Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 25.01.1866

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1866-01-25
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18660125017
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1866012501
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1866012501
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1865/1866
      • Monat 1866-01
        • Tag 1866-01-25
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  3. Vorschaubild Seite  -
    -
  4. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 25.01.1866
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1866012501
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1866012501/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      V ier zehntes ABONNEMENT-CONCERT a- i > r ; ( atb r i 1 " I on-* li 6n<r i? Im Saale des Gewandhauses zu Leipzig. - . : f C-- /. O Donnerstag, den 25. Januar 1866. • :.PvToi ,^.ih Io8 Erster Tlieil Gluck, Haydn und Zeitgenossen. b - f :. • / ■■ SU uGlU Ballo aus ,,Helena und Paris“ von Chr. W. von Gluck (1714 —1780). (Aria dei Atleti, Ciaconna und Gavotta). Cantate von G. B. Pergolese (1710— 1736), gesungen von Frau Hermine Rudersdorff aus London. Recitativo. Nel chiuso centro ove ogni luce assonna allor ehe pianse in compagnia d’ amore della smarrita donna, seguendo Forme per ignota via, giunse di traccia il vate, al suo dolore qui sciolse il freno a rintracciar pietade, e qui nel muto orrore in dolce accenti all’ alme sventurate sulla cetra narrando i suoi tormenti temprö la pena e debellö lo sdegno del barbaro signor. Aria. i) Euridice, eh dove sei? Chi in’ ascolta, chi m’ aditta? Dov’ e il sol degl’ occhi jniei? Chi farä ehe torni in vita, Chi al mio cor la renderä? -nr-- ■■■: ,5iio‘-'ii: /■ lün rebeij Preda fü d’ ingiusta Sorte, Io dirö, se frä voi resta L’adorata mia consorte, Che pietä piü non si desta, Che giustizia piü non v’ha.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht