Volltext Seite (XML)
Freiwillige, in die Becken eingelegte Gaben werben unmittelbar zur Linderung der Kriegsnot verwendet. Vesper in -er Kreuzkirche. Dresden. Sonnabend, den 18. März 191b, nachn,. 2 Uhr. 2oh. Seb. Bach «isss-i^o,: Fantasie und Fuge für Orgel in L-moI>. (Peters. Bü. III). Marco Antonio Ingegnieri <'s«s-i5s->! Zwei Motetten aus: „kesponsorm bebbomoäoe S3nct3e" (1588). 3) „0 done Jesu". 0 bone sesu, Miserere nobis, qw3 tu cre3sti nos, tu reciemisti nos S3nguine tue pretiosissimo. b) „Ckristus kactus est". Lkristus knctus est pro no bis obeäiens usque 3ä mortem, mortem ontem crucis. propter quoll et Deus 6X3lt3vit illum, et llollit illi nomen quoll est super omne nomen. 3. Gianrbattista Martini > « „Miserere" Arie für (Vtiserere mei, Oomine, quo- nium 36 te cl3M3vi tot3 llie. b36tikic3 3MM3M servi tui, quo- ni3m 3<Z te Oomine onimom meom Iev3vi. Quoniom tu Oo mine suuvis et mistis et muitue misericorctiue omnibus invocon- tibus te. 4. Gemeinde (Mel. iss3). Krtegslied in der Passionszett. Mel.: Jesus, meine Zuversicht - Iesu heil'ge Leidenszeit Laßt uns christlichfromm durchleben! Sie mög' uns bei schwerem Leid Trost in aller Trübsal geben. Daß wir bei des Unheils Grau'n Auf zu unserm Heiland schau'n. Und des Krieges Prüfungszeit Laßt uns in Geduld ertragen! Wie auch tobt -er Völker Streit, Nimmer wollen wir verzagen. Auf, laßt uns zum Heiland seh n. Der uns bringt ein Aufersteh'n! Albin Mittelbach (Bühlau). O lieber Jesu, erbarme dich unser, denn du hast uns erwählet, du uns erlöset mit -einem kost baren Blute. Lhristus ist für uns gehorsam geworden bis zum Tode, ja bis zum Tode am Kreuze. Darum hat ihn auch Gott erhöhet und hat ihm einen Namen gegeben, -er über alle Namen ist. —>7S«,i eine Singstimme mit Orgel. Herr, sei mir gnädig, denn ich rufe täglich zu dir. Erfreue die Seele deines Knechts, denn nach dir, Herr, verlanget mich. Denn du, Herr, bist gut und gnädig und von großer Güte allen, die -ich anrufen. Aus Ps. 86.