Volltext Seite (XML)
Vesper in cler weurkirche. Dresden, Sonnabend, den 8. Dezember 1906, nachm. 2 Ubr. Sämtliche Kompositionen sind von A s k ce i HD s v rn n n ^ 22. November zu Oberloschwitr bei Dresden Kantor an der Kreuzkirche von 1876—1906. ) 1. ?Ä883.cLss1i3. für Orgel, Op. 95. 2. ,,L^rie" für zwei vierstimmige Chöre a. d. Messe op. 60. UFrio olsison! Herr, erbarme dich unser! Okrists slsison! Christi, erbarme dich unser! llFrio slsison! ! Herr, erbarme dich unser! 6. „Totenfest"*), geistl. Lied für Sopran mit Orgelbegleituug, op. 14.6, Nr. 2. In den Tälern dumpfes Träumen, In den Höhen lichte Frühe, Es wird Zeit, das Zelt zu räumen, Zeit, daß'ich nach Hause ziehe. Schon erbleicht der Morgenstern, Bess're Klarheit will sich hebe». Der zur Reise Huld gegeben, Laßt mich zieh'» zu meinem Herrn! Beides ist mir angelegen, Ob ich bleibe, ob ich gehe; Ob ich bleibe euretwegen, Ob ich geh' in Jesu Nähe! Wie er's fügt, so uehm' ich's gern, Laßt das Bitten, laßt die Zähre, Sagt, ob es nicht besser wäre, Daß ich zieh' zu meinem Herrn! An den Trauerweiden hangen Harfen, ach! Verstummter Liebe! Seelen, längst vorausgegangen, Riefe», wo so lang' ich bliebe. Ewigkeit ist nimmer fern! Ueberwinder, helft mir bitten, Nehmt mich auf in eure Hütten. Zieht mich nach zu unserm Herrn! Nicht, daß ich's ergriffen hätte, Nicht, als wär' ich schon vollkommen. Doch der Sünden eh'rne Kette Hat der Herr mir abgenommeu. Siehe, er vergibt so gern, Und bei ihm ist viel Erlösung! Aus der Krankheit zur Genesung Laßt mich zieh'n zu meinem Herrn! Rudolf Kögel. *) Die Beisetzung des Verewigten fand am Totenfeste statt. Vitte wenden!