Volltext Seite (XML)
Allgemeiner Anzeiger .. > ^Amtsblatt für die Ortsbehörde und den Gemein-erat zu Bretnig Lokal-Anzeiger sür die Ortschaften Bretnig, Hauswalde, Großröhrsdorf, Frankenthal «nd Umgegend Reösklion, Druck unü Verlag von N. Schurig, Dretnig 7. Jahrgang Nr. 9V Mittwoch, den 10. November 1897. 79556 lein. — Vermißt wird in Niederrödern bei 14652 >7302 87492 96436. os 1669 76784. 20965 Namen 85727 87541 98433 99431. Preis L i'l. 3254c, .0 9995 ^796 13362 14578 31984' zusammentretende Ständeversammlung zum 13^' ^9688 36780 38554 39046 41397 I letzten Male beherbergen wird, hat eine nahezu 0 45861 46119 49306 49742 57383'140jährige Vergangenheit hinter sich. Es — Tödliche Verletzungen hat sich der in w0 eines Grundstücks zu einen 48 Jahre alten 22035 30858 38157 56674 62033 72313 82698 60346 81456 20914 29137 36821 51044 66405 70735 80042 90171 20983 31102 38981 51523 67340 75046 81364 90447 21374 31623 43978 56921 67715 75373 82552 91194 ganz 6000 Einwohner; also in ganz erheblicher 40 10 12624 22006 36506 51186 73425 84335 17644 27809 32820 41732 58775 67079 78123 17862 29782 35188 50802 59069 67709 80743 17904 26640 43402 57651 78165 19806 29998 35612 52401 59252 71014 80749 23633 36572 48513 62604 70365 79669 85440 97166. 16127 21690 36204 45932 57237 68918 76843 84175 93482 ^eidekorn Hirse Zog U13 118 >703 687 639 85351 95017 82 86 60 25 18 ?k. 60 -0183 29042 45463 60184 81090 7 8 7 7 7 12 12647 22449 37216 53541 73668 — Der des Mordes verdächtige Ehemann Günther in Cunsdorf ist am Donnerstag in das Untersuchungs-Gefängnis nach Plauen überführt worden. Günrher ist wegen mannig facher Kohlendiebstähle als Eisendahnbeamter entlassen worden, wurde aber später wieder angenommen. Es sind ihm u. A. die Zerstörung (Detonation) eines Wärterhäuschens, sowie Oertliches und Sächsisches. Bretnig, den 10. Novbr. 1897. Oelsnitz noch nicht es hat sich seitdem Weise vermehrt. — Im Keller Leipzig fand man -27431 32712 40426 36935 S5969 Z7153 Der Allgemeine Anzeiger erscheint wöchentlich zwei Mal: Mittwoch und Sonnabend. Abonnementspreis inkl. des allwöchentlich beigegebenen „Illustrierten Unterhaltungsblattes" vierteljährlich ab Schalter 1 Mark, bei freier Zusendung durch Boten ins Haus 1 Mark 20 Pfennige, durch die Post 1 Mark exkl. Bestellgeld. Inserate bitten wir sür die Mittwoch-Nummer bis Dienstag vormittag ^11 Uhr, für die Sonnabend-Nummer bis Freitag vormittag ^/,11 Uhr einzusenden. Inserate, welche in den oben vermerkten Geschäftsstellen abgegeben werden, werden an gedachten Tagen nur bis vormittags 9 Uhr angenommen. Einzigen wurde auf Geldstrafe von je 30 M. ev. je 5 Tage Gefängnis erkannt. — Das alte Landhaus in Dresden, welches wahrscheinlich die in nächster Woche 57446 61574 62051 62449 70433 72186 72346 72798 76807 76918 81929 82407 82747 85799 90689 92270 97507. — Hauptgewinne 5- Klaffe 132. königl. sächsischer Landes-Lotterie. 7. Ziehungstag am 8. November 1897. 5v0,00tt Mark Inserate, die 4gespaltene Korguszeile 10 Pfg., sowie Bestellungen auf den Allge» gemeinen Anzeiger nehmen außer unserer Expedition die Herren F: A. Schöne Nr. 61 hier und Oehme in Frankenthal entgegen. — Bei größeren Aufträgen und Wiederholungen Rabatt nach Uebereinkunft. Jahre er in das Eigentum ver Gräfin Orselska überging. Das jetzige Landhaus ist in seiner edlen Einfachheit ohne alle überflüssigen Skulp turen und Zieraten auch heute noch eines der schönsten Gebäude Dresdens, entspricht jedoch in seinen räumlichen Verhältnissen nicht mehr den Bedürfnissen unserer Zeit. Der bemerkenswerteste und schönste Teil des Ge bäudes ist das prächtige Treppenhaus mit seiner großartig angelegten Doppeltreppe, wohl der schönsten rw Dresden. Leider aber hat das Treppenhaus durch die Einbauten, die sich in der obersten Etage erforderlich gemacht haben, viel von seiner ursprünglichen Schön heit eingebüßt. — Von dem „Hohen Rat des Ge heimen Ehrengerichts" erhielt dieser Tage eine m Dresden wohnhafte Dame, Frau wurde im Jahre 1774 von dem berühmten sächsischen Oberlandbaumeister Krubsacius er baut, nachdem der prächtige Palast, der früher an dieser Stelle stand, im Jahre 1760 nieder gebrannt war. Durch diesen Brand wurde eins der schönsten Bauwerke der sächsischen Hauptstadt zerstört. Seine Fassade war mit militärischen Trophäen, Fahnen, Waffen und Kanonen verziert, während das Haupthor mit vier kriegerischen Koloffalstatuen geschmückt war. Die Tiefe des Baues betrug hundert und die Breite sechzig Fuß. Mit fürstlicher Pracht waren die inneren Räume au-gestattet, die Fußböden bestanden aus Jaspis und Marmor, die hohen weiten Säle waren mit den kostbarsten Spiegeln und Tapeten, mit herrlichen Wandgemälden und mit silbernen und krystallenen Kronleuchter» ausgestattet. Der sächsische Finanzminister Graf Flemming bewchnte diesen Palast bis 1727, in welchem Werdau wohnhafte Handarbeiter Karl Louis Lenk zugezogen. Lenk, welcher in einem Anfalle von Geistesstörung das Dach des von ihm bewohnten Hauses erklettert«, ist auf der Be dachung ausgeglitten unv aus einer Höhe von zwei Stockwerken auf die Straße herabgestürzt. Den erlittenen Verletzungen ist er bald danach erlegen., — An dem nach Freiberg gefallenen Gewinne von 20A0OO Mark der sächs. StaatS- lotterie sind eM Anzahl wenig bemittelter Bergleute beteiligt. — Von zwei Jägern wurde in Lim bach bei Herlasgrün in einen Eisenbahnzug geschaffen. Die Schrote zerschossen eine Fen sterscheibe in einem Abteil zweiter Klasse, in welchem ein Reisender saß. Zum Glück wurde derselbe nicht verletzt. — Das Pulverhaus des Kaufmann» Wolf in Elsterberg am Görschnitzberg unweit der reubischen Grenze ist in die Luft geflogen. Es lagerten dort etwa 6 Ztr. Pulver und ein halber Zentner Dynamit. Jedenfalls liegt ein Verbrechen vor. — Wegen unglücklicher Liebe erschoß sich in einem Dickicht bei Weipert die 26 Jahre alte Marie W. aus Schlaggenwald mittel» Revolvers. — Die Stadt Oelsnitz i. V. zählt gegenwärtig 13000 Einwohner. 1880 zählte Bautzen, 2. Nov. In der Strafsache gegen den vormal. Fabrikbesitzer Ephraim Herklotz in Kamenz wegen einfachenBankerotts, böchilerjniedrigsler j Preis. - Hauptgewinne 5. Klasse 132. , bischer Landes-Lotterie. 5. Ziehungütag Revision führte zum strafrech.Uchen Einschreiten ir. 79768 (Mantel u. Riedel", L^.ij.7 1",^, - ., . . 'tark auf Nr. 79872 (Leonhardi, Dresden.), vor vem Landgericht zu verantworten. sMt t -..5 ' — Hauptgewinne 5. Klaffe 132. königl. Mcher Landes-Lotterie. 6. Ziehungstag E 6. November 4897. 50,000 Mark auf 311 (Acbertverein in Dresden.) 30,000 auf Nr. 82668 (Leonhardi in Dresden) . M Mark auf Nr. 15686 (R. Walther isA°Wg.) 5000 Mark auf Nr. 3074 5480 84447. 3000 Mark auf Nr. 588 5470 9995 12796 13362 14578 31984 Rinofleisch.ein frisches, rotes Aussehen zu Ein sehr plausibler Grund! geben. Es wird, im Gegensatz zu einem Gutachten des bekannten Sachverständigen Dr. Bischoff in Berlin, auch dann als gesund heitsschädlich bezeichnet, wenn es in geringer Quantität zur Verwendung kommt. Gegen sämtliche Angeklagte mit Ausnahme eines — Wtr machen nochmals darauf auf merksam, daß alle im Gemeindebezirke Bret nig aufhältlichen Reservisten, alle Dispositions- 50 Kilo. Lockerung der Verbindung der Signaldrähte I Korn und ein mißglückter Bestechungsversuch nach- Heizen gewiesen worden, wofür er früher 2^ Jahre Zuchthaus erhielt. Abbruch thun, dafür aber den Augenärzten viel einbringen. Man schreibe hintereinander . fünf bis sechs solcher Kartenbriefe etwa an t den jetzigen kurzen Tagen beim Lampenlicht, : und dann sehe man sich seine Augers an. i Man wird finden, daß die ounkelgraue ^arbemoramenz wegenerm»^«"«^», (.und vor allem das Muster der Schreibfläche, welche am 26. Oktbr. von der 1. Strafkammer i die Sehnerven in ganz erheblichem Maße an- des hiesigen Königl. Landgerichts verhandelt k strengt. So praktisch sonst die deutschen: wurde, wurde heute das Urteil verkündet. Kartenbriefe im Verbältnis zu den österreich- Dasselbe lautet auf drei Wochen Gefängnis, ischen eingerichtet sind, und so dankbar ihre welche Strafe durch die Untersuchungshaft Einführung bei uns zu begrüßen ist: jene! für verbüßt erachtet wurde. Zu Gunsten des Farbe und jenes Muster muß je eher je Angeklagten nahm der Gerichtshof nur den ' lieber fallen. Schlicht weiß und glatt wie in die Zeit nach dem Fabrikbrande fallenden j die Adreffenseite muß auch die Schreibfläche Aufwand als einen übermäßigen an. z sein. — Am Freitag vormittags ist auf dem — Das allersehnte Große Los der. Bahnhofe zu Bautzen der Bodenarveiter i sächsischen Landeslotterie ist diesmal sehr zeitig Kodan beim Überschreiten eines nahe dem gezogen worden und dadurch ist dem weiteren Güterboden gelegenen Gleises durch zwei ab- Verlauf ver Ziehung ein gut Stück Spann- gestoßene Wagen am Unterleib und an den 'UN,: benommen worden. Die Ziehung des Oberschenkeln überfahren und sofort getötet großen Koses, welches nach Thüringen in die worden. Kollektion von Oskar Thiel zu Walthershauseen — Vermißt wird in Niederrödern bei siel, erfolgte am letzten Montage. . Radeburg der zwölf Jahre alte Knabe Curt ! — Hauptgewinne 5. Klasse 132. königl. > Lange, der Sohn des Heinrich Langeschen ?k. ». 6 50 Hcu 50 Kilo 2 8 23 Stroh 1200 Psund 18 I öv B^r 1lc s^chft°r 2 7 10, Unedrrgst. 2 7 — Erbsen 50 Kil»>10 10 58, Kartoffeln 50 Kilos 2 Lumpensammler tot vor. Derselbe wollte in dem Keller übernachten, ist dabei aber abge- stürzt und hat sich einen Schäoelbruch zuge zogen. — Der 11jährige Sohn des Arbeiter» Pabel in Leipzig hatte eine Schulstrafe zu fürchten; statt sie aber zu verbüßen, warf sich der Knabe vor die Räder eines Eisendahnzuges, durch welche ihm ein Arm a-gefahren wurde und er außerdem so schwere Kopfwunden erhielt, daß er im freien Felde, wohin sich der Knabe noch geschleppt hatte, tot aufgefunden wurde. — Ein stark beladeger Strohwagen stürzte in der Zeitzer Straße zu Leipzig um und begrub zwei Kinderwagen unter sich. Die darin befindlichen KiiWer erlitten dabei schwere Verletzungen. — Eine einheitliche Uniform für alle deutschen Turner wird einzuführen beabsich tigt. In der „Deutschen Turner-Zeitung" s-,lägt Dr. Götz eine solche Uniform vor. Dieselbe besteht aus blauer Jacke und grauen Beinkleidern und erregte beim letzten schwei zerischen Turnfeste allgemeine Bewunderung. Man hofft, die Frage bald zu lösen, so daß beim nächsten deutschen Turnfeste die ein heitliche Uniform bereits zur Einführung ge langt sein dürfte. — In Glauchau ist die beantragte Be steuerung des Konsumvereins von den städt- ischen Behörden adgelehnt worden. Marktpreise in Kamenz am 4. November 1897. Urlauber und alle zur Disposition der Er- auf Nr. 31340 (Oskar Thiel, WalterShausen satzbehörden entlassenen Mannschaften sichl in Thüringen.) 400,000 Mark auf Nr. 5647 heute Mittwoch, nachm. s/^1 Uhr, im Mittel-! (R. M. Eras, Dresden.) 3000 Mark auf zasthof-Großröhrsdorf zur Kontrollversamm-Nr. 4035 1562 2950 9130 10075 4ung zu erscheinen haben. Die Militärpapiere > 18222 20331 ' sind mitzubringen. Nichterscheinen wird bestraft. 121849 — Die neuen Kartenbriefe haben schon. 36251 das Mißfallen des schreibenoen Publikums l 46653 erregt. ES wird dazu aus Berlin geschrieben, 60201 daß dieselben zwar den Briefpapierhändlern 69588 Lesser einen Brief, in dem ihr Mord und Brandstiftung angedroht wurde, wenn sie nicht -- Zeinen Brief mit 3000 Mk. durch ihr Dienst- sächs. Landes-Lotterie. 4. ZiehungStag am Ehepaares von dort. Mädchen am Eingänge zum Friedhof an einen 4. November 4897. 5000 Mark auf Nr. > — Die Anklage emes Vergehens gegen! dort wartenden Mann abgeben lassen würdt. 34127. 3000 Mk. auf Nr. 4082 3926das Reichrgesetz vom 14. Mai 1897, oen: Die Frau übergab den Brief der Polizeibe- 6294 10384 H237 11531 12335 43962: Verkehr mit Nahrungsmitteln betreffend, führte Hörde. Diese veranlaßte das Dienstmädchen, 22128 eine große^ Anzahl Dresdner Fleischermstr. einen leeren Brief nach dem bezeichneten Ort 31694 vor dem Strafrichter, nachdem auf Verfügung zu tragen, wobU der Briefschreiber entdeckt 39498 des Stadtrats innerhalb der Zeit vom 6. und verhaftet wurde. Derselbe entpuppte 56844. April bis zum 23. Ium d. I. Stellen § sich al§ der städtische Feuerwehrmann May 65666 Revisionen stattgefunden hatten, um die mehrfach ! aus Großschönau bei Zittau. Keine seiner 75654 verbotene Verwendung von Konservirungs-, Lügen und Ausflüchte wurden vom Gerichte 85787 mitteln in Form chemisch präparierter Salze! anerkannt und erfolgte daun seine Verurteil- «als Zusatz zn rohem, namentlich gehacktem ung zu 4 Jahr 6 Monaten Zuchthaus wegen königl.! Rindfleisch festzustellen. Das Ergebnis der schwerer Erpressung. 7" ' - — Die Bevölkerung Dresdens belief 30,000 Mark auf, gegen 27 Fleischermeister und einen Fleischer- sich am 4. Oktober auf 374,600. Leipzig.) 15,000, gehilfen und hatten sich dieselben am Montag i — Auf dem Rittergute Wiederoda .... 7—, Da» bei Mutzschen sind zwei polnische Arbeiter im 000 Mark auf Nr. 49489 33602 650621 von den Allgeschuldigten in der Hauptsache Schlafzimmer tot aufgefunden worden. Sie — 3000 Mark auf Nr. 5434 verwendete Konservirungssalz ist unter dem sind vermutlich durch Kohlengase erstickt. " „Meat-Preserve-Krystall" (schwefel-, —„Wegen Mangels an — Geld" kündigt 30348 saures Natron) schon vor Jahren in den im „Klingenthaler Wochenblatt" ein Uhrmacher 46958! Handel gebracht und bezweckt, dem gehackten in Klingenthal einen Ausverkaus an. —