Volltext Seite (XML)
Wochenblatt für Reichenimnd, Siegmar, Neustadt, Ravenstein nnd Rottluff. Bezugspreis: Vierteljährlich 30 Pf., durch die Post bezogen vierteljährlich 75 Pf. eint jeden Sonnabend nachmittags. lnzeigen werden außer ln der Geschäftsstelle (Reichenbrand. Nevoigtstraße 11) von Herrn Friseur Weber in Reichenbrand und von Herrn Kaufmann Emil Winter in Rabcnstein entgcgengenommen und die Isvatttge Petitzeile oder deren Raum mit 20 Pf. berechnet. Schluß der Anzeigen-Annahme Freitags nachm. 2 Uhr. Fernsprecher Amt Siegmar 244. — Postscheckkonto Leipzig Nr. 12 55S, Firma Ernst Flick, Reichenbrand. ^ 18 Sonnabend, den 3. Mai ISIS Beschränkung des Taubenslugs wahrend der Saatzeit vom I.—LI. Mai ISIS. Da die Tauben die Saatfelder, die zurzeit besonderen Schutzes bedürfen, gefährden, wird angeordnet, daß auch tn diesem Fahre, und zwar zunächst für die Zeit vom I. Mai bis mit 3l. Mai die Tauben in den Taubenschlägen zurückzuhalten sind oder sonst in geeigneter Weise am Ausfliegen auf die Felder gehindert werden. Während dieser Zeit ist das Fliegenlassen der Tauben nur an jedem Montag, Mittwoch und Freitag von nachmittags 3 Uhr vis abends gestattet. Den Grundstücksbesitzer«, die im Besitze einer Jagdkarte sind, wird gestattet, Schreckschüsse auf die Tauben abzugeben, doch ist hierzu vorher das Emoerstündnis des Jagdpächters bez. des Eigenjagd- berechtigtcn einzuholen. Auf Brieftauben, die für militärische Zwecke besonders gezüchtet und abgerichtet sind bez. werden, erstreckt sich das Verbot des Ausfliegens nicht. Zuwiderhandlungen gegen die Anordnung in Abs. 1 werden mit Geldstrafe bez. Ordnungsstrafe von 30 Mk. oder im Uneinbringlichkeitsfalle mit 1 Woche Haft bestraft. Zuwiderhandelnde haben anher ihrer Bestrafung die Zahlung von Ersatzgeld oder Ersatz des angerichteten Schadens zu gewärtigen (88 37. 39 und 41 des Forst, und Feldstrafgesetzes). Reichenbrand, Siegmar, Neustadt, Ravenstein und Rottluff, den 2. Mai 1919. Di« Gemeindevorstände. Waffergeld betr. Am 15. April dieses JahreS war das Waffergeld und der Wafserziuö auf den 1. Termin ISIS spätestens b»ö zum 15. Mai ISlv bei Vermeidung des Zwangsvollsneckungsverfahrens an die hiesige Gemetndekasse zu bezahlen. Reichenbrand, am 30 April 1919. Der Gemeindevorftand. Bekanntmachung. Die Unterzeichnete Verwaltung hat die Geschäftszeit ab 15 Aprii wie folgt festgelegt: 1., Montag bis Freitag: vorm. 8 bis nachm Vei Uhr und nachm. V,2 bis nachm. 4 Uhr; 2.. Sonnabends sowie vor Festtagen: durchgehend 8 bis 2 Uhr. Die Kassen, einschl. Sparkasse, sind zu 1 bis nachm. 3 Uhr und zu 2 bis nachm. 1 Uhr geöffnet. Siegmar, 25. April 19l9. Der Gemeindevorstand. Bekanntmachung. Nachdem die Behändigung der diesjährigen Einkommen, u d Ergänzungssteuerzettel im allgemeinen beendet ist. werden auf Grund von 8 46 des Einkommensteuergesetzes diejenigen Beitragspflichtigen, welchen ihre Zettel nicht behäqdigt werden konnten, hierdurch aufgesordert. wegen Mitteilung des Ein- fchätzungsergevnifses sich bei der hiesigen Ortssteuereinnahme zu meloen. Neustadt, am 2. Mai 1919. Der Gemelndevorstand. Am 1. d. Mon. ist der 1. Termin der Gemeinde-Einkommensteuer fällig gewesen. Derselbe Ist dis spätestens d-n ,5. Mai dieses Jahres an die hies'ge Orstssteucreinnahme abzuführen. Neustadt, am 2 Mai l919. Der Gemeindevorstand. Staats-Einkommen- und Ergänzungssteuer. Am 30. vorigen Monats war der 1. Termin der staatlichen Einkommen- und Ergänzungssteuer fällig. Die Steuer ist spätestens bis zum 21. Mal dieses Jahres an die hiesige Ortssteuereinnahme abzuführen. Neustadt, am 2. Mai 1919 Der Gemelndevorstand. Impfungen in Rabenstein. Die diesjährtgm öffentlichen Impfungen in Rabenstein mit den beiden Rittergütern Nieder- und Oberraben stein finden durch den Impfarzk, Herrn vr. meö. Heinemann wie folgt statt: 1. Die Erstimpfungen: Mittwoch, den 7. Mal 1SI9 nachmittags 5 Uhr (Nachschau: Mittwoch, den 14. Mal 1919 nachmkttags 5 Uhr) in Köhlers Gastwirtschaft hier, Taistraße 8. H. Die Wiederimpfungen der Bolksfchüler: Dienstag, den 6. Mal I9t9 vormittags 11 Uhr Knaben, „ ^»12 „ Mädchen, (Nachschau: Dienstag, den 13. Mai 1919, vormittags 11 Uhr Knaben, „ H12 . Mädchen) in der Zentralschule. Der Gemelndevorstand zn Rabensteln, am 2 Mai 1919. Reinigung der Gemeindeverwaltungs-Räume. Die Geschäftsräume der hiesigen Gemeindeverwaltung und des hiesigen Standesamts müssen wegen Reinigung Freitag und Son«abend, den V. und 10. Mal 1919 für den öffentlichen Verkehr geschlossen bleiben. Jedoch werden Sonnabend in der Zeit von 11 bis 12 Uhr vormittags dringliche Angelegenheiten erledigt, wie auch-standesamtliche Anzeigen entgegengenommen. Der Gemelndevorttond ,n Raventteln. am 2 Mai 1919 Staatseinkommen- und Ergänzungssteuer. Am 30. ds. Mts. ist der 1. Termin der staatlichen Einkommen- und Ergänzungssteuer fällig gewesen. Die Steuer ist spätestens bis zum 21. Mal diese» Jahre», auch bei eingewendeter Reklamation, an die hiesige Ortssteuereinnahme abzuführen. Der Gemein devorttand zu Rabenlt-ln. am 2 Mat l«19. Das Schutt- und Ascheabladen an beliebigen Strotzen und Platzen Ist streng Verbote» und wird unwiderruflich geahndet werden. Schult und Asch- können nur abgriaden weiden im Hosgrnndftiiik »es Gafthpf« zum (Soldner, stSwe», hier, und ans dem Herrn Fabrikbesitzer Hermann Reinhardt, hier, link» des weg« »ach »e« ikalkwerk gelegene» Brnndftülke (Eingang «ne oom Weg- aus). Es wird jedoch erwartet, datz Schult und Asche am Rande der Gruden adgeladen und dann mir der Schaufel etng-edn-t werden Rndenftei», SS. April ISIS. Der Gemelndevorstand. Der 1. Termin der Gemeindeeinkommen-Steuer ist fällig gewesen. Es wird aufgefordert, diese Steuer nunmehr ungesäumt zu entrichten, da das Mahn- und Beltreibungsverfahren alsbald beginnen muß und die Säumigen die dadurch ent stehenden, nicht unerheblichen kosten sich selbst zuzuschreiben haben würden. Der Gemeindeoorstand zu Ravenstein, am 30 April 1919. Reihwache. Zum Schutze des Eigentums der Einwohner gegen nächtliche Einbruchsdiebstähle usw. ist eine freiwillige Reihwache gebildet worden, um deren tatkräftige Unterstützung die Bewohnerschaft gebeten wird. Der Gemelndevorstand zn Rabenstein, am 30. April 1919. Ergebnis der Arbeiterratswahl in Rabenstein. Bei der am 27. dieses Monats stattgefundenen Arbriterratswahl sind für Wahlvorschlag I 472 und „ H 252 gültige Stimmen abgegeben worden. Es entfallen daher auf Wahlvorschlag I 5 Sitze und „ *> H 2 „ . Nach der Reihenfolge der Namen auf den Wahivorschlägen sind hiernach gewählt: von Wahlvorschlag I 1. Eidiug, Richard. Wirker, I Wischert, Robert, Werkmeister, 2. Haubold, Otto, Fleischer, Därr, Richard, Stricker, 3. Falk, Martha, Hausfrau, j von Wahlvorschlag II 1. Barthel, Paul, Schleifer, I Pompeati, Theodor. Dreher. Der Gemeindevorftaud zn Rabensteiu, am 28. April 1919. Bekanntmachung. Herr Paul Richard Merkel als Kassenassistent, . Johannes Walther Schulze als Meldeamtsexpedient, » Franz Fuhrmann als 3. Schutzmann. . Paul Richard Seckel als Straßenwärier. Der Gemelndevorstand zn Rabensteln, am 30. April 1919. Die Ausgabe der Neichsfleischkarten *^olgt Freitag, den 9. Mal 1919, nachm. 5—6 Uhr durch die Brotpfleger in Den bekannten Ausgabestellen. Der Gemelndevorstand zu Rabensteln, am 30. April 1919. Legen von Kartoffeln in Zeilen aus Rittergutsgrundstück Meöerrabenstein. Lose ziehen: Donnerstag den 8 Mai ISIS, vorm. S—12 Uhr und nachm. 2—4 Uhr im Rathaus, Zimmer Nr. 4. Anweisung des KartoffellandeL wird am Tage der Ziehung der Lose bekannt gegeben. Der Gemelndevorstand zu Rabensteiu. am 30. April 1919. Bekanntmachung. verloren: 1 Geldtasche mit Inhalt. Gefunden: 1 Autolaterne. 1 Geldtasche mit Inhalt. Rabensteln, am 2. Mai 1919. Der Gemelndevorstand, Oeffentliche Impfungen in Rottluff. Die diesjährigen öffentlichen Impfungen tn der Gemeinde Rottluff finden in der Schank- Wirtschaft „Zur Friedenselche" wie folgt statt: I. Erstimpfungen (die Kinder, die lm Jahre 1918 geboren sind oder ln früheren Jahren der Impfpfllcht noch nicht genügt haben): Donnerstag, den 8. Mal d. I., nachmittags von 4 Uhr ab; II» Wiederimpfungen (die Kinder, die ln diesem Jahre ihr 12. Lebensjahr vollenden oder ln früheren Jahren ge boren sind, jedoch bis zum Jahr« 1918 der Wlederlmpfpflicht noch nicht vollständig genügt Freitag, den 9. Mal d. I., nachmittags von 4 Uhr ab. Die Nachschau findet in dem obengenannten Lokale wie folgt statt: I, Erstimpfungen: Donnerstag, den 16. Mal d. I., nachmittags von 4 Uhr ab; II, Wiederimpfungen: Frettag, den 16. Mal d. I., nachmittags von 4 Uhr ab. Die Ellern. Pfleger und Vormünder von lmpfpVllchtlgen Kindern werden hiermit de Vermeidung einer Geldstrafe bis zu 30 Mark oder Hast bis zu 3 Tagen aufgefordert, mit ihren Kindern oder Pflegebefohlenen zu den anberaumten Impf- bezw. Nachschauterminen zu erscheinen oder die Be- freiung von der Impfung durch ärztliches Zeugnis nachzuweisen. Die Kinder müssen zu den Terminen mit reingewaschenem Körper und mit reinen Kleidern gebracht werdm. Aus einem Hause, ln welchem ansteckende .Krankheiten herrschen, dürfen Kinder zu den Impfterminen nicht gebracht werden. Rottluff, am 30. April 1919.Der Gemelndevorstand. Bolksbibliothek Reichenbrand bittet, Montag, den 5. Mal, abends 5- -H7 Uhr alle entliehenen Bücher abzugeben. Die Bücherverwaltung. Kirchliche Nachrichten. Parochie Reichenbrand. Am Sonntag Miserie. Do«., den 4. Mai, Dorm. H9 Uhr Pred gtgotl. edtenst: Pfarrer Rein. Vorm. 11 Uhr Unterredung mit der weiblichen Jugend: Derselbe Nachm. 4 Uhr Jahressest der Landesdirchlichen Gemeinschaft zu Siegmar. DieuSrag Abend 8 Uhr Jungsrauenoerein. Mittwoch Abend 8 Uhr Kriegsberslunde mit Abendmahl. Be- Handlung der Frage der Erteilung des Religionsunterrichts. Pfarrer Rein. Donnerstag Nachm 2 Uhr Großmütterchenverein. Amtswoche: Htlfsg. Kroll. 8 Parochie Rabensteiu. Am «onytag Miserie. Domini» 4. Mat. Vorm. Vs8 Uhr Christen lehre für Jünglinge: Htlfsgeistltcher Leidhold. Neue Testamente mitbringen! Vorm. 9 Uhr Predigtgottesdienst: Htlfsgeistltcher Letdhold. Vorm. Vili Uhr Ktndergottesdienst: Derselbe. Vorm. 9 Uhr Predigtgottesdlenft mit Beichte und Abendmahls feier im Amtshauptmann-Mlchei-Krankenhaus: Pfarrer Ktrbach. Abends 8 Uhr Versammlung des eo. Jünglingsveretns im Pfarrsaale. Montag, 6. Mai. Abends 8 Uhr Btbelstunde der landeskirchl. Gemeinschaft im Pfarrsaale. Mittwoch, 7. Mai, Abends 8 Uhr Versammlung des ev. Jung stauenvereins I. Abteilung im Pfarrsaale. Donnerstag, 8. Mai, Abends 7 Uhr Kindergottesdienstvor- Frettag, 9.Mai, Abends 8 Uhr Betstunde mit Kommunion: Pfarrer Kirbach. Wochenamt: Htlfsgeistltcher Leidhold. Rabenstein. Ber der hiesigen Gemeinde-Sparkaffe wurden im Monat April 1919 311 Einzahlungen im Betrage von 100473 Mk. 95 Pf. geleistet; dagegen erfolgten 194 Rückzahlungen im Bettage von 45835 Mk. 47 Pfg. Eröffnet wurden 30 neue Konten. Die Gesamt- einnahme betrug 107034 Mk. 55 Pfg., die Gesamtausgabe 119074 Mk.