Volltext Seite (XML)
Allgemeiner Anzeiger. Amtsblatt für die Krtshehörde und den Gemeindernt W Atting. Mal-Anzeiger lür tie vrtschatten «reinig, «roßröhrseori, HauSwalde, Frankentbal and Umgegend. Der Allgemein« Anzeiger erscheint wöchentlich zwei Mal: Mittwoch und Sonnabend Sbvunemeukprei« i«N. de« allwöchentlich beigegebene« .Illustrierten Unterhalt«ng«blatte»" r irrt el jährlich ab Schalter 1 Mark, bei freier Zusendung durch Voten in« Hau« l Mark LS Pfennig«, durch die Poft 1 Mark «xkl. veftellgeld. A«serate, die 4 gespalten« Korpu»z«il« 10 Pfg., sowie Beftellunge» auf den AI gemeine« Anzeiger nehme» außer unserer Expedition anch unser« sämtliche Zeitungtboten jederzeit gern entgegen. — Lei größeren Aufträge» »nd Wiederholungen gewähre» wir Rabatt nach Uebrretnkunft. J»se»ate bitten wir für die Mittwoch-Nummer bi« Di«n«tag »ormittag '/,1t Uhr, für di« Sonnabend-Rummer bi« Freitag oormittag '.H Uhr «inzusende». LArifileilung, Druck unb Verlag von N. Schurig, Breinig. richtet in jedem Jahre an da» Publikum da« Ersuchen, mit d«n W«thnacht«sendungen bald zu beginnen, damit die Paketmaffen sich nicht in den letzten Lagen oor dem Feste zu sehr zusammenhäusen. Bei rem außer» ordentlichen Lnschwellen de« Verkehr« ist e« nicht möglich, die gewöhnlichen Beförderung«- fristen rmzuhalten und namentlich auf weite Sntseruungen ein« Gewähr für rechtzeitige Zustellung vor dem Weihnacht«feste zu über- «ehmen, wenn die Pakete erst am 20. Dezem ber oder noch später eingeltefert werden. Die Pakete find dauerhaft zu verpacken. Etwaige auf dem Verpackung«stoffe vorhandene ältere Aufschriften und Beklebez«ttel müssen beseitigt oder unkenntlich gemacht werden. — Staatliche Molorwagenlinie Bischof«- werda-Großröhrtdorf-Radeberg. Wie berichtet wird, befindet sich unter den von der Regie rung in allernächster Zeit vorgesehenen Motor wagenlinien auch die Strrck« Bischofswerda- Radeberg. — Da« sächsische Fischereigrsitz zurückge zogen. Da« König!. Ministerium be» Innern hat dem Direktorium der Zweiten Kammer »itgeteilt, daß e», nachdem e« von der Ge- s«tzgebung«deputation da« Dekret Rr. 84, den Entwurf eine« Fischrretgesetze« betreffend, ab gelehnt worden ist, aus eine weitere Beratung de« Dekr«t« im Plenum der Zweiten Kam mer verzichtet. — Bolle Gläser. Der Eichungsstrich von Schankgefäßen für Bier darf sich nur noch b»> zum 1. Oktober kommenden Jahre» einen Zentimeter unter dem oberen Rande de» Ge« säße» befinden, später muß er drei bi» vier Zentimeter unterhalb de« Rande« angebracht sein, damit der Trinker sein ehrliche« Maß ungeachtet de» Schaume« erhält, der sich beim Einschänken an der Oberfläche de» Glase» bildet. — Im »Königlich Sächsischen Militär- verorduung«blatt" gibt da» Krieg«ministerium nunmehr offiziell bekannt, daß mit Genehmi gung Sr. Majestät de» König» da» 1. Feld artillerie-Regiment Nr. 38 zum 1. Juli 1913 von Pirna nach Bautzen verlegt wird. — Schutz de« Mittelstände» in Sachsen. Die Abgeordneten Bär, Biener, Nitzschke und Opitz haben in der Zweiten Kammer einen Antrag auf Bereitstellung von Mitteln zur Bekämpfung de» Lorgunwesen» im Handwerk und Kleingewerbe eingebracht. Die Finan- deputation A Halden Antrag geprüft und befür wortet ihn. Dieser vsrlangt, daß die Königliche Etaattregierung nach Einholung von Gut achten bet den Gewerbekammern und anderen zuständigen Organisationen S5V00 Mark der Mittelstand»veretnigung zur Verfügung stelle, die sie an solche Handwerker und tleine Ge- «erbtreibend« darl«hn«weise abgibt, welche durch die zinrlosen Außenstände für gelesstete Waren und Arbeiten in eine mißliche Lage gekommen sind. Die 35000 Mark sollen nicht ruf einmal, sondern je nach Bedarf in Beträgen bi» zum Maximum von 35000 Mark von der Regierung gegeben werde», Die Mittelstand.-Vereintgung wird ein« Lan de«,brechnungsstelle al» Zentrale errichten, die mit 3 Mitgliedern dc« Borstande« der Sonnabend, de» 14. Dezember 1S1L Bereinigung «nd 2 B«rtr«tern der Sewerbe- kammer besetzt wird. Dies« Stelle wirb auch bei Anlegung der Bücher mit Rat und Lot behilflich sein und will gewisse Schäden im Detailhandel beseitigen. Kamenz. Mittwoch den 18. Dezember 1912 vormittag« S Uhr: Oeffentltche Sitzung de« Bezirk»au«schuffe«. Kamenz. Lus der Grabe »Renata* wurde der Betrieb«führer Wilhelm Lichten berger vsn der Werkbahn überfahren und sofort getötet. — Wegen Hinterziehung der Staakein- kommensteuer wurde vsr dem Landgericht Bautzen gegen einen 37 Jahre alten Bolk«schullehr«r verhandelt. Er hatte für die Jahre 1911 und 1912 in seinen Steuer deklarationen ei« von der Bezirkfteuereinnahme Bautzen mit 10V Mark angenommene» Ein kommen au« Privatstunden nicht deklariert und deshalb eine Strafverfügung über 140 Mark Geldstrafe erhalte«. Er beantragte ge. nchtliche Entscheidung und erklärte oor de« Schöffengerichte Schirgiswalde am 10. Okt., er habe geglaubt, diese« Einkommen nicht deklarieren zu müssen, da nach einer Notiz im Pestalozzikalender sür Lehrer zufällige, nicht jährlich wtederkehrende Einnshmen bei der Ausstellung der Gehaltdlisten nicht in Betracht kämen. Obwohl diese Ansicht irrig ist, wurde er sreigesprochen, da da« Gericht annahm, er habe im guten Glauben gehandelt. Die Staat«anwaltschaft und Bezirkssteuereinnahme hatten Berufung eingelegt. Der Angeklagte stützte sich wieder auf die Notiz im Pestalozzi kalender. Da« Landgericht glaubte nicht, d«ß er durch diese Notiz, die auf dir Steuerdekla ration gar nicht Bezug habe, bestimmt worden sei, vielmehr, daß er bezüglich der Deklaration für 1912 da» Privatstuudenhonorar wissent lich verschwiegen habe. Da» schöffengericht- ltche Urteil wurde aufgehoben, der Angeklagte zu 40 Mk. Geldstrafe und Bezahlung aller Kosten beider Instanzen, sowie der Auslagen der Steuerbehörde verurteilt. — Der in Baatzen unter dem Vorsitze de» Kirchenmusikdireklor» Biehle gebildete Festaus schuß sür das geplante Sängerfest de« Oder laufitzer Sängerbundes hat nach lange» Vor arbeiten seine Tätigkeit einstellen müssen, da die Verhandlungen mit dem Bunde wegen Aus gestaltung des Feste» ergebnislos verlaufen waren. Dieser Ausgang ist um so bedauer licher, da Bautzen die Wiege des Bunde« ist und der Festausschuß und die Feststadt in reichem Maße die Mittel für diese Jubelfeier beschafft hatten. Dresden. Ein großer Diebstahl wurde im Hotel Europäischer Hof ,»«geführt. Ein Unbekannter schlich sich in da» Zimmer von zwei reichen Engländerinnen und erbrach dort deren Koffer. Hierbei fielen dem Diebe eine große Anzahl mit Brillanten und Diamanten besetzte goldene Schmucksachen von hohem Werte in die Hände. Von de« Täter fehlt bisher jede Spur. Dresden. Die sächsische Erste kam- mer nahm am Mittwoch da« Volksschulgesetz antrr teilweiser Abweichung von den Be schlüssen der Zweiten Kammer nach den De- putationöanträgen einstimmig an, ebenso die Schlußbestimmungen. Nunmehr geht der Ent wurf zurück an die Zweite Kammer. Beharrt dies« bei ihrer Entscheidung, so beginnt da» VereinigungSverfahren. — Da« au« Loschwitz bei Dresden in Sera zugereiste 19 Jahre alte Fräulein Zumpe wurde in einem dortigen Hotel ver giftet vorgefunden. Au« «tnem hinterlassene« Briese geht hervor, daß da« Rädchen unglück liche Liebe in de« Tod getrreben hat. — In der Fremde gestorben. I« Zu stande völliger Entkräftung wurde am Sonu- abendnach«tttag von einem Oschatzer Bürger beim Spaziergänge ein 24 Jahr« alter Mel ker au» Dänemark in einem, dem Gut»besitzer Lippe gehörigen Strohfeimen bei N«bel»ruh» aufgefunden. Der 8edauerv«werte, der auf der Wanderschaft war, wurde von der Oschatzer Polizei nach dem Krankenhaus« ge bracht, wo er am Sonntag früh, ohne zum Bewußtsein zurückzekehrt zu sein, gestorben ist. Al» Todetursache wurde Rückenmark erkältung sestgestellt. Meißen. (Sin Meißner Bürger al» Süßstoff-Schmuggler.) Große» Aussehen er regt in Meißen die in Freiburg im Brekgau erfolgte Verhaftung eine» angesehenen hiesigen Bürger«. Derselbe befindet sich bereit» seit mehr al» 30 Jahren in einer Meißner Ma schinenfabrik in bevorzugter Stellung, verfügt über ein bedeutende» Einkommen und befand sich außerdem noch im Besitze de» Ehrenzei chen» für Treue in der Arbeit. Vor einigen Tagen erbat er sich einen mehrtägigen Ur laub, um an einer Hochzeikfeier in Teme«. dar in Ungarn teilzunehmen. Er suhr aber »ach der Schweiz und begann Schmuggel mit Süßstoff. Dabei wurde er in Freiburg im Brei»gau ertappt und in Haft genommen. Bei «iner Haussuchung in Meißen fand die Polizei eine große Menge Handwerkzeuge und Metallteile, die au» der Fabrik stammen, bei der er in Stellung war. Wilsdruff. In Wilsdruff rr- schoß am Dienstag vormittag der 22jährig« Tischler Fahr seine Geliebte, die 19jährige Verkäuferin Gnauck, und dann sich selbst. Unglückliche Liede soll die Ursache der Tat sein. Chemnitz. (Verurteilung.) Das Schöf fengericht verurteilte wegen Beleidigung de» Landtagsabgeordneten Brodaus den Redakteur der .Volkstimme" Hermann Müller zu 5 Monaten Gefängnis. Müller hatte in einem Artikel van dem sittlichen Tiefstände des Ab geordneten Brodaus gesprochen. Brodaus, gegen den wegen der Behauptung, in der „Volkstimme" herrsche ein Sauherdenton, Widerklage erhoben worden war, wurde srei gesprochen. Niedergorbttz, 11. Dez. Ein schwe rer Kampf spielte sich in Ser letzten Nacht zwischen dem Schutzmann Trödler und dem schwer vorbestraften Former Kramer aü« Ockerwitz ab. Der Schutzmann überwältigte den schwer renitenten Menschen und brachte ihn mit Hilfe anderer Personen in die Ort«- zelle. Der Beamte wurde jedoch so erheblich verletzt, daß er dienstunfähig wurde und sich in ärztliche Behandlung begeben mußte. Adorf. (Sin fetter Konkur».( Einem vogtländischen Geschäftsmann hier ist folgen- de» Schreiben zugegangen: Im Koban-Kon- kur» (Bad Elster) sind 0,000,7« Prozent Dividende zu verteilen. Ich bitte auf ange bogener Kart« um Bescheid bi« 4. Dezember, ob auch Sie damit einverstanden find, raß dieser Betrag zweck» Ersparung von neuen Kosten der hiesigen Armenkasse überwiesen wird. Leipzig. Da» Vermächtnis eine» alten Sonderling» an den Exsultan Abdul Hamid hatte da» Reichsgericht zu prüfen. Der Rein- 22. Jahrgang. ner Zöllner in kottbu» halt« de« Sultan, Abdul Hsmid 100000 Mark vermacht damit er m Konstantinopel einen Tempel für Uaiversal-Religion erricht« und dadurch de« ewigen Frieden fördere. Seine Richt« Frl. Zeidler in Charlottenburg, die da» Geld selbst hätte gebrauchen kauen, sucht« die Lut zahlung zu verhindern, st« wurde »der schließ lich vom kammergericht in Berlin verurteilt, in die Auszahlung zu willigen. Ihre Re vision, in der sie geltend machte, daß d«r Erblasser geistig nicht normal gewesen sei und daß er in einem (leider iür ungültig er klär ten) Kodizill sein Testament selbst unautsühr- bar gemacht hab«, «urd« vo» Reichsgericht al» unbegründet zurückgewiesen. — Der Prinzregent Luitpold von Bayern ist am Donner»tag früh verstorben. Kirchennachrichten von Bretnig. S. Adoent: '/,9 Uhr Beichte und Abend mahl, 9 Uhr: Predigtgotte»dirnst, Text: Matth. 11, 2—10, Th«ma: Wie können wir unsere Zweifel an Jesu« überwinden? Nachmittag« 5 Uhr: Abendmahkzotte«- dienst. Getraut: Dampfwalzenbesttzer Felix Georg Welter Koppisch mit Margaretha Theodora Matttck. Gestorben: Hermann Paul Steglich, Junggeselle, 28 I. 8 M. 8 Tage alt. Mittwoch den 18. Dezember abend» 8 Uhr: Bibelstunde im Pfarrhause. Freitag den 20. Dezember nachmittag» 5 Uhr: Wochenkommunion. Ssnntag abend« 8 Uhr: Venammlung im Pfarrhaus«. Fest setzung der Weihnachttseier, der Hauptver sammlung usw. Kirchennachrichten von Großröhrsdorf. Geburten: Frida Elsbeth, T. de» Ofen setzer« Friedrich Paul Meißner Nr. 208 c.— Ernst Albert, S. de» Schuhmacher« Ernst Hermann Gräfe Nr. 266. — Dora Gerda, T. de» Zimmermann« Loui« Aldin Berg mann Nr. 282. f klEI ^PreiS. ?. 3 »0 SO 4 5 I 7 S S 4 8 9 9 l». 50 50 Kilo Korn Weizen Gerste Laser alter Heib-korn Hirse 99 sc r 3 24 2 2 vzuov cmc LlLWU SIIL VIVA Hafer neuer 8,80, 8,—. Eier 11>/, Pfg. Preise für Zs erk el: Höchster Preis 49 Ast., mittlerer 36 Ast., niedrigster 28 Mst. yichst-rzntedrigfter » Preis. Iheu 59 Kilo Stroh 1290 Pso. --- - «L Erbsen 50 «kilo f-kartoiseln 50 Kilo Marktpreise zu Kamenz am 12. Dezember 1912.