Volltext Seite (XML)
UnvsiMutliob SS 2l> Pf. Vesper in öer Kreuzkirche Dresden, PfingstsonnabenH, den 8. Juni 1935, nachm, b Uhr Bach-Desper dboh. Seb. Bach (isss—i7so>: bsntasis super „Komm, heilger Geist, Herre Gott" ^ (Lanto kermo in peäale) Gemeinsamer Gesang: Komm, heiliger Geist, Herre Gott, Erfüll mit -einer Gnaden Gut Deiner Gläubigen Herz, Mut und Sinn, Dein brünstig Lieb entzünd in ihn. D Herr, durch deines Lichtes Glan; Zu dem Glauben versammelt hast Das Volk aus aller Welt Zungen; Das sei dir, Herr, zu Lob gesungen. Halleluja, Halleluja. Soh. Seb. Bach: „Erschallet, ihr Lieder", Pfingst-Kantate für Soli, Lhor und Orchester Lhor: Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten! G seligste Zeiten! Gott will sich die Seelen zu Tempeln bereiten. Rezitativ (Baß): Wer mich liebet, -er wir- mein Wort halten, und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen. Arie (Baß): Heiligste Dreifaltigkeit, großer Gott der Ehren, komm -och in -er Gnadenzeit bei uns einzukehren. Komm -och in die Herzens hütten, sind sie gleich gering und klein, komm und laß dich -och erbitten, komm und kehre bei uns ein!