Volltext Seite (XML)
.bduuux »d ver »Ur vor- v. ^uk ist eins ruUirsiz, ledeuüca i» 8 83» kür «ttv 31. v« Üvr Le- > bleibt, cveräe». v»r bl» auomekr dis rum oll ä»oa iLIWisse, stoetrsn, iv muü; >ril 1VL4 la «irä er Laii- vurck- lalivirt- 1923 ab nev, ob cler Ho lt. vor Uv vir«! »r sL< K- k«k <1 0 ktpreic«, 't^ltUN-r iolrieoiir sisvden 1, lc>?o, rntlcülk usebour ei Vcr- sLe^en )0ü0^l a vir<1 vorl:e- . ü. ad t inedr >r. Lr- 'enisüt. Lmm er r. ^lit leb cker vtLrike, Zarton- 14 kür )ssren, 1- un-1 6üter 8-itro isiime- Mders »nclol-- ;» am U.'üuni, i vttlt» ilvatti ^Coiecko »ev «m l, L.uä- ria «un iteixer- üä «m >e» «in «grs«l: o, ki<> lsnernl nnelro, k »m Suenmt , Vera Otto- s nm eknnx- l, Onrl t»t. »gea urx 1. icl ävr feinet 27 bü rubln, 04 dis 1t 136 , vckt to, ab iebst- ce iw sedvr r ckiv iinäe- verUs ä tilr neuen NtA-r . alte A.iüc» ! 420 5uvs. iLleU üunl. eisoo. kolxl: , rev iunll- 5 cd er Wei- 5.30, Ikck<r Wpt rurss: », in «00, > dis 440'1 ul 3: tt Lr L»Ip«rg«ck V»g«dl»tt u«r Xe. 1S2 11 i»»tps,l, ein (einer an» man» «» L. Junl ISA. >>S»»Ki Wettrr wird dednttttaeaeben: Mit- 1i«d« d«» «rsttn »utsichtira««» fmd: iechtSanwalt Dr. Konrad LStzr in zu betetligea und der»» Verirrtuag zu «vernehmen. Da» Btammkavnal delr»gt dr«rz«im Mtlli«»«n Mark. Bind mehrer» s«schai,»f«bwr ««stellt, so wird die lellschast rnnveder durch zwei Slelchaid». führer oder durch etnrn c^elchästtführer und «tue» Drastertsten vertreten. Au Ge- sch»N«MHrern ftnd bestell« dt« Kaufleute Aus »la« »»« de« Hand«l»rrgisl«r» »st heute dtc Mrma Btert-Ktdr«. verwob tuna». unvllün«tttt»no« «rsrllfchaft mit beschränNer H«fst»ng« Leipzig «Pfaffen» dorser chtr. S> eingetragen und Weiler folaeudeß verlautdar« wordmu Der «e- »«menSist chd», vevnuu«»« de« An- und verkauf«» von Gegenständen aller Ar», d) di« (trrtchkuug von aewrrbliche» UMernebvpina«, deren «rbritgstellen ' ' Ist mit Angehörigen von der Gr. 1 nadestehenden Ikretken, »n»de- , i deiVitttelstande» drsedt werd»» sollen. o) die yebernahme von Verne« tungrn. 4) vrrmvaen»ver»alnmg«». Bm ratnngen in «nd Durchführung von ve» »»««»ichastltchM Sngalägmitat««» Mr Perfouru. w«Mt de» »er Oefetlchast chtsonwal« und Notar wl in SePvM. Prtvai- lilh «ch»P «n Leip,lg. ann von der Äabrlentz tu Seivzig. ffr«. LL Oavodnla- 1. r. r. L 1. L 1.». krsnnsissS 1SLL 4. 4. -VLcooa/ltaUao. chzdelUlwinw» 4. 4. 8t>Iogns iUtii. o 11. 4. L»s»»>, LtrnSouronaea rl. 4. tteiaoidsra. Krükun^fsdrt Ni. 4. Sot<iotd«L, ?riUu»^t»drt A. 4. SorUo, lw 8t»ät<ro (LI.Ü LS. 4. Sorli», tm St»M<» MW rs. 4. SrosbtU. L»e»rlHH»I«tzchwr. 2S 4. vallemkoloo, ötürnriäu«» 29. 4. l)»»«I, Sadar«»« 5. S. kamt S. S. Oökttaoso S. S. Lurentiästglioltsladrt „Onar üurod ü»u Ild- 5. S. Ledvoinkurt, Luveriit«lg- kell»l»drt ». 2. S. S 8. ösdoa/voatorr., Dradronod. 1. - Ü. ü. Vagen/Oostorrolod, 8leg«o- ü»»chd»p 1. 6. s. L»»a«n, 'rsvdeodoalovadel '<adareollsr> ' 1- L 1L ». !4»gil»dur>r, ruoll um Xodalt 1. >. 4. 8. ». 12. ». ^do/klnnlsätä. Kotorrail- vottsttdron U. «. Xdo/Nniüamr , ir. 8. ^do/fff»»I»«l 13. L. Srlln», latoea. 1-lllIawotor- ltonooa 1. 13. 5. ttrestau. „llumlum LLovtsa" 1. iS. S. Od»ov»I<tr«Ut«l l 2. L. 4. , IS L. 2urorIL»«la>t«I«»l»drt Oarod «Ito Veserdcrg» 1. S. 4. ». I». 8. Ldooutltr, LIudwolstarsodakt 1. >. S. » IZ. L Lefur«, S»kar«oo»a 1. L » 20. 5 I'amwarrow-Ilooooo, Naal. 1. 2. 3 4- 5.. 20. L. barllu, l)lrinpl»d»d> rennen 1. L. 3. >, 20. S. Lama! - Smtlokoo, Mr»d«> rosaoo 100 >u». 1. - 21. 5. Vurtsodoka», vadnraanaa 1. 2. » 21. 5. (Äwoal. S»dar«in«> 1.1. 21. S. Smudraodo», Oi/mpiareimsn 4. „ 27. 5. vvomotUl, vadnronao» 1. 2. 2. . 27. -. Urvoao d. Vav»»«» 1. . 27. L. IXUKo», »vtorrxi-Derdx 19231. —— ^I«o »chtt 1. Kpr» 1»»»: e » SS sr»1e Preise l VXW d^d. 0XW um! ist immsp sut 6«p NSK'! Sstidopttllvr Notorollvorllv r. N»»mu»»»n Lrekopxu I. 8«. S»S»iIßl2N« I. t. IM »«»«»»>» t»s dornspr. 2MM. 4.das,pioUo »ordroctisn« 8od»Ilpl»U«a r»nt» tet> waonell ew. Ulttv am Xogodot». o« Ullä oadr»uedr«. 81»rnv»rta»«to. Sv. MedstoffM«»?- SeksseeNr. I ».5 uii.41 »4» Pr. Pflanzenletm«. l» vuchbindervetst. Tpez^r Blech-. Etlk^ u»»^»ostl«tm« »sw. MNrVLVr bett« Sitar«, niik 8cdmiüt>r., Lelp-ta NoldsN.14. Del.7225. <r»b»I»d«g«rch2s, I. IchSn. i>»N«uma„>G I GevmatMtav, ,kl»um»r>ct 71». SauitLlHm» am Ikünlaevlatz E«k« Peter»st«inwea Htzg»e»l«ch« «rttkei. /^s/ss- r5o/rSef-ÄM-oi DL« W/SMSK SSor/s/Fs / mit laMni« t» Set», HM NmiMM aelieserten NundaegenstSnve. zu dexn lang«. rost. V»« 4»ch. SS—SFSSS Nsstlr. Rontor- md Lagerräume i« bester Nauchwareulage. ' Offerte« ««ter Sr 7SSO «« die Zweigstelle de» Leistziger Tagedlatte», vrLhl 17/lst, erdete«. Dtschtu, Isu tuunul I« km IP« Mdwu rol^w dwoSmod ch« rldvdltod, SedmL ch»ch VV«I»t«rchi» «v» »». - -^7 " Stooddol», irrauLr»,»» N. » St. boiinlg, »omdvlchs». 1«. der -nc/r/raKü/e-' r>r Mr-rtsÄr, ^KSeLe-r ^8/rr«e-r, «/«e^e-r^/ee^e-^r ste. i roA>re.' SF^chS» FS Lte-trko/, LaÄe»» — L'ekPkoM AA Z6S. — Attto« zu die vom derechtlgt und den allen »drtaen 1 77 ,. „ »»schloffen. Da« ««fehl »er HUttonlNe »st ausges »dvPLtz fd»s VLTW maktien -u je >en KesuySrechte« lammakNen sind " Lemzig c:ir eilbetraa den ^GtamnraÄe Fabrik landwirtschaft licher Maschinen k »>«««, L vß^ L4I i« V tle («aale)/ Dt« «cheroWenNtche Generawer» ' ' -ig vom SS. »at 1923 dal dle a de» Grundkavtial» von Marr L- um «r. r» 000 000- auf VOÜO— durch Ausgabe von 1O0Y0 neuen Lfnhaber.Stamm. stt«l zu «. l<)00 - und 1. ONode^ 1922 ad gewinn- . 7 7... «Nirn tm vollkommen gleichgestellt stn». ir. Da» gefrtztich« Bezug-recht 777: '/ 77...Ichloffen. Dt» »««»«» «Vien sind von einem «sorlium üderuommen worden mit werden kvnnem , . 'r-WetPnetaG (Ächz. «n»n«»fe8^vi a r, »«, Pfund Vatter, 1 Wurft, 1 «a- Safer (tm Novbr. E». Lv «tüff Aiaarelte»; zugelaufen kindidchtzuve. l Huvu, 1 «an» (im rivril). z»««. nogen ist: 1 Papa»««. Yer«, wurden »t» vermuNtch dlrn hi«. «t>weltq«rr »nv S einzelne chaudschube, l «tri«, «rdett. 1 «chleier (tm «vrtt). «t» Sra,e»li«We^ 2 Haerspauge», «,» Haar»»?»«, » «iffen, 1 Paar ««mmt- dosentrSger, 1 Paar Damen detmür. !°n7l' ^ol,va». s,rechst»rrr. 1 »vracheostrlrtchtee. -in W,k.'7-r'.'«!K!»7 2 atnkauf-ned« «in« im März), ein yrüdstttck-chschchen mt, ,80 M. I» 1 Liederriemen. 1 Fahrrad- Salteiveile, 1 Fahrrad Hanvbremfe, .... sHadrradschrauben- zugSslelle zu erfahren. Der L. Die Aktien, für die da« B macht worden ist, werden , zurückgegeben, -egen Zahl« werden lrasienquitmngen erteM. die nach yertig- nrlluna der endgültigen Stücke gegen solche um» »»rauschen sind. Di«' Sezua»stelle ist berechtigt, aber nüht yervflichwt, die Legitimation der <kln- reicher der Kassenquittnngen zu prüfe«. ' Lei-zlt, im Juni 1688. v«w»tolL-Vkrk» UchM« «er, 1 GO«,« Lkis>zirer Saitt-V«ßchm«t».Mlllt. Hierdurch lade« wir di« Aktionär, u»serer Anftalt v> abzuhaltendm ' . orbErrtlicheu VEXEsalvErsMMmlttNg ^."Borloae und DrMuna^dr^Älan» «zzd der Dewrnn- und Brrlustrechnung, ?owif Latlastung de« Aufsicht«. rate« und des Vorstände», 2. Beschlußfassung üb« die Verwendung de» Reingewinne« und Uber die Höbe der zu »ablenden Dividende. - L. Wahl in den Aufsicht»rat an Stelle de« satzungsmäßia au«scheidenden, indessen wieder wählbar«! Herrn Kauf, mann Alexander Jreg«. ' Di« Bilanz, di« Gewinn- und Verlustrvbnung, der Iabrtttbericht de« Vorstände«, sowie die Venwrkungen de« AufsichtSrate« liegen von beute ab in unserem obengenannten (LrjchäflLlokale für die Aktionär« zur Einsichtnahme au». Leipzig, den 4. Juni IM. Ser Aigichvnt der Leluizn re«k'BtrsIiI>tn«pchichilt «teksrck 8vl»n»1ckt, Vyrsitzeiwer. IiSWj^lNIÄklMW-Mt, Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Anstalt zu der nm Freitag, de« LL Iuai kvL3, vor«ittaa« 1 l '/. Uhr im Gebäude der Leipziger Neuer-Versicherung«' Anstalt in Leipzig, Dittrichring Ä, I., adzuhaltenden ordMist« Se»kralitts»»»i>»t ein. LageSord»»«na: 1. Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Gewinn, und Brrlustrechnung, sowie Entlastung de» Aufsichts rate« und de« Vorstände«. 2. Beschlußfassung über die Verwendung de« Rein- gewinne« und über dir Höh« der zu zahlenden Dividende. 3. Wahl in den Aufsicht«rat cm Stelle de« satzungs mäßig ausscheidenden, indeffen wieder wählbaren Hcrm Kaufmann Alexander Area«. ' Die Pilanz, die Gewinn- Und Venultxechnung, der Jahresbericht deS Vorstandes, sowie dir Bemerkungen des Aussichtdrate» liegen von heute ab in obengenanntem Geschäft-lokale für die Aktionäre zur Einsichtnahme au«. Leipzig, den 4. Juni 1623. litt IitMtzwIt z» iZtzniitt Nezi»Mi«N-zmtz«, zk1I«n-S»—»O«N«lNl IUv1»»rU rScknalckt, Vorsitzender. 8SlLtLoroQI^Ltzi»<LLiLi»g KALU >Lo«I>»»»«. «eo«» ^I»l»el>»tt»»»»o 17 IL»v> ««»«»et,. Dowpbo»«« kmist all« Arten «»«»» und 7«l«pdoa «S9S. I «awartueattr. L IN. üermtilil Mflu lillni' Mei km!!«M iMli. Di» ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 18. Mai 1W8 hat u. a. die Ausgabe von Mark töOÜOoOO.— neuen, auf den Inhaber lautenden, für da« Geschäftsjahr 1623 aefvinnberechtigien Ttammakt M. 1000.— unter AuSsLluh de« gesetzlich' der Aktionäre beschlossen. Die neuen Dl de. Allgemeinen Deutschen Eredit-Anstalt in der Verpflichtung Überlässen worden, einen T allen Aktionär«« derart »um Bezüge anzubif ie nom.. M. 1000.— alte Aktim «in« neue izldr« noml M. 1000.— zum Kurse von lOliOV, zuzüglich -»««»lGvzuvsrecht-struerpauscha^pnd der Borl«nurstzatz. steüer bezogen werden kaNtf. Nachdem die Durchführung der Kapitalserdübung in da» Ha»d«l»register eingetraaen worden ist, fordern wir hiermit namen» d«r AllgemeMn Deutschen Eredit^lnstalt die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezug« de«, neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auf: 1. Die Au-übuna de« Bezugörechtr« Hai bet Benner- düng de« Ausschlüsse» »i, rs. s«M i»rr MWeM bn «I«,«»!»«> Le»««»«» Xr-»XM»»«l< in Leipzig während der üblichen Geschäst»stunden zu erfolgen. 2. Zweck« Äu-Übung d«S Be»ug«rechtes sind dt« Mäntel der alten Aktien nebst einem mit «ahlen mäßig geordnetem NuminernverzeichniP' »enehenen Anmeldeschein, woflir Formular« bei der Bezug«- stelle erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung de« Bezug-rechte« an den Schaltern d«r Bezugs stell« ist provtsionsfrei. Bei Ausübung drSVezuaS. rechte« im Wege der Korrespondenz wird die Übliche VezuaZgebithr in Anrechnung gebracht. 3. Der Besitz von'je nom, M. 1000 — alten Aktien brrechtiar »um Bezüge einer neuen Stammaktie zu nom. M. 1000.— zum Kurse von 1000'/» frei von Etückzinsen zuzüglich eine« Pauschalbetrages zur Abgeltung der BezuaSrechtSsteuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer. Der Pauschalbetrag für dt* BezugSrechtSsteuer ist unmittelbar nach der letzte» , Notierung de« BezugSrechteS in Leipzig, bei der Be- zug-still« zu erfahren. ^D«r sich danach eraeb«nde pisotzsteuer ist vom ffen. >t geltend ge- livrlt ehesten« Lramm-Ant« t»b«r M. 100^— »«- der Stniragung der «avtt«l»e,h»duna »n da» Handel«, realster fordern wir namen» de» Kon- l»«ttum» unsere Mstionllrr hiermit aus. ihr VezugSrechr bei Vermeidung des «»«schtuffe» t» de, Lett vom H. s»«r »»» M. yumi l vL, , «einfchUotzNch» au« zuüb«»: in Hälle (Gaalch bei den vanthSufern H G. vebmann und Re«»- lwl» G1«ck»e« «nb bet de» Hallrschen Bank veert» »vn «ultsck» «aeuwf ch L«, Lomviandtt-gzefea- mit «Men, tt der «lla«m»t»m» hcho« iKvdiz»«». »er «nmeldung zum izua-pret« von Mark sötte über M. 1000 - schatt. Die alten «Nie» werden abgelteaweit «nb den crinrrich«,» gegen Rückaabe der ert«tl»«n Quittung wieder am»- gehändigt. Di« Bt»ug«s1el«u sind b«r«tt, den Ankauf «nd die Verwertung von Bezug«- rech«»» ,n »ermitteln. Die ««»gab» »er junge» Aktie» er folgt al«bald »ach »er 8rr,igst«0«»g. Halle («aalet, den 1. Hunt 1923. U»b*ik Ia»d^rtkch«Michmr l». ^oesa». L Uaood. KMUMWllktti jll LeWß. In der am 3l. Mai 18W vorgenommenen Auslosung unserer 4 */, igtn Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: 24 Schuldverschreibungen llt. ä. zu M. 1VQG.—: Nr. 208, AV, 384, 400, 437, 501/ LOS, «4, «8, SOS, 810, 732, AO, 788, 88Y, U20, gpL, 971, 1084, 1081, 10W, 10^8, 1148. »44. 22 Schuldverschreibungen b-it, 8 zu M. aOO —: Nr. 1178, 1210, 1314, 133V, 1378. 1392, 1411, 1447, . .. 1510, USL ^ü«b, M, .17», 1748, 1786, 1788, Di*Nü^l^'dZ«SHcke eDt ^?.31 DmemLm 1928 ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, hier, und bei der Darmstädt« mü> Nationalbank K. a. L, Filiale Leipzig, und erlischt die Verzinsung mit dem 31. De zember 19W. . AuS früheren Ziehungen stnd folgend« Stück« noch nicht zur Einlösung gekommen- Löt. ä 3 Stück zu M. 1000.— Nr. 18, 742, 940, auSgelvst per 31. Dezember 1922, LA. S 4 Stück «l M. 500.— ÄQ 1212.12», All. 2200, auSgelop per 31. Dezember 1922. Aeipsig/den 81. Mai 1928. Kammaarnspirmerei zu Leipzig. ' o. 0L88tzn>jkd. ' «iurtrs. WWWMWWWMD^ l^lpai«. »n«tdl ». Nsnr kttnse -S Wötzmllgstililsch. (^almann ^srtpspisrs, ösrstung unci Vsrvcsltung, ^ins- scdstns, Osvissn NH.kl K U KO dl«,» v-u lvl. bGAristttche «nae§o,e mit «stugniksen erbeten unter L »81» an dir cheschäst«- stelle diese» Blatte», Jobanutsgafsr ü. »« ü»ai»>» ^tkeksl»r- be^'de- absk'tz Ed^i TB kkitemrn, /v6zl'iUilki v. üslll«- iMM. ^v«. L« dadev la all»» ^potttalcon, 0e»I»elv» «ntt pmsilmael»». KdiimiitM ksMsi» tzech« mm« »vfor««*« «Nt»tt« titchita*. »*1«itt»t« vrlutzdsiuut» zSaluvr vvradrtan Lloutva^akk mir >«M. Laootnta, «last IM «iw vooo»rat»8, ckav 7. ^««1, l» «tar Lolomlsäsoktrkiüs 9 ato vrüUo» uock »tat» »1» rviedbaltigas l^Ksr la Larraa- »ock l)a»a»»1akka» aiukaedeteo dia kaiosteo Saara» uvierdalts. Ilm srütisraa 2u»pruah tüttat Dvlapdov 10104. DH«X L'W.' dlaumann», Albert» straste 7. Laden. Ws «f.HtÜina §5 »riM Ai. .,.. Bücher. Aeitg. ^(oschvatzier taul« und b»n ad »»Vai, -lordstrake Del. 14184. VK*' Z<»»t<1«:irierVun<Ier l tust de^ösusdvit-dvltzkinunlee I-iuft dertzcitt/^i, kt l i-kinunler