Volltext Seite (XML)
Freiwillige, in die Becken eingelegte Gaben werben unmittelbar zur Linderung der Kriegsnot verwendet. Vesper in der Kreuzkirche. Dresden, Donnerstag den 31. Dezbr. 1914, nachm. 2 Uhr. 1. 2oh. Seb. Bach: Präludium für Grgel in Ls-ciur (Peters, Bd. III). 2. Georg Vierling: „Turmchoral"*), fünfstimmiger Thor. Werk 67, Nr. 2. Die Stadt liegt noch im Werktagsrauche, Und spiegelt trM' im Fluß sich ab; Da tönt uralt, mit sanftem Hauche, Der Vespergruß vom Turm herab. Des Erzes weitgetrag'ne Stimmen Erschallen in den reinen Höh'n; Die Sterne fangen an zu glimmen. Und fromm verstummet das Getön. m. Greif. 3. Heinrich Platzbecker: Weihnachtslied für eine Singstimme mit Grgel. Werk 89. G Weihnacht, du holdes, du trautes Fest, Du schönstes, das Gott uns beschieden, Nit Lichtergefunkel und Tannenduft Beglückst du neu uns hinieden. So klinge denn wieder dein heilig Lied, Das Nenschenherzen zum Himmel zieht: „Erlösung soll euch werden. Und Frieden, Frieden auf Erden!" Und wenn unsre Seele der grimme Streit Verdunkelt mit Schmerzen und Sorgen, Lin leuchtendes Glauben und Hoffen blüht Empor am festlichen Morgen. In dämmernder Lhristnacht -er Glocken Nund Gibt tröstend hehre Verheißung kund: „Erlösung soll euch werden, Und Frieden, Frieden auf Erden!" Den strahlenden Reihen, die Gottes Thron Im himmlischen Dome umwallen, Ward mancher Gewappnete beigesellt, Der, tapfer kämpfen-, gefallen. Sie gaben ihr Leben fürs Vaterland, Die treuen Herzen zur Heimat gewandt: „Erlösung soll euch werden. Und Frieden, Frieden auf Erden!" Hans Volkmann (Dresden). 4. Gemeinde. Friede aus Erden. Ein Silvestergesang. Mel.: Herzlich tut mich verlangen — Nun sink' ins Meer der Zeiten, Du sturmdurchbraustes Iahr, Nit deinem Weh, den Leiden, Der Sorg' und Kriegsgefahr! Nimm weg der Herzen Zagen, Des Kleinmuts wanken- Sein, Und senke Schmer; und Klagen In ew'ge Nacht hinein! Bei trüber Zeitenwende Ein Iahr beginnt den Lauf. Wir falten uns're Hände Und fleh'n zu Gott hinauf: Laß wghr die Botschaft werden. Die Engel uns gebracht. Gib Frieden auf der Erden Nach banger Kriegesnacht. Albin Nittelbach, (Bühlau-Dresden). Vorlesung. Gebet und Segen. *) Der Sopran singt die Melodie „Vom Himmel hoch" Bitte wenden!