Volltext Seite (XML)
10. Anrechtskonzert DER DRESDNER PHILHARMONIKER Mittwoch, 17. Februar 1943, 18 Uhr, Gewerbehaus, Ostra-Allee 13 Gastdirigent: Bernardino Molinari OTTORINO RESPIGHI Gli Uccelli, Suite für Orchester Preludio . Allegro moderato — La Colomba . Andante espressivo - La Gallina . A egro L’Usignuolo . Andante mosso — J1 Guccoü . Allegro JOSEF HAYDN Sinfonie Nr. 88(13) in G-Dur Adagio . Allegro - Largo - Menuetto — Finale . Allegro con spirito Pause LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfon e Nr. 6 in F-Dur (Pastorale) op. 68 Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft auf dem Lande (Allegro ma non troppo) Szene am Bach (Andante molto moto) — Lustiges Zusammensein der Landleute (Allegro) Gewitter, Sturm (Allegro) Hirtengesang. Frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm (Allegretto) GIUSEPPE VERDI Ouvertüre ,,Sizilianische Vesper“ Voranzeigen: Mittwoch, 24. Februar 1943, 18 Uhr, Gewerbehaus 4. Konzert Beschwingte Musik „Berühmte Tänze“ — Leitung: Arthur von Frey mann Weber: Aufforderung zum Tanz; Blumer: Sinf. Variationen über einen Bauerntanz Kodäly: Tänze aus Galanta; Brahms: Ungarische Tänze Joseph Strauß: Dynamidenwalzer; Dvoräk: Slawische Tänze. Sonntag, 14. März 1943, 18 Uhr, Gewerbehaus 11. Anrechtskonzert . Brahms: Ein deutsches Requiem Leitung: Kurt Eichhorn . Solisten: Uta Graf — Karl Schmitt-Walter Mitwirkung: Der gemischte Chor des Dresdner Lehrergesangvereins Verdunkle sorgfältig! Licht ist das sicherste Bombenziel! Gelöste Karten für das ausgefallene Konzert am 3. Februar werden bis l.März zurückgenommen. M/0252 Preis 20 Pfennig