Volltext Seite (XML)
Vesper in Ser Kreuzkirche. Dresöen, Sonnabend, Sen 31. Mai 1924, abenSs S Uhr. 1. Franz Lißt csn-,sss): Fantasie und Fuge über 8-^-OH. 2. PH. Gin. Bach 2 Lieber für Lhor. a) Der 17. Psalm. Erhöre, Gott, wenn ich -ir flehe, öie Stimme öer Gerechtigkeit, gedenke meiner und verschmähe nicht mein Gebet, das zu -ir schreit! Denn, Gott, auf meinen Lippen ist nicht Ungerechtigkeit: nicht Täuscherei und List. Du wollest meine Füße leiten, erhalte mich auf deiner Bahn, daß meine Tritte nimmer gleiten: Erhöre mich! Dich ruf ich an! Ich seufze, Gott, zu dir empor: Vernimm, Erbarmer, mich und neige mir dein Ohr. Lramer. b) Vom Worte Gottes. Gott ist mein Hort! Und auf sein Wort soll meine Seele trauen. Ich wandle hier, mein Gott, vor -ir im Glauben, nicht im Schauen. Dein Wort ist wahr, laß immerdar mich seine Kräfte schmecken. Laß keinen Spott, o Herr mein Gott, mich von dem Glauben schrecken. Mich zu erneun, mich dir zu weihn, ist meines Heils Geschäfte. Durch meine Müh vermag ich's nie; dein Wort gibt mir die Kräfte. Herr, unser Hort, laß uns dies Wort, denn du hast's uns gegeben. Es sei mein Teil, es sei mir Heil und Kraft zum ewgen Leben. Geliert. 3. 2oh. Lhr. Bach cnr Larghetto für Violoncello und Orgel. 4. Gemeinsamer Gesang. Mel.: Wie schön leuchtet öer Morgenstern. Zeuch, Iesu, uns, zeuch uns nach dir, hilf, daß wir forthin für und für nach deinem Reiche trachten. Laß, unser Tun und Wandel sein, wo Zucht, und Demut tritt herein, all' Üppigkeit verachten. Unart, Hoffart laß uns meiden, christlich leiden, wohl ergründen, wo die Gnade zu finden. Lhr. Homburg, -s- löst.