Volltext Seite (XML)
Verordnungsblatt der Kreishaupmanuschaft Bautzen zugleich als Konfistorialbehörde der Oberlaufitz. Amtsblatt der Amtshauptmannschaften Bautzen und Löbau, des Landgerichts Bautzen und der Amtsgerichte Bautzen, Schirgiswalde, Herrnhut, Bernstadt und Ostritz, des Hauptsteueramtes Bautzen, ingleichen der Stadträte zu Bautzen und Bernstadt sowie der Stadtgemeinderäte zu Ostritz, Schirgiswalde und Weißenberg. Orga» der Handel«- und Ge«erbeka««er z« Zittau. Die Bautzener Nachrichten erichetnen, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, täglich abends. Preis des vierteljährlichen Abonnements 3 Mart. JnserttonSgebübr für den Raum einer Petil-SpattMe 12 Pfennige, in geeigneten Füllen unter Gewährung von Rabatt. Rachweisgebühr für jede Anzeige und Insertion 20 Pfennige, für briefliche AuSkunftsertetlung 10 Pfennig, lund Porto). Bis früh 9 Uhr eingehende Inserate finden in dem abends erscheinenden Blatte Aufnahme. Inserate nehmen die Expeditton und die AnnoncenbureauS an, desgl. die Herren Walde in Vöbaii, Clauß in Weißenberg, LtPPitsch in Schirgiswalde, Buhr in Königshain bei Ostritz, Reußner in Ober-Lunnersdors und v. Lindenau in PulSnitz. 221. Sonnabend, den 21. Bekanntmackunn, die Diocesan-Versammlung des Löbauer Diöcesanbezirks betreffend, an sämmtliche Ktrchenvorstände und evangelisch-lutherischen Collatoren deS Löbauer Diöcesanbezirks. fi Die diesjährige Diöcesan - Versammlung des Löbauer Diöcesanbezirks findet nicht Dienstag, den 15. Octvbcr er., sondern Dienstag, den 22. October ae., tm Saale des Wettiner Hofes in Löbau statt, was unter Bezugnahme auf die Bekannt machung vom 0. dieses Monats andurch zur Kenutniß der Bethciligten gebracht wird. Bautzen, den 1i). September 1889. Die Königliche Kreishauptmannschaft als Consistorialbehörde. Von Salzaun-Lichten«». Mtz Bekanntmachung. Wegen Reinigung der Amtsräume werden bei der unterzeichneten Behörde Freitag und Sonnabend, den 27. und 28. dieses Monats, nur dringliche Angelegenheiten erledigt werden. Löbau, den 20. September 1889. Königliche Amtshauptmannfchaft. v. Thielau. Hippnec. Freiwillige Versteigerung. Auf Antrag der Erben soll die zu dem Nachlaß weiland des Nahrungsbcsitzers Johann Benad in Pielitz gehörige Gartennahrung No. 12/10 des Brandkatasters für Pielih, No. 9» des Flurbuchs — Ver sicherungssumme 2300 Mark — sowie die dazu gehörigen Flurstücke No. 9l>, 52, 55, 59, 60, 61, 66, 67, 80», 88 des Flurbuchs für Pielttz mit einem Flächeninhalte von 3 Hektar 93,7 Ar und mit 109 Steuereinheiten belegt, eingetragen auf Fol. 7 des Grundbuchs für Pielih, ohne Berücksichtigung der Oblasten bez. der anstehenden Ernte ortsgerichttich mit einem Werthe von 5000 Mark abgeschäht, Mittwoch, den 2. October 1889, 11 Uhr Vormittags in dem gedachten Grundstück Br.-Cat. No. 12 freiwilligerweisc versteigert werden. Unter Hinweis auf die an hiesiger Gerichtstafel und in Pielih aushängenden, die Beschreibung der Grundstücke und die Versteigerungsbedingungen enthaltenden Anschläge werden Erstehungslustige geladen, gedachten Tages zur angeschten Stunde in der zu versteigernden Gartcnnahrung zu er- scheinen, zum Bieten sich anzugeben, nach Ausweis über ihre Zahlungsfähigkeit ihre Gebote zu er- öffnen und sich des Weiteren zu gewärtigen. Bautzen, den 17. September 1889. Das Königliche Amtsgericht. — Philippi. H^ Freiwillige Versteigerung. Auf Antrag der Erben des Hausgrundstücksbesitzers Andreas Schmotschke in Berkau sollen die zu dessen Nachlaß gehörigen Grundstücke, als: a) das Hausgrundstück Brand-Cat. Nr. 176, Nr. 145a des Flurbuchs, Fol. 16 des Grundbuchs sür Birkau, 8,l Ar umfassend und mit 12,o« Steuereinheiten belegt, d) das Feldgrundstück Nr. 122o des Flurbuchs und Fol. 14 des Grundbuchs für Birkau Dnhren'schen Antheils, 27,? Ar umfassend und mit 7,si Steuereinheiten belegt, welche Grundstücke zusammen auf 290» Mark ortsgerichtlich gewürdert worden sind, de« 4. Oktober 1889, Vormittags 19 Uhr, in dem gedachten Hausgrundstücke freiwilligerweise versteigert werden. Unter Hinweis auf tue an hiesiger Gerichlsstelle und in der Schankwirthschaft zu Birkau aushängenden, die Beschreibung der Grundstücke und die Versteigcrungsbedingungen enthaltenden Anschläge werden Erstehungslustige geladen, gedachten Tages zur angesetzten Stunde in dem zu versteigernden Hausgruvdstück zu erscheinen, zum Bieten sich anzugebcn, ihre Zahlungsfähigkeit nach zuweisen und sich des Weiteren zu gewärtigen. Bautzen, am 10. September 1889. Das Königliche Amtsgericht. Phmppi. tz- Freiwillige Versteigerung. Die zum Nachlasse des Zimmermanns Johann Gottlieb Ernst Engemann in Schönau a. d. Eigen gehörigen Immobilien, als: das tzausgrundstück Folium 59 des Grund- und Hypothekenbuches. No. 67 des Catasters für Schönau, mit Parzelle 389 des Flurbuches 108 i/ZRuthen — 19 Ar 92 j^Meter ent haltend, mit 15,32 Steuereinheiten belegt und zu 1650 taxirt, 2. das walzende Grundstück Folium 235 des Grund- und Hhpolhekenbuches, No. 121, 1214 und l2I5 des Flurbuches für Schönau, 1 Acker 1l2s. Ruthen — 76 Ar enthaltend, mit 28,69 Steuereinheiten belegt und zu 1l00 taxirt, sollen Erbtheilungshalber de» 14. October 1889, Vormittags 9 Uhr, öffentlich versteigert werden. Bietungslustige werden daher unter Hinweis auf die Anschläge im Amtshause und in dem Gasthof der Brauerei in Schönau geladen, im obigen Termin im Nachlaßhame sich einzufinden und nach Ausweis über ihre Zahlungsfähigkeit ihre Gebote abzugeben. Außerdem sollen an demselben Tage l Uhr Nachmittags und nach Befinden die folgenden Tage von 9 Uhr Vormittags an, das zum Nachlasse gehörige todle und lebende Inventar, die Vorräthe an Getreide, Stroh, Kartoffeln, Kraut, Rüben, Meubles u. s. s. gegen sosortige Baarzahlung im Nachlaßhause verauctionirt werden. Königliches Amtsgericht Berustadt, am 14. September 1889. Gaudlitz. September, abends. Freiwillige Versteigerung. Das zum Nachlasse des Bergarbeiters Johann Hermann Zwiebler in Schönau auf dem Eigen gehörige Haus, Folium 67 des Grund- und tzyvothekenbuches und No. 73 des Brand-Catastcrs für Schönau, mit Parzelle 394 des Fluibuches 23 (^Ruthen — 4 Ar 24 ff/Weter enthaltend, mit 13,48 Steuereinheiten belegt und zu 750 ortsgerichtlich taxirt, soll Erbtheilungshalber de» 12. Octvbcr 1889, Vormittags 9 Uhr, öffentlich versteigert werden. BietungSlustige werden daher unter Hinweis aus die Anschläge im Amtshause und im Gast hof der Brauerei in Schönau geladen, im obigen Termine an Gerichtsstelle allhier zu erscheinen und nach Ausweis über ihre Z'hlungssähigkeit ihre Gebote abzugeben. Königliches Amtsgericht Bernstadt, den 12. September 1889. Gaudlitz. Z w a n g s v e r st e i g e r u n g. Das im Grundbuche auf den Namen Antonie verw. Wemme geb. Zosel eingetragene Grund stück, nämlich das Hans und Färbereigrundstück Folium 142 des Grundbuchs für Schirgiswalde, bestehend aus den Parzellen No. 130a und 130b deS Flurbuchs, Abtheilung X für genannten Ort» 7,8 Ar groß, mit 57,3" Steuereinheiten belegt, geschätzt auf 5700,ov soll un hiesigen Amtsgerichte zwangsweise versteigert werden und ist der 30 Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, als Anmeldetermin, serner der 14. November 1889, Vormittags 10 Uhr, als Vcrsteigerungötermin, sowie der 21. November 1889, Vormittags 10 Uhr, als Termin zu Verkündung des Vertheilungöplans anberaumt worden. Die Realberechngten werden aufgefordert, die auf dem Grundstücke lastenden Rückstände an wiederkehrenden Leistungen, sowie Kosienforderunaen, svätestens im Anmeldetermine anzumelden. Eine Ucbcrsicht der ans dem Grnndstücke lastenden Ansprüche und ihres Rangverhältnisse« kann »ach dem Anmeldetermine in der Gcrichtsschreibcrei des unterzeichneten Amtsgerichts ein- gesehen-werden. Schirgiswalde, am 18. September 1889. Königliches Amtsgericht. Leidler. Arlt. Sächsische Bäugewerks-Berufsgenoffenschaft, Sektion V. Bam 1. October 1889 an sind die Aemter der Section V der Sächsischen Baugewerks-BerufS- genossenschast folgendermaßen besetzt: 1. Sectiottsvorstand. Mitglieder. Ersatzmänner. Kube, Alwin, Baumeister, Bautzen, Vorsitzender, Zimmermann, August, Baumeister, Bautzen, stellvertr. Vorsitzender, Koschwitz, Gustav, Decorationsmaler, Bautzen, Schrlsiführer, Scheibe, Robert, Baumeister, Bautzen, Kilian, Adolf, Baumeister, Weißenberg, Poppe, Rudolf, Baumeister, Ziltau, Wendt, Hermann, Baumeister, Kamenz i. S., II. Vertrau Schneider, Carl, Baumeister, Bautzen, Günther, Friedrich, Baumeister, Bischofswerda, Pahn, Robert, Schlossermeister, Bautzen, Weise, Hugo, Baumeister, Eibau, Meyer, H., Bauverwalter, Herrnhut, John, Moritz, Baumeister, Löbau i. S., Paulick, Paul Nikol., Baumeister, Tschaschwitz. eusmäuucr. Bezirk Nv. Umfaßt den Amtsgerichts- Bezirk! Vertrauensmann. Stellvertreter. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII. X. XI. XII. XIII. Bautzen. Kamenz i. S., Löbau i. S., Zittau, Großschönau, Ostritz, Bernstadt i. S., Herrnhut, Ebersbach, Neusalza und Schirgiswalde, Bischofswerda, Pulsnitz, Königsbrück, öautzen, den L Lotze, Gustav, Zimmermstr., Bautzen, Eger, Ernst, Baumstr, Kamenz i. S., John, Moritz, Baumstr., Löbau i.S., Krause, Richard. Baumeister, Zittau, Hübler, Gotthelf, Baumeister, Groß schönau, Hartmann, Rudolf, Baumstr., Ostritz, Ebermann, Ernst, Baumeister, Bern stadt i. S., Grieger, Carl, Bauunternehmer, Niederstrahwalde, Fuchs, F A-, Baumeister, Neugers dorf Ob.-L., Neihmann, E- Julius, Baumeister, Sohland a. d. Spree, Mittag, Clemens, Baumstr, Bischofs werda, Stephan, Emil, Baumeister, Pulsnitz, Reinhardt, Oswald, Baumeister, Königsbrück, !0. September 1889. ller VMM ü kl SkkkeM KSWVM Luke, Seeliger, Richard, Baumstr., Bautzen, Wendt, Herm.. Baumstr., Kamenz i.S., Berthold, F. B., Baumstr-, Löbau i. S., Neitsch, CarlJ., Maurermstr., Zittau, Walther, Friedr. Ernst, Maurermstr., Seifhennersdorf, Klauß, Isidor Franz, Mühlenbau meister, Ostritz, Böttcher, Ottvcar, Klempnermeister, Bernstadt i. S-, Schröter, August Ernst, Bauunter nehmer, Großhennersdorf, Weise, Hugo, Baumeister, Eibau, Hantusch, Ernst, Mitinhaber der Sleinschleiierei Ernst Hantusch u. Co. in Ovpach, Güuther, Friedrich, Baumeister» Bischofswerda, Johne, Carl, Baumeister, Pulsnitz, Zaake, Rudolf, Maler, Königsbrück- er Kellen V k-SerlifMMMrMN. Vorsitzender. Telegraphische Korrespondenz. Osterwat-, 20. Septbr. Der Kaiser begab sich heute früh zu Wagen in das Manöverterrain. Bei Voldagsen stieg Se. Majestät zu Pferde und übernahm das Kommando des VII. Armeecorps, welches den Feind, das X. Armeecorps, in der gestern behaupteten Stellung von neuem angreifen wird. Es ist Regenwctter einaetreten. Mehlt, 20. Septbr. Bei der heutigen Truppenübung machte der Kaiser mit dem VII. Armeecorps einen Flanken marsch durch Osterwald, griff die rechte Flanke des feind lichen Corps an, drängte letzteres zurück und zwang es, seine feste Stellung aufzugeben. Das anhaltende Regen wetter erschwerte die Uebersicht. Das VII. Corps bediente sich der Patronen mit dem neuen fast rauchlosen Pulver, was besonders bemerkt wurde, da die Schützenlinie von weitem nicht erkennbar war. (Andererseits wird noch mit geteilt, daß auch die Artillerie das rauchfreie Pulver führte. Während bei der Infanterie gar nichts zu sehen war, trat vor den Geschützen nach der Abfeuerung etwas graubrauner Rauch, wie eine kleine Staubwolke, auf. Der Erfolg war l befriedigend. Die fremden Offiziere bezeichneten den Eindruck ! allgemein als unheimlich.) Die Uebung schloß um 11 Uhr, worauf eine kurze Kritik folgte. Die Truppen beziehen wiederum Biwaks. Der Kaiser, welcher Generalsuniform angelegt hatte und überall mit enthusiastischen Kundgebungen begrüßt wurde, begab sich zu Pferde nach dem Jagdschloß Springe zurück. Morgen wird Se. Majestät den Ober befehl über das X. Armeecorps übernehmen. Kopenhagen, 20. Septbr. Die Königliche Familie ist mit ihren Fürstlichen Gästen heute vormittag mittels Extrazuges hier eingetroffen. Die Kaiserin Friedrich fuhr mit dem Könige von Dänemark trotz der ungünstigen Witterung im offenen Wagen nach der Rosen bürg. Die Abreise Ihrer Majestät ist auf morgen früh festgesetzt. Rom, 20. Septbr. Am heutigen Jahrestage deS Einzugs der italienischen Truppen in Rom hätte die Stadt festlichen Flaggenschmuck angelegt; um 11 Uhr wurde zur Erinnerung an die Stunde, in welcher vor 19 Jahren der Einmarsch erfolgte, die große Glocke des Kapitols ge läutet. — Der König erwiderte auf ein ihm vom hiesigen Bürgermeister am heutigen Jahrestage zugegangenes Tele gramm: „Der 20. Septbr. 1870 ist ein unvergeßlicher Tag.