Volltext Seite (XML)
6. Ensalada (Peüalosa) Unter diesem Titel, der Salat bedeutet, versteht man ein Lied, bei dem zu gleicher Zeit mehrere beliebte Volksliederanfänge gesungen werden. Hier hat Peüalosa der Harmonie wegen zu den vier Volksliedweisen zwei eigene Melodien hinzugefügt. Sopran — ?or las sierrLS de Madrid u. 1. Alt: leriAo d ir, — Durch die Berge nah' Madrid Muß ich schweifen, — 2. Alt: Ine mal rrüedo de de Mari. Lo^ cbecprita, — Ach wie ängstigt mich Mari, mich die Kleine, — 1. Tenor: — LnermAg. 1e 80^, madre, ^ aguel eadallero Mal enerniga 1e 80^. Mutter, gegen jenen Mann Trag ich Groll in meinem Herzen, bittern Groll. 2. Tenor: — ^ guel pL8toreico, madre, Zrre no viene, ^d§o tiene en ei canipo (Zue 1e dusle. Mutter, jener Hirtenknabe der mich meidet. Scheu verbirgt er im Gefilde, Was ihn quält. 1. Baß: -—Vii68tro8 8oir irÜ8 ojo8, I8ade1, Vri68tro8 8on rni8 ojo3 V mi coraxon tarndien. Dir gehören meine Augen, schönste Isabel, Dir gehören meine Augen Und mein ganzes Herz. 2. Baß: Uoguebautur varÜ8 1iriZui8, Magnalia Dei . . . Mehrstimmig erklangen die Lobesgesänge Gott zu Ehren .... (Freie Prosaübersetzung von Franz Theodor Poland) Buchdruckerei der Wilhelm und Bertha v. Bacnsch.Stiftung, Dresden L I