Volltext Seite (XML)
li : und s sowie »ersten I ringen I d nach : c und Mehrer ! ).Mm. j und pz>g- I - Frau I l hier- V Gatte. I p;i«cr Gentsch ! 1. Lvdia I r. Lange I ipzigmit I v Wilh. «Dres- I tmanni» s ikn i. B. Hr. Earl a. — Hi. t. .Dilling :ansseld; ilden. — Aurrdach m; Hrn. lastor H. n. Oder- theker L. eipzig-'N Frciin». vresdm; Johanne nesgrün; >eod. von .Adelbert dermaler Loebenin lob. Len- m, Fra« u Justin- W».LL4. Freitag, de« S«. Mai L87O. Naußmer Nachrichten. Kreisblatt für Len Lreis-Directious-Etzirk Jantzen. ftmköfM für die Herichk- und Tlermaffttnq^dezirke Mutzen, SchirgismaMa, ^öniqswartha, wkißenkierq, Herrnhut, Mritz u»ö Rernsiadt. Kedactern und Kerleger: E. M. Mouse i» Kükht«. Bekanntmachung. Der von Cobleuz nach Dobranitz und Pannewitz führende Communicationsweg wird wegen Umbaues desselben vom 21. dieses Monats an bis ans Weiteres gispcrrt und aller Verkehr von demselben auf den Coblenz-Dobranitz-Zischkowitzer Communicationsweg hicrinit verwiesen. Bautzen, am 18. Mai 1870. Königliche Amtöhauptmannscbaft daselbst. In Interims-Verwaltung: Schäffer. Erledigt dal sich der bezüglich der Hausbesitzerin Donath aus Dahren unter dem 3. November v. I. vom unterzeichneten Königl. Gerichtsamt iilaffcnc Steckbrief. Königliches Gerichtsamt Bautzen, den 17. Mai 1870. Podel. v. P. Von dem unterzeichneten Gcrichtsamte sollen Montag, den 20. Juni 1870, salzende, dem Nahrungsbesitzer Andreas Krahl zu Commeran bei Königswartha zugehörige Grundstücke, -c) die Gartenuahrnng Cat.-No. von Sdter, Fol. 13 de« dasigen Grund, und Hypothekenbuchrs, mit einem Areale von 24 Ackern 84 LlRuthcn und 194,7 6 Steuereinheiten, 1 .) die Hutungsparzelle No. 272 des Flurbuches, Fol. 37 des Grund- und Hypothekettbuches für Sdter, mit einem Areale von 1 Acker 244 UMuthen und 4,71 Steuereinheiten, sowie e) das Wiesettgrnndstück Fol. 110 des Grund, und Hypothekenbuchs für Klix, mit einem Areale von 266 hMuthen und 34,4» Steuereinheiten, von denen das Grundstück zu u auf 3000 Thaler, zu b auf 100 Thaler und zu o aus 400 Thaler am 6. April 187 0 ohne Berücksichtigung der Oblasten gewürdert worden ist, nothwendiger Weise versteigert werden, was unter Bezugnahme auf den an hiesiger Gcrichtsstclle aushängenden Anschlag hierdurch bekannt gemacht wird. Bautzen, am 9. April 1870. Königliches Gerichtsamt daselbst. Vodel. — v.M. Der Kirchenvorstand zu Klix besteht gegenwärtig aus folgenden Personen: 1) Herrn Rittergutsbesitzer Advocat Heinrich Von Polenz auf Halbendorf, 2) - Schmiedemcister und Ortsrichter Gottlieb Kube in Klix, 3) - Rcvicrförster Carl Schöne in Leichnam, 4) - Bauergutsbesitzer und Gcmcindevorstand Johann Schürt in Särchen, 5) - Gartcnnahrungsbesitzcr und Ortsrichter George Domaschke in Salga, 6) - Mühlen- und Gutsbesitzer und Gemcindevorstand Andreas Schulze in Göbeln, 7) - Nahrungsbesitzer und Tischlermeister Andreas Heinick in Geißlitz, 8) - Halbbauergutsbcsitzer Johan» Karch in Neudorf, 9) - Gartcnnahrungsbesitzcr Jacob Heinick in Licskc, 10) - Schmicdcbesitzcr Mstr. Christoph Domasch! in Commcrau, 11) - Nahrungsbesitzcr Johann Wenk in Kauppa, 12) - Gartcnnahrungsbcsitzcr Johann Kliemann in Brehmen, 13) - Gartcnnahrungsbesitzcr Johann Zschabran in Sdier, 14) - Nahrungsbesitzer George Gärber in Zschillichau, 15) - Halbbauergutsbesitzcr und Ortsrichter Johann Frenzel in Großdubrau, 16) - Heinrich Adolph Urban, Diaconus in Klix, 17) dem unterzeichneten Vorsitzenden. Klix, den 14. Mai 1870. Karl Traugott Kantg, Pfarrer,