Volltext Seite (XML)
Freiwillige, in Sie Becken eingelegte Gaben uns Ser Erlös von numerierten Ul. Zg.— Plätzen weröen siir Sie Noi der armen Kreuzgemeinde verwenSet. Numerierte Plätze (2<X> M.) auf Sen I. Emporen sind SonnabenSs (8 bis Vr3 Uhr) in -er Kreuzkirchenkanzlet, sowie vor Ser Vesper am Altarportale zu haben. Vesper in -er Kreuzkirche. Dresden» SonnaLen-, Sen 21. April 1923, abends d Uhr. 1. Gnrieo Bossi <«-». ,s«»: Seena psstorsle für Orgel. (Aus Werk l32.) 2. Hernran Sunrpe (1850-iM,: „Der Herr ist mein Hirte" (Psalm 23), Motette für Lhor und Solostimmen. Der Herr ist mein Hirte, mir wir- nichts mangeln: Er wei-et mich auf einer grünen Aue un- führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele un- führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. Un- ob ich schon wan-erte im finsteren Tale, fürchte ich kein Unglück, -enn Lu bist bei mir, -ein Stecken un- Stab trösten mich. Amen. 3. Karl Reinecke OM«-»-») - „Herr Gott, du bist unsere Zuflucht für und für", Motette für gemischten Lhor. Herr Gott, -u bist unsere Zuflucht für un- für. Ehe -enn -ie Berge wor-en, un- -ie Er-e un- -ie Welt geschaffen wor-en, bist -u, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit. Der Lu -ie Menschen lässest sterben, un- sprichst: Kommet wie-er, Menschenkin-er. Denn taufen- Jahre sin- vor -ir, wie -er Tag, -er gestern vergangen ist, un- wie eine Nacht wache. Du lässest sie hinfahren wie einen Strom, un- sin- wie ein Schlaf, gleich wie -as Gras, Las -och bal- welk wir-. Unser Leben währet siebenzig Jahre, un- wenn es hoch kommt, so sin- es achtzig Jahre, un- wenn es köstlich gewesen ist, so ist es Mühe un- Arbeit gewesen: -enn es führet schnell -ahin, als flögen wir -avon. 4. Gemeinsamer Gesang. Mel.: Ls ist üas Heil uns kommen her — Der Herr ist mein getreuer Hirt, -em ich mich ganz vertraue; zur Wei- er mich, sein Schäflein, führt auf schöner grüner Aue; zum frischen Wasser leit er mich, labt meine Seele kräftiglich Lurchs felge Wort -er Gna-e. Bitte wenSenI