Volltext Seite (XML)
rogramm ii iiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiilWiiini \Z<& resdener Philharmonisches Orchester ji Mittwoch, öen 26. November 1919 7 Uhr abends 6. tlolbs-Sinfonie-Konzert Leitung: Kapellmeister Ferdinand Neißer Solistin: Konzertsängerin Elsa Gregory aus Berlin SPIELFOLGE j| 1. W. A. Mozart: (1756 — 1791) i[ Sinfonie Nr. 40 in G-Moll, Werk 550 ;| Allegro molto — Andante — Menuetto (Alle- ll gretto) — Allegro assai. Erläuterung umstehend :i 2. G. Fr. Händel: (1685—1759) !| Rezitativ unÖ Arie aus dem Oratorium i| „Der Messias“ (Er weidet seine Schar wie ein Hirte!) || (Elsa Gregory) j| Text umstehend [| 3. J. Sibelius: (geb. 1865) „Valse triste“ aus der Musik zu :§ A. Järnefelt’s „Kuoloma“ 4. Rieh. Strauß: (geb. 1864) Zwei Lieder mit Orchesterbegleitung jl a) „Freundliche Vision“ ji b) „Wiegenlied“ (Elsa Gregory) j| Texte umstehend jl 5. Fr. Liszt: (1811 —1886) „Mazeppa“, sinfonische Dichtung Erläuterung umstehend i| Das Betreten und Verlassen des Saales während der Dauer eines Musikstückes ist nicht j = statthaft / Stühle dürfen nicht mit Garderobe-Gegenständen belegt werden, das ;= Reservieren von Saal-Plätzen ist nicht statthaft • = niiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiHiiiiiiimiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiMiiiiiiitiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiirc © DRUCK V.F.EMIL BOOIN Q.M.B.H. DRESDEN