PHILHARMONIE Festsaal Deutsches Hygiene-Museum Sonntag, 16. November 1952, 19 Uhr Sonnabend, 15. November 1952, 19 Uhr • öffentliche Hauptprobe DEUTSCHER # ROMANTIKER-ZYKLUS Anrecht B • 2. Abend Dirigent: Siegfried Leistner Solisten: Konzertmeister Günter Siering (Violine) Kammersängerin Ruth Lange (Mezzosopran) CARL MARIA VON WEBER (1786—1826) Ouvertüre zu „Beherrscher der Geister“ LUDWIG SPOHR (1784 —1859) Violinkonzert Nr. 8 (Gesangsszene) Allegro molto, Adagio, Allegro moderato FRANZ SCHUBERT (1797—1828) 2. Sinfonie B-Dur Largo, Allegro vivace Andante Menuett, Allegro vivace Presto vivace FRANZ SCHUBERT 4 Lieder (für Orchester bearb. von Wilhelm Hübner) Dem Unendlichen Der Zwerg Abendröthe Lebensmuth HEINRICH MARSCHNER (1795 —j86i) Ouvertüre zu „Hans Heiling“ LITERATURHINWEIS Kroll: C. M. v. Weber; Dr. G. Haußwald: C. M. v. Weber; L. Spohr: Selbstbiographie Vetter: Franz Schubert; Heuberger: Franz Schubert; Münzer: Heinrich Marschner VORANKÜNDIGUNG Sonntag, 7. 12. 1952: 3. Philharmonisches Konzert Sonnabend, 13., und Sonntag, 14. 12. 1952: Deutscher Romantiker-Zyklus, 3. Abend 37588 PI 111-9-5 1052 1.2 762400/43/52