Volltext Seite (XML)
Vesper in der Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend den 23. März 1912, nachm. 2 Uhr. 1 . Uso Seiserk <geb. 9. Februar >852 ;u RSmhilb in Thüringen): 2 Lhoralöurchführungen für Orgel, Werk 60: a) „Herr, ich habe mißgehandelt", b) „Herzliebster Iesus, was hast du verbrochen?" 2. Zwei Lhorgesänge: aZ Uliebapl /geb. I». September I7Z7 zu «ohrau in Vest-rr-ichX. tgest. 10. August 180S zu Salzburg -> „Psrisbr-ls iaclas sunt", Passions-Responsorium. Penebrae kactae8unt, cum cru- ciiixi88ent se8um suciaei, et circa lloram nonam exclamavit je8U8 voce ma^na: l)eu8 meu8, utquici me 6ereliqui8ti? Lt inclinato capite emi8it 8piritum. ktxclamans se8U8 voce maZsna ait: Pater, in MLIM8 tuL8 commencto 8piritum meum; et inclinato capite emi8it 8piritum. Ls war- Finsternis, als Jesus, von den Juden gekreuzigt, erblasste, und um die neunte Stun-e rief Jesus mit lauter Stimme: Nein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Un- neigte das Haupt un- verschied. Nit lauter Stimme rief Jesus: Vater, in-eine Hände befehle ich meinen Geist, un- neigte das Haupt un- verschied. l-p ss°b. mar, isss zu «is-nach. Z. O/ Xgest. 28. Juli 1750 als Thomaskantor zu Leipzig/ » „Komm, süßer Tod", Aria aus: „Musikalisches Gesangbuch, darinnen 954 geistreiche, sowohl alte als neue Lieder und Arien, mit wohlgesetzten Melodien, in Diskant und Baß, befindlich sind; ... herausgegeben von Georg Lhristian Schemelli, Schloß Lantore zu Zeitz 7736." Komm, süßer To-, komm, sel'ge Ruh', Komm, führe mich in Friede! Weil ich -er Welt bin müde. Ach komm! ich wart' auf -ich, Komm bald un- führe mich. Drück mir die Augen zu! Komm, sel'ge Ruh'! Komm, süßer To-! komm, sel'ge Ruh ! Ich will nun Iesum sehen Un- bei den Engeln stehen. Es ist nunmehr vollbracht. Drum, Welt, zu guter Nacht! Nein' Augen schon sin- zu. Komm, sel'ge Ruh'! 3. Felix Mendelssohn-Bartholöp „Jerusalem!" Sopran-Arie aus -em Oratorium „Paulus". Jerusalem, Jerusalem, -ie -u tötest die Propheten, die -u steinigest, -ie zu dir gesandt. Wie oft Hab' ich nicht -eine Kinder versammeln wollen, und ihr habt nicht gewollt! Jerusalem!