Volltext Seite (XML)
Allgemeiner Anzeiger für die Stadt Ane, Aelle «. Umgebung. »riweini Mittwoch», Arettag» u. Lonnta-4. Mdonnement-prei» inkl.der 3 weribvollen Beitaqen vi«ri«lfLbrli<t mit Bringerlobn 1 Mk. LV Pf. »Ukch oi« Po« > M. 25 Pf. Mil 3 Aamittenvlättern: Arohstnn, Kute Heister, Jeitspiegel. BerantworNichrr Redakteur: Emil Hegemeister in »u« (Erzgebirge). Redaktion u. Ervedition: Mwe. Marktüraß«. Znseratt dt, «intpaltig« rerpuezeU« 1V Wf„ amtlich« Inserat« 2d Pf. die Ceron« »Lest«, Reklamen pro Lest« LV Pf. «lle Postanft» «n und Landbriestrigrr nehm'S Beüellungm an. No. 136. Sonntag, den 17. . Kirchenvorstandswahl zu Aue bett. Die in diesem Jahre vorzunehmende Ergänzungswahl für den Kirchenvorstand zu Aue ist auf Sonntag den 1. Dezember nach beendigtem Bormittagsgottesdienste bis 12 Uhr mittags anberuun«. Es scheiden aus die Herren Stadtrath Gläser, Buchhalter Heinze, Fabrickbefitzer Hoff' mann, Holzhändler Schlesinger, Zeugschmiedemeister Boigtmann als Vertreter für Aue, Fabrikbesitzer Lange als Vertreter für Auerhammer. Die Ausscheidenden find sogleich wieder wühl« / bar. Stimmberechtigt sind alle selbstständigen Hausväter, sie seien verheiratet oder nicht, welche das 25. Lebensjahr erfüllt Halen, mit Ausnahme solcher, die durch Verachtung deS Wortes Gottes oder unehrbaren Lebenswandel, öffentliches durch nachhaltige Besserung nicht wieder gehobenes Aergernis g geben haben, oder von der Stimmderechtiguog bei Wahlen der politischen Gemeinde auSges 'offen sind. Wählbar sind alle, mmberechligten Gemeindeglieder, die das 30. Lebensjahr vollendet haben. Tie Wähler haben ihr Augenmerk auf Männer von gutem Ruse, bewährtem, christlichen Sinn, kirchliche Einstht und Erfahrung zu richten. Rur diejenigen Stimmberechtigten dürfen sich au der Wahl be- teiligen, die sich lür die Wahl mündlich oder schriftlich zu den Wählerlisten die für Ane im Pfarramt, für Auerhammer in der Gemeindeexpeditio« ausgelegt sind, an- November 18SS. 8. Jahrgang. gemeldet haben. Diese Anmeldung muh ' en vollständigen Namen, Stand, Atter u. Wohnung enthalten und in der Zeit vom 17. di» zum 24. November abend« 6 Uhr bewirkt sein. Aue, den 1b. November 1893. Der Kirchenvorstand. Thomas k., Vorsitz. Bekanntmachung. " Für die Ende dss. Jahres vorzunehmende Ergänzungswahl des GemeinderathS ist ein« Liste der stimmberechtigten und wählbaren Einwohner ausgestellt worden, welche vom 17. November bis mit 1. Dezember dss. Jahres während der gewöhnlichen Expeditionsstunden im Gemeindeamte zur Einsicht au-liegt. Etwaige Einsprüche gegen diese Liste sind von den Betheiligten bei dem unterzeichneten Gemeindevorstand bis zum 23. dsS. Ms. zu erheben. Zelle, den 14. November 1885. Der Gemeindevorstand. Markert. § Die Eröffnung des fächfischen Landtags hat Donnerstag Mittag 1 Uhr im König!. Residenzichlcsse statt gefunden. Die von Er. Maj. dem König verlesene Thron rede, hat folgenden Wortlaut: Meine Herren Stände! Zch habe Sie zur Wiederaufnahme Ihrer versa ssungsmä. ßtgen Thätigkeit berufen und heiße Sie herzlich willkommen. Bietet auch die gegenwärtige Lage de» wirthschaftlichen Le« den- noch keine besonders glänzenden Erscheinungen dar, so «ehren sich doch erfreulicherweise in einzelnen Zweigen der * BolkSwirthschaft, besonder- aus industriellem Gebiete, die An zeichen einer erheblich günstigeren Gestaltung der Verhältnisse; der schädigend« Druck, unter dem die hauptsächlichsten Erwerbs quellen zeither gestanden haben, ist augenscheinlich mehr und mehr gewichen. Es ist dies in erster Linie den vorhandenen Friedensgarantien zu verdanken. Bedauerlicherweise bestehen dagegen die ungünstigen Con- strllationen, unter denen dir Landwirthschaft zu leiden hat, unverändert noch sort. Es wird nach wie vor das aufrich tige Bestreben Meiner Regierung bleiben, dem Umsichgreifen > eines bedrohlichen Nothstande» auf diesem Gebiete nach Kräf ten entgegen zu arbeiten. In Uebereinstimmung mit dem erkennbar gewordenen Aufschwünge der Industrie zeigt auch die Finanzlage des Lan de« erfreulicherweise jetzt ein etwas freundlicheres Bild als am Schluffe der vorigen Finanzperiode. Es ist zwar im Hinblick auf da» Anwachsen der Leistungen Sachsens für das Reich leider nicht zu umgehen gewesen, von der für diesen Fall Meinem Finanzministerium im Finanzgesetze ertheilten Ermäch tigung zur Erhebung eines Zuschlags zur Einkommensteuer im laufenden Jahre theilweise Gebrauch zu machen. Unter dem Einflüsse einer günstigen Entwickelung der hauptsächlichsten eigenen Einnahmen des Landes und der Steigerung der Zu flüsse au» den UeherweisungSsteuern des Reichs ist es aber möglich grwrsen, für die nächste Finanzperiode das Gleichge- wicht zwischen den Einnahmen und den Ausgaben des ordent lichen Etat» bei Fortgewährunl» der zeitherigen Dotation an die Schulgemeinden ohne Inanspruchnahme eines Steuerzu schlags herzustellen. Berechtigt dieses Ergebniß auch zu einem gewissen Vertrauen auf die fernere günstige Entwickelung unsere» Finanzwesen», so läßt sich doch nicht verkennen, veß diese hauptsächlich von der Gestaltung des finanziellen Ver hältnisse» der Bundesstaaten zum Reiche abhängt und sich > eine geordnete Finanzwirthschaft in den Bundesstaaten nicht rrreichen läßt, so lange nicht deren finanzielle-Verhältniß um Reiche auf eine sichere, von unerwarteten Schwankungen 'chützende Grundlage gestellt ist. Die hieraus gerichteten Be strebungen der verbündeten Regierungen haben zu Meinem Bedauern bi» jetzk noch nicht zu einem Erfolge geführt. Meine Regierung wird aber fortgesetzt bemüht bleiben, darauf hin zuwirken, daß ein« annehmbare gesetzliche Regelung dieses Verhältnisse« endlich erreicht und dabei auch deu Bundesstaaten , «ine billig« Entschädigung für die erheblichen Lasten nicht vorenthaltrn werde, die st« auf Grund der vom Reiche aus gegebenen Anregung und im Vertrauen auf die Fortdauer der ihnen früher in reichlichem Maße au« dein Reich zuge flossenen Zuschüße auf ihre Etat» dauernd übernommen ha ben. Neben einigen di« ZusammenlegungSgesetzgebung sowie einzelne Bestimmungen de» tzEivilstaatSdienrr-GesetzeS betref- senden Vorlagen wird Ihnen ein Gesetzentwurf über die Lrzt- lichrn Bezirk-Vereine zugehen, der den Kreis der diesen Ver einen gestellten Aufgaben entsprechend zu erweitern und un ter Andern di« Grenzen der diesen Vereinen bezüglich ihrer Mitglieder »nd der Aerzte überhaupt zustehenden Di-ziplinar- befusuiff« einheitlich zu regeln bezweckt. Die schon vor Jahrzehnten hervorgetretene und seitdem in immer steigendem Matze empfundene Unzulänglichkeit der im Landhause zu Ihrer Verfügung stehenden Räume, der auch durch einen Erweiterungsbau nur unvollkommen würde abgeholfen werden können, sowie andrerseits die Unmöglich keit, das im Laufe des nächsten Jahres frei werdende alte Dienstgebäude de» Finanzministerium in geeigneter Weise einem andern Zweck dienstbar zu machen, haben Meine Re gierung dazu geführt, an Stelle diese» Gebäude» unter Mit verwendung des anstoßenden, in seinen wesentlichen Theilen zu erhaltenden Brühl'schen Palais die Errichtung eines neuen StändehauseS in Aussicht zu nehmen, wodurch Ihnen ein Heim geschaffen werden soll, das Ihrer hohen Bedeutung al» d.r versassüngsmäßigen Landesvertretung würdig ist. Eine hier auf bezüglich« Vorlage wird Ihnen alsbald nach der Fertig stellung de» noch in der Bearbeitung begriffenen Plane» zu gehen. Auf dem Gebiete des Eisenbahnwesens nimmt da- Fort schreiten der hiesigen Bahnhofsumbauten das öffentliche In teresse noch immer in hervorragender Weise in Anspruch. Nachdem einige der neugeschaffenen Anlage» bereit» dem Be triebe übergeben worben sind, steht zu erwarten, daß sich der wettere Umbau planmäßig vollziehen wer! e. Obwvql hierzu die verfügbaren tonischen Kräfte stark herangezogen werden müssen, wird es sich Meine Regierung doch angelegen sein lassen, di« Vcrkehrsbedürsnisse der übrigen Landestheile auch ferner entsprechend zu berücksichtigen. ES wird Ihnen der Bau verschiedener neuer Eisenbahnlinien so wie die Erweiterung einiger wichtiger Verkehrsanlagen vorge schlagen werden. Auch ist es im Interesse der Abrundung unseres Eisen bahnnetzes räthlich erschienen, aus den Erwerb von zwei Eisen bahnlinien zuzukommen, von oenen die eine schon zeither von unserer Eisenbahnverwaltung betrieben worden, die andere aber innerhalb unsere« Landes gelegen ist. Die hierauf be züglichen Verträge werden Ihnen zur Genehmigung vorgelegt werden. Auf Grund des zwischen Meiner Regierung und einem früheren Landtage vereinbarten Gesetze» ist am 1. April die se» Jahre« da» neuerrichtete Amtsgericht Olbernhau in dem dafür neuerrichteten Gebäude eröffnet woroen. Von dem aus dem vorigen Landtage au« den verschie densten LandeStheilen Angegangenen Petitionen um Erricht ung weiterer Amtsgerichte waren die der Gemeinden Lanstgk und Reichenau Meiner Regierung zur Erwägung überwiesen worben. Mit Rücksicht hierauf werben Ihnen die diesen bei den Petitionen entsprechenden Gesetzes- und Bewilligung-Vor lagen zugehen. Ebenso ist die auf dem vorigen Landtage Meiner Regie rung zur Kenntnißnahme überwiesene Petition der Lehrer an den staatlich unterstützten Realschulen um Aufbesserung ihrer Gehalte für begründet erachtet worben. Es ist daher «ine anderweit« GehaltSskala für diese Lehrer entworfen u»v, um die hierdurch entstehenve Mehrbelastung der verpflichteten Gemeinden zu erleichtern eine hierzu bestimmte Summ« in den Staatshaushalt-Etat eingestellt worden. So mögen den» die Verhandlungen auch diese» Landtag« zum Heil und Segen de» Lande» geretcqen. Heffenttiche Stcdtverordneterrsttzimg zu Kue^ am 13. November 1895. Anwesend: 13 Stadtverordnete. Vorsitz: Herr Professor Dreher. Seiten de» Ralh«: H. Bürgermeister vr. Kretzschmar 2 Rathsmitgliedrr. In der Sache wegen Errichtung eine» AmtSgerichtS in Aue beschließt man, bei einer anverweiten Pe tition der Kgl. Staatsregierung zu untero eiten, daß man be reit ist, da« Gerich.Sgeväude auf eigene . ,,/sten unter Vorbe halt zu «röaurn. — Bon Klageerhebung ve-us« Feststellung des Eigentumrechtes an von H. Gärtner Biemann an der Schneebergerstraße bebauten Areal» will man vorläufig abseheu. Es soll versucht werden, mit Herrn Biemann zunächst auf güt lichem Wege überein zu kommen. — Dem Polizeiwachtmeister H. Röhl« werden die Umzugskosten zu erstatte« genehmigt. Auf Ansuchen beschließt man, .die Wasserleitung vom Schützen hause nach dem Woost'jchen Grundstück« in 60 mm. i. L «eiten Röhren zu legen. — Für Anbringung eine» Schnee sange» auf dem alten Rathhaus« werden die Koste» bewilligt. — Die Gründe, unter welchen Herr Stadtrath A. Bauer sein Amt niederzulegea erklärt hat, erkennt man an. Die Neuwahl an dessen Stelle soll in nächster Sitzung stattstnden. — Ein Steuer-Srlaßgrsuch wird genehmigt. Äus dem AuerLhal und Umgebung. Mtttdttiun,«« von loraiom Zuteress» strr» »er -ttdntttan ftett wittkommer». Die König!. Amtshauptmannschaft Schwarzenberg macht uu- term 14. November bekannt: Herr Fabrikbesitzer Laßler in Aue beabsichtigt, in dem unter Nummer 126 res Brand-Ber- sicheruugS-Kalasters, Nummer 90 b des Flurbuch- für Zschor lau gelegenem ( rundstücke eure Oelgasanstalt zu errichten. Et waige Einwendungen hiergegen sind, so weit sie nicht auf be sonderen PrivatrechtS-Titeln beruhen, bei deren Verlust binnen 14 Tagen, vom Erscheinen dieser Bekanntmachung an gerechnet, allhier anzubringen. Wir möchten nochmals daraus Hinweisen, daß morgen Sonntag der EirkuS „Jtaliano" seine Vorstellungen im Bürger garten eröffnen wir». Seine aus dem Gebiet« der höheren Reitkunst, Pferdedressur, Gymnastik, Ballet und Pantomime sich bewegenden Kunstleistungen wurden bisher überall mit dem größten Beifall ausgenommen. Wünschen wir den »Ita lienern" «ine» recht guten Erfolg. Olbernhau, 7. November. Freiquartier im hiesigen Pfarrhause gesucht und gefunden hat in einer der letzten Näch te «in Insasse der Bezirtsanstalt. Der Herumtreiber muß«» jedenfalls verschlafen Haven, denn al» der Hau-Herr früh Mor gens sein Studirzimmer betrat, lag der Mann uoch auf de« Sopha und schlief den Schlaf des Gerechten. Geweckt, suchte der ungebetene Gast sein Heil in der Flucht durch da» von ihm auch al» Eingang benutzte Fenster. Gestohlen soll nicht» sein. Die Anstalt «ar von ihm mit Benutzung de» Blitzableiter» verlassen worden. Wittgen-borf. Die Leiche einer in Neu-Hilber»dorf wohnhaften Krau wurde im Teiche de» Gutsbesitzer» Vogtländer aufgesunden. Längere Krankheit hat die BedauernSwerthe in den Tod getrieben. Kirchliche Nachrichten van Ane. 23. Sonntag nach Trinitatis. " Vor«. 9 Uhr: Haupt-Gotie-oienst. Predigt über Offeab. Zvh.. 3,1 — 6: Diak. Oertel. Nach«. */, 2 Uhr: Kalechi»- mu«-Unturedang mit der konfirmirten Jugend: k. Thoma». Aben» 8 Uhr: Ev.»luth. JünglingS-Verein. Kirchen-Nachrichten siir Kl-sterlein-Ielle. Vor«, halb 9 Uhr Beichte. 9 Uhr Hauplgotke-dienst mit heil. Abendmahl: Thomas-Aue. Abend» halb 8 Uhr Jüngling-verein. — nur ächt, wenn direkt ab meinen Fabriken bezogen — schwarz, weiß und farbig, von 69 Pf. bi« 18,SS p. Meter glatt, -«streift, karriert, ge mustert, Damaste etc. (ca. 240 verfch. Qual, und 2000 versch. Farben, Dessin« etc ), por.a- ui>4 awuarkrel In» »au». Muster umgehend. - Sslüml^ubrill 8. ii»nnsd»rg st * ",».), Ariod.