Volltext Seite (XML)
Wochenkarten SO PH-, Einzelnummer 1OPfg., SonnaSendnummerLO Pfg. Vostscheckkonto: Leipzig 2S2or. Aemeindeglrokonto: grankcnSerg. gorniprocher »1. — Telegramme: Tageblatt Frankenbergsachsen. 93. Jahrgang Donnerstag den 19. April 1934 nachmittags Nr. 91 Frankreichs Antwort in Frankreich. Die Note verweist dann nochmals ans die dem Markt« «in, um unter Leitung des «intresfen. Uhr van um- g« r aus Ottendorf spricht und di« Darbietung«» des SZ. und MZ. 1/182 rahmt iverden wird. Di« Verbände der NSDAP stellen 19 dem letzten Kriege, dessen Grauen Frankreich mehr als jedes andere Land erfahren habe. Frankreich sei 'für die Freundschaft der eng- Betracht ziehen, von denen es übrigens die Sicher heit der übrigen in Frage kommenden Mächte sich nicht mehr aushalten. Die Dynamik der deutschen Revolution wird sich solange sortsetzen, bis der letzte innen- und antzenpolitische Sieg erkämpft ist, bis das Reich der Deutschen inner lich geschlossen und äußerlich frei und mächtig wieder dasteht. Dem Führer zur Erkämpfung dieses Zieles treu und mit soldatischer Unerbitt lichkeit zur Seite zu stehen, das ist das Gelöbnis, das das deutsche Volk Adolf Hitler zu seinem Geburtstag entgegenbringt. Die sozialistischen und kommunisti schen Gewerkschaften in Paris haben ihre Anhänger für den kommenden Freitag zu einer Kundgebung vor dem Pariser Rathaus auf- lischen Regierung dankbar, die mit ihm ein wirk sames System, durch das die Ausführung eines Abrüstungsabkommens mit Garantien umgeben werden könnte, habe ausfindig machen wollen« Frankreich bedauert, das-, eine von auswärts kom mende Initiative plötzlich die von beiden Län dern mit ehrlichem, gutem Willen geführte» Verhandlungen zwecklos gemacht hat. Es wird Sache der Abrüstungskonferenz sein, ihr Wert durch die Garantien, die die allgemeine Sicher heit erfordert, zu festigen." Die naus Verfassung Oesterreichs wurde am Mittwoch abend fsrtiggestellt. Di« Mahl des Bundespräsidenten wird durch die Bürgermeister Oesterreichs erfolgen und zwar auf Grund eines vom Bundesrat ausgestellten Vor schläge;. Das Kabinett Usunowitfch in Süd- slawien ist durch königliches Dekret umgebildet worden. Nach einer Erklärung des Ministerpräsi denten trägt die Umbildung keinen politischen Charakter. „Reichsanzeiger" in Berlin den von der Reichs regierung am 22. März für das Rechnungsjahr 1SZ3/34 angenom menen Haushaltsplan des Versailler Diktates hängende Politik als reaktionär zu entlarven. Man beginnt seitdem Deutschland wieder zu achten und alle Welt aner kennt Deutschlands Recht auf Angleichung seiner Rüstung. Gewiß, weder innenpolitisch ist das national sozialistische Deutschland am Ziel, noch ist Ver sailles wirklich und vollkommen überwunden. Aber die ersten Schritte sind mit Erfolg getan worden. Und was begonnen wurde, läßt Dar sff-Mfffft Ist dar M Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen der Amtshauptmannlchast NW und des ötadtratr zu zranlenderg behördlicherseits bestimmte Matt An,^g,npr»t«: I Millimeter Höhe einspaltig (--- -2 mm breit) 4 Pfennig, Im RedaMoniteil 72 mm breit) SO Pfennig. Kleine Anzeigen sind bei Ausgabe zu bezahlen. Für Nachweis und Vermittlung »8 Pfennig Sondergebühr. - Für schwierige Satzarten, bei «nNllt- digunge» mehrerer Anftraggeber in einer Anzeige und bei Platzporschrtste» Aufschlag. Bei gröberen Auftrögen und im M-derholunggabdruck «kr- mößigung nach feststehender Staffel. lorsyriges «efteyen Ser SrtSaruvpe Arankenverg »er NGNAHS. an» 24. 2lpeU 1S34 15 Mi». Schloßstraße, Abnrarsch 19 Uhr 30 Mi». Um 22 Uhr treffen dk an diesem Tage in Frankenberg versammelte« M Mik- und Spielmannszuglevte des Nationalsozialismen Ardeltsdlevstes Gau Sachse». VrsppelS, MA di« Horst-MM Md Schloßstraße auf Die Ortsgruppe Frankenberg -er NSDAP feiert am 24. April 1934 ihr Mhriges Bestehen Dieser Tag soll in bescheidenem, aber würdigem Rahmen gefeiert werden. Am Abend findet im „Bereinshaus TT." eine Feier statt, die 2V Uhr beginnt, zu der u. a. Pg. Bürgermeister Gerstenber- «ignis für Frankenberg. Die Bevölkerung wird gebeten, dem Tag durch reich« Beflaggung ein besonderes Gepräge zu geben, im übrigen aber durch Stellen von FrelauarMen die Unterbringung -er Spielleut« zu ermöglichen. Zu gewähren ist lediglich Nachtlager und Früh basfee. iV- ' ' - Die Quartierschein« wer-«« -urch die Block warte -er NSDAP zugestettt. Ortsgruppe -er NSDAP. licht worden. , Bei >«m Militär-Reitturnier in Frankreich siegte der deutsche Oberleutnant Odermusikmeisters Kaiser durch «inen grossen Zapfenstreich dem Tage eine besondere Umrahmung zu geben. Die Feier im Vereinshaus ist so zeitig bc- durch ihr« Initiative zunichte gemacht wurde, unmöglich gemacht hat. Dieke Feststellung diktiert der französischen Republik ihre Pflicht und ihre Die sGwierisfte Lage feit «eginn der AvriistungSkonferen» Schwere Enttäuschung in England über die letzte französische Note Ausmaß nicht Nur dis Stärke ihres Heeres, son dern auch dis ihrer Maxine und ihres Flug wesens zu erhöhen. In letzterer Hinsicht steht es den Nachbarn Deutschlands umso wenig« frei, dis über sis verhängte Drohung außer Acht zu lassen, als kürzlich In der entmilitarisierten Zone, und zwar unter Verletzung, des Vertrages!, zahl reiche Flughäfen angelegt worden sind. Gleich zeitig kümmert sich dis Reichsregierung weniger darum, die halbmikttärifchsn Verbände zu bssei- trgen oder zivilen Zwecken zuzuführen, als ihren Dazu bemerkt die „Deutsche diplomatisch-poli tische Korrespondenz" u. a.: Die Note weicht dem sich ankündigenden englischen Entgegenkom men in der Sicherheitsfrage sorgfältig aus, um an einer anderen Stelle ganz grobes Gesiyütz gegen alle Abrüstungsbemühunqe» aufzufahren. Di« mit Nachdruck erhöbe»« Behauptung einer angeblichen flagranten Verletzung d«s Versailler Vertrages charakterisiert sich nach dem Verlauf -er bisherigen Verhandlungen als «in taktische» Ma növer, das niemand mehr täuschen kann. Es gibt selbst im Teil V -es Versailler Der» Da» LagEaN «rschewt an pdrm Werltag - Moaa»-««Mg»PreIS: DV0 w». Bel «v»oU>«a I» den «uraabestellen de» Landgebleter IO Pfg. mehr, bei 8»trag«ng im Stadtgebiet IS Pfg., I« Landgeblet 2« Pfg. Botenlohn. Bollslanzler Adolf Hitler Adolf Hitler hat das deutsche Volk gebeten, von allen zu Ehren seines Geburtstages geplan- iten Feiern und Festlichkeiten Abstand zu nehmen. Mit -er ihm eigenen Schlichtheit will Hitler den kvag nicht laut begangen wissen, weil es ihm um die deutsche .Sache und nicht um seine Person Seht- Diese Haltung charakterisiert den Führer bereits aus das trefflichste. Lr ist der Führer, dem seine Gefolgschaft in einem unbedingten Verhältnis von Befehl und Gehorsam zugetan ist, weil sie weiß, -atz beide, den Führer sowohl wie die Geführten, -ie gleiche Idee verbindet. Aber er ist nicht der Despot, der eine Masse von blind hörigen Unter tanen sich und dem Vorteil seiner Person dienen läßt, Adolf Hitler ist nicht der Staat im Sinne der vorrevolutionären französischen Könige, son dern Hitler ist, im Sinne der friderizianischen Ueberlieferung, der erste Diener des Staates. Darum kann unser Gruß und Wunsch zu des Kanzlers Geburtstag nichts anderes sein, als ein verpflichtendes Bekenntnis zu Deutschland, das in Adolf Hitler seinen Führer gefunden hat und des sen Lebens- und Zukunftswille in ihm zum leib haftigen Symbol geworden ist. Und er ist gleich zeitig tiefempfundener und ernstgemeinter Dank des ganzen Volkes für das unermüdliche Tun des Führers, -aS, getragen von Millionen Wünschen Und Millionen Hoffnungen, das gigantische Werk der Erneuerung und des Wiederaufbaues der Na- Ucn begonnen hat. In der Tat: Deutschland ist durch Adolf Hit lers Werk zu einer erneuerten Nation geworden. Mit unerhörter Leidenschaft hat der Führer in dem durch Klassen und Kasten, durch Bürger und Proletarier, durch Parteien und Verbände, durch Ideologien Md Jchsüchteleien zerrissenen Volkskörper das Gefühl der völkischen Zusam- mengehörigkeit geweckt. Immer wieder setzte Hit lers nationalistischer und sozialistischer Appell hier «m. Denn das war die Voraussetzung für jeden weiteren Ausbau, daß das Volk in Willen, Ge fühl und Vertrauen einheitlich und geschlossen da stand. An der Mißachtung dieser politischen Ein sicht scheiterten alle diejenigen Nachkriegspolitiker, di« bei bestem und ehrlichstem Willen glaubten, den Novemberstaat und das Vielparteienvolk außen- und innenpolitisch einsetzen zu können. In einem knappen.Jahr hat Hitler diese Auf- Habe der Volkserweckung und der Volksschaffung bewältigt. Ms das Volk gegen Ende des ersten Revokutionsjahres nach seinem politischen Willen befragt wurde, bekannte es sich in gewaltiger, überraschender Einmütigkeit zu der Führung Adolf Hillers. Damit war die Voraussetzung für den weiteren Neuaufbau und für die Anpassung der firnen- und wirtschaftspolitischen Institutionen ge- ' geben. Aus dem „pluralistischen Jnteressenhaufen" — wie ein moderner Staatsrechtler das weima- rische Deutschland genannt hat —, aus den seelisch verzweifelten und materiell erschöpften Massen war „Volk" geworden. Jetzt konnte Hitler zu neuen innen- und außenpolitischen Angriffen aus holen. ' Innenpolitisch galt es vor allem, die staats- - rechtliche und wirtschaftspolitische Struktur dem Neuen Einheitsbewußtsein des Volkes anzupassen. Der staatsrechtlich partikularistischen Gliederung mußte durch die organische Umbildung des Bun- . desstaates zum Einheitsstaat Rechnung getragen werden, und der klassenmäßig bestimmten liberal kapitalistischen Wirtschaftsordnung mutzte, dem so- zialistischen Gemeinschaftsempfinden aller schaffen den Deutschen entsprechend, eine neue, Unterneh- . tzner wie Arbeitnehmer verpflichtende Form ge- , 'geben werden. Beides geschah; das eine in der historischen Reichstagssitzung vom 30. Januar 1934 Md das ändere im „Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit". Außenpolitisch galt es das Zwangssystem von Versailles zu überwinden. Indem Hitler immer - wieder erneut aus die deutsche Gleichberechtigung hmwsts, indem er gleichzeitig die Welt durch den Pakt mit Polen von der Ehrlichkeit des deutschen FriLdemmnkken» überzeugte, gelang es ihm, das franzvfische Prestige in der Welt zu erschüttern Md die französische, ängstlich an dxn WcMhxn Paris, 18. 4. Dis Note, dis die franzö sische! Regierung der englischen Regierung auf ihre !Änfrage vom 28. März hat überreichen lassen, nimmt Bezug auf die englische Verbal note vom 28. März, dis ergänzt wurde durch dis Mitteilung des Staatssekretärs für auswär tige Angelegenheiten vom 10. April, durch die dis englische'Regierung di« französische Regierung um Aufschluß ersuchte, ob sie bereit wäre, als Grundlage einer Abrüstungskonvention die eng- hgn Arieg angepaßten Gebrauch zu vervoll- lischs Denkschrift vom 29. Januar anzunehmen, kommnen. Man braucht, um sich davon zu über- mA den Asnderungsn entsprechend den deutschen I zeugen, nur die anderen Haushaltspläne, die mit Vorschlägen. Die französische Note fährt fort: s der nationalen Verteidigung nichts zu tun Kurzer Tagesspiegel Bei einem Empfang des Diploma tischen Korps und der ausländische« Presse durch Dir. Goebbels im Ministerium für Volksaufklärnng und Propaganda sprach Reichs- Minister und Stabschef Röhm über die natio nalsozialistische Revolution Md die SA. Für das Winterhilfswerk wurden nach der jetzt vorliegenden Übersicht vom deut schen Volk etwa 320 Millionen RM. aufgebracht. Das bischöfliche Ordinariat Ber lin veröffentlicht laut „Germania" in seinem Amtsblatt eine Erklärung gegen die studentische Bestlmmungsmenfur. In Kopenhagen kam es am Mittwoch 'abend im Anschluß an eine Kundgebung der revolutionären Eerrerkschaftsorganisation zu schweren Zusammenstößen mit der Polizei, bei denen zwei Poltzsibeamte durch Steinwürfe schwer verletzt wurden. An einigen Stellen der Stadt wurden von den Demonstranten Barrikaden er richtet. Gegen Mitternacht schien die Polizei Herr der Lage zu sein. Dis Erklärung des japanische« Außenministers über die Ziel« der japa nischen Politik hat in Moskau große Erregung verursacht. Nach einer Meldung aus Nanking erblickt man in dortigen politischen Kreisen fir der japanischen Erklärung ein« Kriegsdrohung. Der Wortlaut der französischen Note an die englische Regierung aus deren An frage vom 28. März ist am Mittwoch veröffsnt- Fürst Starhemberg wurde am Mitt woch von Mussolini und Staatssekretär Suvich empfangen. veröffentlicht. Die Prüfung dieses Haushalts planes erlaubte es, für das Heeresministerium, das Marrnemimsterium und das Luftfahrtmini- Antwort" Vor jeder Feststellung-, ob eine Eink- sterrum «ine Ausgabenerhöhung von 352 Ml- gung möglich ist Aber ein System von Aus- lionen NM. festzustellen. Der englischen Regie- führungsgarantien, das wirksam genug wäre, um rung hat sich ebenso wie der französischen eine die Unterzeichnung eines Abkommens zu erlauben, Erregung bemächtigt wogen der Höhe dieses Aus- das die bedeutende Aufrüstung Deutschlands gabenzmoachses. Sie hat den Trnst der Tat-; legalisieren würde, muß Frankreich in erster Linie fache durch dis Demarche unterstrichen, die ihr die Bedingungen seiner eigenen Sicherheit in Botschafter in Berlin beim Reichsaußenminister Betracht ziehen, von denen es übrigens die Sicher unternommen hat. Die Erklärung, die er erhielt, heil der übrigen in Frage kommenden Mächte ist wönigsr sine Rechtfertigung als eine Bestäti- nicht trennt. gung. In Wirklichkeit hat die Rsichsregierung, Die Note verweist dann nochmals auf die ohne die Ergebnisse der aufgenommenon Ver- j Rückkehr D eutschlands in den Völkerbund, die Handlungen alMwarten, ihren Abschluß aufzwin-! wenigstens teilweise die Besorgnisse HStts zer- geN wollen, -ihrs Aufrüstung in jeder Form fort-' streuen können. Es hätten auch noch anders zusetzen, und zwar in dem Ausmaße, das sie j Regierungen aus "der gleichen Sorge heraus die. gerufen, allein bestimmen zu können behauptet und unter > gleiche Auffassung bekundet. Hinsichtlich dieser Mißachtung der Bestimmungen -es Vertrages,- wichtigen Frage habe Herr Eden jedoch aus Berlin! ' — — de« mangels jedes anderen Abkommens weiter- keine günstige Lösung mktbnngen können. Dis! gerückte Bedingung verzichten. Erneut beschwört MN für den RüstungSstand maßgebend bleibt, französische Regierung könne ihrerseits nicht auf i die französische Regierung ihre Erfahrungen aus Die Reichsrsgierung sucht sofort in einem großen diese wesentliche, von ihr in den Vordergrund ; - . > - - - - - - - - wieder aufzunehmen. Frankreich sei während der ganzen Verhand lungen den Grundsätzen treu geblieben, von denen sich der Hauptausschuß der Abrüstungskonferenz M-rt, daß di« Teilnehmer «btreitm am Markte habe leiten lassen Frankreich wolle in ' » -t.«nneymcr reapztmg am Mar.l- ^sem Sinne werter verfahren. „Dis französische . ! Regierung zweifelt nicht daran, daß sie bei der Die Musnfolg« wird noch besonders veröffent- nächsten Genfer Tagung auf die Mitarbeit der licht. Das Auftreten der Spietteute -er Gruppe 16 englischen Regierung rechnen darf, um den Frieden d«s ArbeitS-imstes bedeutet «in besonderes Er- ' Nun hat an dem Tage, an dsm der englische s haben, zu lesen. Welch« Auslegung man , Botschafter sich fernes Auftrages entledigte, der! alledem auch zu geben versucht, erfordern; Kurt Hasse auf „Der Mohtt'im Preis von Mo- - " ' — " ' ------- diese außerordentlich ernsten Tatsachen emenaco in der zweiten Abteilung und errang damit gemeinsame Feststellung und Schlußfolgerung, i den ersten deutschen Rettererfolg nach dem Kriege Sie beweisen, daß die Reichsregierung, absichtlich " oder nicht, Verhandlungen, deren Grundlage