»ul ». S1oOoi»pU1r, ».»utwsii» peiul Knielninai»». ll. W-WU sehr gute, kräftige Ware, Kot.«. Uieitzweine, LlelmuidUiein, ff. »IiSke. slb-doilr. ?«mrd! empfiehlt billigst Uuöotk kekeet am Markt. I Metz j O rosig, 1 glaub«! rausch > eine 1i um die der Fr von U werden gilt na stets o Die fn Unterst und fri Regien Fälle l alle B Staats SLmtN schäft « raubt 1 wohner oder eii Makna N«ht°E Angehü Staals« eiiM L Dß M im denskon Mitzachi wie wn von D« bittexste die «in Stimme franzöfts aus ang sützen, v Was wir wollen! Wir stelle« uns auf den Boden der neuen Zustände und find bereit, an der Schaffung einer freien, deutschen Republik mitzuarveiteu Wr fordern mit der Regierung Ebert —Haase die sofortige Einberufung einer deutschen Nationalversammlung, zu der alle erwachsenen Deutschen männlichen und weiblichen Geschlechts auf Grund der Verhältniswahl wahlberechtigt sind. Wir wollen keine Gegenrevolution, wohl aber gleichberechtigte Mitarbeit aller an dem neuen Werke. Wir lehnen die allgemeine Sozialisierung des deutschen Wirtschaftslebens ab, fordern vielmehr freien Spielraum für das persönliche Strebe« nach wirtschaftlichem u«d geistigem Aufstieg, dglpit verbinden wir die Forderung nach Schutz des Privateigeutums, des städtischen und landwirtschaftlichen Grundbesitzes, des freien Haudels uud der freie» gewerblichen Produktion. Wjr treten auf das Entschiedenste ein für den " — , > I > ans—„NU. WM" Llvutv MLttwvvk «. IVo»»errit»ik sss vis IVOO^VÄlÄn-VUsÄs II» Liu DvtsLtiv-gotmusxivI unck sxesutrisokv ^Vstt» ja 4 ^dtsiluoxsn. ' Lisräurob <Iis traurigs Mobiiobt, d»Ü am 8oov- sbsnd krük ^8 Okr uvssrs Ante, trvusorgsnds üluttsr, KobvisAör- und Oroümuttsr, km llii'islislie «üluliiiiiismv. 8triKi1 ged. Oslsok im bald vollsvästsa 60. IwdövHadis sankt und robiA vsrsobisdsii ist, '«vas vir disrwit sokmsrrsrküllt allrsixsv. ' llis tköiieriillksi Mickr, XcdUiegei'- ll. kllielllillilei'. ^Ukidacb, dsn 9. vs^smbsr 1918. Ois Lesrdixunx uvsvrsi lisdev Lotsoblaksnsn srkol^t OisvstaA, '/i4 Obr von dsr Vrisdboksballs ans. — 4. Bortrag über ElnhettSsteno- graphie. — 6. Sonstige VerelnS- angelegenhelten. Recht zablr. Beteilig, steht entgegen Der Vorstand MWWMWW»WWWMWWW»»>WW Vas AsarrvL-velledLtt krsldvrgsr 8tr. 63 (LEso Lürsto) virck von mir am Iv. vordr. nou orötlnot unck owpksklo Lob in rsiokor ^usvsbl unck guton tzualitätoo: Asarrsu — Ägsrettsu ksvcd-, Lsa- mW ZedaapktsüLL labstzpksllsu nnck »Uv vtnseUvxonckva ^rtlkvl. 17m gütigoo 2uspruob dittvt UookavdtnnxovoU Ott» tVsrUkr» ll »MlMM passend: Lür ckio Vision Uvvoiss ckvr biisds unck ll'oilnabmo, ckis uns bsi ckvm Uviwxanxv unssrsr tsnroo, unvorgoü- Uoksn, lisbsn Lntsoklaksnvn, km Iods»»« eiirirlizil« rem. Sedier gvd. risebvr von »Uon 8sitsn in so rsiodsm Uoüs rntsil ^ovorcksn sinck, sxrsokon vir nur disrckurob unsern tistzoküd)tsstoo, kvrrlivbon vanlc aus. Nllbldsed, cksn 7. vsrsmdsr 1918. Vie irsuernden Kinder, Schwieger- u. knkeidindor. Dienstag, d. tv- Dez., abds. V,9 Uhr «SNKKININlUNg. Tagesordnung bewegung. — 2 / betreffend. — 3. Steuerber'chtlgungem OsWvtesftw-Knwsigk»» Mesner werten Kundschaft von Stadt und Land zur gefl. KenntM, daß ich auf dem Heeresdienst entlassen, meine HMerschGederei und Heizungsban wtedu- eröfjnet hab«, und in alter Weise weite,führe. Hochachtungsvoll ArthM KäMer, Altcnhaintr Str. 46, .Holzsavdalen Paul Dtppmauv, kllt«l,tr. N. Wir wollen, daß durch auskömmliche Versorgung unserer Kriegsverletzten, der Witwen und Waisen unserer für's Vaterland gefallenen Feldgrauen die Dankesschuld an Nvser unvergleichliches Heer abgetragen wird. Wr erstreben einen auf der Grundlage wahrhaft gesicherter Freiheit, sowie der Einheit und Größe des Vaterlandes erbauten, die Wohlfahrt sichernden deutschen Staat, und fordern alle Gleichgesinnten Arbeiter — Bauern und Bürger ans zum tätigen Eintreten für gesetzlich geordnete politische und wirtschaftliche Freiheit, für die Erhaltung der geistigen und materiellen Kulturgüter, die unser Volk in zwei Jahr tausenden unter Führung des Bürgertums geschaffen hat. Was sich überlebt, soll abgestoßen, was echt und gut ist, soll erhalten werden. Nur dann vermögen wir ein neues großes und freies Deutschland zu schaffen, das den ihm gebührenden Platz unter den großen Kulturvölkern der Erde be haupten kann.- Dies sind in großen Zügen unsere Ziele, wer Näheres erfahren will, besuche unsere Dienstag, den 10. Dezember 1918, abends 8 Uhr im „Roß" stattfindende Gründungsversammlung. Der Demokratische Verein zu Frankenberg. ßchttic Eino« brMgl unter allen an ib Es er Kries« künde stanor komm« beschl« ihren. Tin s eigene zustün nachkü seitens werde weit« in der dies« erganl A In Anbetracht der hohen Bedeutung, welche die Besprechung für unser Hemeindeleben hat, wird zahlreicher Besuch der wahlfähigen Gemeinde- qtiglstdrr erwartet. Richard Rei«. Sin« Aon««e»r-LUd»r mit verschliekka'em Kabea billig zu vei lausen IShnig. MtlWr. 18, ptr. «tkapdzither billig zu verlaus. VudWtO, Leichstraße 2. Ounuersdorf. deute Dt,n»ttz«, de« 10 Dezember, ahends 8 Uhr soll in Rersed Gasthaus eine GiZrwohnerversammlung stattfischen zwecks Aussprache über die Vsmokrutisolivr Verein frsnäenborg unü Umgebung. Mt! stMllIIW Ml! I r ! Rlbttt Mnttb ISoanettdIM r r r Marionetten-« Mecd. lvunaer-cbealer. Dienstag, de« Iv. Dezember: -- Der Trompeter von KSKKttrgerr. Schauspiel mit Gesang in 7 Akten unter freundlicher Mitwirkung des hiesigen StadtorchesterS. Erstklassige Dekorationen! h^stklassige Garderobe k Zu dieser Vorstellung erhöhen sich die Preise um 1v Psg. pro Platz. V0I»KN»VIS«. Sonnabend, den 14 Dezemher. nachmittag» 3 Uhr: WM" GrosteS Wejhnachts>Festspiel mtt Gesaugt ^WG Schneeflocken oder: Der Altern Segen am Weihnachtsabend. Der Vorverkauf der num. Plätze hierzu findet ab Mittwoch statt. Donnerstag u. Sonnabend: Letzt» Borsiellünge«. —— Zu diesen Vorstellungen ladet freundlichst ein K. »owuole iSoawauoststp. swpk. Vdvmn 8tr. IS, Vsrnr. 100