Volltext Seite (XML)
Nichtmitglieder zahlen für den Land geb. M 1.80 Im Jahre 1910 und 1911 erhalten die Mitglieder der liosmor auher der reich illustrierten Monatschrift und den üblichen Vergünstigungen fünf Werke kostenfrei: 1910: — —- 1911: vr. K. lioelsch, von Pflanzen zwischen Dorf und Trist. Vas Such bietet sich als lebensvoller Führer durch die Flora des Feldes und der wiese an. vr. M. w. Meyer, Die Welt der Planeten. Line gediegen« Schilderung des Planetensystems, in dem weltkorper, zum Teil viel gröber als die Erde. Sptelbiillen gleich, mit ihr gemeinschaftlich um die Sonne Kreisen. vr. H. vekker, kluf Vorposten im Lebenskampf: Gehör und Gefühl. Die sehr bedeutsamen menschlichen Sinnesorgane gut zu kennen, von ihrer Leistungsfähigkeit unter- nchtet zu sein, ist eine Forderung an jeden denkenden Menschen. Lin Büchlein voll überraschender Linfalle und scharfsinniger Beobachtungen aus der Biologie der Sinnesorgane. vr. R. Floericke, Säugetiere fremder Länder. In diesem Werke behandelt der bekannte Zoologe solche — ' -e. die in vr. kl. lioelsch, Durch Heide u. Moor. Die Forderung weiter Ureise nach intimer Uenntnts der landschaftlichen und naturwissenschaftlichen Der- hältnisse der Heimat unterstützt di« priichtig ge schriebene Arbeit in nachdrücklicher weise. vr. H. vekker» Sehen, Riechen und Schmecken. hochinteressante Linblicke in die Biologie unserer Sinnesorgane. Wilhelm völsche. Der Mensch der Pfahlbauzeit. völsche erregt überall Freud«, besonders wenn er «inen io aNgemein interessanten Gegenstand als Thema wählt. vr. liurt Zloericke, Vögel fremder Länder. Die Vorzüge des Verfassers: scharfe Beobachtung, seine neueste wider. fremdländischen Säugetiere, die in den Tiergärten für jedermann zugänglich sind. Prof.Vr.«.weule, Die Kultur der Rulturlosen. Lin vlick in die Urstusen der Religion, di« Anfänge der Nullst und Wissenschaft und die primi tiven Formen der Vergesell schaftung. cn cn Jeder Sand ist mit belehrenden Textbildern oder Tafeln reich geschmückt. Pros. Vr. «. weule, ttulturelemente der Menschheit. -- Waisen, Holzbearbeitung, Jagd, Fischfang, wohnen der Ur- nöl..r tzt.e In weis« geschildert. lv cn Verkleinerung einer Tafel au» weule. Vücherzettel Kn die vuchhandlung !«It L pl. Oller! i z iie». ru fran- i girieren, venn Autler ä. Unter-: : scbrikt kein^u-: :s«!i beigesetil! virä. : lIerrmann Slüker kabenstein i. 6a