Volltext Seite (XML)
V68P6N in livn ^neurki^ke. Orescken, UreitaF cken JO. ORtoder 1003, nackm. 2 Illir. '>! ?! 1. Joh. Scb. Bach: Reformations-Kantate für Chor, Solostimmen, Orchester und Orgel (z. 1. M.). Bearbeitung von Gustav Schreck. Soli: Frl. Anna Schöningh, Frl. Caroline Rosenberger und Herr Fritz Dietrich. a) Chor: Gott, der Herr, ist Soun' und Schild, der Herr gibt Gnade und Ehre! Er wird kein Gutes mangeln lassen den Frommen. Gott, der Herr, ist Sonne und Schild, der Herr gibt Gnade und Ehre. b) Arie für Alt: Gott ist unser Sonn' und Schild! Darum rühmet dessen Güte unser dankbares Gemüte, die er für sein Häuflein hegt. Denn er will uns ferner schützen, mag der Feind auch Pfeile schnitzen, sei der Läst'rer noch so wild. Gott ist unser Sonn' und Schild. e) Choral: Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und Kindesbeinen an unzählig viel zu gut und noch jetzund getan. cl) Rezitativ für Baß: Gott Lob! Wir wissen den rechten Weg zur Seligkeit; denn, Jesu, du hast ihn durch dein Wort gewiesen, d'rum bleibt dein Name jederzeit gepriesen. Weil aber viele noch zu dieser Zeit an fremdem Joch aus Blindheit ziehen müssen, ach! so erbarme dich auch ihrer gnädiglich, daß sie den rechten Weg erkennen und dich bloß ihren Mittler nennen. o) Arie für Sopran und Baß (Dnett): Gott, ach Gott, verlaß die Deinen nimmermehr! Laß dein Wort uns Helle scheinen; obgleich sehr wider uns die Feinde toben: so soll unser Mund dich loben. k> Choral: Erhalt' uns in der Wahrheit, gib ewigliche Freiheit, zu preisen deinen Namen durch Jesum Christum. Amen. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 171, 1. Ein' feste Burg ist unser Gott, ein' gute Wehr und Waffen; er hilft uns frei aus aller Not, die uns jetzt hat betroffen. Der alt' böse Feind mit Ernst er's jetzt meint; groß Macht und viel List sein grausam Rüstung ist, ans Erd' ist nicht seinsgleichen. Borlesnn g. Anton Bruckner (1824—96): '4s Dsum für Chor, Solostimmen, Orchester und Orgel (z. 1. M.). (Soli: Frl. A. Schöningh, Frl. C. ^ Rosenberger; Herr Ord Bohanan und Herr Fritz Dietrich.) > 2. 3. 4s Dsum laaciamas: ts Domi num eonkitsmur. 4s astsrnum Datrsm omnis terra vsnsratur. 4ibi OMN68 ^NKsIi: tibi eosli st univsrsas Dotsgtatss; 4ibi Obsru- bim st Lsrapbim, inss88abili voss prosiamant: 8anotu8,8anotu8, 8ano- tu8 Dominu8 Dsu8 8abaotb. Dlsni 8unt oosli st tsrra mass8tati8 gioriao tuas. 4s Alorio8U8 ^IpoMoIorum sboru8; 4s Dropbstarum iauckabilw numsru8; 4s ZIartzuum sanckickatu8 lauciat sxsrsitu8; 4s psr orbsm Isrraram 8anota oonkitstur Dsolssia. Datrsm immsn8as majs8tati8; Vsns- ranckum tuum verum st uuisum Dili um. 8anotum guohus Darasli- tum 8piritum. 4u Rex xlorias, 6bri8ts. 4u Datri8 8smpitsrnu8 68 Diliu8. 4u ack libsranckum 8U8vspturu8 bomi- nsm non üorruwti virAini8 uterum. 4u cksvisto morti8 aeulso, apsrui8ti erscksntibu8 rsxna sosiorum. 4u all cksxtsram Dsi 8scks8, in xloria Datrib. ä ucksx crsckorw S886 vsn- turu8. 4s sr§o guas8umu8, kamuli8 tui8 8ubvsni, guo8 prstio80 8anAuins rsckvmi8ti. ^stsrua las, sum 8anoti8 tui8, in gloria numsrari. 8alvum las populum tuum, Domins, st bsnsckis kasrsäitati tuas. Dt rsAS so8, et sxtolls iIIo8 U8gus in astsrnum. Der 8in§ulo8 ckis8 bensckicimu8 ts. Dt lauckamu8 nomsn tuum in 8asoulum, st in saesuium 8asouii. DiZnars, Domins, ckis i8to 8ins psooato no8 eu8tockirv. Niaorsrs no8tri, Domins, mwsrsrs no8tri. Diät mi86rioorclia tua, Domins, 8upsr no8, ^usmaclmockum 8psravimu8 in ts. In ts, Domins, 8peravi: non sonkunckar in astsrnum. Dich, Gott, loben wir; dich, o Herr, bekennen wir. Dich, den ewigen Vater, betet in Ehrfurcht der Erd kreis an. Dir singen alle Engel, dir die Himmel und alle Mächte. Dir die Cherubim und Seraphim mit unauf hörlicher Stimme, ausrufend: Heilig, heilig, heilig, der Herr Gott Zebaoth. Himmel und Erde sind voll von deines Ruhmes Herrlichkeit. Dich preist der Apostel glorreicher Chor; dich der Propheten ehrwürdige Zahl; dich der Märtyrer glänzende Heer schar; dich bekennet über den Erd kreis die heilige Kirche. Dich, den Vater unermeßlicher Majestät, deinen anbetungswürdigen, wahren und ein zigen Sohn, Und auch den heiligen Geist, den Tröster. OKönig der Herrlichkeit, Christus! Du bist des Vaters ewiger Sohn! Du hast, um den Menschen zu er lösen, nicht verschmähet den Schoß der Jungfrau; du hast des Todes Stachel überwunden, und den Gläu bigen geöffnet die Reiche der Him mel. Du sitzest zur Rechten Gottes in der Herrlichkeit des Vaters; und wirst dereinst wiederkehren als Richter. Darum bitten wir dich, stehe deinen Dienern bei, die du mit deinem kostbaren Blute erkauft hast. Gib, daß wir in ewiger Herr lichkeit zu deinen Heiligen gezählt werden. Mache selig dein Volk, o Herr, und segne dein Erbteil. Leite du sie und erhöhe sie bis in Ewigkeit. Alle Tage preisen wir dich, Und loben deinen Namen un aufhörlich in alle Ewigkeit. Würdige dich, o Herr, uns an diesem Tage vor Sünde zu bewahren. Erbarme dich unser, o Herr, erbarme dich unser. Deine Barmherzigkeit, o Herr, walte über uns, wie wir gehofft haben auf dich. Auf dich, o Herr, habe ich ge hofft; ich werde in Ewigkeit nicht zu Schanden werden.