Volltext Seite (XML)
V68P6»- in clen Kk-eurlcinokk. Orescken, Lonnaberick, cken 1b. ckuli 1Y04, iruclrm. 2 Iltrr. 1. Max Reger: Improvisation, 1. Satz ans der 2. Orgel-Sonate in v-moll. 2. Ernst Flügel: Motette für vierstimmigen Chor. Ü68U balli^ns, I. 6uju8 j-rno Opto tlnArars lüt ta amaro! Oar non llnboavi, Our non nmnvi illo, ilesu Oinmts? 0 lriAU8 tristo! Dein Liebesfeuer, Jesu, wie teuer Wollt' ich es hegen. Wollt' ich es pflegen. Hab's nicht geheget Und nicht gepfleget, War Eis im Herzen — O Höllenschinerzen! (Ed. Mvrike.s 3. Joseph Haydn: Arie ans der „Schöpfung", vorgetragen von Frau Frieda Trodler-Striegler. Und Gott sprach: Es bringe das Wasser in der Fülle hervor webende Geschöpfe, die Leben haben, und Vögel, die über der Erde fliegen mögen in dem offenen Firmamente des Himmels. Auf starkem Fittige schwinget sich der Adler stolz und teilet die Luft im schnellsten Fluge zur Sonne hin. Den Morgen grüßt der Lerche frohes Lied, und Liebe girrt das zarte Tanbenpaar. Auf starkem Fittige schwinget sich der Adler stolz. Den Morgen grüßt der Lerche frohes Lied. Aus jedem Busch und Hain erschallt der Nachtigallen süße Kehle. Noch drückte Gram nicht ihre Brust, noch war zur Klage nicht gestimmt ihr reizender Gesang. 4. (Gemeinde: Gesangbuch Nr. i>36, l. Wunderbarer König, Herrscher von uns allen, laß dir unser Lob gefallen! Deine Gnadenströme hast du lassen fließen, ob wir schon dich oft verließen. Hilf uns noch, stärk' uns doch, laß die Zunge singen, laß die Stimm' erklingen. Vorlesung. 5. Max Reger: Jnvocation, ll. Satz aus der 2. Orgel-Sonate. 6. Heinrich von Herzogeuberg: Gebet für Sopran-Solo, Violine (Herr Joh. Striegler) und Orgel, gesungen von Frau Trodler-Striegler. Herr, schicke was du willt, Ein Liebes oder Leides, Ich bin vergnügt, daß beides Aus deinen Händen quillt. Wollest mit Freuden, Und wollest mit Leiden Mich nicht überschütten, Doch in der Mitten Liegt holdes Bescheiden. (Ed. Mörike.) 7. HZ. Tartiui: Onr^o und Nocksrato für Violine aus der 6l-moII-Sonate, gespielt von dem Kgl. Kammermusikus Herrn Joh. Striegler. 3. Niels W. Gode: Chorgesang O du, der du die Liebe bist, von uns geliebt im Lichte thronest, das Herz, das deiner nicht vergißt, hier schon mit Himmelswonne lohnest, o sieh', wie unsre Träne fließt, wie dich das Auge fleht um Segen, in Andacht sich das Herz ergießt und heil'ge Wünsche uns bewegen. Beglücke all', die dir vertrau'», mit deiner hohen Gnadensülle. Wer frommen Sinnes auf dich schaut, ihm blüht das Glück in heil'ger Stille. Es hält uns fest des Glaubens Wort. Laß deine Liebe uns geleiten; sie ist's, die bleibet hier und dort und stärket selbst in Todeslciden. Amen. il Zur Nachricht: In Rücksichtnahme auf die großen Ferien fallen die Vespern am 23- und 30. Juli, sowie am 6., 13. und 20. August aus. Die nächste Vesper wird am 27. August stattfinden.