Volltext Seite (XML)
and» stille !mb,« aisch« r auf, armer chiffe, vor- e be Stlll- chteiL schein ls r» idme- , wird Pa- g ich--,' t 24 lti- tz e n.- itten» : de» »such- Amts- und Anzeigeblatt für den Amtsgerichtsbezirk Eibenstock und dessen Umgebung H«ug»pr<t« virrtrstührl. Mk. LM rinlchltetzl. de« -tzNustr. Unterhaltungsblatte«* in der «eichüsts- stell», bei unseren Boten sowie bei allen Rrt«h«- »eftanstalten. — «Erscheint täglich abend« mtt »««nahm« der Sonn» und Feiertag» für d»n folgende» Tag. ?aU< toh'rir ««wall — »d-r ,»n>Uar» ngendw^ch.-i -Srungni dk» BrrUkd«« d«r Znrun,, «r i UlerINl-n o»er d.-l .lerdmmeiktmtchnmgt» - -m d«r «»«d^ c«tu«n «nsxi^q »«Irrung °d»r «achli-'-runa d« Leitung »der aut ent«. - -adlung de» K-,ug»»rets«d. Kel. Kdr.: K»„«att. «WM«»g7ü», > .. - ^-S2. M Eibenstock, Larlrfeld, hunbrhllbel, ^UgvvTUit Neuheibe,Gberstützengrün,Schönheide, Schönheidtkhanmer, Sosa, llnlerstvtztngrün, wildenchal «sw. Bermrtworll. Schriftleiter, Drucker und Verleger: Emil Hannebohn in Eibenstock. .... «5. Jahrgang. Freitag, deu 15. März Anzeigenpreis: die Neinspaltige Zelle lö Äs«. Im Rellameteil die Zeile 40 Plg. Im amtlichen Teile die gespaltene Zeile 40 Psg. Annahme der Anzeigen bi« spätesten« vormittag 10 Uhr, Nir größere Tag« vorher. Eine Gewähr für di« Ausnahme der Anzeigen am nächsten oder am oorgeschriebenen Tage sowie an bestimmter Stelle wirb nicht gegeben, ebensowenig für die Richtigkeit de» durch Fern sprecher aufgegebenm Anzeigen. Aerusprrcher Atr. itO. -I! !-- - Sü- ISIS I der wrrd schett > der blr- B?r«> kani- Neh- lang der '1 liste" skau er- rer auf cuug wich» !lus- l die eben aus bge» hm» ani- geb» aus ln- die Ti< nett Der BezirkSverband der Königlichen Nmtshauptmannschaft Schwatzenberg hat ri- nen Posten Kainit als Düngemittel bestellt. Die Landwirte des Bezirks, die ihren Bedarf in Kainit rechtzeitig decken wollen, werden ersucht, Anträge auf Zuweisung'unter Angabe der benötigten Mengen «mge- he«d bei dell Ortsbehörden anzubrtngen. Die Ortsbehörden haben öis rszMr, ioi8 anzuzeigen, welche Mengen bestellt worden sind. Auch nehmet? die Ortsbehörden noch Bestellungen in Rot- und Gelbkleefamen entgegen. ' Schwarzenberg, am 12. März 1918. Fer Aejirksveröand der Königl. Amtsyauptmannschaft Schwarzen Verg. Dr. Wimmer. Im Handelsregister ist heute auf Blatt 199 für den Landbezirk (Firma: kirnet «nx«* Lr. in Hund-Hübel) eingetragen worden: Die dem Kaufmann Ourt Engert in Hundshübel erteille Prokura ist erloschen. Eibenstock, den 13. März 19,8. . Königliches Amtsgericht. Ausgabe der Zuschlagsmarkeu für Schmcrarbcitcr , Irettag, den 15. März 1918, vormittags in der städtischen Lebensmittelabteilung. An-Weishefte sind vorznlegen. Eibenstock, den 14. März 1918. Zier Klcrötral. Mit Rücksicht aus die Knappheit und den hohen Preis von Berpackungsmittcln kann den Nahrungsmittelverkäufern nicht mehr zugemutet werden, daß sie die Lüten kostenlos liefern. Wir fordern die Einwohnerschaft auf, bet der Entnahme von Trok- kengemüse in den Läden eine geeignete Umhüllung für die Ware mitzubringen, indem wir gleichzeitig die Händlerschaft als ermächtigt ansehen, sich die Verpackung zu den Selbstkosten besonders bezahlen zu lasten, wenn sie der Käufer geliefert zu erhalten wünscht. Eibenstock, den 14. März 1918. Der Ktcrdtr, crt. Zufchutzunterstützung. Der Zuschlag zur gesetzlichen Reichsunterstützung kommt Kreitag, den 15. dss. Mts., zur Auszahlung und zwar für die Empfangsberechtigten mit den Anfangsbuchstaben » vormittags von 8—12 Uhr, 8—S nachmittags „ 3—'^ „ Zeit und Einteilung sind genau einzuhalten. Aenderungen im MietszinS sind unter Beibringung einer Bescheinigung des Haus besitzers nachzuweisen. Der Gemeindevorstand zu Schönheide. Wegen vorzunehmender Reinigung bleiben die Geschäftszimmer der hie sigen Gemeindeverwaltung, des Kgl. Standesamtes, sowie der Sparkaffe Wonlag und Dienstag, den 18. und 19. März 1918, geschloffen. Dringliche und «nanfschiebbare Geschäfte werden an diesen Lagen «nr vorm. von 8—S Uhr erledigt Schönheide, am 13. März 1918. Der Gememdevorstand. Oeffeutliche Sitzung des Gcmeindcrates ' findet Freitag, den 15. März 1818, abends 8 Uhr. im Sitzungssaale des Rat hauses statt. Die Tagesordnung ist am Anschlagbrett im Rathause ersichtlich. Schönheide, am 13. März 1918. Der Gemeindevorstand. Holzverstcigeruag. Sosaer Staatsforstrcvicr. Gasthaus „Zum Muldental" in Aue, * Donnerstag, de« 21. März 1818, vorm. ' 8 Uhr: 1006 w. Klötze 7—15 am stark, 990 w. Klötze 16—22 cm stark, 744 „ „ 23 u. m. „ „ 10,5 rm w. Nutzknüppel in Abt. «0 (Kahlschlag), 61-63 (Einzelhölzcr). ! Kgl. Forstrevterverwaltnng Sosa. Kgl. Forstreutamt Gibensiock. Dom Wettkrieg. Deutsche Truppen in Odessa eingedrungen! Die Türken wieder in Grzerum. ErfolgreicherLuftschiffangnss auf England. Unsere mit der Herstellung der Ordnung in der Ukraine beauftragten Truppen sind nunmehr bis ans Schwarze Meer vorgedrungen und habe» nach dem gestrigen Abendbericht den Eingang in die Ha fenstadt Odessa erzwungen: (Amtlich.- Berlin, 13. März, abends. Deutsche Truppen find in Odessa ein ge drungen. Von den anderen Kriegsschauplätzen nichts Neues. » lieber den vorgestrigen gelungenen Vorstoß deut scher Truppen im Westen wird ferner berichtet: Berlrn, 13. März. Bei dem' erfolgreiche» Unternehmen westpreußischer Truppen östlich Reims, die in frischem Draufgehen tief hi die feindlichen Stellungen westlich Bau Lasiucourt eindrangen, wurden außer M gemeldeten Gefange nen auch mehrere Maschinengewehre und Minenwer ser erbeutet. Die Eigenverluste waren gering. Um 8 Uhr abends gegen die von uns genommenen Gra ben einsetzender Gegenangriff wurde unter schweren Feindverlusten abgewiesen. Nach gründlicher Zerstö rung der Verteidigungsanlagen kehrten später un sere Sturmtruppen, unbehelligt vom Feinde, befehls gemäß in ihre Ausgangsstellung zurück. Lebhafter Fluqbetrieb am gestrigen Tage hielt auch währen) de. Nacht an. Feindliche Flieger bewarfen wiederum das Stadtinnere von Tourcoing und richteten unter den Einwohnern und Häusern erheblichen Schaden an. Tie gegenwärtige militärische Lage findet durch die Amerikaner folgende Beurteilung: Basel, 13 März. In der von Reuter über mittelten Wochenübersicht des Washingto ner Kriegsdepartements heißt es: Die Deutschen vervollständigen die Vorgrnppi-runz ihre»'zur Verfügung stehenden Kräfte, aber nichts läßt vermuten, daß der Feind seinen Plan einer gro ßen Offensive im Westen aufgegeben hat. Wenn mir feine hastigen Dispositionen in Erwägung ziehen, so bemerken wir, daß der Feind insbesondere an zwei Punkten eine große Tätigkeit entfaltet. Einer die ser Punkte ist Reims, der andere ist an der lothringi schen Front bei Luneville zu juchen Die Alliierten sind gegen die Offensive gerüstet und erwarten sie in Ruhe. Die TZutschen bereiten sich anscheinend au der Front von Toui zu bedeutenden Operationen vor. Die französische Front ist gegenwärtig verhältnis mäßig ruhig. Tie britischen Truppen haben immer noch die Initiative. An der italie nis chen Front hält ein reichlicher Schnee die Operationen auf. Al les weist darauf hin, daß der Feind eine Offensive .m Gebirge vorbereitet. Seine Anstrengung wird insbesondere auf einen Durchbruch nach der Ebene durch das Lagarinatal abzielen. Auf dem italieni schen Kriegsschauplatz sind wir ans eine Erneuerung der Kampstätigkeit gefaßt, sobald das Wetter gnn sfigist. . Vom österreichisch-ungarischen Generalstab wird berichtet: Wien, 13. März. Amtlich wird verlautbart: Ocsterreichisch ungarische und deutsche Trup pen stehen vor Odessa. - In Venetien grif fen zwer österreichisch-ungarische Kampfstaffeln zur Vergeltung feindlicher Luftangriffe den italicni schcn Flugplatz nordöstlich von Mestre an. vier feindliche startbereite Jagdstaffeln wurden überfallen, auf 300 bis 50 Meter Höhe mit Bomben beworfen und unter heftiges Maschinengewehrfeuer genommen. Eine italienische Flugzeughalle stürzte ein. Un sere Flieger kehrten vollzählig zurück und bombar dierten auf der Heimfahrt noch Treviso und die feindlichen Gräben an der Piave- An der Tiroler Front besiegte Oberleutnant Linke den 20. Gegner cm Luftkampf. Ter Chef des General st abes Die Türken chaben Erzerum wieder besetzt- Ferner geben sre das Scheiterri des englischen Turchbruchsverjuchs in Pa lästina , bekannt: Konstant-inopel, 12 März. Amtliche Ta gcsberrcht. An der Palästina Front herrsch! heute, abgesehen von schwachem Artillerieseuer, Ruhe Lie am 9. März begonnenen feindlichen An- griffe, die fast ohne Unterbrechung bis zum 10. März fpät in die Nacht hinein andauerten, wurden durch heldenmütige Abwehr unserer Truppen ab geschlagen. Der augenscheinlich vom Feind ange strebte Zweck eines Durchbruches an der Straße Jerusalem-Nablus ist gescheitert. Vor Erzerum leisten die Armenier unseren Truv- pen ernstlichen Widerstand. Nachdem noch gestern unsere Angriffe bis an die Drahthindernisse einer befestigte» Stellung vorgetragen waren, wurven heute Nacht in glänzendem Nachtangriff die Hin dernisse überrannt, und die feindlichen Bauden! zurückgeworsen. Unsere Truppen rückte» dann in Erzerum ein und bemühen sich, die von den Armemern verursachten Brände zu löschen. Zur , See haben auch unsere Marinelustjchisfe sich wieder er folgreich gegen England betätigt: i Amtlich., Berlin, 13 März. Fn der Nach, vom 12. zum 13. März hat eines unserer Mari- nelujtschiffgejchwader mit gutem Erfolg be- festigte Plätze und militärische Anlagen am Hum ber nnd in der Grafschaft ?)ork angegriffen^ Tic Schiffe stießen ans starke artilleristische Ge genwehr, die deil Angriff jedoch nicht aufhalte» konnte. Alle Schiffe sind ohne Beschädigungen zurückgekehrt. Tie Führung hatte auch diesmal wieder Fregattenkapitän Strasser. Aus der Zahl der Kommandanten verdienen als oft bewährte Eng landfahrer erwähnt zu werden: Korvettenkapitän d R Proelhs, Kapitänleutnant ' Freiherr Treusch van Buttlar-Brandenfels, Kw pitänlcutnant Ehrlich Herbert), Hauptmann Manger und Kapitänleutnant von Freuden reich. Ter Chef des AdmiralstaveS der Marin.-. Auch über die Wirksamkeit des v Boottrreg.-s liege ein neuer Beweis vor: Dern, 13. März. Lord Beresford richtete im Oberhaus die Aufmerksamkeit der Regierung auf